Top Banner
1 Wunschkonzert O Dies und das und jenes; aber eigentlich wollte ich immer schon … lesen. Machen Sie Ernst! Nennen Sie uns Ihren Traumtitel. Wir erfüllen drei der eingereichten Wünsche. 10:00-17:00 Uhr | ARTE P Buchladen, Fiedelerstr. 2 | Es gibt Kuchen und Kekse! 1 Leporello O Sehnsucht nach Drachen auf butterblumengelben Wiesen Autoren: Jede – skind / rmann / frau Was war für Sie/Dich in diesem Jahr wichtig, interessant, kurios, traurig oder beglückend? Gestalte/n Sie eine Seite. Malen, zeichnen, stempeln, fotografieren, schreiben …, jede Technik ist erlaubt. Wir fügen die Bö- gen zum längsten Buch Döhrens zusammen und stellen es bei uns aus. 10:00-17:00 Uhr | ARTE P Buchladen, Fiedelerstr. 2 | Es gibt Kuchen und Kekse! 2 GÖZLEME O und andere südtürkische Spezialitäten bei Halit (Döner Express) 10:00-16:00 Uhr | Fiedelerstr. 4 | Vor dem Geschäft nach traditioneller Art zubereitet. (auch Sonntag ab 17:00 Uhr auf dem Fiedelerplatz) 3 Kunst wird greifbar O Gunther Kroehn lädt Sie ein auf eine phantasievolle Reise durch seine Bilderwelt. Einige Aquarelle fielen aus dem Rahmen und wurden von der Papierkünstlerin Susanne Paetzke zu wunderschönen Gebrauchsobjek- ten verarbeitet. Lassen Sie sich überraschen! 12:00-17:00 Uhr (Pause von 15:00-16:00 Uhr) | Fiedelerstr. 8 (auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr) 3 Vom barmherzigen Samariter zur Pflegewissenschaft Ein informativer, kurzer Vortrag von Klaus Schilling zur Entwicklung der Pflegekultur von den Anfängen bis zum heutigen Tag. 15:00-16:00 Uhr | Kaffee Ambulant, Fiedelerstr. 8 4 Wir stellen kleine Puppen aus Wolle her Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Aus Wolle fertigen Sie unter fachkundiger Anleitung kleine Puppen und Püppchen. Je nach Wetterla- ge im oder vor dem Laden. 12:00-15:00 Uhr | Die Puppenstube A. Richter, Fiedelerstr. 12 | Unkostenbeitrag: 3 Euro für Material 5 Malerische Impressionen O Aquarelle – Monotypien – Zeichnungen, künstlerisch gestaltete Brief- karten und aquarellierte Geschenktüten von Ingeborg Tielemann. 10:00-16:00 Uhr | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 | Bewirtung zum Selbstkostenpreis 5 KLASSIK aus OPER und OPERETTE O Der Bariton Siegfried Kirchhoff trägt romantische Lieder von Schubert und Löwe in ELLI’S CAFÉ vor. 11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 | von 10:00-16:00 Uhr Bewirtung zum Selbstkostenpreis (auch Sonntag) 6 Häkelobjekte O ab 13:00 Uhr bei „Hand-Werk“ | Fiedelerstr. 17 | Kuchen und Snacks 7 Das Blechbläserquintett Hannover – Musik von Barock bis Pop Das Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt sich aus fünf Musikern zusammen, die nach dem Abschluss ihres Studiums als Orchestermusiker, Instrumentalpädagogen und Solisten tätig sind. Über den Einzugsbereich Hannovers hinaus ist das Blechbläserquintett Hannover vor allem durch zahlreiche Konzerte im norddeutschen Raum bekannt geworden. Reiner Grams und Martin Stegemeier: Trompete | Petra Röpenack-Schäfer: Horn | Rolf Gaedeke: Posaune | Thomas Lück: Tuba 11.00-11:30 Uhr | Cäcilienstr. 6 im Garten/Innenhof 7 Das Hornoktett „Petit Rond“ – „Horn pur“ Das Hornoktett „Petit Rond“ mit Hornisten der NDR Radiophilharmonie, dem Polizeimusikkorps Niedersachsen, dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, dem VW Orchester Wolfsburg, der Musikhoch- schule Hannover sowie einem ehemaligen Orchestermitglied der Staats- operette Dresden spielt Werke von Händel, Humperdinck, Mendelssohn und Agustin. Außerdem musiziert ein Hornquartett mit Schülern von Petra Röpenack-Schäfer. 14:30-15:00 Uhr | Cäcilienstr. 6 im Garten/Innenhof 9 Kino im Kinderhaus: Flohkino – Kurzfilme aus Döhren Mit dokumentarischen Kurzfilmen (Länge jeweils ca. 15 Minuten) lädt der Döhrener Filmemacher Andreas Buhr Sie ein, in eine vergangene Zeit unserer Heimatgeschichte einzutauchen. In „Entlang am Schienenstrang“ reisen Sie mit der Straßenbahn ins Döhren der zwanziger Jahre. Zu jener Zeit zog die Döhrener Wollfabrik viele Landarbeiter aus dem Eichsfeld an. Dort wurde das Leineschaf gehalten. „Schäfer im Göttinger Land – gestern und heute“ erzählt mit histori- schen Aufnahmen vom Schäferdasein vor 70 Jahren und seiner aktuellen Bedeutung in der Landschaftspflege. Der Heimatbund zeigt folgende Filme: Cord-Borgentrick-Stein für Helmut Zimmermann Der ehemalige Stadtarchivar Helmut Zimmermann hat, wie kein anderer, in über 30 Büchern und ungezählten Aufsätzen in Zeitungen und Zeit- schriften Hannover von den historischen Zeiten bis ins Heute geschrie- ben. Auch nach seiner Pensionierung hat er unbürokratisch vielen Men- schen bei der Suche nach ihren „Urahnen“ geholfen. (Dauer: ca. 14 min) Cord-Borgentrickpreis für Georg Wilhelm Georg Wilhelm, selbst geborener Döhrener, hat viele in Hannover gedei- hende, seltene Wildpflanzen entdeckt und kartiert. Er hat großen Anteil daran gehabt, dass Hannover zur diesjährigen Bundeshauptstadt der Bio- diversität gekürt wurde. (Dauer ca. 18 min) Heimatbund fährt mit den Kindern der DRK-Kita Ratz & Rübe mit der Historischen Straßenbahn Ein Film über eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Hannover (Dauer: ca. 15 min) 10:00-17:00 Uhr | Eintritt ist jederzeit möglich. | Kinderhaus St. Petri, Querstr. 12 9 Tiere werden lebendig in Ton Kühe und Schafe, Hunde und Katzen, Tiger und Enten – wie kann man sie im Material Ton so gestalten, dass sie lebendig erscheinen? Ein Mitmach-Angebot für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. 10:00-17:00 Uhr | Kinderhaus St. Petri | Querstr. 12, Hinterhaus/Turnhalle 9 Taschenvielfalt, bunt, schrill, klassisch Hergestellt von Maren Frenzel-Ellerbrock 10:00-17:00 Uhr | Kinderhaus St. Petri | Querstr. 12, Hinterhaus/Turnhalle 10 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri Trutneau Zwischen Fotomalerei und Grafik können die digitalen Drucke angesiedelt werden. Wie geträumt, so auf Leinwand gebracht von Henri Trutneau. 12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7 (auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr) 10 Schöne Döhrener Fassaden Sehen, staunen, erkennen: Schöne Döhrener Fassaden ins rechte Licht gesetzt und auf Papier gebannt von „Hansi“ Gothe. 12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7 (auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr) 10 Buchdruckmuseum Druck wie zu Gutenbergs Zeiten! Öffentlich und draußen vor dem Antiquariat. 12:00-18:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7 10 Stürmische Quitten – Lesung mit Musik „Dot. M. Brown“ lebt und schreibt in Döhren. Die Autorin wird uns höchstselbst einen Einblick in ihr Buch „Stürmische Quitten oder die wundersamen Erlebnisse der Kunigunde Schneckenhut“ gewähren – musikalisch kongenial unterstützt vom Cellisten Roland Baumgarte. 16:00-18:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7 10 Jazz Jazz mit dem Duo Regent/Steffen (guitar/flute/sax), Latin und Jazz (Musik aus Südamerika) 15:00-15:30 Uhr | Antiquariat Labyrinth / Biergarten, Helenenstr. 7 11 Kunst im malerischen Hinterhof Mit Frank Demitz und E.-H. Hörburger. Malerei, Collage, Überraschendes... 10:00-17:00 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof | (auch Sonntag 10.00-16.00 Uhr) Programm Samstag 17. September 2011 12 Afrika im Garten O Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Wie die Milchdose ins Rollen kommt“. Aus Draht und Blech, Holz und Stoffresten werden in Afrika fan- tasievoll und kreativ Spielzeuge und Haushaltsgeräte hergestellt. Ibrahim D. aus Burkina Faso, ein „Drahtkünstler“, ist eingeladen und wird kleine Tiere und Fahrräder herstellen, die erworben werden können. Zu sehen gibt es außerdem Musikinstrumente, Holz- und Bronzeobjekte, Mas- ken und Batiken. Eine äthiopische Kaffee-Zeremonie lädt zum Verkosten ein, afrikanische Musik und Bilder runden das Kulturschnuppern ab. 12:00-17:00 Uhr | Querstr. 30, Hinterhof / Garten| Äthiopischer Kaffee und kleine Snacks, max. 2 Euro (auch am Sonntag 11:00-16:00 Uhr) 13 Kinderkirche im Gemeindehaus und in der Kirche der St. Petri-Gemeinde Döhren Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück, danach geht es in der Kirche und im Ge- meindehaus weiter. Der Abschluss findet um 12:00 Uhr in der Kirche statt. 9:30-12:00 Uhr | Am Lindenhofe 19 14 Der Jammer an der Leine O Vor 30 Jahren begann die Sanierungsphase der Arbeitersiedlung der Döhrener Wolle („Jammer“) – Anlass genug für einen Rückblick auf die Entwicklung der Häuser und ihrer Bewohner. An mehreren Orten im Jam- mer werden hierzu individuelle Dokumente „an die Leine“ gehängt, die den Alltag im Quartier in Momentaufnahmen wiedergeben. Ergänzend gibt es einen Infopavillon mit historischen Karten, Bildern und Texten. 13:00-17:00 Uhr | (Standort zwischen Werrastr. 7 und 9) | Döhrener Jammer im Verlauf der Werrastraße, Weserstraße, Rheinstraße, Emsstraße und Aller- straße | Kaffee und Kuchen | (auch Sonntag 11:00-16:00 Uhr) 15 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt O 12:00-17:00 Uhr | Allerstr. 9, im Garten / Schuppen (auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr) 16 Davor – dahinter – dazwischen O Weltmusik vor und hinter dem Haus, dazwischen farbintensive Bilder, duftende Seifen und kreative Gebrauchstextilien Den ganzen Nachmittag: Bilder von Sabine Balzer, Textiles von Claudia Wilke und Seifen von Tanja 13:00-17:00 Uhr | Bei Hannemie und Hans-Dieter Keil-Süllow, Kastanienallee 11 Kaffee, Tee, Kekse und kleine philippinische Spezialitäten von Cilistina Flötentöne und Musik der Gruppe E.O.T (Erste Orchester am Teich) 14:30 und 16:00 Uhr Zwischen Wehr und Lauben Kennen Sie die romantischsten Küsten Döhrens? Dass da nicht alle hin- pilgern, stört die Wildgänse dort nicht. Landpomeranzen finden das auch gemütlicher und dem Oberförster wäre das ein spitzer Dorn im Auge. Umso lieber liest die Autorin Hildegard Wessels aus ihren neuen Ge- schichten, die in entlegenen Zonen städtischen Südens bunte Blüten treiben. Verwegen, absonderlich, verschroben, nachdenklich. Von Tieren und anderen besseren Menschen, verwunschenen Wassern und Wegen und von Laubenpiepern, die (eigentlich) ganz anders sind. 15:00 und 16:30 Uhr 17 Wenn aus der Fremde Heimat wird Das AWO-Projekt „Wenn aus der Fremde Heimat wird“ stellt sich vor Ein Baustein des Projektes ist die Veröffentlichung der Migrationsge- schichte von 12 Teilnehmenden der beschriebenen Seniorengruppe. Mittels einer Wanderausstellung soll die Öffentlichkeit für die Individua- lität von Migration sensibilisiert werden. Wir wollen Interesse wecken an den Biografien von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Hannover gekommen sind und hier Nachbarn, MitschülerInnen oder KollegInnen geworden sind. 10:00-17:00 Uhr | Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 18 Die fabelhafte Welt der Familie Schubotz O Öffnet das blaue Tor zum Bunker-Garten und tretet ein in die fabelhafte Welt der Familie Schubotz ... Wir laden ein zum fröhlich-bunten Floh- und Kunstmarkt und zeigen Bilder und Skulpturen in unserem Garten rund um den Bunker. 13:00-17:00 Uhr | Bunker-Garten, Olbersstr. 11 A | Kaffee und Kuchen: 1 Euro Da die Veranstaltung nur draußen stattfindet, entfällt sie bei Regen! 19 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der Kirche Im besonders schönen sakralen Raum der Sankt Bernward Kirche zeigt Bernd Sidon seine Objekte und Skulpturen aus Naturmaterialien. Urfor- men wie Spiralen, Kreise und Wellen aus Samenständen, Federn, Ast- Fotowettbewerb Zum „Durchblick bei der Bildergalerie“ am Stand der Kulturinitiative auf dem Fiedelerplatz vergessen Sie bitte Handy oder Fotoapparat nicht. Beide sollten auch während des Lustwandelns bei den einzelnen Statio- nen häufig zum Einsatz kommen. Ihre zehn schönsten Bilder können Sie uns an [email protected] mailen. Die drei gelungensten Aufnahmen werden von uns prämiert! !
4

Samstag Programm 17. September 2011¼lin-döhrener-kulturspaz-klw_2011... · Barock bis Pop Das Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt sich aus fünf Musikern

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Samstag Programm 17. September 2011¼lin-döhrener-kulturspaz-klw_2011... · Barock bis Pop Das Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt sich aus fünf Musikern

1 Wunschkonzert ODies und das und jenes; aber eigentlich wollte ich immer schon … lesen.

Machen Sie Ernst! Nennen Sie uns Ihren Traumtitel. Wir erfüllen drei der

eingereichten Wünsche.

10:00-17:00 Uhr | ARTE P Buchladen, Fiedelerstr. 2 | Es gibt Kuchen und

Kekse!

1 Leporello O Sehnsucht nach Drachen auf butterblumengelben Wiesen

Autoren: Jede – skind / rmann / frau

Was war für Sie/Dich in diesem Jahr wichtig, interessant, kurios, traurig

oder beglückend? Gestalte/n Sie eine Seite. Malen, zeichnen, stempeln,

fotografieren, schreiben …, jede Technik ist erlaubt. Wir fügen die Bö-

gen zum längsten Buch Döhrens zusammen und stellen es bei uns aus.

10:00-17:00 Uhr | ARTE P Buchladen, Fiedelerstr. 2 | Es gibt Kuchen und

Kekse!

2 GÖZLEME Ound andere südtürkische Spezialitäten bei Halit (Döner Express)

10:00-16:00 Uhr | Fiedelerstr. 4 | Vor dem Geschäft nach traditioneller Art

zubereitet. (auch Sonntag ab 17:00 Uhr auf dem Fiedelerplatz)

3 Kunst wird greifbar OGunther Kroehn lädt Sie ein auf eine phantasievolle Reise durch seine

Bilderwelt. Einige Aquarelle fielen aus dem Rahmen und wurden von der

Papierkünstlerin Susanne Paetzke zu wunderschönen Gebrauchsobjek-

ten verarbeitet. Lassen Sie sich überraschen!

12:00-17:00 Uhr (Pause von 15:00-16:00 Uhr) | Fiedelerstr. 8

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

3 Vom barmherzigen Samariter zur PflegewissenschaftEin informativer, kurzer Vortrag von Klaus Schilling zur Entwicklung der

Pflegekultur von den Anfängen bis zum heutigen Tag.

15:00-16:00 Uhr | Kaffee Ambulant, Fiedelerstr. 8

4 Wir stellen kleine Puppen aus Wolle herLassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Aus Wolle fertigen Sie unter

fachkundiger Anleitung kleine Puppen und Püppchen. Je nach Wetterla-

ge im oder vor dem Laden.

12:00-15:00 Uhr | Die Puppenstube A. Richter, Fiedelerstr. 12 |

Unkostenbeitrag: 3 Euro für Material

5 Malerische Impressionen OAquarelle – Monotypien – Zeichnungen, künstlerisch gestaltete Brief-

karten und aquarellierte Geschenktüten von Ingeborg Tielemann.

10:00-16:00 Uhr | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 | Bewirtung zum Selbstkostenpreis

5 KLASSIK aus OPER und OPERETTE ODer Bariton Siegfried Kirchhoff trägt romantische Lieder von Schubert

und Löwe in ELLI’S CAFÉ vor.

11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 |

von 10:00-16:00 Uhr Bewirtung zum Selbstkostenpreis (auch Sonntag)

6 Häkelobjekte Oab 13:00 Uhr bei „Hand-Werk“ | Fiedelerstr. 17 | Kuchen und Snacks

7 Das Blechbläserquintett Hannover – Musik von Barock bis PopDas Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt

sich aus fünf Musikern zusammen, die nach dem Abschluss ihres Studiums

als Orchestermusiker, Instrumentalpädagogen und Solisten tätig sind.

Über den Einzugsbereich Hannovers hinaus ist das Blechbläserquintett

Hannover vor allem durch zahlreiche Konzerte im norddeutschen Raum

bekannt geworden.

Reiner Grams und Martin Stegemeier: Trompete |

Petra Röpenack-Schäfer: Horn | Rolf Gaedeke: Posaune |

Thomas Lück: Tuba

11.00-11:30 Uhr | Cäcilienstr. 6 im Garten/Innenhof

7 Das Hornoktett „Petit Rond“ – „Horn pur“ Das Hornoktett „Petit Rond“ mit Hornisten der NDR Radiophilharmonie,

dem Polizeimusikkorps Niedersachsen, dem Philharmonischen Orchester

der Hansestadt Lübeck, dem VW Orchester Wolfsburg, der Musikhoch-

schule Hannover sowie einem ehemaligen Orchestermitglied der Staats-

operette Dresden spielt Werke von Händel, Humperdinck, Mendelssohn

und Agustin. Außerdem musiziert ein Hornquartett mit Schülern von Petra

Röpenack-Schäfer.

14:30-15:00 Uhr | Cäcilienstr. 6 im Garten/Innenhof

9 Kino im Kinderhaus: Flohkino – Kurzfilme aus DöhrenMit dokumentarischen Kurzfilmen (Länge jeweils ca. 15 Minuten) lädt der

Döhrener Filmemacher Andreas Buhr Sie ein, in eine vergangene Zeit

unserer Heimatgeschichte einzutauchen.

In „Entlang am Schienenstrang“ reisen Sie mit der Straßenbahn ins

Döhren der zwanziger Jahre. Zu jener Zeit zog die Döhrener Wollfabrik viele

Landarbeiter aus dem Eichsfeld an. Dort wurde das Leineschaf gehalten.

„Schäfer im Göttinger Land – gestern und heute“ erzählt mit histori-

schen Aufnahmen vom Schäferdasein vor 70 Jahren und seiner aktuellen

Bedeutung in der Landschaftspflege.

Der Heimatbund zeigt folgende Filme:

Cord-Borgentrick-Stein für Helmut Zimmermann

Der ehemalige Stadtarchivar Helmut Zimmermann hat, wie kein anderer,

in über 30 Büchern und ungezählten Aufsätzen in Zeitungen und Zeit-

schriften Hannover von den historischen Zeiten bis ins Heute geschrie-

ben. Auch nach seiner Pensionierung hat er unbürokratisch vielen Men-

schen bei der Suche nach ihren „Urahnen“ geholfen. (Dauer: ca. 14 min)

Cord-Borgentrickpreis für Georg Wilhelm

Georg Wilhelm, selbst geborener Döhrener, hat viele in Hannover gedei-

hende, seltene Wildpflanzen entdeckt und kartiert. Er hat großen Anteil

daran gehabt, dass Hannover zur diesjährigen Bundeshauptstadt der Bio-

diversität gekürt wurde. (Dauer ca. 18 min)

Heimatbund fährt mit den Kindern der DRK-Kita Ratz & Rübe mit der

Historischen Straßenbahn Ein Film über eine Fahrt mit der historischen

Straßenbahn durch Hannover (Dauer: ca. 15 min)

10:00-17:00 Uhr | Eintritt ist jederzeit möglich. |

Kinderhaus St. Petri, Querstr. 12

9 Tiere werden lebendig in TonKühe und Schafe, Hunde und Katzen, Tiger und Enten – wie kann man

sie im Material Ton so gestalten, dass sie lebendig erscheinen?

Ein Mitmach-Angebot für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.

10:00-17:00 Uhr | Kinderhaus St. Petri | Querstr. 12, Hinterhaus/Turnhalle

9 Taschenvielfalt, bunt, schrill, klassischHergestellt von Maren Frenzel-Ellerbrock

10:00-17:00 Uhr | Kinderhaus St. Petri | Querstr. 12, Hinterhaus/Turnhalle

10 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri TrutneauZwischen Fotomalerei und Grafik können die digitalen Drucke angesiedelt

werden. Wie geträumt, so auf Leinwand gebracht von Henri Trutneau.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

10 Schöne Döhrener FassadenSehen, staunen, erkennen: Schöne Döhrener Fassaden ins rechte Licht

gesetzt und auf Papier gebannt von „Hansi“ Gothe.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

10 Buchdruckmuseum – Druck wie zu Gutenbergs Zeiten!

Öffentlich und draußen vor dem Antiquariat.

12:00-18:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

10 Stürmische Quitten – Lesung mit Musik„Dot. M. Brown“ lebt und schreibt in Döhren. Die Autorin wird uns

höchstselbst einen Einblick in ihr Buch „Stürmische Quitten oder die

wundersamen Erlebnisse der Kunigunde Schneckenhut“ gewähren –

musikalisch kongenial unterstützt vom Cellisten Roland Baumgarte.

16:00-18:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

10 JazzJazz mit dem Duo Regent/Steffen (guitar/flute/sax), Latin und Jazz

(Musik aus Südamerika)

15:00-15:30 Uhr | Antiquariat Labyrinth / Biergarten, Helenenstr. 7

11 Kunst im malerischen HinterhofMit Frank Demitz und E.-H. Hörburger. Malerei, Collage, Überraschendes...

10:00-17:00 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof | (auch Sonntag 10.00-16.00 Uhr)

Programm Samstag 17. September 2011

12 Afrika im Garten OIm Mittelpunkt steht die Ausstellung „Wie die Milchdose ins Rollen

kommt“. Aus Draht und Blech, Holz und Stoffresten werden in Afrika fan-

tasievoll und kreativ Spielzeuge und Haushaltsgeräte hergestellt.

Ibrahim D. aus Burkina Faso, ein „Drahtkünstler“, ist eingeladen und wird

kleine Tiere und Fahrräder herstellen, die erworben werden können. Zu

sehen gibt es außerdem Musikinstrumente, Holz- und Bronzeobjekte, Mas-

ken und Batiken. Eine äthiopische Kaffee-Zeremonie lädt zum Verkosten

ein, afrikanische Musik und Bilder runden das Kulturschnuppern ab.

12:00-17:00 Uhr | Querstr. 30, Hinterhof / Garten|

Äthiopischer Kaffee und kleine Snacks, max. 2 Euro

(auch am Sonntag 11:00-16:00 Uhr)

13 Kinderkirche im Gemeindehaus und in der Kirche der St. Petri-Gemeinde DöhrenEingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Wir beginnen mit

einem gemeinsamen Frühstück, danach geht es in der Kirche und im Ge-

meindehaus weiter. Der Abschluss findet um 12:00 Uhr in der Kirche statt.

9:30-12:00 Uhr | Am Lindenhofe 19

14 Der Jammer an der Leine OVor 30 Jahren begann die Sanierungsphase der Arbeitersiedlung der

Döhrener Wolle („Jammer“) – Anlass genug für einen Rückblick auf die

Entwicklung der Häuser und ihrer Bewohner. An mehreren Orten im Jam-

mer werden hierzu individuelle Dokumente „an die Leine“ gehängt, die

den Alltag im Quartier in Momentaufnahmen wiedergeben. Ergänzend

gibt es einen Infopavillon mit historischen Karten, Bildern und Texten.

13:00-17:00 Uhr | (Standort zwischen Werrastr. 7 und 9) | Döhrener Jammer

im Verlauf der Werrastraße, Weserstraße, Rheinstraße, Emsstraße und Aller-

straße | Kaffee und Kuchen | (auch Sonntag 11:00-16:00 Uhr)

15 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt O12:00-17:00 Uhr | Allerstr. 9, im Garten / Schuppen

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

16 Davor – dahinter – dazwischen O Weltmusik vor und hinter dem Haus, dazwischen farbintensive Bilder,

duftende Seifen und kreative Gebrauchstextilien

Den ganzen Nachmittag: Bilder von Sabine Balzer, Textiles von Claudia

Wilke und Seifen von Tanja

13:00-17:00 Uhr | Bei Hannemie und Hans-Dieter Keil-Süllow,

Kastanienallee 11

Kaffee, Tee, Kekse und kleine philippinische Spezialitäten von Cilistina

Flötentöne und Musik der Gruppe E.O.T (Erste Orchester am Teich)

14:30 und 16:00 Uhr

Zwischen Wehr und Lauben

Kennen Sie die romantischsten Küsten Döhrens? Dass da nicht alle hin-

pilgern, stört die Wildgänse dort nicht. Landpomeranzen finden das auch

gemütlicher und dem Oberförster wäre das ein spitzer Dorn im Auge.

Umso lieber liest die Autorin Hildegard Wessels aus ihren neuen Ge-

schichten, die in entlegenen Zonen städtischen Südens bunte Blüten

treiben. Verwegen, absonderlich, verschroben, nachdenklich. Von Tieren

und anderen besseren Menschen, verwunschenen Wassern und Wegen

und von Laubenpiepern, die (eigentlich) ganz anders sind.

15:00 und 16:30 Uhr

17 Wenn aus der Fremde Heimat wirdDas AWO-Projekt „Wenn aus der Fremde Heimat wird“ stellt sich vor

Ein Baustein des Projektes ist die Veröffentlichung der Migrationsge-

schichte von 12 Teilnehmenden der beschriebenen Seniorengruppe.

Mittels einer Wanderausstellung soll die Öffentlichkeit für die Individua-

lität von Migration sensibilisiert werden. Wir wollen Interesse wecken an

den Biografien von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach

Hannover gekommen sind und hier Nachbarn, MitschülerInnen oder

KollegInnen geworden sind.

10:00-17:00 Uhr | Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1

18 Die fabelhafte Welt der Familie Schubotz OÖffnet das blaue Tor zum Bunker-Garten und tretet ein in die fabelhafte

Welt der Familie Schubotz ... Wir laden ein zum fröhlich-bunten Floh-

und Kunstmarkt und zeigen Bilder und Skulpturen in unserem Garten

rund um den Bunker.

13:00-17:00 Uhr | Bunker-Garten, Olbersstr. 11 A |

Kaffee und Kuchen: 1 Euro

Da die Veranstaltung nur draußen stattfindet, entfällt sie bei Regen!

19 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der KircheIm besonders schönen sakralen Raum der Sankt Bernward Kirche zeigt

Bernd Sidon seine Objekte und Skulpturen aus Naturmaterialien. Urfor-

men wie Spiralen, Kreise und Wellen aus Samenständen, Federn, Ast-

scheibchen und anderem in der Natur gefundenen Material wecken das

Interesse des Betrachters.

10:00-17:00 Uhr | Sankt Bernward Kirche, Hildesheimer Str. 241

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

Manuela Fabrizius – Sängerin und Erzählkünstlerin – begleitet die Ausstel-

lung mit intuitivem Gesang, irischer Flöte, Rahmentrommel und Sansula.

15:00, 16:00 und 17:00 Uhr für 15 Minuten (auch Sonntag 12:30 Uhr)

20 Vom Bosporus an die Leine OAusstellung von Tülin Colakgil bei Kibar Immobilien

Unter dem Motto „Kunst zwischen den Kulturen“ präsentiert die Künst-

lerin Tülin Colakgil ihre Gemälde-Ausstellung bei Kibar Immobilien.

Außer den zeitgenössischen Bildern werden Worte geboten: Dr. Helge

Mücke (ehemaliger Verlagsdirektor und Fachjournalist DFJV) liest eini-

ge neuere türkische Erzählungen in deutscher Übersetzung; beispielhaft

werden einige der Texte von Tülin Colakgil auf türkisch gelesen. Neben

einer musikalischen Begleitung gibt es einen Diavortrag über die Türkei

von Georg Berthold, Berater für biblische Reisen. Die kulinarische Bewir-

tung wird von dem Immobilienfachwirt Mehmet Kibar angeboten.

Ausstellung: 11:00-17:00 Uhr | Lesung: 15:00 Uhr | Diashow/Film: 16:00 Uhr

Hildesheimer Str. 234 | (auch Sonntag 11:00-16:00 Uhr)

21 Sandmalerei – Workshop und Ausstellung Margret Costantini

Sand ist ein Material, das unerschöpfliche Möglichkeiten zu kreativem

Schaffen bietet. Durch die verschiedensten Farbnuancen und Körnungs-

vorkommen in Sandsteinbrüchen, an Flussufern und Stränden in der

ganzen Welt ist Sand geologisch ein interessanter Rohstoff. Sie haben

Gelegenheit, in einer Ausstellung Sandbilder der Künstlerin anzuschau-

en. Lassen Sie sich erzählen, von welchen Orten der Welt die verschiede-

nen Sande dieser Kunstwerke herkommen.

Unter der Anleitung von Margret Costantini sind sowohl Kinder wie Er-

wachsene herzlich eingeladen, ein Sandbild selbst zu erstellen.

15:00-17:00 Uhr | Zeißstr. 79 | Unkostenbeitrag für Material: 2 Euro

Funnybone Folks – Irish & Scottish Folk

Schon liebgewordene Tradition zum stimmungsvollen Ausklang des ers-

ten Kul turlustwandeltages bei Grillwurst und Getränken zu moderaten

Preisen: Irish & Scottish Folk mit den Funnybone Folks. Die Folk-Band

feiert 2011 ihr 10-jähriges Bestehen und beabsichtigt aus diesem An-

lass mal wieder in der Gründer-Formation aufzutreten. Ihre Musik hat

sich natürlich weiterentwickelt, so wird inzwischen z.B. auch der Dudel-

sack wieder verstärkt eingesetzt.

18:30-21:00 Uhr | Bauhof der Firma KELLNER-BAU, Zeißstr. 79 |

Buslinien 128 und 134, Haltestelle Zeißstr.

09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Uhr

1 Wunschkonzert

1 Leporello

2 GÖZLEME

3 Kunst wird greifbar

3 Vom barmherzigen Samariter zur Pflegewissenschaft

4 Wir stellen kleine Puppen aus Wolle her

5 Malerische Impressionen

5 KLASSIK aus OPER und OPERETTE

6 Häkelobjekte

7 Das Blechbläserquintett Hannover – Musik von Barock bis Pop

7 Das Hornoktett „Petit Rond“ – „Horn pur“

9 Kino im Kinderhaus

10 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt

10 Schöne Döhrener Fassaden

10 Buchdruckmuseum

10 Stürmische Quitten – Lesung mit Musik

10 Jazz

11 Kunst im malerischen Hinterhof

12 Afrika im Garten

13 Kinderkirche im Gemeindehaus und Kirche St. Petri

14 Der Jammer an der Leine

15 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt

16 Davor – dahinter – dazwischen

17 Wenn aus der Fremde Heimat wird

18 Die fabelhafte Welt der Familie Schubotz

19 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der Kirche

20 Vom Bosporus an die Leine – Tülin Colakgil

21 Sandmalerei – Workshop und Ausstellung

Funnybone Folks – Irish & Scottish Folk

18:30-21:00 Uhr

KELLNER-BAU Zeißstr. 79

Fotowettbewerb

Zum „Durchblick bei der Bildergalerie“ am Stand der Kulturinitiative

auf dem Fiedelerplatz vergessen Sie bitte Handy oder Fotoapparat nicht.

Beide sollten auch während des Lustwandelns bei den einzelnen Statio-

nen häufig zum Einsatz kommen. Ihre zehn schönsten Bilder können Sie

uns an [email protected] mailen.

Die drei gelungensten Aufnahmen werden von uns prämiert!

!

��

��

����

��

��

�� �

��

��

��

��

��

����

���� �

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

��

��

�� ��

��

��

��

� �� ��

��

��

��

��

� ���

��

� ��� �

��

��

��

���

���

��

��

����

����

��

����

��

�� ��

��

��

��

���

���

��

��

��

��

��

��

��� �

���

���

��

��

��

��

��

��

���

����

� ��

��

��

��

��

��

�� ��

��

� �

��

��

��

����

��

��

����

��

��

��

��

���

���

��

��

��

���

��

��

����

��

�� ��

��

��

��

��

��

��� ��

��

����

��

��

��

��

����

���

��

��

��

��

���������

���������

�����

������

���������

��

���������

����

����������

���������

����������

��������

����

��������

�������

�����

�������

�������

�����

�������

�������

������

���

��������

������

������

�����

�������

���������

������

����

�������

����������

��������

���������

��

������������

�������

��

���������

���������

������

�� �

�����������

�����������

���

�����������

���� �����

�������

�������

������

������

������

���

��������

�����������

����

������

������

�����

�����������

��������

���

����������

�������������

�������� ��

�������

���

�������������������

��

����

������ ����

��������

��������������

��

�������

���������

����������

�������� ����������

����������������

�����

�����������

���������

�����

��������

������� ������

������������������������

�������������

�����������

����������

������

�����

��������

������

����������

������

����

����

�����

��

��������

�������������

������������

�����������

����������

����

�����������

�����

��������

�������������

��������

����

���

�������� ����

�����

������

��

������

����

����

����������

�����������

�������

���������

���������

���������

����

���� ������

������

����

���������

�����������

��������

����������

����

��������

������

��������

�� ����

������

������

�����������������

���������

���������������

�������

����

��������

�����

�������

���������

����������

�������

���������

����

����

����

�����

�������

����

��������

�����

�����

�������

��

��������

��������� ������

�������

����������

������ ��������� � �������

����

���� ����������������������

�����������

������

����

�������

�����

������

����

�����

�����

��������������

��� ����

������ � � �� �����

���

���������������

�����������

����������

����������

������������������

�������� �����

�����

������

�������

��������������

������

���

���

�������������

�������

��

����

�����

������

����

����

�����

�������

��������

�����

�������

�����������������

��������������

���������

���

����

����

��������������������������������

���

���

��������

����������

������

���

������

�������

����������

�����������

������������

����������������

���������

����������

�������

���

�������������

���

����������

���

����������

����������

���� ��

�������

���

������������

����������

����������

����

������

�����

���

����������

����

������

���

�����������������

���������

��������

�����

������

������������

����

������

����

�������� ����

����

����������������

������

���

�����������

�����������

��������������

��������

��

�������

������

����������

����� ��

���

�������

�����

��������

���

��

�������������

���

���

����

��������

����������� �

��������������

�����

�������� �����������������

���

�������������������� �

��

�������

��

���� ����

�����

���

� ��������

��

������

������

��������

�������

�����������������������������

���������

��

�����������

�����������

������

�����������

�������

�������

�������

��

����������� �

������

�������

�����

������

���� �� � �� ���������

�������

���������

�������

��������

�����

���������

���������

�����

��������

�������������

����������������������������������

��������

�����������

���

����

��������������

�����������

������

�����

�����

������

����

�������������

������

���

�����������

���

����

������

��������

��

������

����������

�������������

��

�����������

�����

��������

������������

��

����

�����

��

��

������

��

���

����

���

�������������������������������

��

���������������

��

����

��������������������������������

����������

�����������

������������

��������������������������������

����������������������

�����������������������������������

��������

�����������

����

��������

�����������

�����������������������

��

��������������

������

����

���������

����� ���

������������������������

��

�����������

�������������������������

��������������

�����������

����

�� �������

�������

������������������

��������������

�������������

���������

������������������

����

����������

Stadtkarte Hannover 1:20 000 (vereinfacht) © Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2005

2

4

1

65

3

2

7

8 9

10

1112

13

1514

16

17

18

21

20

19

!

Page 2: Samstag Programm 17. September 2011¼lin-döhrener-kulturspaz-klw_2011... · Barock bis Pop Das Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt sich aus fünf Musikern

1 Wunschkonzert ODies und das und jenes; aber eigentlich wollte ich immer schon … lesen.

Machen Sie Ernst! Nennen Sie uns Ihren Traumtitel. Wir erfüllen drei der

eingereichten Wünsche.

10:00-17:00 Uhr | ARTE P Buchladen, Fiedelerstr. 2 | Es gibt Kuchen und

Kekse!

1 Leporello O Sehnsucht nach Drachen auf butterblumengelben Wiesen

Autoren: Jede – skind / rmann / frau

Was war für Sie/Dich in diesem Jahr wichtig, interessant, kurios, traurig

oder beglückend? Gestalte/n Sie eine Seite. Malen, zeichnen, stempeln,

fotografieren, schreiben …, jede Technik ist erlaubt. Wir fügen die Bö-

gen zum längsten Buch Döhrens zusammen und stellen es bei uns aus.

10:00-17:00 Uhr | ARTE P Buchladen, Fiedelerstr. 2 | Es gibt Kuchen und

Kekse!

2 GÖZLEME Ound andere südtürkische Spezialitäten bei Halit (Döner Express)

10:00-16:00 Uhr | Fiedelerstr. 4 | Vor dem Geschäft nach traditioneller Art

zubereitet. (auch Sonntag ab 17:00 Uhr auf dem Fiedelerplatz)

3 Kunst wird greifbar OGunther Kroehn lädt Sie ein auf eine phantasievolle Reise durch seine

Bilderwelt. Einige Aquarelle fielen aus dem Rahmen und wurden von der

Papierkünstlerin Susanne Paetzke zu wunderschönen Gebrauchsobjek-

ten verarbeitet. Lassen Sie sich überraschen!

12:00-17:00 Uhr (Pause von 15:00-16:00 Uhr) | Fiedelerstr. 8

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

3 Vom barmherzigen Samariter zur PflegewissenschaftEin informativer, kurzer Vortrag von Klaus Schilling zur Entwicklung der

Pflegekultur von den Anfängen bis zum heutigen Tag.

15:00-16:00 Uhr | Kaffee Ambulant, Fiedelerstr. 8

4 Wir stellen kleine Puppen aus Wolle herLassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Aus Wolle fertigen Sie unter

fachkundiger Anleitung kleine Puppen und Püppchen. Je nach Wetterla-

ge im oder vor dem Laden.

12:00-15:00 Uhr | Die Puppenstube A. Richter, Fiedelerstr. 12 |

Unkostenbeitrag: 3 Euro für Material

5 Malerische Impressionen OAquarelle – Monotypien – Zeichnungen, künstlerisch gestaltete Brief-

karten und aquarellierte Geschenktüten von Ingeborg Tielemann.

10:00-16:00 Uhr | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 | Bewirtung zum Selbstkostenpreis

5 KLASSIK aus OPER und OPERETTE ODer Bariton Siegfried Kirchhoff trägt romantische Lieder von Schubert

und Löwe in ELLI’S CAFÉ vor.

11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 |

von 10:00-16:00 Uhr Bewirtung zum Selbstkostenpreis (auch Sonntag)

6 Häkelobjekte Oab 13:00 Uhr bei „Hand-Werk“ | Fiedelerstr. 17 | Kuchen und Snacks

7 Das Blechbläserquintett Hannover – Musik von Barock bis PopDas Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt

sich aus fünf Musikern zusammen, die nach dem Abschluss ihres Studiums

als Orchestermusiker, Instrumentalpädagogen und Solisten tätig sind.

Über den Einzugsbereich Hannovers hinaus ist das Blechbläserquintett

Hannover vor allem durch zahlreiche Konzerte im norddeutschen Raum

bekannt geworden.

Reiner Grams und Martin Stegemeier: Trompete |

Petra Röpenack-Schäfer: Horn | Rolf Gaedeke: Posaune |

Thomas Lück: Tuba

11.00-11:30 Uhr | Cäcilienstr. 6 im Garten/Innenhof

7 Das Hornoktett „Petit Rond“ – „Horn pur“ Das Hornoktett „Petit Rond“ mit Hornisten der NDR Radiophilharmonie,

dem Polizeimusikkorps Niedersachsen, dem Philharmonischen Orchester

der Hansestadt Lübeck, dem VW Orchester Wolfsburg, der Musikhoch-

schule Hannover sowie einem ehemaligen Orchestermitglied der Staats-

operette Dresden spielt Werke von Händel, Humperdinck, Mendelssohn

und Agustin. Außerdem musiziert ein Hornquartett mit Schülern von Petra

Röpenack-Schäfer.

14:30-15:00 Uhr | Cäcilienstr. 6 im Garten/Innenhof

9 Kino im Kinderhaus: Flohkino – Kurzfilme aus DöhrenMit dokumentarischen Kurzfilmen (Länge jeweils ca. 15 Minuten) lädt der

Döhrener Filmemacher Andreas Buhr Sie ein, in eine vergangene Zeit

unserer Heimatgeschichte einzutauchen.

In „Entlang am Schienenstrang“ reisen Sie mit der Straßenbahn ins

Döhren der zwanziger Jahre. Zu jener Zeit zog die Döhrener Wollfabrik viele

Landarbeiter aus dem Eichsfeld an. Dort wurde das Leineschaf gehalten.

„Schäfer im Göttinger Land – gestern und heute“ erzählt mit histori-

schen Aufnahmen vom Schäferdasein vor 70 Jahren und seiner aktuellen

Bedeutung in der Landschaftspflege.

Der Heimatbund zeigt folgende Filme:

Cord-Borgentrick-Stein für Helmut Zimmermann

Der ehemalige Stadtarchivar Helmut Zimmermann hat, wie kein anderer,

in über 30 Büchern und ungezählten Aufsätzen in Zeitungen und Zeit-

schriften Hannover von den historischen Zeiten bis ins Heute geschrie-

ben. Auch nach seiner Pensionierung hat er unbürokratisch vielen Men-

schen bei der Suche nach ihren „Urahnen“ geholfen. (Dauer: ca. 14 min)

Cord-Borgentrickpreis für Georg Wilhelm

Georg Wilhelm, selbst geborener Döhrener, hat viele in Hannover gedei-

hende, seltene Wildpflanzen entdeckt und kartiert. Er hat großen Anteil

daran gehabt, dass Hannover zur diesjährigen Bundeshauptstadt der Bio-

diversität gekürt wurde. (Dauer ca. 18 min)

Heimatbund fährt mit den Kindern der DRK-Kita Ratz & Rübe mit der

Historischen Straßenbahn Ein Film über eine Fahrt mit der historischen

Straßenbahn durch Hannover (Dauer: ca. 15 min)

10:00-17:00 Uhr | Eintritt ist jederzeit möglich. |

Kinderhaus St. Petri, Querstr. 12

9 Tiere werden lebendig in TonKühe und Schafe, Hunde und Katzen, Tiger und Enten – wie kann man

sie im Material Ton so gestalten, dass sie lebendig erscheinen?

Ein Mitmach-Angebot für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.

10:00-17:00 Uhr | Kinderhaus St. Petri | Querstr. 12, Hinterhaus/Turnhalle

9 Taschenvielfalt, bunt, schrill, klassischHergestellt von Maren Frenzel-Ellerbrock

10:00-17:00 Uhr | Kinderhaus St. Petri | Querstr. 12, Hinterhaus/Turnhalle

10 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri TrutneauZwischen Fotomalerei und Grafik können die digitalen Drucke angesiedelt

werden. Wie geträumt, so auf Leinwand gebracht von Henri Trutneau.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

10 Schöne Döhrener FassadenSehen, staunen, erkennen: Schöne Döhrener Fassaden ins rechte Licht

gesetzt und auf Papier gebannt von „Hansi“ Gothe.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

10 Buchdruckmuseum – Druck wie zu Gutenbergs Zeiten!

Öffentlich und draußen vor dem Antiquariat.

12:00-18:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

10 Stürmische Quitten – Lesung mit Musik„Dot. M. Brown“ lebt und schreibt in Döhren. Die Autorin wird uns

höchstselbst einen Einblick in ihr Buch „Stürmische Quitten oder die

wundersamen Erlebnisse der Kunigunde Schneckenhut“ gewähren –

musikalisch kongenial unterstützt vom Cellisten Roland Baumgarte.

16:00-18:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

10 JazzJazz mit dem Duo Regent/Steffen (guitar/flute/sax), Latin und Jazz

(Musik aus Südamerika)

15:00-15:30 Uhr | Antiquariat Labyrinth / Biergarten, Helenenstr. 7

11 Kunst im malerischen HinterhofMit Frank Demitz und E.-H. Hörburger. Malerei, Collage, Überraschendes...

10:00-17:00 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof | (auch Sonntag 10.00-16.00 Uhr)

Programm Samstag 17. September 2011

12 Afrika im Garten OIm Mittelpunkt steht die Ausstellung „Wie die Milchdose ins Rollen

kommt“. Aus Draht und Blech, Holz und Stoffresten werden in Afrika fan-

tasievoll und kreativ Spielzeuge und Haushaltsgeräte hergestellt.

Ibrahim D. aus Burkina Faso, ein „Drahtkünstler“, ist eingeladen und wird

kleine Tiere und Fahrräder herstellen, die erworben werden können. Zu

sehen gibt es außerdem Musikinstrumente, Holz- und Bronzeobjekte, Mas-

ken und Batiken. Eine äthiopische Kaffee-Zeremonie lädt zum Verkosten

ein, afrikanische Musik und Bilder runden das Kulturschnuppern ab.

12:00-17:00 Uhr | Querstr. 30, Hinterhof / Garten|

Äthiopischer Kaffee und kleine Snacks, max. 2 Euro

(auch am Sonntag 11:00-16:00 Uhr)

13 Kinderkirche im Gemeindehaus und in der Kirche der St. Petri-Gemeinde DöhrenEingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Wir beginnen mit

einem gemeinsamen Frühstück, danach geht es in der Kirche und im Ge-

meindehaus weiter. Der Abschluss findet um 12:00 Uhr in der Kirche statt.

9:30-12:00 Uhr | Am Lindenhofe 19

14 Der Jammer an der Leine OVor 30 Jahren begann die Sanierungsphase der Arbeitersiedlung der

Döhrener Wolle („Jammer“) – Anlass genug für einen Rückblick auf die

Entwicklung der Häuser und ihrer Bewohner. An mehreren Orten im Jam-

mer werden hierzu individuelle Dokumente „an die Leine“ gehängt, die

den Alltag im Quartier in Momentaufnahmen wiedergeben. Ergänzend

gibt es einen Infopavillon mit historischen Karten, Bildern und Texten.

13:00-17:00 Uhr | (Standort zwischen Werrastr. 7 und 9) | Döhrener Jammer

im Verlauf der Werrastraße, Weserstraße, Rheinstraße, Emsstraße und Aller-

straße | Kaffee und Kuchen | (auch Sonntag 11:00-16:00 Uhr)

15 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt O12:00-17:00 Uhr | Allerstr. 9, im Garten / Schuppen

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

16 Davor – dahinter – dazwischen O Weltmusik vor und hinter dem Haus, dazwischen farbintensive Bilder,

duftende Seifen und kreative Gebrauchstextilien

Den ganzen Nachmittag: Bilder von Sabine Balzer, Textiles von Claudia

Wilke und Seifen von Tanja

13:00-17:00 Uhr | Bei Hannemie und Hans-Dieter Keil-Süllow,

Kastanienallee 11

Kaffee, Tee, Kekse und kleine philippinische Spezialitäten von Cilistina

Flötentöne und Musik der Gruppe E.O.T (Erste Orchester am Teich)

14:30 und 16:00 Uhr

Zwischen Wehr und Lauben

Kennen Sie die romantischsten Küsten Döhrens? Dass da nicht alle hin-

pilgern, stört die Wildgänse dort nicht. Landpomeranzen finden das auch

gemütlicher und dem Oberförster wäre das ein spitzer Dorn im Auge.

Umso lieber liest die Autorin Hildegard Wessels aus ihren neuen Ge-

schichten, die in entlegenen Zonen städtischen Südens bunte Blüten

treiben. Verwegen, absonderlich, verschroben, nachdenklich. Von Tieren

und anderen besseren Menschen, verwunschenen Wassern und Wegen

und von Laubenpiepern, die (eigentlich) ganz anders sind.

15:00 und 16:30 Uhr

17 Wenn aus der Fremde Heimat wirdDas AWO-Projekt „Wenn aus der Fremde Heimat wird“ stellt sich vor

Ein Baustein des Projektes ist die Veröffentlichung der Migrationsge-

schichte von 12 Teilnehmenden der beschriebenen Seniorengruppe.

Mittels einer Wanderausstellung soll die Öffentlichkeit für die Individua-

lität von Migration sensibilisiert werden. Wir wollen Interesse wecken an

den Biografien von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach

Hannover gekommen sind und hier Nachbarn, MitschülerInnen oder

KollegInnen geworden sind.

10:00-17:00 Uhr | Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1

18 Die fabelhafte Welt der Familie Schubotz OÖffnet das blaue Tor zum Bunker-Garten und tretet ein in die fabelhafte

Welt der Familie Schubotz ... Wir laden ein zum fröhlich-bunten Floh-

und Kunstmarkt und zeigen Bilder und Skulpturen in unserem Garten

rund um den Bunker.

13:00-17:00 Uhr | Bunker-Garten, Olbersstr. 11 A |

Kaffee und Kuchen: 1 Euro

Da die Veranstaltung nur draußen stattfindet, entfällt sie bei Regen!

19 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der KircheIm besonders schönen sakralen Raum der Sankt Bernward Kirche zeigt

Bernd Sidon seine Objekte und Skulpturen aus Naturmaterialien. Urfor-

men wie Spiralen, Kreise und Wellen aus Samenständen, Federn, Ast-

scheibchen und anderem in der Natur gefundenen Material wecken das

Interesse des Betrachters.

10:00-17:00 Uhr | Sankt Bernward Kirche, Hildesheimer Str. 241

(auch Sonntag 12:00-16:00 Uhr)

Manuela Fabrizius – Sängerin und Erzählkünstlerin – begleitet die Ausstel-

lung mit intuitivem Gesang, irischer Flöte, Rahmentrommel und Sansula.

15:00, 16:00 und 17:00 Uhr für 15 Minuten (auch Sonntag 12:30 Uhr)

20 Vom Bosporus an die Leine OAusstellung von Tülin Colakgil bei Kibar Immobilien

Unter dem Motto „Kunst zwischen den Kulturen“ präsentiert die Künst-

lerin Tülin Colakgil ihre Gemälde-Ausstellung bei Kibar Immobilien.

Außer den zeitgenössischen Bildern werden Worte geboten: Dr. Helge

Mücke (ehemaliger Verlagsdirektor und Fachjournalist DFJV) liest eini-

ge neuere türkische Erzählungen in deutscher Übersetzung; beispielhaft

werden einige der Texte von Tülin Colakgil auf türkisch gelesen. Neben

einer musikalischen Begleitung gibt es einen Diavortrag über die Türkei

von Georg Berthold, Berater für biblische Reisen. Die kulinarische Bewir-

tung wird von dem Immobilienfachwirt Mehmet Kibar angeboten.

Ausstellung: 11:00-17:00 Uhr | Lesung: 15:00 Uhr | Diashow/Film: 16:00 Uhr

Hildesheimer Str. 234 | (auch Sonntag 11:00-16:00 Uhr)

21 Sandmalerei – Workshop und Ausstellung Margret Costantini

Sand ist ein Material, das unerschöpfliche Möglichkeiten zu kreativem

Schaffen bietet. Durch die verschiedensten Farbnuancen und Körnungs-

vorkommen in Sandsteinbrüchen, an Flussufern und Stränden in der

ganzen Welt ist Sand geologisch ein interessanter Rohstoff. Sie haben

Gelegenheit, in einer Ausstellung Sandbilder der Künstlerin anzuschau-

en. Lassen Sie sich erzählen, von welchen Orten der Welt die verschiede-

nen Sande dieser Kunstwerke herkommen.

Unter der Anleitung von Margret Costantini sind sowohl Kinder wie Er-

wachsene herzlich eingeladen, ein Sandbild selbst zu erstellen.

15:00-17:00 Uhr | Zeißstr. 79 | Unkostenbeitrag für Material: 2 Euro

Funnybone Folks – Irish & Scottish Folk

Schon liebgewordene Tradition zum stimmungsvollen Ausklang des ers-

ten Kul turlustwandeltages bei Grillwurst und Getränken zu moderaten

Preisen: Irish & Scottish Folk mit den Funnybone Folks. Die Folk-Band

feiert 2011 ihr 10-jähriges Bestehen und beabsichtigt aus diesem An-

lass mal wieder in der Gründer-Formation aufzutreten. Ihre Musik hat

sich natürlich weiterentwickelt, so wird inzwischen z.B. auch der Dudel-

sack wieder verstärkt eingesetzt.

18:30-21:00 Uhr | Bauhof der Firma KELLNER-BAU, Zeißstr. 79 |

Buslinien 128 und 134, Haltestelle Zeißstr.

09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Uhr

1 Wunschkonzert

1 Leporello

2 GÖZLEME

3 Kunst wird greifbar

3 Vom barmherzigen Samariter zur Pflegewissenschaft

4 Wir stellen kleine Puppen aus Wolle her

5 Malerische Impressionen

5 KLASSIK aus OPER und OPERETTE

6 Häkelobjekte

7 Das Blechbläserquintett Hannover – Musik von Barock bis Pop

7 Das Hornoktett „Petit Rond“ – „Horn pur“

9 Kino im Kinderhaus

10 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt

10 Schöne Döhrener Fassaden

10 Buchdruckmuseum

10 Stürmische Quitten – Lesung mit Musik

10 Jazz

11 Kunst im malerischen Hinterhof

12 Afrika im Garten

13 Kinderkirche im Gemeindehaus und Kirche St. Petri

14 Der Jammer an der Leine

15 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt

16 Davor – dahinter – dazwischen

17 Wenn aus der Fremde Heimat wird

18 Die fabelhafte Welt der Familie Schubotz

19 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der Kirche

20 Vom Bosporus an die Leine – Tülin Colakgil

21 Sandmalerei – Workshop und Ausstellung

Funnybone Folks – Irish & Scottish Folk

18:30-21:00 Uhr

KELLNER-BAU Zeißstr. 79

Fotowettbewerb

Zum „Durchblick bei der Bildergalerie“ am Stand der Kulturinitiative

auf dem Fiedelerplatz vergessen Sie bitte Handy oder Fotoapparat nicht.

Beide sollten auch während des Lustwandelns bei den einzelnen Statio-

nen häufig zum Einsatz kommen. Ihre zehn schönsten Bilder können Sie

uns an [email protected] mailen.

Die drei gelungensten Aufnahmen werden von uns prämiert!

!

��

��

����

��

��

�� �

��

��

��

��

��

����

���� �

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

��

��

�� ��

��

��

��

��

� �� ��

��

��

��

��

� ���

��

� ��� �

��

��

��

���

���

��

��

����

����

��

����

��

�� ��

��

��

��

���

��

���

��

��

��

��

��

��

��� �

���

���

��

��

��

��

��

��

���

����

� ��

��

��

��

��

��

�� ��

��

� �

��

��

��

����

��

��

����

��

��

��

��

���

���

��

��

��

���

��

��

����

��

�� ��

��

��

��

��

��

��� ��

��

����

��

��

��

��

�������

���

��

��

��

���������

���������

�����

������

���������

��

���������

����

����������

���������

����������

��������

����

��������

�������

�����

�������

�������

�����

�������

�������

������

���

��������

������

������

�����

�������

���������

������

����

�������

����������

��������

���������

��

������������

�������

��

���������

���������

������

�� �

�����������

�����������

���

�����������

���� �����

�������

�������

������

������

������

���

��������

�����������

����

������

������

�����

�����������

��������

���

����������

�������������

�������� ��

�������

���

�������������������

��

����

������ ����

��������

��������������

��

�������

���������

����������

�������� ����������

����������������

�����

�����������

���������

�����

��������

������� ������

������������������������

�������������

�����������

����������

������

�����

��������

������

����������

������

����

����

�����

��

��������

�������������

������������

�����������

����������

����

�����������

�����

��������

�������������

��������

����

���

�������� ����

�����

������

��

������

����

����

����������

�����������

�������

���������

���������

���������

����

���� ������

������

����

���������

�����������

��������

����������

����

��������

������

��������

�� ����

������

������

�����������������

���������

���������������

�������

����

��������

�����

�������

���������

����������

�������

���������

����

����

����

�����

�������

����

��������

�����

�����

�������

��

��������

��������� ������

�������

����������

������ ��������� � �������

����

���� ����������������������

�����������

������

����

�������

�����

������

����

�����

�����

��������������

��� ����

������ � � �� �����

���

���������������

�����������

����������

����������

������������������

�������� �����

�����

������

�������

��������������

������

���

���

�������������

�������

��

����

�����

������

����

����

�����

�������

��������

�����

�������

�����������������

��������������

���������

���

����

����

��������������������������������

���

���

��������

����������

������

���

������

�������

����������

�����������

������������

����������������

���������

����������

�������

���

�������������

���

����������

���

����������

����������

���� ��

�������

���

������������

����������

����������

����

������

�����

���

����������

����

������

���

�����������������

���������

��������

�����

������

������������

����

������

����

�������� ����

����

����������������

������

���

�����������

�����������

��������������

��������

��

�������

������

����������

����� ��

���

�������

�����

��������

���

��

�������������

���

���

����

��������

����������� �

��������������

�����

�������� �����������������

���

�������������������� �

��

�������

��

���� ����

�����

���

� ��������

��

������

������

��������

�������

�����������������������������

���������

��

�����������

�����������

������

�����������

�������

�������

�������

��

����������� �

������

�������

�����

������

���� �� � �� ���������

�������

���������

�������

��������

�����

���������

���������

�����

��������

�������������

����������������������������������

��������

�����������

���

����

��������������

�����������

������

�����

�����

������

����

�������������

������

���

�����������

���

����

������

��������

��

������

����������

�������������

��

�����������

�����

��������

������������

��

����

�����

��

��

������

��

���

����

���

�������������������������������

��

���������������

��

����

��������������������������������

����������

�����������

������������

��������������������������������

����������������������

�����������������������������������

��������

�����������

����

��������

�����������

�����������������������

��

��������������

������

����

���������

����� ���

������������������������

��

�����������

�������������������������

��������������

�����������

����

�� �������

�������

������������������

��������������

�������������

���������

������������������

����

����������

Stadtkarte Hannover 1:20 000 (vereinfacht) © Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2005

2

4

1

65

3

2

7

8 9

10

1112

13

1514

16

17

18

21

20

19

!

Page 3: Samstag Programm 17. September 2011¼lin-döhrener-kulturspaz-klw_2011... · Barock bis Pop Das Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt sich aus fünf Musikern

Programm Sonntag 18. September 2011

1 Kunst wird greifbar OGunther Kroehn lädt Sie ein auf eine phantasievolle Reise durch seine

Bilderwelt. Einige Aquarelle fielen aus dem Rahmen und wurden von der

Papierkünstlerin Susanne Paetzke zu wunderschönen Gebrauchsobjek-

ten verarbeitet. Lassen Sie sich überraschen …

12:00-16:00 Uhr | Kaffee Ambulant, Fiedelerstr. 8 | Kuchen

(auch Samstag 12:00-16:00 Uhr)

2 Malerische Impressionen OAquarelle – Monotypien – Zeichnungen, künstlerisch gestaltete Briefkar-

ten und aquarellierte Geschenktüten von Ingeborg Tielemann

10:00-16:00 Uhr | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 | Bewirtung zum Selbstkostenpreis

2 KLASSIK aus OPER und OPERETTE ODer Bariton Siegfried Kirchhoff trägt romantische Lieder von Schubert

und Löwe in ELLI’S CAFÉ vor.

11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 |

von 10:00-16:00 Uhr Bewirtung zum Selbstkostenpreis (auch Samstag)

3 Mitmach-Fotoaktion mit dem Künstler Wilfried Behre OAus norwegischem Granit, vom Künstler im dortigen Steinbruch selbst

ausgesucht, wurde eine Skulptur für diese Fotoaktion geschaffen. Wer

mag, kann diese Skulptur in die Hände nehmen und der Künstler wird

davon ein Foto machen. So schaffen wir ein Kunstwerk.

13:00-16:00 Uhr | Fiedeler Platz/gegenüber dem Reformhaus

Mehr Infos unter www.stoneart-behre.de

4 KLASSIK-KAFFEE-KREIPE Garten O Japanische Teezeremonie

Japanische Teezeremonie ist eine traditionelle Teekunst. Die Besucher

haben die Gelegenheit, eine Japanische Teezeremonie zu erleben mit

Teemeisterin Hiroyo Nakamoto, Kulturbotschafterin aus Hiroshima. Es

werden japanischer Grüntee und Wagashi (jap.Süßigkeiten) gereicht.

11:00 u. 13:00 Uhr|Bernwardstr. 25|Unkostenbeitrag: 5 Euro|www.teepulver.de

Sax-o-funniesDie Gruppe der Saxophonspieler/-innen nimmt an einem wöchentlichen

Training in der Gruppe bei dem beliebten Lehrer Andreas Burckhardt teil,

der über die Grenzen Hannovers hinaus einen Namen hat. Zusätzlich

nehmen sie an dem regelmäßig stattfindenden Kurs „Ensemble ohne

Noten“ teil, in dem die Stücke auswendig gespielt werden. Die Gruppe

wird eine Kostprobe der Stücke geben, die sie inzwischen gelernt hat.

15:00-16:00 Uhr | Bernwardstr. 25 | auch ab 17:00 Uhr auf dem Fiedelerplatz

Performance: Von der Raupe zum SchmetterlingKlang und Bewegung erleben in Kreipes Garten.

Manuela Fabrizius (intuitiver Gesang, Low Whistle, Bodràn), Eva-Maria

Wallmann und Annelies Reichert (Bewegung)

14:30-15:00 Uhr | Bernwardstr. 25

5 Schwarzes TheaterWas erwartet Sie im Schwarzen Theater?

Sie betreten einen gut abgedunkelten Raum und sehen auf eine völlig

schwarze Bühne. Das Licht geht aus, zarte Töne sind zu hören und leuch-

tend weiße oder farbige Gegenstände erscheinen, wie von Geisterhand

bewegt. Untermalt von Musik treten die Gegenstände in Verbindung und

fügen sich zu einer Geschichte oder Collage, auch ohne Sprache.

Dieses Theater ist in seiner Leuchtkraft ein Fest für die Augen.

12:00 und 14:00 Uhr (Die Vorstellung dauert etwa 30 Minuten.)

Suthwiesenstr. 28, Untergeschoss

6 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri TrutneauZwischen Fotomalerei und Grafik können die digitalen Drucke angesiedelt

werden. Wie geträumt, so auf Leinwand gebracht von Henri Trutneau.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

6 Schöne Döhrener FassadenSehen, staunen, erkennen: Schöne Döhrener Fassaden ins rechte Licht

gesetzt und auf Papier gebannt von „Hansi“ Gothe.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

6 Überraschungslesen im AntiquariatDie Gäste wählen blind die Bücher, aus denen Hannelore Behrens und

Bernhard Gehrmann Überraschendes zu Gehör bringen werden.

12:00-16:00 Uhr (Lesungen um 12:00 und 14:00 Uhr)

Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

7 Oldies mit Roy Bush„Roy Bush“, der gebürtige Döhrener Musiker, singt zur Gitarre Lieder von

Elvis, Cat Stevens u.a. Auch eigene Stücke, wie sein (fast schon) legen-

däres Döhrenlied „Whisky an der Bar“ werden zu hören sein.

Ein echter Geheimtipp, wenn es heißt: „Oldies but Goldies“

16:00-16:30 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof

7 Kunst im malerischen Hinterhofmit Frank Demitz und E.-H. Hörburger. Malerei, Collage, Überraschendes.

10:00-16:00 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof

8 Familienbrunch mit kreativem Angebot O11:00-14:00 Uhr | Kindertagesstätte St. Petri, Brückstr. 3 A |

Unkostenbeitrag: 5 Euro

9 Garten und Karten, Kuchen und KränzeEs werden Stoffbilder im Postkartenformat und Naturkränze angeboten.

Döhrener Häuserfassaden – einmal anders gesehen.

Die Fotografin und Grafik-Designerin Martina Wagner stellt eine Postkar-

tenserie in schwarz-weiß vor.

Ab 15:00 Uhr spielt das Gitarrenduo „The Poor Immigrants“ (Jürgen Zöpel

und Alex Wagner) ebenfalls im Garten der Familie Overlach, bei Regen in der

Petrikirche.

11:00-16:00 Uhr | Am Lindenhofe 18 / Beim alten Pfarrhaus

9 Papierarbeiten und MalereiSylvia Hagenbach stellt Bilder aus.

11:00-16:00 Uhr | Gisela und Günter Overlach, Am Lindenhofe 18

10 Döhrener Wolle und JammerGeschichtliches zur ehemaligen Wollwäscherei und Kämmerei mit der

zugehörigen Wohnsiedlung

Auf einem Rundgang mit der Denkmalpflegerin Hedwig Kern erhalten

Sie Informationen zu der ältesten und einst größten deutschen Wollwä-

scherei und -kämmerei, die den heutigen Stadtteil Döhren nachhaltig

prägte. Die als Kulturdenkmal erhaltene Arbeitersiedlung entstand über

einen Zeitraum von 50 Jahren und spiegelt zugleich die architektonische

Entwicklung der Zeitspanne von 1870 bis 1920 wider. Ein Informations-

schwerpunkt ist der älteste Teil der Siedlung an der Werra- und Weser-

straße, der vor exakt 30 Jahren privatisiert und saniert wurde.

Infotafeln zum Einstieg in das Thema können zuvor schon in der Werra-

straße angeschaut werden.

14:00 Uhr | Der Rundgang beginnt und endet vor dem Haus Werrastraße 4.

Dauer ca. 60 Minuten

10 Ein geheimnisvoller Garten voller Musik und Poesie ODer „Döhrener-Jammer-Dichter“ Manfred Schulz liest aus seinen Ge-

dichten: Erlebte und gefühlte Gedankensplitter der Jahreszeiten in der

Leineaue und dem Wiehbergpark. Magdalene Ludwig erzählt kleine Döh-

rener Geschichten und die Poor Immigrants setzen den Worten musika-

lische Zeichen mit gefühlvollen Songs von Bob Dylan.

Kleine Kaffee- und Kuchenbar

15:00-16:00 Uhr | Werrastr. 10 | Garten der Familie Leist (hinter dem Roland)

11 Der Jammer an der Leine OVor 30 Jahren begann die Sanierungsphase der Arbeitersiedlung der

Döhrener Wolle („Jammer“) – Anlass genug für einen Rückblick auf die

Entwicklung der Häuser und ihrer Bewohner. An mehreren Orten im Jam-

mer werden hierzu individuelle Dokumente „an die Leine“ gehängt, die

den Alltag im Quartier in Momentaufnahmen wiedergeben. Ergänzend

gibt es einen Infopavillon mit historischen Karten, Bildern und Texten.

11:00-16:00 Uhr | (Standort zwischen Werrastr. 7 und 9) | Döhrener Jammer

im Verlauf der Werrastraße, Weserstraße, Rheinstraße, Emsstraße und Aller-

straße | Kaffee und Kuchen | (auch Samstag 13:00-17:00 Uhr)

12 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt O12:00-16:00 Uhr | Allerstr. 9, im Garten / Schuppen

13 Südstädter Komödchen: „Herbst“ O Das Amateur-Theater Südstädter Komöd'chen e.V. präsentiert aus seinem

Repertoire den Einakter „Herbst“. Verfasser dieses Klassikers ist der große

Komödiant und Autor von Boulevardstücken Curth Goetz.

15:00 Uhr | Dauer ca. 40 Minuten | Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten | Es gibt Kaffee und Kuchen.

KULTUR LUST WANDELN

P R O G R A M M

7. Döhrener Kulturspaziergang

am 17. und 18. September 2011

heißt Zuhause.

KulturluStWandeln durch Döhren

Das bunte und erlebnisreiche Kulturlust-

wandeln durch Döhren organisiert nun schon

zum siebten Mal die Kulturinitiative Döhren-

Wülfel-Mittelfeld in Zusammenarbeit mit dem

Freizeitheim Döhren.

Am Stand der Kulturinitiative auf dem Fiede-

lerplatz können Sie uns und unsere ehrenamt-

liche Arbeit näher kennenlernen. Sie können

Wünsche und Vorschläge äußern. Natürlich

freuen wir uns auch über jedes neue Mitglied.

Der Oberbürgermeister

Fachbereich Bildung und Qualifizierung

Bereich Stadtteilkulturarbeit

Koordination und Redaktion Freizeitheim Döhren, Jörg Kölling

Idee und Organisation Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. Freizeitheim Döhren

Fotos Archiv Freizeitheim Döhren

Gestaltung friedland-design

Druck Druckhaus Pinkvoss GmbH

Stand August 2011

Weitere Informationen Freizeitheim Döhren Telefon 0511. 168-49098 Fax 0511. 168-40114 E-Mail [email protected]

KULTURPICKNICK Fiedelerplatz – ein fideler Platz

Bunt, aber mit Stil – die Mischung macht’s ...

Zum Abschluss des Kulturlustwandelns wollen wir in diesem

Jahr den Fiedeler Platz zu einem fidelen Platz machen. Wir er-

muntern alle Döhrener und natürlich alle, die sich in Döhren ein-

fach nur wohl fühlen, sich am Sonntag ab 17:00 Uhr zu unserem

KULTURPICKNICK im Herzen Döhrens einzufinden. Dort stehen Tische

und Bänke für Sie bereit. Sie bringen von der Tischdecke über die Tisch-

dekoration bis hin zu Speis’ und Trank alles mit, was für Sie zu einem

gelungenen Picknick gehört – oder probieren Sie kleine Leckerbissen,

die Sie käuflich erwerben können und erfahren so, was die kulinarische

Vielfalt des Stadtteils zu bieten hat. Umrahmt wird das Kulturpicknick

von Musik. Als besonderer Höhepunkt erwarten Sie Tanzdarbietungen

von mehrfach preisgekrönten Gruppen aus dem Jugendzentrum Döh-

ren, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern werden.

Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit netten Menschen und an-

regenden Gesprächen, frei nach dem Motto: „nach Döhren gehören“ –

egal wo die kulturellen Wurzeln liegen.

Lassen Sie sich überraschen !

17:00-21:00 Uhr

14 Gartenbasar mit Live-Musik OSchöne Dinge und Handwerkliches, Saft und Leckereien, Musik und net-

te Gespräche im Garten.

11:00-16:00 Uhr | Peiner Str. 15, Seiteneingang „Im Bruche“ | VeranstalterIn-

nen: die Nachbarn Heitmann und Lauter-Aehnelts. Der Erlös wird gespendet.

15 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der KircheIm besonders schönen sakralen Raum der Sankt Bernward Kirche zeigt

Bernd Sidon seine Objekte und Skulpturen aus Naturmaterialien. Urfor-

men wie Spiralen, Kreise und Wellen aus Samenständen, Federn, Ast-

scheibchen und anderem in der Natur gefundenen Material wecken das

Interesse des Betrachters.

10:00- 16:00 Uhr | Sankt Bernward Kirche, Hildesheimer Str. 241

Manuela Fabrizius – Sängerin und Erzählkünstlerin begleitet die Ausstellung

mit intuitivem Gesang, irischer Flöte, Rahmentrommel und Sansula um 12:30

Uhr für 15 Minuten

16 Vom Bosporus an die Leine OAusstellung von Tülin Colakgil bei Kibar Immobilien

Unter dem Motto „Kunst zwischen den Kulturen“ präsentiert die Künst-

lerin Tülin Colakgil ihre Gemälde-Ausstellung bei Kibar Immobilien.

Außer den zeitgenössischen Bildern werden Worte geboten: Dr. Helge

Mücke (ehemaliger Verlagsdirektor und Fachjournalist DFJV) liest eini-

ge neuere türkische Erzählungen in deutscher Übersetzung; beispielhaft

werden einige der Texte von Tülin Colakgil auf türkisch gelesen. Neben

einer musikalischen Begleitung gibt es einen Diavortrag über die Türkei

von Georg Berthold, Berater für biblische Reisen. Die kulinarische Bewir-

tung wird von dem Immobilienfachwirt Mehmet Kibar angeboten.

Ausstellung: 11:00-16:00 Uhr | Lesung: 14:00 Uhr | Diashow/Film: 15:00 Uhr

Hildesheimer Str. 234

Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren:Party-Service Eikemeier | Florales Ambiente

Am Kulturpicknick beteiligte Geschäfte:Eiscafé La Gelateria | Café am Fiedlerplatz

Arte e Cucina | Cuarenta y Cuatro | Döner Express

09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Uhr

1 Kunst wird greifbar

2 Malerische Impressionen

2 KLASSIK aus OPER und OPERETTE

3 Mitmach-Fotoaktion mit dem Künstler Wilfried Behre

4 KLASSIK-KAFFE-KREIPE Garten

5 Schwarzes Theater

6 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri Trutneau

6 Schöne Döhrener Fassaden

6 Überrschungslesen im Antiquariat

6 Oldies mit Roy Bush

7 Kunst im malerischen Hinterhof

8 Familienbrunch mit kreativem Angebot

9 Garten und Karten, Kuchen und Kränze

9 Papierarbeiten und Malerei

10 Döhrener Wolle und Jammer

10 Ein geheimnisvoller Garten voller Musik und Poesie

11 Der Jammer an der Leine

12 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt

13 Südstädter Komödchen: „Herbst“

14 Gartenbasar mit Live-Musik

15 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der Kirche

16 Vom Bosporus an die Leine – Tülin Colakgil

KULTURPICKNICK auf dem Fiedelerplatz

17:00-21:00 Uhr

!

Fotowettbewerb

Zum „Durchblick bei der Bildergalerie“ am Stand der Kulturinitiative

auf dem Fiedelerplatz vergessen Sie bitte Handy oder Fotoapparat nicht.

Beide sollten auch während des Lustwandelns bei den einzelnen Statio-

nen häufig zum Einsatz kommen. Ihre zehn schönsten Bilder können Sie

uns an [email protected] mailen.

Die drei gelungensten Aufnahmen werden von uns prämiert!

!

��

��

����

��

��

�� �

��

��

��

��

��

����

���� �

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

��

��

�� ��

��

��

��

� �� ��

��

��

��

��

� ���

��

� ��� �

��

��

��

���

���

��

��

����

����

��

����

��

�� ��

��

��

��

���

���

��

��

��

��

��

��

��� �

���

���

��

��

��

��

��

��

���

����

� ��

��

��

��

��

��

�� ��

��

� �

��

��

��

����

��

��

����

��

��

��

��

���

���

��

��

��

���

��

��

����

��

�� ��

��

��

��

��

��

��� ��

��

����

��

��

��

��

����

���

��

��

��

��

���������

���������

�����

������

���������

��

���������

����

����������

���������

����������

��������

����

��������

�������

�����

�������

�������

�����

�������

�������

������

���

��������

������

������

�����

�������

���������

������

����

�������

����������

��������

���������

��

������������

�������

��

���������

���������

������

�� �

�����������

�����������

���

�����������

���� �����

�������

�������

������

������

������

���

��������

�����������

����

������

������

�����

�����������

��������

���

����������

�������������

�������� ��

�������

���

�������������������

��

����

������ ����

��������

��������������

��

�������

���������

����������

�������� ����������

����������������

�����

�����������

���������

�����

��������

������� ������

������������������������

�������������

�����������

����������

������

�����

��������

������

����������

������

����

����

�����

��

��������

�������������

������������

�����������

����������

����

�����������

�����

��������

�������������

��������

����

���

�������� ����

�����

������

��

������

����

����

����������

�����������

�������

���������

���������

���������

����

���� ������

������

����

���������

�����������

��������

����������

����

��������

������

��������

�� ����

������

������

�����������������

���������

���������������

�������

����

��������

�����

�������

���������

����������

�������

���������

����

����

����

�����

�������

����

��������

�����

�����

�������

��

��������

��������� ������

�������

����������

������ ��������� � �������

����

���� ����������������������

�����������

������

����

�������

�����

������

����

�����

�����

��������������

��� ����

������ � � �� �����

���

���������������

�����������

����������

����������

������������������

�������� �����

�����

������

�������

��������������

������

���

���

�������������

�������

��

����

�����

������

����

����

�����

�������

��������

�����

�������

�����������������

��������������

���������

���

����

����

��������������������������������

���

���

��������

����������

������

���

������

�������

����������

�����������

������������

����������������

���������

����������

�������

���

�������������

���

����������

���

����������

����������

���� ��

�������

���

������������

����������

����������

����

������

�����

���

����������

����

������

���

�����������������

���������

��������

�����

������

������������

����

������

������������ ����

����

����������������

������

���

�����������

�����������

��������������

��������

��

�������

������

����������

����� ��

���

�������

�����

��������

���

��

�������������

���

���

����

��������

����������� �

��������������

�����

�������� �����������������

���

�������������������� �

��

�������

��

���� ����

�����

���

� ��������

��

������

������

��������

�������

�����������������������������

���������

��

�����������

�����������

������

�����������

�������

�������

�������

��

����������� �

������

�������

�����

������

���� �� � �� ���������

�������

���������

�������

��������

�����

���������

���������

�����

��������

�������������

����������������������������������

��������

�����������

���

����

��������������

�����������

������

�����

�����

������

����

�������������

������

���

�����������

���

����

������

��������

��

������

����������

�������������

��

�����������

�����

��������

������������

��

����

�����

��

��

������

��

���

����

���

���������������

����������������

��

���������������

��

����

��������������������������������

����������

�����������

������������

��������������������������������

����������������������

�����������������������������������

��������

�����������

����

��������

�����������

�����������������������

��

��������������

������

����

���������

����� ���

������������������������

��

�����������

�������������������������

��������������

�����������

����

�� �������

�������

������������������

��������������

�������������

���������

������������������

����

����������

Stadtkarte Hannover 1:20 000 (vereinfacht) © Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2005

1

2

34

5

6

7

8

9

10

11

12

15

14

16

13

Ausklang auf dem Fiedelerplatz:

KULTURPICKNICK

!

Page 4: Samstag Programm 17. September 2011¼lin-döhrener-kulturspaz-klw_2011... · Barock bis Pop Das Blechbläserquintett Hannover hat sich 1992 gegründet und setzt sich aus fünf Musikern

Programm Sonntag 18. September 2011

1 Kunst wird greifbar OGunther Kroehn lädt Sie ein auf eine phantasievolle Reise durch seine

Bilderwelt. Einige Aquarelle fielen aus dem Rahmen und wurden von der

Papierkünstlerin Susanne Paetzke zu wunderschönen Gebrauchsobjek-

ten verarbeitet. Lassen Sie sich überraschen …

12:00-16:00 Uhr | Kaffee Ambulant, Fiedelerstr. 8 | Kuchen

(auch Samstag 12:00-16:00 Uhr)

2 Malerische Impressionen OAquarelle – Monotypien – Zeichnungen, künstlerisch gestaltete Briefkar-

ten und aquarellierte Geschenktüten von Ingeborg Tielemann

10:00-16:00 Uhr | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 | Bewirtung zum Selbstkostenpreis

2 KLASSIK aus OPER und OPERETTE ODer Bariton Siegfried Kirchhoff trägt romantische Lieder von Schubert

und Löwe in ELLI’S CAFÉ vor.

11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) | Elli’s Café, Fiedelerstr. 13 |

von 10:00-16:00 Uhr Bewirtung zum Selbstkostenpreis (auch Samstag)

3 Mitmach-Fotoaktion mit dem Künstler Wilfried Behre OAus norwegischem Granit, vom Künstler im dortigen Steinbruch selbst

ausgesucht, wurde eine Skulptur für diese Fotoaktion geschaffen. Wer

mag, kann diese Skulptur in die Hände nehmen und der Künstler wird

davon ein Foto machen. So schaffen wir ein Kunstwerk.

13:00-16:00 Uhr | Fiedeler Platz/gegenüber dem Reformhaus

Mehr Infos unter www.stoneart-behre.de

4 KLASSIK-KAFFEE-KREIPE Garten O Japanische Teezeremonie

Japanische Teezeremonie ist eine traditionelle Teekunst. Die Besucher

haben die Gelegenheit, eine Japanische Teezeremonie zu erleben mit

Teemeisterin Hiroyo Nakamoto, Kulturbotschafterin aus Hiroshima. Es

werden japanischer Grüntee und Wagashi (jap.Süßigkeiten) gereicht.

11:00 u. 13:00 Uhr|Bernwardstr. 25|Unkostenbeitrag: 5 Euro|www.teepulver.de

Sax-o-funniesDie Gruppe der Saxophonspieler/-innen nimmt an einem wöchentlichen

Training in der Gruppe bei dem beliebten Lehrer Andreas Burckhardt teil,

der über die Grenzen Hannovers hinaus einen Namen hat. Zusätzlich

nehmen sie an dem regelmäßig stattfindenden Kurs „Ensemble ohne

Noten“ teil, in dem die Stücke auswendig gespielt werden. Die Gruppe

wird eine Kostprobe der Stücke geben, die sie inzwischen gelernt hat.

15:00-16:00 Uhr | Bernwardstr. 25 | auch ab 17:00 Uhr auf dem Fiedelerplatz

Performance: Von der Raupe zum SchmetterlingKlang und Bewegung erleben in Kreipes Garten.

Manuela Fabrizius (intuitiver Gesang, Low Whistle, Bodràn), Eva-Maria

Wallmann und Annelies Reichert (Bewegung)

14:30-15:00 Uhr | Bernwardstr. 25

5 Schwarzes TheaterWas erwartet Sie im Schwarzen Theater?

Sie betreten einen gut abgedunkelten Raum und sehen auf eine völlig

schwarze Bühne. Das Licht geht aus, zarte Töne sind zu hören und leuch-

tend weiße oder farbige Gegenstände erscheinen, wie von Geisterhand

bewegt. Untermalt von Musik treten die Gegenstände in Verbindung und

fügen sich zu einer Geschichte oder Collage, auch ohne Sprache.

Dieses Theater ist in seiner Leuchtkraft ein Fest für die Augen.

12:00 und 14:00 Uhr (Die Vorstellung dauert etwa 30 Minuten.)

Suthwiesenstr. 28, Untergeschoss

6 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri TrutneauZwischen Fotomalerei und Grafik können die digitalen Drucke angesiedelt

werden. Wie geträumt, so auf Leinwand gebracht von Henri Trutneau.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

6 Schöne Döhrener FassadenSehen, staunen, erkennen: Schöne Döhrener Fassaden ins rechte Licht

gesetzt und auf Papier gebannt von „Hansi“ Gothe.

12:00-16:00 Uhr | Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

6 Überraschungslesen im AntiquariatDie Gäste wählen blind die Bücher, aus denen Hannelore Behrens und

Bernhard Gehrmann Überraschendes zu Gehör bringen werden.

12:00-16:00 Uhr (Lesungen um 12:00 und 14:00 Uhr)

Antiquariat Labyrinth/Biergarten, Helenenstr. 7

7 Oldies mit Roy Bush„Roy Bush“, der gebürtige Döhrener Musiker, singt zur Gitarre Lieder von

Elvis, Cat Stevens u.a. Auch eigene Stücke, wie sein (fast schon) legen-

däres Döhrenlied „Whisky an der Bar“ werden zu hören sein.

Ein echter Geheimtipp, wenn es heißt: „Oldies but Goldies“

16:00-16:30 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof

7 Kunst im malerischen Hinterhofmit Frank Demitz und E.-H. Hörburger. Malerei, Collage, Überraschendes.

10:00-16:00 Uhr | Helenenstr. 37, Hinterhof

8 Familienbrunch mit kreativem Angebot O11:00-14:00 Uhr | Kindertagesstätte St. Petri, Brückstr. 3 A |

Unkostenbeitrag: 5 Euro

9 Garten und Karten, Kuchen und KränzeEs werden Stoffbilder im Postkartenformat und Naturkränze angeboten.

Döhrener Häuserfassaden – einmal anders gesehen.

Die Fotografin und Grafik-Designerin Martina Wagner stellt eine Postkar-

tenserie in schwarz-weiß vor.

Ab 15:00 Uhr spielt das Gitarrenduo „The Poor Immigrants“ (Jürgen Zöpel

und Alex Wagner) ebenfalls im Garten der Familie Overlach, bei Regen in der

Petrikirche.

11:00-16:00 Uhr | Am Lindenhofe 18 / Beim alten Pfarrhaus

9 Papierarbeiten und MalereiSylvia Hagenbach stellt Bilder aus.

11:00-16:00 Uhr | Gisela und Günter Overlach, Am Lindenhofe 18

10 Döhrener Wolle und JammerGeschichtliches zur ehemaligen Wollwäscherei und Kämmerei mit der

zugehörigen Wohnsiedlung

Auf einem Rundgang mit der Denkmalpflegerin Hedwig Kern erhalten

Sie Informationen zu der ältesten und einst größten deutschen Wollwä-

scherei und -kämmerei, die den heutigen Stadtteil Döhren nachhaltig

prägte. Die als Kulturdenkmal erhaltene Arbeitersiedlung entstand über

einen Zeitraum von 50 Jahren und spiegelt zugleich die architektonische

Entwicklung der Zeitspanne von 1870 bis 1920 wider. Ein Informations-

schwerpunkt ist der älteste Teil der Siedlung an der Werra- und Weser-

straße, der vor exakt 30 Jahren privatisiert und saniert wurde.

Infotafeln zum Einstieg in das Thema können zuvor schon in der Werra-

straße angeschaut werden.

14:00 Uhr | Der Rundgang beginnt und endet vor dem Haus Werrastraße 4.

Dauer ca. 60 Minuten

10 Ein geheimnisvoller Garten voller Musik und Poesie ODer „Döhrener-Jammer-Dichter“ Manfred Schulz liest aus seinen Ge-

dichten: Erlebte und gefühlte Gedankensplitter der Jahreszeiten in der

Leineaue und dem Wiehbergpark. Magdalene Ludwig erzählt kleine Döh-

rener Geschichten und die Poor Immigrants setzen den Worten musika-

lische Zeichen mit gefühlvollen Songs von Bob Dylan.

Kleine Kaffee- und Kuchenbar

15:00-16:00 Uhr | Werrastr. 10 | Garten der Familie Leist (hinter dem Roland)

11 Der Jammer an der Leine OVor 30 Jahren begann die Sanierungsphase der Arbeitersiedlung der

Döhrener Wolle („Jammer“) – Anlass genug für einen Rückblick auf die

Entwicklung der Häuser und ihrer Bewohner. An mehreren Orten im Jam-

mer werden hierzu individuelle Dokumente „an die Leine“ gehängt, die

den Alltag im Quartier in Momentaufnahmen wiedergeben. Ergänzend

gibt es einen Infopavillon mit historischen Karten, Bildern und Texten.

11:00-16:00 Uhr | (Standort zwischen Werrastr. 7 und 9) | Döhrener Jammer

im Verlauf der Werrastraße, Weserstraße, Rheinstraße, Emsstraße und Aller-

straße | Kaffee und Kuchen | (auch Samstag 13:00-17:00 Uhr)

12 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt O12:00-16:00 Uhr | Allerstr. 9, im Garten / Schuppen

13 Südstädter Komödchen: „Herbst“ O Das Amateur-Theater Südstädter Komöd'chen e.V. präsentiert aus seinem

Repertoire den Einakter „Herbst“. Verfasser dieses Klassikers ist der große

Komödiant und Autor von Boulevardstücken Curth Goetz.

15:00 Uhr | Dauer ca. 40 Minuten | Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten | Es gibt Kaffee und Kuchen.

KULTUR LUST WANDELN

P R O G R A M M

7. Döhrener Kulturspaziergang

am 17. und 18. September 2011

heißt Zuhause.

KulturluStWandeln durch Döhren

Das bunte und erlebnisreiche Kulturlust-

wandeln durch Döhren organisiert nun schon

zum siebten Mal die Kulturinitiative Döhren-

Wülfel-Mittelfeld in Zusammenarbeit mit dem

Freizeitheim Döhren.

Am Stand der Kulturinitiative auf dem Fiede-

lerplatz können Sie uns und unsere ehrenamt-

liche Arbeit näher kennenlernen. Sie können

Wünsche und Vorschläge äußern. Natürlich

freuen wir uns auch über jedes neue Mitglied.

Der Oberbürgermeister

Fachbereich Bildung und Qualifizierung

Bereich Stadtteilkulturarbeit

Koordination und Redaktion Freizeitheim Döhren, Jörg Kölling

Idee und Organisation Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. Freizeitheim Döhren

Fotos Archiv Freizeitheim Döhren

Gestaltung friedland-design

Druck Druckhaus Pinkvoss GmbH

Stand August 2011

Weitere Informationen Freizeitheim Döhren Telefon 0511. 168-49098 Fax 0511. 168-40114 E-Mail [email protected]

KULTURPICKNICK Fiedelerplatz – ein fideler Platz

Bunt, aber mit Stil – die Mischung macht’s ...

Zum Abschluss des Kulturlustwandelns wollen wir in diesem

Jahr den Fiedeler Platz zu einem fidelen Platz machen. Wir er-

muntern alle Döhrener und natürlich alle, die sich in Döhren ein-

fach nur wohl fühlen, sich am Sonntag ab 17:00 Uhr zu unserem

KULTURPICKNICK im Herzen Döhrens einzufinden. Dort stehen Tische

und Bänke für Sie bereit. Sie bringen von der Tischdecke über die Tisch-

dekoration bis hin zu Speis’ und Trank alles mit, was für Sie zu einem

gelungenen Picknick gehört – oder probieren Sie kleine Leckerbissen,

die Sie käuflich erwerben können und erfahren so, was die kulinarische

Vielfalt des Stadtteils zu bieten hat. Umrahmt wird das Kulturpicknick

von Musik. Als besonderer Höhepunkt erwarten Sie Tanzdarbietungen

von mehrfach preisgekrönten Gruppen aus dem Jugendzentrum Döh-

ren, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern werden.

Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit netten Menschen und an-

regenden Gesprächen, frei nach dem Motto: „nach Döhren gehören“ –

egal wo die kulturellen Wurzeln liegen.

Lassen Sie sich überraschen !

17:00-21:00 Uhr

14 Gartenbasar mit Live-Musik OSchöne Dinge und Handwerkliches, Saft und Leckereien, Musik und net-

te Gespräche im Garten.

11:00-16:00 Uhr | Peiner Str. 15, Seiteneingang „Im Bruche“ | VeranstalterIn-

nen: die Nachbarn Heitmann und Lauter-Aehnelts. Der Erlös wird gespendet.

15 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der KircheIm besonders schönen sakralen Raum der Sankt Bernward Kirche zeigt

Bernd Sidon seine Objekte und Skulpturen aus Naturmaterialien. Urfor-

men wie Spiralen, Kreise und Wellen aus Samenständen, Federn, Ast-

scheibchen und anderem in der Natur gefundenen Material wecken das

Interesse des Betrachters.

10:00- 16:00 Uhr | Sankt Bernward Kirche, Hildesheimer Str. 241

Manuela Fabrizius – Sängerin und Erzählkünstlerin begleitet die Ausstellung

mit intuitivem Gesang, irischer Flöte, Rahmentrommel und Sansula um 12:30

Uhr für 15 Minuten

16 Vom Bosporus an die Leine OAusstellung von Tülin Colakgil bei Kibar Immobilien

Unter dem Motto „Kunst zwischen den Kulturen“ präsentiert die Künst-

lerin Tülin Colakgil ihre Gemälde-Ausstellung bei Kibar Immobilien.

Außer den zeitgenössischen Bildern werden Worte geboten: Dr. Helge

Mücke (ehemaliger Verlagsdirektor und Fachjournalist DFJV) liest eini-

ge neuere türkische Erzählungen in deutscher Übersetzung; beispielhaft

werden einige der Texte von Tülin Colakgil auf türkisch gelesen. Neben

einer musikalischen Begleitung gibt es einen Diavortrag über die Türkei

von Georg Berthold, Berater für biblische Reisen. Die kulinarische Bewir-

tung wird von dem Immobilienfachwirt Mehmet Kibar angeboten.

Ausstellung: 11:00-16:00 Uhr | Lesung: 14:00 Uhr | Diashow/Film: 15:00 Uhr

Hildesheimer Str. 234

Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren:Party-Service Eikemeier | Florales Ambiente

Am Kulturpicknick beteiligte Geschäfte:Eiscafé La Gelateria | Café am Fiedlerplatz

Arte e Cucina | Cuarenta y Cuatro | Döner Express

09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Uhr

1 Kunst wird greifbar

2 Malerische Impressionen

2 KLASSIK aus OPER und OPERETTE

3 Mitmach-Fotoaktion mit dem Künstler Wilfried Behre

4 KLASSIK-KAFFE-KREIPE Garten

5 Schwarzes Theater

6 Die Kronsberger-Kreativwerkstatt zeigt Bilder von Henri Trutneau

6 Schöne Döhrener Fassaden

6 Überrschungslesen im Antiquariat

6 Oldies mit Roy Bush

7 Kunst im malerischen Hinterhof

8 Familienbrunch mit kreativem Angebot

9 Garten und Karten, Kuchen und Kränze

9 Papierarbeiten und Malerei

10 Döhrener Wolle und Jammer

10 Ein geheimnisvoller Garten voller Musik und Poesie

11 Der Jammer an der Leine

12 Nachbar – Die kleinste Musikkneipe der Welt

13 Südstädter Komödchen: „Herbst“

14 Gartenbasar mit Live-Musik

15 Naturkunst und Intuitiver Gesang in der Kirche

16 Vom Bosporus an die Leine – Tülin Colakgil

KULTURPICKNICK auf dem Fiedelerplatz

17:00-21:00 Uhr

!

Fotowettbewerb

Zum „Durchblick bei der Bildergalerie“ am Stand der Kulturinitiative

auf dem Fiedelerplatz vergessen Sie bitte Handy oder Fotoapparat nicht.

Beide sollten auch während des Lustwandelns bei den einzelnen Statio-

nen häufig zum Einsatz kommen. Ihre zehn schönsten Bilder können Sie

uns an [email protected] mailen.

Die drei gelungensten Aufnahmen werden von uns prämiert!

!

��

��

����

��

��

�� �

��

��

��

��

��

����

���� �

��

��

���

��

��

��

��

���

��

��

��

��

�� ��

��

��

��

� �� ��

��

��

��

��

� ���

��

� ��� �

��

��

��

���

���

��

��

����

����

��

����

��

�� ��

��

��

��

���

���

��

��

����

��

��

��� �

���

���

��

��

��

��

��

��

���

����

� ��

��

��

��

��

��

�� ��

��

� �

��

��

��

����

��

��

����

��

��

��

��

���

���

��

��

��

���

��

��

����

��

�� ��

��

��

��

��

��

��� ��

��

����

��

��

��

��

����

���

��

��

��

��

���������

���������

�����

������

���������

��

���������

����

����������

���������

����������

��������

����

��������

�������

�����

�������

�������

�����

�������

�������

������

���

��������

������

������

�����

�������

���������

������

����

�������

����������

��������

���������

��

������������

�������

��

���������

���������

������

�� �

�����������

�����������

���

�����������

���� �����

��������

�������

������

������

������

���

��������

�����������

����

������

������

�����

�����������

��������

���

����������

�������������

�������� ��

�������

���

�������������������

��

����

������ ����

��������

��������������

��

�������

���������

����������

�������� ����������

����������������

�����

�����������

���������

�����

��������

������� ������

������������������������

�������������

�����������

����������

������

�����

��������

������

����������

������

����

����

�����

��

��������

�������������

������������

�����������

����������

����

�����������

�����

��������

�������������

��������

����

���

�������� ����

�����

������

��

������

����

����

����������

�����������

�������

���������

���������

���������

����

���� ������

������

����

���������

�����������

��������

����������

����

��������

������

��������

�� ����

������

������

�����������������

���������

���������������

�������

����

��������

�����

�������

���������

����������

�������

���������

����

����

����

�����

�������

���������

���

�����

�����

�������

��

��������

��������� ������

�������

����������

������ ��������� � �������

����

���� ����������������������

�����������

������

����

�������

�����

������

����

�����

�����

��������������

��� ����

������ � � �� �����

���

���������������

�����������

����������

����������

������������������

�������� �����

�����

������

�������

��������������

������

���

���

�������������

�������

��

����

�����

������

����

����

�����

�������

��������

�����

�������

�����������������

��������������

���������

���

����

����

��������������������������������

���

���

��������

����������

������

���

������

�������

����������

�����������

������������

����������������

���������

����������

�������

���

�������������

���

����������

���

����������

����������

���� ��

�������

���

������������

����������

����������

����

������

�����

���

����������

����

������

���

�����������������

���������

��������

�����

������

������������

����

������

����

�������� ����

����

����������������

������

���

�����������

�����������

��������������

��������

��

�������

������

����������

����� ��

���

�������

�����

��������

���

��

�������������

���

���

����

��������

����������� �

��������������

�����

�������� �����������������

���

�������������������� �

��

�������

��

���� ����

�����

���

� ��������

��

������

������

��������

�������

�����������������������������

���������

��

�����������

�����������

������

�����������

��������

�������

�������

��

����������� �

������

�������

�����

������

���� �� � �� ���������

�������

���������

�������

��������

�����

���������

���������

�����

��������

�������������

����������������������������������

��������

�����������

���

����

��������������

�����������

������

�����

�����

������

����

�������������

������

���

�����������

���

����

������

��������

��

������

����������

�������������

��

�����������

�����

��������

������������

��

����

�����

��

��

������

��

���

����

���

���������������

����������������

��

���������������

��

����

��������������������������������

����������

�����������

������������

��������������������������������

����������������������

�����������������������������������

��������

�����������

����

��������

�����������

�����������������������

��

��������������

������

����

���������

����� ���

������������������������

��

�����������

�������������������������

��������������

�����������

����

�� �������

�������

������������������

��������������

�������������

���������

������������������

����

����������

Stadtkarte Hannover 1:20 000 (vereinfacht) © Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2005

1

2

34

5

6

7

8

9

10

11

12

15

14

16

13

Ausklang auf dem Fiedelerplatz:

KULTURPICKNICK

!