Top Banner
Salzburger Sparkasse Bank AG Eckdaten Jahresergebnisse 2011 im 3-Jahres-Vergleich Werte in Mio. EUR BILANZ 2009 2010 2011 Forderungen an Kunden 2.824,3 2.970,0 3.213,7 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 2.741,6 2.819,1 2.950,0 davon Spareinlagen 1.806,8 1.864,6 1.915,1 Bilanzsumme 4.452,9 4.195,4 4.303,7 WP-Kundenbestand 2.181,1 2.232,2 2.150,9 Gewinn u. Verlustrechnung Betriebserträge 118,6 120,2 116,7 davon betriebswirtschaftlicher Nettozinsertrag 1) 70,6 70,6 67,4 davon Provisionssaldo 43,8 46,7 44,0 Betriebsaufwand 87,5 83,3 85,5 davon Personalaufwand 58,9 56,5 57,2 davon Sachaufwand 22,5 20,3 22,8 davon Abschreibungen Sachanlagen 5,4 5,5 4,6 Betriebsergebnis 31,0 36,9 31,2 1) Summe aus GuV Pos. I (Nettozinsertrag) und Pos. 3 (Erträge aus Wertpapieren u. Beteiligungen) 29.02.2012
1

Salzburger Sparkasse: Eckdaten 2011 im 3-Jahresvergleich

Jan 25, 2015

Download

Documents

Salzburger Sparkasse Bank AG
Eckdaten Jahresergebnisse 2011 im 3-Jahres-Vergleich
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Salzburger Sparkasse: Eckdaten 2011 im 3-Jahresvergleich

Salzburger Sparkasse Bank AG Eckdaten Jahresergebnisse 2011 im 3-Jahres-Vergleich

Werte in Mio. EUR

BILANZ 2009 2010 2011

Forderungen an Kunden 2.824,3 2.970,0 3.213,7

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 2.741,6 2.819,1 2.950,0

davon Spareinlagen 1.806,8 1.864,6 1.915,1

Bilanzsumme 4.452,9 4.195,4 4.303,7

WP-Kundenbestand 2.181,1 2.232,2 2.150,9

Gewinn u. Verlustrechnung

Betriebserträge 118,6 120,2 116,7davon betriebswirtschaftlicher Nettozinsertrag 1) 70,6 70,6 67,4

davon Provisionssaldo 43,8 46,7 44,0

Betriebsaufwand 87,5 83,3 85,5

davon Personalaufwand 58,9 56,5 57,2

davon Sachaufwand 22,5 20,3 22,8

davon Abschreibungen Sachanlagen 5,4 5,5 4,6

Betriebsergebnis 31,0 36,9 31,2

1) Summe aus GuV Pos. I (Nettozinsertrag) und Pos. 3 (Erträge aus Wertpapieren u. Beteiligungen)

29.02.2012