Top Banner
Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen und ihrer Sprache Workshop-Nummer: WS-GP3-04
30

SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Jun 04, 2018

Download

Documents

trannhu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress-Dokumentation

Referent/-in: Petra Brandt

Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen und

ihrer Sprache

Workshop-Nummer: WS-GP3-04

Page 2: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Hallo zusammen!

Wir unternehmen heute eine Reise in die Welt der hörgeschädigten / gehörlosen Menschen.

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 3: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kurze Vorstellung meiner Person

Name: Petra Brandt

Alter: 52 Jahre

Wohnort: Lampertheim

Beruf: Postbeamtin i.R.

DGS: Vizepräsidentin Sportentwicklung

Präventionsbeauftragte PSG

Mein Sport: Tischtennis

Hörstatus: hochgradig Schwerhörig (CI-Trägerin)

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 4: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Gehörlosenkultur in Deutschland

- ca. 80.000 Gehörlose.

- ca. 16 Millionen Schwerhörige.

- Ca. 140.000 davon haben einen Grad der Behinderung

von mehr als 70 % und sind auf Gebärdensprach-Dolmetscher angewiesen.

- Presse: Deutsche Gehörlosen Zeitung, LifeInSight, Taubenschlag (Web)

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 5: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt

Das wesentlichste Merkmal der Gehörlosenkultur ist die Gebärdensprache. Einen hohen Stellenwert hat in der Gehörlosenkultur der Sport und seine Vereine. Darüber hinaus umfasst die Gehörlosenkultur: Pantomime, Tanz, Geschichtenerzählen, Witze, Theater in DGS und Poesie in manueller Sprache, Gemälde gehörloser Künstler, Skulpturen und Videos der schönen Künste.

Page 6: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Gehörlosigkeit – Was ist das überhaupt? Bei Hörschädigungen wird nach dem Grad des Hörverlustes unterschieden:

Taubheit: Der Hörverlust beträgt im Bereich zwischen 125 und 250 Hz mehr als 60 dB sowie mehr als 100 dB im übrigen Frequenzbereich

Hochgradige Schwerhörigkeit: Bei Hörverlusten zwischen 85 und 100 dB spricht man auch von „Resthörigkeit“ oder „an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit“.

Mittelgradige Schwerhörigkeit: In diesem Fall bewegt sich der Hörverlust zwischen 40 bis 70 dB. Möglichkeit zur Sprachaufnahme über das Ohr noch vorhanden. Jedoch Schwierigkeiten bei Gesprächen (auch mit CI)

Leichtgradige Schwerhörigkeit: Der Hörverlust beträgt im Hauptsprachbereich durchgehend 25 bis 40 dB. Genug Hörvermögen, um Sprache über das Ohr aufzunehmen und einer normalen Unterhaltung zu folgen.

Hinweis: Gehörlose Menschen sind in der Regel hochgradig schwerhörig oder taub.

Das sogenannte „Mundablesen" führt häufig zu Missverständnissen, denn nur etwa 30% kann abgesehen, aber 70% muss erraten werden.

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 7: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 8: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kommunikation unter Hörgeschädigten – Eine leichte Sache?

Page 9: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Mit Händen und Füßen oder doch alles aufschreiben?

Hilfen bei der Verständigung mit Hörgeschädigten

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 10: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Allgemeine Tipps

Ansprechen

Auf die Schulter klopfen

Auf den Boden stampfen

Winken

Licht ein- und ausschalten

ohne Kaugummi, Zigarette

Kultur kennen lernen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 11: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Auf Mundbild und Mimik kommt es an!

Wenden Sie ihm bitte das Gesicht voll zu.

Normale Geschwindigkeit und Lautstärke sonst Verzerrung des Mundbildes

Genug Licht im Gesicht, Kein Pokerface, Ironisches Lächeln Verwirrung des GL

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 12: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Einfache Wörter/Sätze sind die beste Lösung!

Beispiel: „Nachdem ich auf der Bank war und 500 € abgehoben hatte, ging ich los in einen Laden und kaufte mir einen Laptop.“

Besser: „Ich war auf der Bank. Ich habe 500 € abgehoben. Dann kaufte ich einen Laptop.“

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 13: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Wenn nichts geht, helfen – Gebärdensprachdolmetscher!

Gebärdensprachdolmetscher sind ein hoher und oft unterschätzter Kostenfaktor! Ungefähre Kosten: Pro Stunde – 75 € / Dolmetscher Pro Veranstaltung – ca. 1200 € / Tag Es werden meist mind. 2 Dolmetscher benötigt! Hohe Belastung für die Dolmetscher und für den Hörgeschädigten!

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 14: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Barrieren im Alltag:

Page 15: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

UNTERSCHIED DGS UND LAUTSPRACHE

Der auffälligste Unterschied ist der Satzbau:

Der deutsche Satz "Ich kaufe ein Buch" wird gebärdet als

"Ich Buch kaufen".

Dieser unterschiedliche Satzbau ist im wesentlichen dafür verantwortlich, dass es sehr schwierig ist, gleichzeitig in DGS zu gebärden und in „korrektes“ Deutsch zu sprechen.

Viele Gehörlose schaffen es ein nicht, einwandfreies Schriftdeutsch zu erlernen!

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 16: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Leider ist die Problematik mit der Gleichsetzung:

Taub = Doof / Dumm

noch oft in den Köpfen der Menschen

verankert!

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 17: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Technische Hilfsmittel im Alltag:

» Hörverstärker z.B. für Telefon » Mobiltelefonie SMS/Whatsapp » Wecker mit Licht /Vibration » Blitzlichtanlagen (Haustür/Telefon/Babyruf) » Höranlagen auf Funk & Induktionsbasis » spezielle Rauchmelder

Page 18: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 19: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Ältester „Behinderten“ Sportverband in Deutschland seit 1910

15 Gehörlosen- Landessportverbände

23 Sportarten

150 Vereine mit Ca. 9.000 Mitglieder

20 Nationalkader im Einzel- und Mannschaftssport

Ca. 250 Spitzensportler und –innen

Teilnahme an Internationalen Sportveranstaltungen wie Europameisterschaft,

Weltmeisterschaft, Deaflympics

Mitglied im DOSB http://www.dg-sv.de

Der Deutsche Gehörlosen Sportverband (DGS)

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 20: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Der Deutsche Gehörlosen Sportverband (DGS)

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 21: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Der Deutsche Gehörlosen Sportverband (DGS)

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 22: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kommunikation

Gleichgewichtsprobleme

Keine Vollkontaktsportarten bei CI-Träger

Orientierung allein an der optischen Wahrnehmung

Sehr wenige GL Mannschafts- und Individualsportler GL machen nur einen kleinen Teil der deutschen Bevölkerung aus!

Unterschiede Sport & Sport mit Hörschädigung

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 23: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Unterschiede Sport & Sport mit Hörschädigung

Unfair

Trainer meist hörend

Längere Reaktionszeiten

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 24: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Unterschiede Sport & Sport mit Hörschädigung

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 25: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 26: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Das deutsche Fingeralphabet

Page 27: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Sich vorstellen !

"Wie heißen Sie?"

Page 28: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Workshop-Phase

1. Teil: Fingeralphabet + Übung

2. Teil: Sich vorstellen

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 29: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

Gehörlose auf der ganzen Welt kombinieren die Buchstaben I, L und Y des Fingeralphabets

zu ihrem Solidaritätsgruß.

Den dürfen natürlich auch Hörende verwenden, um ihre Sympathie zu zeigen. Warum ausgerechnet diese Buchstaben?

Ein Symbol sollten Sie sich unbedingt merken:

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS

Page 30: SCHNUPPERKURS IN DEUTSCHE …€¦ · Kongress-Dokumentation Referent/-in: Petra Brandt Organisation: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. Titel: Reise in die Welt der Gehörlosen

http://www.taubenschlag.de

http://www.gehoerlosenbund.de/dgb/

http://www.sign-lang.uni-hamburg.de

Viele Volkshochschulen haben Gebärdensprache im Programm. Oder fragen Sie in dem Gehörlosenzentrum in Ihrer Nähe.

Nun sind wir leider am Ende unseres kleinen Schnupperkurses angekommen. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht und die Neugier auf mehr geweckt.

Weitere Infos zu Gebärdensprache & Kultur:

Kongress „Wir bewegen ALLE!“, Frankfurt 12.12.2015 Petra Brandt, DGS