Top Banner
Rutscher Nachrichten aus der Politischen Gemeinde Uesslingen-Buch 01 / 2018 Blick
32

RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

Oct 18, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

RutscherNachrichten aus der Politischen Gemeinde Uesslingen-Buch 01 / 2018

Blick

Page 2: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob
Page 3: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

3Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Bechtelisgemeindeversammlung vom 15. Januar 2018

An der Bechtelisgemeindeversammlung haben 107 Stimmberechtigte teilgenom-men. Alle Anträge der Behörde wurden durch die Gemeindeversammlung ge-nehmigt. Es werden daher folgende Pro-jekte umgesetzt:– Strassenumwidmung Gebiet Zollhaus-

weg– Zonenplanänderung Zollhausweg– Verkauf Strassenabschnitt Parz. 1238,

Trüttlikon– Erneuerungsbau Trafostation Sonnen-

berg (Dietingen)– Projekt UV Anlage PWU, Neue Steue-

rung WV der Wasserversorgung– Erweiterung Urnenwand im Friedhof

Uesslingen

Wahlbüro / Urnenoffizianten

Erika Britschgi, Anita Truninger und Fla-vio Müller wurden als Urnenoffizianten ins Wahlbüro gewählt. Alle haben die Annahme der Wahl erklärt. Der Gemein-derat gratuliert allen frisch gewählten Personen und wünscht Freude im neuen Amt.

Budget 2018

Das Budget 2018 der Erfolgsrechnung weist einen Ertragsüberschuss in der Höhe von Fr. 301’660.00 aus. Die Nettoin-vestitionen der Investitionsrechnung be-laufen sich auf Fr. 2’143’000.00. Beide wurden einstimmig samt dem Steuerfuss von 52 % bewilligt.

Stand Sanierung Ortsdurchfahrt Trüttlikon

Der nördliche Teil wurde fertiggestellt. Trotz vorgängiger Sondierung konnte die Druckfestigkeit der Strasse beim Prü-fen nicht gegeben werden. Um diesem Problem entgegen zu wirken, musste mehr Teer verwendet werden als erwar-tet. Dies führte zu zusätzlichen Kosten in der Höhe von Fr. 3’500.00.

Stand Erschliessung Tolenacker

Die Strasse wurde fertiggestellt und ab-genommen, jedoch fehlt noch der Deck-belag. Dieser wird in ca. 2 Jahren einge-baut. Vorher soll noch eine Neubaute im Tolenacker entstehen. Man möchte den neuen Strassenbelag schonen und wird deshalb die Bauzeit abwarten. Stand Sanierung Ortsdurchfahrt Iselisberg

Die Strasse in Iselisberg wurde abgenom-men. Der Einbau des Deckbelages ist je-doch noch nicht erfolgt. Dieser ist für den Sommer 2018 geplant.

Kiesabbau, aktueller Stand

Hüttwilen musste als letzte der drei Ge-meinden den Zonenplan zurückziehen, da die Zonenplanänderung in Uesslin-gen-Buch abgelehnt wurde. Die Behörde musste zur Kenntnis nehmen, dass die Einwohner von Horben zu wenig ange-hört wurden. Deshalb wurde nun eine Begleitgruppe gegründet. Diese besteht aus je zwei Gemeinderatsmitgliedern der betroffenen Gemeinden Warth-Weinin-gen, Hüttwilen und Uesslingen-Buch, zwei Einwohnern aus Horben, dem Pla-ner der Firma BHA-Team und der Kiesab-bauvertreter. Die erste Sitzung fand am 18. Januar 2018 statt. Die Begleitgruppe dient als Bindeglied zur Bevölkerung.

Stand Arbeiten Unterflurcontainer (UFC)

Der UFC Iselisberg wurde in Betrieb ge-nommen. Bis heute gab es keine Bean-standungen

In Trüttlikon wird im Rahmen der Sanie-rung Ortsdurchfahrt Trüttlikon ein wei-terer UFC in Betrieb genommen.

Im Gemeindegebiet sind weitere UFC vorgesehen. Diese sollen mehrheitlich eingebaut werden können im 2018.

Aus dem Gemeinderat

Auftragsvergabe Geländer Magazin Püntli

Es wurden zwei Offerten für das Gelän-der, das im Magazin Püntli gebaut wer-den musste, eingeholt. Das Geländer soll in Chromstahl ausgeführt werden. Der Auftrag wurde für Fr. 5’460.00 an die Fir-ma Rudolf Berglas, Affeltrangen verge-ben.

Öffnungszeiten Kreuzbuck

Die Grube ‹Kreuzbuck› ist neu bereits ab 1. März zweimal in der Woche geöffnet.

Rückzahlung Anteilsscheine Üse Lade, Buch

Die Gemeinde Uesslingen-Buch besass 25 Genossenschaftsanteilsscheine von Üse Lade in Buch. Die ursprüngliche Kapi-taleinlage betrug Fr. 10’000.00.

Nachdem die letzte Rechnung der Ge-nossenschaft Üse Lade abgeschlossen ist, wird das restliche Anteilscheinkapital an die Genossenschafter zurückbezahlt. Die Gemeinde Uesslingen-Buch erhält ein Restkapital von Fr. 3’625.00.

Feuerwehr Thur-Seebachtal

Die Feuerwehr Thur-Seebachtal wird im Jahr 2018 neu gegliedert. Neu gibt es noch zwei und nicht mehr drei Züge.

Festbewilligung Männerchor Buch

Am 10. / 14. / 16. und 17. Februar 2018 fand die Unterhaltung des Männerchors Buch statt. Der Anlass wurde mit Aufla-gen bewilligt.

Festbewilligung Springfestival Buch

Vom 13. – 15. Juli 2017 findet auf dem Lerchenhof in Buch das regionale und nationale Springfestival statt.

Der Gemeinderat hat den öffentlichen Anlass mit Auflagen genehmigt.

Page 4: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

4 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

ZuzügeAebersold Phillipp Püntliweg 5 UesslingenAebersold Elsa Püntliweg 5 UesslingenAebersold Gabriela Püntliweg 5 UesslingenAebersold Mario Püntliweg 5 UesslingenAebersold Julien Püntliweg 5 UesslingenGassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 UesslingenGrob Nathalie Oberdorfstrasse 15 UesslingenGrob Simon Oberdorfstrasse 15 UesslingenGrob Amiya Oberdorfstrasse 15 UesslingenLeemann Jessica Altwingete 10 BuchPetrovic Ivan Kirchgasse 2 UesslingenReutimann Hans Peter Iselisberg 15 UesslingenTritten Adrian Hauptstrasse 2 Buch

Herzlich willkommen in Uesslingen-Buch!

Im November und Dezember 2017

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle

Wegzüge Hofer RolandObitsch Sina

Auf Wiedersehen und alles Gute!

Geburten von Gemeindeeinwohnern

Juna Lee Meier, Tochter des Meier Jürg und der Meier Marion, geb. 16.12.2017. Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!Wägeli-Lenz Paula, Uesslingen

81-jährig am 03. Januar

Frei-Baumann Marianne, Uesslingen82-jährig am 22. Januar

Wismer Adeline, Buch98-jährig am 24. Januar

Ambroz-Kmetec Jozica, Uesslingen83-jährig am 28. Januar

Thalmann-Waltert Kurt, Uesslingen84-jährig am 30. Januar

Schwarz-Werner Margot, Uesslingen81-jährig am 31. Januar

Langhans-Frei Verena, Uesslingen85-jährig am 07. Februar

Stadler-Rodger Anne, Uesslingen81-jährig am 07. Februar

Hasenfratz-Minder Nelly, Uesslingen87-jährig am 23. Februar

Roos Elsbeth, Uesslingen87-jährig am 23. Februar

Schwarzer-Glesti Margrit, Buch94-jährig am 25. Februar

Wägeli-Lenz Otto, Uesslingen87-jährig am 26. Februar

Wir wünschen alles Gute und viele schöne Stunden bei guter

Gesundheit im neuen Lebensjahr!

Weibelin gesucht – gefunden

Die Nachfolge von Claudia Marugg konnte kurz nach dem Aufruf an der Ge-meindeversammlung geregelt werden. Nachfolgerin ist Frau Marlise Schweizer, sie wird den Ortsteil Buch abdecken. Claudia Marugg danken wir für ihr gros-ses Engagement und Ihre Zuverlässigkeit bei ihren Einsätzen. Die Gemeindebehör-de wünscht ihr für den weiteren Lebens-weg alles Gute.

Samantha Egloff

Gemeindeschreiberin

Das neue Jahr ist schon im vollen Gange und mein letztes Semester hat begon-nen. In der Berufsschule sind wir Mitten in den Vorbereitungen für die QV. Die ersten Prüfungen werden bereits Mitte Mai abgenommen. Erst jetzt im neuen Jahr wurde mir bewusst, dass ich schon bald die QV absolviere und somit die Leh-re, hoffentlich erfolgreich, abschliessen werde. Ich bin sehr erleichtert, dass ich beide Fremdsprachen Englisch und Fran-zösisch mithilfe eines Sprachdiplomes (First B2 und DELF B1) vorzeitig abschlies-sen konnte. Diese durfte ich während der Lehrzeit absolvieren, damit ich die Noten als Abschlussnoten anrechnen kann. So bleibt mir jetzt mehr Zeit, für die restli-chen Fächer zu lernen.

Bericht Michelle Kunz

Da ich nur noch bis im Juli in der Lehre bin und die Arbeiten des Rutscher Blick bis anhin erledigte, arbeite ich nun mei-ne Ausbildnerin in die Arbeiten ein. Es macht mir Freude, mein erarbeitetes Wis-sen weiterzugeben. Ich schätze es sehr, dass mir bereits im ersten Lehrjahr ange-boten wurde, für das Redaktionsteam zu arbeiten und meinen Beitrag in der Ver-waltung zu leisten.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling, meiner Meinung nach in die schönste und mit Abstand fröhlichste Jahreszeit.

Page 5: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

5Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwoh-ner

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, dass aufgrund feh-lender Frequentierung am Freitagmor-gen die Öffnungszeiten der Gemeinde-verwaltung gering angepasst werden.

Bisher hatte die Verwaltung am Freitag ab 07.00 Uhr geöffnet. Neu werden ab 1. März 2018 die Türen der Gemeindever-waltung für Sie ab 08.00 Uhr durchge-hend bis 15.00 Uhr offen sein.

Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Name: Ghislaine Jansen

Spitzname: Gisi

Geburtsdatum: 21.05.1990

Beruf: Sozialarbeiterin FH

Wohnort: Dietingen

seit? August 2017

Lieblingsessen / Getränk: Thai Curry, Schokoladenmousse /Tee, Weisswein Hobbys: reiten mit Pferd Schiwago, Freunde treffen, Kanada bereisen, Kino besuche

Personen die Sie bewundern: Dalai Lama, Chris Stapleton, Elton John

Buchemer und Uesslinger stellen sich vor

Ihre ‹Ufsteller› sind? ein frischer Galopp an der Thur entlang, ein Glas Wein in gemütlicher Gesell-schaft

Darüber regen Sie sich auf? Donald Trump, Unehrlichkeit, wenn die Katze eine Maus nach Hause bringt

Lieblingsplatz in unserer Gemeinde? das Aussichtsbänkli ‹chum sitz anä› im Iselisberger Rebberg

Das sollte man kennen/wissen in unserer Gemeinde? Mein Geheimtipp!Iselisberger Weine, das vorzügliche Es-sen, welches in unseren Restaurants ge-kocht wird

Dies würde ich in der Gemeinde Uesslin-gen-Buch noch einführen?Das ‹Steinmürli-Fest von Hüttwilen›, eine Pferdeschwemme in der Thur, ein Auto-kino

Das wollte ich schon lange einmal sagen? Die reinste Form des Wahnsinns ist es, al-les beim Alten zu belassen und zu hof-fen, dass sich etwas ändert. (von Albert Einstein)

Öffnungszeiten ab 1. März 2018:Montag – Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag08.00 – 15.00 Uhr durchgehend

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Verwaltungsteam Uesslingen-Buch

Page 6: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

6 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Am 2. Jan. 2018 lud der letztjährig ge-gründete Verein ‹DORF LÄBE BUCH› erst-malig alle Einwohner/-innen der Gemein-de Uesslingen-Buch ein, zusammen auf das neue Jahr anzustossen. Der Anlass fand bei schönstem Neujahrs-Wetter auf dem Hofplatz der Familie Hofer statt. Klein aber fein wurde durch den neu gegründe-ten Dorfverein eine festliche ‹Ambiente› geschaffen. So wurde auf offenem Feuer in grossen ‹Pfadi-Pfannen› schmackhafter Glühwein und Glühmost zubereitet und an die ‹Ankömmlinge› ausgeschenkt. Das Or-ganisations-Komitee war sogar bedacht, eine kleine Bühne für die angekündigte Neujahrsansprache zu installieren. Nach dem sich eine grosse Anzahl von Besuchern eingefunden hatte, wurden sie von Samuel Stillhard, dem Präsiden-ten des Dorf-Vereins herzlich willkom-men geheissen. Er war sichtlich erfreut, dass so viele Teilnehmer/ - innen der Ein-ladung gefolgt sind. Persönlich würde er

Neujahrsapéro 2018

es sehr begrüssen, wenn der Neujahrsa-péro zur Tradition in unserer Gemeinde übergehen würde. Gerne auch in Zusam-menarbeit mit weiteren Vereinen. Nach einem kräftigen Applaus lud er Elisabeth Engel ein, einige Worte an uns zu rich-

ten. Unsere Gemeindepräsidentin liess das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Sie erwähnte so manches ‹Highlight›, welches unsere Gemeinde im letzten Jahr erleben durfte. Aber auch die weniger angenehmen Themen, die

Page 7: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

7Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Entsorgungsstatistik 2017 der KVA

(Kehrichtverbrennungsanstalt)

Die KVA hat für unsere Gemeinde im 2017 folgende Rohstoffe verarbeitet:Alu/Dosen: 1506 kgGlas: 37’919 kgKarton: 10’460 kgMetall: 4414 kgPapier: 49’000 kgTrockenbatterien: 214 kg

Ressort EntsorgungWilly Hohl

uns beschäftigt haben, wurden ange-sprochen. Auch das Weltgeschehen und deren Parallelen zu unserem gesellschaft-lichen Leben erwähnte sie. Abschliessend wünschte sie uns allen Glück und viel Ge-sundheit für das bevorstehende Jahr.

Zu guter Letzt genossen noch einige das gesellige Beisammensein bis in die späte-ren Nachmittagsstunden.

Der Gemeinderat bedankt sich herzlich beim Verein ‹DORF LÄBE BUCH› für die

Organisation des gelungen Anlasses und würde sich sehr über ein Bestehen dieser Tradition freuen.

Matthias Tschanz, Gemeinderat

Elisabeth Engel Sascha Schmid

Page 8: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

8 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

OSTERN

Donnerstag, 29. März 2018 8.30 bis 11.30 UhrNachmittag geschlossen

Karfreitag, 30. März 2018 geschlossen

Ostermontag, 2. April 2018geschlossen

Das Steueramt Uesslingen-Buch bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern im Alter von 18 bis 22 Jahren eine beson-dere Dienstleistung an:Unsere Lernende im 3. Lehrjahr, Michelle Kunz, hilft beim Ausfüllen der Steuerer-klärung und klärt offene Fragen.

Wir bieten diesen Dienst an folgenden Daten an:Donnerstag, 22. März 2018 14.00 – 17.00 UhrDienstag, 27. März 2018 14.00 – 17.00 Uhr

Falls der Wunsch besteht, die Steuererklä-rung elektronisch auszufüllen, müsste der Download von der eFisc (https://steuerver-waltung.tg.ch Hilfsmittel eFisc Steu-ererklärungssoftware) zu Hause erfolgen, da uns kein WLAN zur Verfügung steht.

Wir bitten um eine Vorzeitige Anmel-dung unter Telefon 052 744 50 40 oder [email protected]

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Mit dem neuen Jahr kommt auch wieder die Steuererklärung zum Ausfüllen nach Hause.In der Steuererklärung 2017 sind sämtli-che Einkommen sowie die Vermögens-werte per 31.12.2017 zu deklarieren. Der Einreichetermin ist der 30.04.2018.

Fristverlängerung SteuererklärungDie Frist zur Einreichung der Steuererklä-rung kann schriftlich beim Steueramt be-antragt werden oder Sie können das Fristverlängerungsgesuch online auf un-serer Website unter «Online-Schalter/Steueramt» ausfüllen und senden. Erst-mals eingereichte Fristerstreckungsgesu-che werden grundsätzlich, jedoch längs-tens bis am 30. September des Deklarati-onsjahres, gutgeheissen. Zusätzliche Fris-terstreckungsgesuche werden längstens bis zum 30. November des Deklarations-jahres gewährt. Gemäss Steuerpraxis des Kantons Thurgau.

Einreichung SteuererklärungDie Steuererklärungen werden nach Ein-reichung vollständig gescannt. Aus die-sem Grund erhalten Sie keine Unterlagen retour. Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen und in der gesamten Steue-rerkärung keine Büroklammern oder Bostitche zu verwenden. Bitte achten Sie darauf, dass das Hauptformular zwin-

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Uesslingen Buch

AUFFAHRT

Mittwoch, 9. Mai 2018 durchgehend von 8.30 bis 13.00 Uhr

Donnerstag, 10. Mai 2018geschlossen

Freitag, 11. Mai 2018geschossen

PFINGSTEN

Pfingstmontag, 21. Mai 2018geschlossen

Bei einem Todesfall wählen Sie bitte un-sere Nummer 078 803 85 24.

Wir danken für Ihr Verständnis und wün-schen Ihnen schöne Feiertage!

Gemeindeverwaltung Uesslingen-Buch

Stürerchlärig ufem Tisch und kei Ahnig? Mir helfed bim Usfülle!

Mitteilungen aus dem Steueramt

gend eingereicht werden muss, da für die elektronische Weiterverarbeitung wichtige Identifikationsdaten aufge-druckt sind. Dies gilt auch, wenn Sie die Steuererklärung elektronisch ausfüllen und das Hauptformular leer bleibt.

Wegleitung SteuererklärungDie Wegleitung zur Steuererklärung können Sie bei Bedarf online unter www.steuerverwaltung.tg.ch/hilfsmittel/weg-leitungen.html/2942 downloaden oder bei uns am Schalter abholen.

Ich danke Ihnen für die gute Zusammen-arbeit und stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Steueramt Uesslingen-Buch

Katja Alther

Page 9: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

9Primarschulen Uesslingen-Buch

… meiner Amtsperiode ist Geschichte. Trotz meiner Nervosität und einiger ‹Schnitzer› haben die Anwesenden das Budget und alle Anträge angenommen und wir haben bereits mit der Umsetzung der geplanten Projekte begonnen. Wir als Behörde sind sehr dankbar, dass wir von Seiten der Bevölkerung Wohlwollen, Ver-trauen und Unterstützung erfahren.

An der SGV hat Frau Karin Baumann be-kanntgegeben, dass sie auf Ende Schul-jahr 17/18 ihr Behördenamt zur Verfü-gung stellt. Frau Monika Heinzler hat sich nun ebenfalls entschieden zum sel-ben Zeitpunkt aus der Behörde auszutre-ten. Wir bedauern diese Entscheide.

Die Ersatzwahlen finden am Donnerstag, 21. Juni 2018, anlässlich der SGV statt. Bei

Die erste Schulgemeindeversammlung …

Interesse oder Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Auf Sommer 2018 verlässt uns auch unse-re liebgewonnene 3. / 4. Klassenlehrerin Linda Brauchli. Sie hat sich die letzten vier Jahre mit grossem Engagement für unsere Schüler/Innen eingesetzt und das pädagogische Team in vielerlei Hinsicht bereichert. Sie möchte nun die Gelegen-heit wahrnehmen, etwas mehr von der Welt zu sehen und wird für längere Zeit auf Reisen gehen. Wir werden sie sehr vermissen.

Ende 2017 kam es auf dem Pausenplatz und im Schulhaus wiederholt zu unschö-nen Szenen zwischen Schülern. Aus die-sem Grund unterstützt der Schulsozialar-beiter der SSG Hüttwilen, Herr Ruedi Vet-

terli, die Klassenlehrerinnen und arbeitet aktiv mit unseren Schülerinnen und Schülern an einem friedlichen Zusam-menleben.

Safe the date: Am 28.06.2018 findet un-sere Schulschlussfeier statt. Zu diesem Anlass sind Sie alle herzlich eingeladen, um Zeit mit unseren Schüler/Innen, unse-rem pädagogischen Team, der Schulleite-rin und uns Behördenmitgliedern zu ver-bringen. Tragen Sie den Termin schon jetzt in Ihre Agenda ein.

Aufrichtigen Dank für Ihr Interesse und Ihre freundliche Unterstützung!

Vroni Diethelm, Schulpräsidentin

GartenHaas

Haas Gartengestaltung GmbHIselisberg 20A

8524 UesslingenMobile +41 78 684 04 54

www.gartenhaas.ch

Wenn es um Ihren Garten geht,

vertrauen Sie am besten uns.

CH–8524 UesslingenTel 052 744 50 50schlatter-elektro.ch

HaushaltgeräteElektroinstallationenTelekommunikation24 Stunden Service

Komfort aus Technik

Page 10: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

10 Primarschulen Uesslingen-Buch

GESUCHT:

Verstärkung für das Schulbusteam per 1. August 2018

Jeden Tag fahren wir mit unseren zwei Bussen rund 45 Schulkinder, Kindergar-ten bis Sekundarschule, zur Schule und wieder nach Hause.

Um den reibungslosen Betrieb sichern zu können, suchen wir Verstärkung.

Die Einsätze werden nach gemeinsamer Absprache stattfinden.

Vorrausetzung ist: Fahrerqualifikationsnachweis D1/95

Im Januar waren die Dritt- bis Sechst-klässler für die Spendensammlung des Winterlagers unterwegs. Eine gewisse Nervosität begleitete sie dabei, beson-ders wenn sie bei fremden Leuten klin-gelten. Umso schöner war es jeweils, freundlich, interessiert und wohlwollend empfangen zu werden. Dies durften die Kinder bei Ihnen zu Hause erleben. Ha-ben Sie herzlichen Dank für Ihre überaus grosszügige Unterstützung!

Vom 19. bis 24. Februar werden wir nun mit rund 50 Personen eine Woche in den Flumserbergen verbringen. Ein solches Lager ermöglicht soziales Lernen in ei-nem Masse, wie es im Schulalltag kaum denkbar ist. Schön, dass die Kinder von Uesslingen-Buch ein solches Privileg ge-niessen dürfen. Allen Spenderinnen und Spendern danken wir von ganzem Her-zen dafür, dass sie ein derart sinnvolles Unternehmen unterstützten.

Linda Brauchli, Klassenlehrerin

Winterlager 2018Einblicke in die Schule …

Diesmal vom Wald-Kindergarten: Seit rund sechs Monaten gehe ich mit den Kindergartenkindern und den Be-gleitpersonen Romy oder Thomas jeden Montag in den Bürgerwald. Der Waldtag wird jeweils in einem klaren Ablauf ge-leitet und hat verschiedene wiederkeh-rende Merkmale. Der Schulbus bringt die ganze Kinderschar an den Waldrand zwi-schen Buch und Trüttlikon, dort starten wir mit einem gemeinsamen Einstieg in den Waldtag. Anschliessend spazieren wir zu unserem Waldplatz, wo eine ge-führte Sequenz stattfindet. Es folgt der Znüni beim Waldsofa oder in der Bürger-hütte und das Freispiel. Die Mondkinder werden nach dem Freispiel von einer Be-gleitperson an den Waldrand begleitet, wo sie vom Schulbus wieder abgeholt werden. Mit den Sonnenkindern berei-ten wir über dem Feuer gemeinsam das Mittagessen zu. Die Kinder helfen bei al-len Tätigkeiten wie Feuer entfachen und unterhalten, rüsten, tischen, kochen, ab-waschen und abtrocknen mit. An den kalten Wintertagen bin ich schon früh im Wald und feure den Ofen der Bürgerhüt-te ein, damit wir einen warmen Ort für den Znüni haben. Wir sind an solchen feuchtkühlen Tagen auch länger zu Fuss unterwegs, damit die Kinder in Bewe-gung bleiben und nicht frieren. Schon der Weg und das gemeinsame Unter-wegssein ist unser Ziel. Spuren von Tieren werden gefunden, angefressene Zapfen entdeckt, Sägemehl für eine Suppe ge-sammelt, auf Baumstämmen balanciert, Waldschätze gesammelt und bestimmt. Es ist spannend zu merken wie es den Kindern immer besser gelingt, sich im Wald selbstständig zurecht zu finden. Die Handschuhe oder die Mütze nicht zu

verlieren, der Kälte zu trotzen, den Fuss-weg zu meistern oder alleine aufs «WC» zu gehen mit all den vielen dicken Klei-derschichten, die man im Griff haben sollte. Am Dienstag nach den Sportferien habe ich die Gelegenheit einen ausgefallenen Unterrichtstag zu kompensieren und wir werden morgens als ganze Gruppe das Naturmuseum in Frauenfeld besuchen, nachmittags unterrichte ich dann die Sonnenkinder im Kindergarten. So freue ich mich, im Naturmuseum die verschie-denen ausgestellten Waldtiere unsere Geschichte «Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee» mit den Kin-dern zu entdecken. Am Montag, 4. Juni 2018 habe ich einen Besuchsmorgen für die Eltern oder Bezugspersonen der Kin-dergartenkinder im Wald geplant, damit sie einen persönlichen Einblick in unser Tun und Wirken erhalten können.

Barbara Wille

Anliegen aus den Ressorts:

Page 11: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

11Primarschulen Uesslingen-Buch

Von Vorteil sind bereits vorhandene CZV Kurse (Fähigkeitsausweis, Personentrans-port).

Diese 5 Kurse sind zwingend und können noch bis August besucht werden.

Die Kurskosten werden von der Schule übernommen.

Die Entlöhnung erfolgt nach kantonalen Richtlinien.

Haben sie Freude, eine spannende her-ausfordernde Aufgabe zu übernehmen?

Bewerbungen bis 18. Mai 2018 an:Monika HeinzlerSchulstrasse 7 8524 Uesslingen

Nähere Auskünfte unter [email protected] oder 052 722 21 73

Für die Schulbehörde

Monika Heinzler

Ressorts Aktuariat und Schülertransport

GESUCHT:

1 Mitarbeiter/In für den Mittagstisch per 1. August 2018

Wir führen jeden Dienstagmittag einen Mittagstisch an unserer Schule durch.

Zur Betreuung unserer Schulkinder su-chen wir 1 Mitarbeiter/n, der/die jeweils am Dienstagmittag von ca. 11.30 Uhr bis 14.15 Uhr unser Team unterstützt.

Vorbereiten, gemeinsames Essen und Auf-räumen gehören zu Ihren Aufgaben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden die Kinder bis zum Schulbeginn betreut.

Die Entlöhnung erfolgt nach kantonalen Richtlinien.

Haben sie Freude, eine spannende her-ausfordernde Aufgabe zu übernehmen?

Bewerbungen bis 18. Mai 2018 an:Irene KrapfSchulstrasse 78524 Uesslingen

ThurbruggMarkt Uesslingen

Aktuelle Frühlingsboten→ Primula, Pensée,→ Narzissen, Hyazinthen,→ Muscari, uam.

Wohlige Wärme für die Stube:→ Anfeuerholz, 10 kg Fr. 7.70→ Buchenholz 15 kg Fr. 7.95→ Rindenbriketts 10 kg Fr. 4.70→ Holzpeletts 15 kg Fr. 4.95

Wir empfehlen uns für sämtliche Baumeisterarbeiten.

Lenz Baugeschäft AGBajenackerstrasse 28524 UesslingenTelefon 052 746 14 58

Inseratvorlage 58 x 83 mm

Ihr Fachmann für sämtliche

Unterlagsböden Fliessestrich

Keller- und Treppenüberzüge Bodenisolationen

Jakob Koller AG Oberdorfstrasse 30

8524 Uesslingen

Telefon 052 / 746 13 68 Fax 052 / 746 13 59

Nähere Auskünfte unter [email protected] oder 052 740 41 09

Für die Schulbehörde

Irene Krapf

Ressorts Finanzen und Mittagstisch

BASTELMATERIAL GESUCHT

Für den Mittagstisch der Schule Uesslin-gen-Buch suchen wir diverses Bastelma-terial wie Woll- und Stoffreste, Knöpfe, Perlen und andere Sachen.

Wer hat etwas zu Hause und benötigt es nicht mehr?

Bitte melden bei Heidi Graf unter Tel.: 078 793 40 43

Page 12: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

12 Kirchgemeinde Uesslingen-Buch

Besondere Anlässe der evang. Kirchgemeinde Uesslingen und gemeinsame Anlässe zusammen mit der evang. Kirchgemeinde Warth-Weiningen

MärzFr. 02. 11.30 Uhr Mittagstisch Uesslingen, Ort: Restaurant Hirschen, Buch 19.00 Uhr Weltgebetstag 2018 – Surinam, Ort: Kirche HerdernSo. 04. 10.30 Uhr Ökumenischer Suppentag-Gottesdienst, mit anschliessendem Spaghetti-Plausch, Ort: Kirche Uesslingen 18.00 Uhr Frauenfeld United – Contrasts, Ort: Morija, Hungerbühlstr. 26A, FrauenfeldDi. 20. 20.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung Uesslingen, Ort: Chilegmeindhuus UesslingenSo. 25. 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Palmsonntag mit Abendmahl, Ort: Kirche UesslingenDo. 29. 20.00 Uhr Abendmahlfeier zum Gründonnerstag, Ort: Klosterkirche Kartause IttingenFr. 30. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, Ort: Kirche WeiningenFr. 30. 20.00 Uhr «Mein Gott, mein Gott, warum?» -–Ein Psalmen-Rezital, Ort: Klosterkirche Kartause IttingenSa. 31. 20.00 Uhr WortKlang-Feier am Karsamstag, Ort: Klosterkirche Kartause Ittingen

AprilSo. 01. 10.00 Uhr Gemeinsamer Ostergottesdienst mit Abendmahl, Ort: Kirche Uesslingen 20.30 Uhr Österliche Taizé-Feier, Ort: Klosterkirche Kartause IttingenFr. 06. 11.30 Uhr Mittagstisch Uesslingen, Ort: Restaurant Traube, DietingenSo. 08. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Ort: Kirche WeiningenSa. 14. 19.00 Uhr Gemeinsamer Popularmusik-Gottesdienst, Ort: Kirche UesslingenSo. 29. 10.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmations-Gottesdienst der Jugendlichen aus Uesslingen, Ort: Kirche Uesslingen

MaiFr. 04. 11.30 Uhr Mittagstisch Uesslingen, Ort: Restaurant Frohsinn, UesslingenSo. 06. 10.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmations-Gottesdienst der Jugendlichen aus Warth-Weiningen, Ort: Kirche UesslingenDo. 10. 9.15 Uhr Gemeinsamer Auffahrt-Gottesdienst, Ort: Klosterkirche Kartause IttingenSo. 13. 10.00 Uhr Gemeinsamer Muttertag-Gottesdienst, Ort: Kirche UesslingenSo. 20. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst an Pfingsten mit Abendmahl, Ort: Kirche Weiningen

Aktuellste Infos unter: www.ref-uesslingen.ch oder www.ref-weiningen.ch

Page 13: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

13Kirchgemeinde Uesslingen-Buch

Am 1. Adventsabend fand einmal mehr der traditionelle Fackelmarsch zur Kar-tause Ittingen statt. Wir von Uesslingen trafen uns beim Einnachten wie gewohnt bei der Käserei, um unsere Fackeln zu entzünden. Diesmal hatten wir sogar auch noch die schönen neuen Laternen dabei, die zur Freude der Eltern keine Wachsflecken mehr auf den Kleidern ver-ursachen! Bei idealem, also trockenem und kaltem Winterwetter marschierte unser kleines,

Fackelmarsch 2017

aber motiviertes Trüppchen in Richtung Kartause. Dort erwartete uns bereits der heisse Punsch, der von den Konfirman-den ausgeschenkt wurde und uns alle vor dem Gottesdienst nochmals richtig auf-wärmte. In der wunderschönen Kloster-kirche der Kartause wurde es dann noch so richtig feierlich und festlich und liess uns alle zur Ruhe kommen. Pfarrer Wil-fried Bührer und seine Frau gestalteten einen wunderschönen Gottesdienst, bei dem auch die Kinder mit einbezogen

wurden. Zum Abschluss bildeten wir alle einen grossen Kreis um den schön gestal-teten Stern der Kinder und wünschten uns gegenseitig eine gesegnete Advents-zeit. Nach dem Gottesdienst machten wir uns alle wieder sternförmig auf den Heimweg mit dem schönen Gefühl, ge-meinsam in eine besinnliche Adventszeit zu starten.

Angi Minder

Seit vielen Jahren wird in unserer Ge-meinde ein Jugendtreff angeboten. Im Chilegmeindhuus Uesslingen dürfen alle Jugendlichen ab der ersten Oberstufe gemeinsame Zeit verbringen.

Sie können auf den bequemen Sofas sit-zen und Gespräche führen. Auch Tisch-fussball, Dart oder Billiard spielen ist möglich. Ebenfalls ist der Raum bestens für einen Filmabend ausgerüstet.

Das kulinarische Angebot umfasst Pizza und Hot Dogs, Getränke und Süssigkei-ten. Das alles kann kostengünstig an der Theke gekauft werden.

Das Leiterteam freut sich immer über vie-le Besucher und spannende Abende.

Herzlich Willkommen im Jugendtreff!

Roger Grichting, Jugendtreff-Leiter

Jugendtreff

Jugendtreff UesslingenDER TREFFPUNKT FÜR ALLE

AB DER 1. OBERSTUFEJEWEILS FREITAGS

In Uesslingen im Chilegmeindhuus, ab 20.00 bis 23.00 Uhr.Bei Fragen gibt Roger Grichting gerne Auskunft:

077 464 90 47, [email protected]

Das Leiter-Team freut sich auf euch!

Roger Grichting, Marius Hasenfratz, Alex Kübler, Delia Märki und Sara Meister

9. März 2018 23. März 2018 - Tischfussball-Turnier

die ersten drei Teams erhalten einen Preis20. April 2018 4. Mai 2018

25. Mai 20188. Juni 2018

22. Juni 2018

Page 14: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

14 Kirchgemeinde Uesslingen-Buch

Was gefällt dir besonders gut im Konf.-Unterricht?Delia, Tobias und Sara schätzen das Bei-sammensein, die spannenden Diskussio-nen und Gespräche miteinander.

Julia und Leila finden die unterschiedli-chen Themen interessant, und dass es da-bei nicht ausschliesslich um Gott geht.

Welches Thema hat dich besonders angesprochen?Mehrheitlich hat das Thema, wo über die eigenen Stärken und Schwächen nachge-dacht und diskutiert wurde, sehr grossen Anklang gefunden.

Auch die Begegnungen bei den Senio-renbesuchen in der Adventszeit haben viele beeindruckt.

Im Familien-Weihnachtsgottesdienst er-freuten die KiKiMo-Kinder mit ihrem Weihnachtsspiel Alt und Jung. Mit Be-geisterung und grossem Engagement waren die kleinen und grossen Schau-spielerInnen dabei. Dank der ausgezeich-neten Ton- und Lichttechnik von Michael und Axel Marquardt verstand man jedes Wort und die einzelnen Szenen wurden lebendig.

Pfarrer Naegeli verstand es mit einfühlsa-men Worten und persönlichen Engeler-fahrungen die Herzen zu berühren. Ja, ohne Engel geht es nicht, weder an Weihnachten noch durchs Jahr. Herzli-chen Dank allen Mitwirkenden!

«Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu beschützen, wohin du auch gehst.»Psalm 91,11

Dora Zimmermann

Beitrag Konfirmanden «Ohni Engel goht’s nöd …»

Wie erlebst du den Unterricht bei Pfr. Bruno Ammann?Der Unterricht wird von den Jugendli-chen als abwechslungsreich und ange-nehm empfunden. Die Lockerheit und Offenheit des Pfarrers werden besonders geschätzt. Da der Unterricht nur alle 14 Tage stattfindet, tut er sich etwas schwer damit, sich die Namen von einigen Konfis zu merken…

Worauf freust du dich am meisten an deiner Konfirmation?Tara, Anja und Sina freuen sich darauf, nach der Konfirmation in der Kirche ‹er-wachsen› zu sein.Rhea, Sara, Leila, Delia, Nick, Selina und Robin freuen sich vor allem auf das Zu-sammensein mit Verwandten und Freun-den, das Fest und das gute Essen.

Page 15: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

15Kirchgemeinde Uesslingen-Buch

Samstag, 10. März 9.30 Uhr KiKiMoSamstag, 24. März 9.30 Uhr KiKiMoSamstag, 21. April 9.30 Uhr KiKiMoSamstag, 5. Mai 9.30 Uhr KiKiMoSamstag, 2. Juni 9.30 Uhr KiKiMoSamstag, 16. Juni 9.30 Uhr KiKiMoSamstag, 30. Juni 9.30 Uhr KiKiMo

Uesslingen

Für alle Kinder konfessionsunabhängig von 4 - 10 Jahren.Der KiKiMo fi ndet jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Chilegmeindhuus Uesslingen sta� .

Kontakt: Beatrice Minder, 052 746 14 69

Weitere Informa� onen fi nden Sie unter:www.kikimo.ch oder www.ref-uesslingen.ch

Das KiKiMo-Team freut sich auf euch!

Alle Buben und Mädchen von der vierten bis zur sechsten Klasse von Uesslingen-Buch und Warth-Weiningen sind zum Mittelstufentreff herz-lich eingeladen.Treffpunkt Kirchgemeindehaus WeiningenZeit 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Nächste Treffen: 28. März 2018 25. April 2018 30. Mai 2018 27. Juni 2018

Anmeldung bei Regula Sprenger 052 740 40 50 / 078 856 64 54 [email protected]

Anmeldung bitte zwei Tage (Montagabend) vor dem Treff!

Wir freuen uns auf euer kommen!

Jugendgottesdienst Sekundarstufe23. März 2018 19:00 Uhr Kirchgemeindehaus Uesslingen25. Mai 2018 19:00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen29. Juni 2018 19:00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen

Jugendgottesdienst Mittelstufe23. März 2018 17:00 Uhr Kirchgemeindehaus Uesslingen25. Mai 2018 17:00 Uhr Chilegmeindhuus Uesslingen29. Juni 2018 17:00 Uhr Kirchgemeindehaus Weiningen

Samstag, 28. April 2018, 17.00 Uhr Kirche WarthSamstag, 22. September 2018, 17.00 Uhr Kirche UesslingenSamstag, 8. Dezember 2018, 17.00 Uhr Kirche Weiningen

Herzlich laden wir Sie und Ihre Kinder zum „Fiire mit de Chliine“ ein. Das sind Kleinkinder-Gottesdienste für Familien mit Kindern ab ca. 2 Jahren. Die Kinder sind unsere Adressaten, auf ihre Bedürfnisse wird Rücksicht genommen. Eine spannende Geschichte steht im Mittelpunkt. Singen und Beten runden unsere Feier ab. Die Feiern dauern ca. eine halbe Stunde. Nach dem Gottesdienst laden wir jeweils zu einem kleinen Snack ein. Die Kinder dürfen kreativ tätig sein; wir basteln ein „Bhaltis“, das uns an die Geschichte erinnern wird.

Jüngere Geschwister sind herzlich willkommen. Sollten sie der Feier nicht mehr folgen mögen, können sie jederzeit nach draussen gehen, oder auch in den Pfarreisaal in dem wir uns nach dem Gottesdienst treffen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Das ökumenische Gottesdienst- Team

Beatrice Bühler, Gaby Häuptli, Rebekka Hofer, Sara Räss, Priska Zimmerli

Page 16: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

16 Vereine Uesslingen-Buch

LANDFRAUENTAG 2018

Am Dienstag, 9. Januar 2018 lud der Thurgauer Landfrauenverband zum all-jährlichen Landfrauentag nach Frauen-feld ein.

Eine kleine Schar Frauen aus Uesslingen und Dietingen folgte der Einladung und war gespannt auf das Referat von Marcel Bäni, Igis (GR), mit dem Titel ‹Frau-Sein ist wie Kräutertee – nur etwas komplizier-ter›.

Regula Böhi-Zbinden, Präsidentin des Thurgauer Landfrauenverbandes, begrüss-te die Anwesenden Landfrauen in der vollen Stadtkirche. Urban Dörig über-brachte uns das Grusswort des Verbands Thurgauer Landwirtschaft, welcher sich als Hauptsponsor an diesem Anlass betei-ligte. Nach ein paar Takten Musik der Gruppe Jajas trat dann Marcel Bäni ans Redner-pult und unterhielt uns mit einem sehr lustigen und nicht immer ganz ernstge-meinten Vortrag. Unter anderem erhiel-ten wir Einblicke in das ‹Betriebshand-buch Mann … für die Frau›. Ein sehr ge-lungener Vortrag, bei welchem an den Lachmuskeln der Frauen gekitzelt wur-de. Den Abschluss vom Landfrauentag genossen wir im Restaurant Trauben bei einem feinen Znacht und einem Glas Wein.

Cornelia Oberhänsli

Landfrauen Uesslingen

JAHRESVERSAMMLUNG LANDFRAUENVEREIN UESSLINGEN

Donnerstag, 13. März 2018 um 19.30 Uhr im Chilegmeindhuus Uesslingen

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, an der Jahresversammlung teilzunehmen und würden uns freuen, neue, interes-sierte Frauen in unserem Verein begrüs-sen zu dürfen. Wir bieten im neuen Jahr wiederum ein interessantes Programm mit Ausflügen, kreativen Kursen, Vorträgen, Spielnach-mittagen, Führungen etc. an. Für alle Al-tersgruppen und über das ganze Jahr verteilt haben wir etwas im Programm. Die Einladungen an die Mitglieder wer-den in Kürze versandt.

Anmeldung bis 6. März 2018 bei Irene Gassmann Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 76 oder [email protected]

WEIDENKORB FLECHTEN FÜR KINDER

Unter Anleitung von Karin Richiger dür-fen Kinder selber einen Weidenkorb auf Ostern flechten. Den Korb können sie nachher zu Hause je nach Wunsch selber füllen.

Kinder ab der 4. Klasse können die Wei-denkörbe selber basteln. Jüngere Kinder benötigen Unterstützung und sind in Be-gleitung einer erwachsenen Person ebenfalls herzlich willkommen.

Datum:Donnerstag, 22. März 2018

Zeit:14.00 Uhr

Treffpunkt:In der Scheune von Familie Gasser, Zollh-ausweg 5, Uesslingen

Kosten:pro geflochtenem Korb Fr. 15.–

Anmeldung bis 8. März 2018 bei Irene Gassmann Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 76 oder [email protected]

BETRIEBSFÜHRUNG BEI A.VOGEL IN ROGGWIL TG

A.Vogel und seine Naturheilprodukte faszinieren seit eh und je. Wir besuchen die Firma A.Vogel in Roggwil TG und er-leben eindrückliche Momente in einer intakten Natur. Dazu lernen wir die Ge-sundheitsphilosophie des Naturheilkun-de-Pioniers aus erster Hand kennen. Nach einem kurzen Referat werden wir die Anbaufelder sowie die Produktion besichtigen. Natürlich dürfen auch eine Degustation sowie Einkaufsmöglichkei-ten im A.Vogel-Shop nicht fehlen.

Datum: Dienstag, 24. April 2018, von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Landi Uesslingen Wir bilden Fahrgemeinschaften.

Rückkehr ca. 18.00 Uhr

Kosten: Fr. 10.00 pro Person

Anmeldung bis am Freitag, 6. April 2018 bei Irene Gassmann Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 76 oder [email protected]

Page 17: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

17Vereine Uesslingen-Buch

RÜCKBLICK

AdventsfensterWährend der Adventszeit bis am 24. De-zember wurde dieses Jahr in Buch-Hor-ben-Trüttlikon täglich ein neues Fenster eröffnet. Viele kreative und fleissige Hände haben 24 Kunstwerke geschaffen.

SamichlausAm 06. Dezember war traditionell wie-der der Samichlaus mit Schmutzli unter-wegs in Buch. Gemeinsam haben sie die Kinderaugen auch 2017 wieder zum Leuchten gebracht.

Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon

AKTUELL

Am Donnerstag 15. März 2018 findet un-sere Generalversammlung statt.

Wir freuen uns auf einen geselligen Abend und hoffen, das Eine oder Andere neue Gesicht in unseren Reihen begrüs-sen zu dürfen.

Vorstand LF BHT: Corinne Ammann

Gartenbau

Markus Stieger AGDorfstrasse 408532 Warth052 747 21 21www.stieger-ag.ch

UNTERHALT & PFLEGE

UMÄNDERUNGEN

NEUANLAGEN

TEICH & POOL

PLANUNG

IHR GARTENBAU-PROFI

AUS DER NACHBARSCHAFT

Page 18: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

Rutscherkids

KRABBELGRUPPE

Liebe Kinder (ab Babyalter), Mamis, Papis, Omas, Opas...

Zeit/Ort:, 9.30-11.30 Uhr, Schulhaus Buch

Die nächsten Treffen sind am:

10.2.18, 3.3.18., 24.3.18

Kosten: 5.-

SPIELGRUPPE

Eine aufgestellte Kinderschar besucht jeweils die Spielgruppe im Schulhaus Buch. Da die Spielgruppe rege besucht wird, gibt es neu eine zusätzliche Gruppe:

Gruppe „Müüs“: Leiterin Johanna Wägeli

Jeweils am Montag 8.45-11.15 Uhr

Gruppe „Füchs“: Leiterin Monika Huber Jeweils am Mittwoch 8.45-11.15 Uhr

Bei Fragen oder Anmeldung Spielgruppe:

Sandra Spiller

078 604 19 25

Besuch bei Familie Lenz auf dem Bauernhof Auch dem Schmutzli und dem Samichlaus sind

wir an unserem schönen Waldplatz begegnet. Das Liedli hat ihnen sehr gefallen!

Page 19: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

19Dorfverein ‹Dorfläbe Buch›

Im Gewölbekeller der Familie Diethelm hat der alljährliche Fondueabend statt-gefunden, welcher nun erstmals durch den Dorfverein ‹Dorfläbe Buch› organi-siert wurde. Im vollen Hause haben sich Klein und Gross aus Uesslingen-Buch ge-

Fondue-Abend

troffen und Ruedi Trittens vorzügliches Fondue genossen. Im stilvollen Ambiente mit viel Kerzenlicht sorgte das Schwyzer-örgeli Trio ‹Mir händs gärn luschtig!› für eine super Stimmung und unterhielt die Anwesenden bis tief in die Nacht hinein.

Selbstverständlich wird es auch nächstes Jahr im Dezember wieder einen Anlass mit viel Käse, Wein, Musik und guter Stimmung geben.

Samuel Stillhard

Ladina und Bea Familie Tritten und Müller

Page 20: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

20 Vereine Uesslingen-Buch

Seit dem Saisonstart im Oktober sind nun schon einige Wochen vergangen und das Leiterteam trifft sich mit den 16 MuKi Turnerinnen und Turnern und ihren Ma-mis oder Papis jeweils am Freitagmorgen von 10.00 Uhr bis 10:45 Uhr in der Turn-halle Uesslingen.

MuKi Turnen

Unser Ziel ist es den Kindern in abwechs-lungsreichen Turnstunden Freude an der Bewegung zu vermitteln.

Die Kinder zwischen 2 ½ und 4 Jahren klettern durch Parcours, singen Lieder, hüpfen und tanzen, machen Bewegungs-

spiele oder messen sich in ersten spieleri-schen Wettkämpfen.Wir freuen uns auf noch viele weitere fröhliche Turnstunden.

Für das Leiterteam

Sandra Spiller

Olympiade Jahrgang 2013 Olympiade Jahrgang 2014 Olympiade Jahrgang 2015

Page 21: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

21Vereine Uesslingen-Buch

Die Kitu-Frösche hüpfen, purzeln, klet-tern, springen... unermüdlich. Die Ener-gie scheint manchmal endlos.

Am 18. Februar wird die Turnhalle Uess-lingen in eine kleine Turnfabrik verwan-delt.

Am 22. April ist dann die Turnfabrik Frau-enfeld für unsere Turnkinder reserviert.

Bei diesen beiden Anlässen können wir uns sicherlich so richtig austoben.

Sportliche Grüsse Moni Huber

Kitu

Page 22: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

22 Vereine Uesslingen-Buch

Am 28. Oktober fand in Kreuzlingen der Jugendcup statt. Als einzige Mädchen-riege überhaupt (alles andere waren Gymnastikriegen) nahm ein Uesslinger Team teil. In nur 8 Trainings übten wir eine rund 2:30 Minuten lange Choreo-graphie ein. Die Uesslinger Mädchen starteten mit dieser ‹freien Vorführung› ausser Konkurrenz. Dennoch erhielten wir grosses Lob, viel Anerkennung und… einen tollen Preis.

Alle waren sich einig: Es sollte nicht die letzte Teilnahme am Jugendcup gewesen sein! Und wer weiss, vielleicht starten wir auch bald einmal wettkampfmässig!?! Erfahrung durften wir an diesem Sams-tag ja bereits sammeln.Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz in diesen 8 anspruchsvollen Trai-nings. Wir sind stolz auf euch und eure Leistungen!

Ebenfalls ein grosses Dankeschön an un-sere Fans und Fahrer, welche uns regel-mässig begleiten und unterstützen!

Larissa und Claudia

Leiterinnen Mädchenriege

Am Abend des 6. Dezembers durfte ich der Jugendriege Uesslingen auch dieses Jahr wieder einen Besuch abstatten. Nach einem anstrengenden, aber zu-gleich schönen Marsch entlang der Thur und durch die Reben wurde ich von einer begeisterten Kinderschar empfangen. Sie halfen mir sogleich auch, meinen schweren Sack die letzten Meter zum Rastplatz unterhalb der Trotte zu tragen, wo rund um ein grosses Lagerfeuer Holz-bänke zum Verweilen einluden. Die Kin-der erzählten mir freudig, dass sie sich nach dem Spaziergang vom Schulhaus zur Feuerstelle bereits mit Wienerli und Brot sowie Erdnüssen, Mandarinen und Schokoladentaler stärken und mit heis-sem Punsch aufwärmen konnten.

Es war schön, die Energie und Tatkräftig-keit der Uesslinger Kinder einmal mehr nicht durchs Turnhallenfenster, sondern selbst miterleben zu dürfen. Die über das Jahr von mir gesammelten Eindrücke der turnenden Jungen und Mädchen hatte ich nichtsdestotrotz in niedergeschriebe-ner Form in meinem dicken Buch mit da-bei. Negatives hatte ich an den 42 sportli-chen Kindern aber fast gar nichts anzu-bringen, dafür umso mehr Positives.Mit ihrem Enthusiasmus und der Begeis-terung, welche sie immer wieder in die Turnstunden mitbringen, machen sie nicht nur den Leitern und Leiterinnen

Jugendcup 2017 Der Chlaus auf Besuch bei den Jugendriegen Uesslingen

eine grosse Freude, sondern auch mir. Als Belohnung und Motivation bekamen die jungen TurnerInnen jeweils ein Säck-li, wofür mir im Gegenzug viele tolle Sprüche aufgesagt und auch schöne Lie-der vorgesungen wurden.

Schweren Herzens verliess ich die Kinder bald darauf schon wieder. Ich musste nämlich meine Wanderung fortsetzten, um rechtzeitig zum nächsten Treffpunkt zu gelangen.

Ich freue mich jetzt schon, die mit Eupho-rie und Begeisterung turnenden Kinder durch das Turnhallenfenster beobachten und sie nächsten Winter wieder besu-chen zu dürfen!

Dä Samichlaus

Gemütliches Lagerfeuer

Gespannte Zuhörer

Page 23: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

23Vereine Uesslingen-Buch

Im vergangenen Jahr machten die Musi-kanten keine Geburtstagsbesuche bei den 80-, 85- und 90-jährigen mehr, sondern lu-den alle zu einem gemeinsamen Jubila-ren-Nachmittag ein. Dieser fand am 9. De-zember in der Mehrzweckhalle Buch statt. Die Gäste wurden mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee oder auch einem Gläs-chen Wein verwöhnt. Das abwechslungs-reiche Musikprogramm reichte von ‹La Vita è bella› bis zum Schwyzer Soldaten, selbstverständlich durfte auch der Ge-burtstagsmarsch nicht fehlen. Den anwe-senden Jubilaren hat es sehr gefallen und so hoffen wir, dass sich dieser Anlass etab-lieren wird und wir in Zukunft noch mehr Gäste an diesem Jubilaren-Anlass begrüs-sen dürfen.

Ursi Rieser

Jubilaren-Anlass der Musikgesellschaft Uesslingen

Frühlings-Konzert

in der Kirche Uesslingen

Sonntag, 6. Mai um 17.00 Uhr

Musikgesellschaft Uesslingen Männerchor Buch

Musikalische Leitung:

Musikgesellschaft: Mirco Capra

Männerchor: René Aebi

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Mitwirkenden

Nach dem Konzert laden wir alle herzlich zu einem Apéro ein

Page 24: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

24 Unterhaltungs-Seite Uesslingen

Rutscher-Blick Februar 2018

Orientierung zum Neubau Kirchgemeindehaus

Unser Kirchgemeindehaus entwickelt sich der Vollendung entgegen. Die Ur-nenwand ist fertig, der Innenausbau ist in vollem Gange, sobald die Witterung wärmer wird, soll der Aussenverputz an-gebracht werden.

Zum Schluss wird dann noch die Umge-bung hergerichtet, sodass bis zur Einwei-hung, die auf den 5. Juni 1999 angesetzt ist, der Bau vollendet ist.

Schon in der Planungsphase wurde be-schlossen, dass das Dachgeschoss im Roh-bau belassen wird, und der Ausbau durch die Jugendlichen selber ausgeführt wer-den soll. An den letzten Samstagen nun war die Jugendgruppe (mit Unterstüt-zung von Erwachsenen und Fachleuten) sehr aktiv und hat mit dem Innenausbau des Jugendraumes begonnen. So sind mittlerweile um die 190 m2 Täfer an die Dachschräge montiert worden. Die ge-brauchte, kostenlose Einbauküche, die Pfarrer Meister auftreiben konnte, wird als Nächstes eingebaut und abschlies-send sind noch die Aussen- und Trenn-wände zu streichen.

Der Unterlagsboden im Jugendraum wurde, obwohl im Kostenvoranschlag nicht enthalten, von Handwerkern ver-legt, da dieser Einbau die Möglichkeiten der Jugendlichen überschritten hätte. Selbstverständlich wird der Bodenbelag auch von der Jugendgruppe verlegt. Wir sind erfreut über die Einsatzfreudigkeit unserer Jugendlichen und glauben, dass sie mit ihrem Einsatz eine Beziehung zu ihrem neuen Jugendraum bekommen werden. Nun beschäftigt die Möblierung die Baukommission. Diverse Einrich-tungsteile mussten während der Pla-nungsphase aus Spargründen aus dem Kostenvoranschlag gestrichen werden, um den Bau zu ermöglichen. In der Zwi-schenzeit haben wir Zusagen für einzel-ne Einrichtungsgegenstände erhalten. Es

fehlen aber noch 18 Tische und 108 Stüh-le, die kostengünstig und trotzdem kom-fortabel sein sollten. Pro Stuhl sind mit Kosten von ca. 130 Franken und pro Tisch mit ca. 450 Franken zu rechnen.

Den Betrag von 3500 Franken durften wir bereits aus dem Gewinn des Iselisber-ger Dorfmarktes vom 12. September 1998 entgegennehmen. So fehlen zur Zeit noch ca. 20’000 Franken für die Be-stuhlung des Saales.

Wir bitten nun unsere Einwohner, Gön-ner und zukünftigen Benützer, sich an der Finanzierung der Saalbestuhlung zu beteiligen und schätzen jeden Franken, den Sie uns überweisen. Wir erlauben uns darum, diesem Artikel einen Einzah-lungsschein beizulegen. Sie haben auch die Möglichkeit, pro 130 Franken einen Stuhl resp. 450 Franken einen Tisch zu fi-nanzieren, die wahlweise nummeriert oder mit dem Namen des Spenders verse-hen werden.

Wir danken Ihnen für jede grössere oder kleinere Spende und hoffen, Sie am 5. Juni 1999 an der Einweihung, zu der Sie selbstverständlich noch speziell eingela-den werden, begrüssen zu dürfen.

Evang. und kath. Kirchenvorsteherschaften, Baukommission Kirchgemeindehaus

Alfons Lenz

Abschrift aus dem Rutscher Blick 2004 (Alfons Lenz)

Vier Männer – 1 Idee – Tradition oder Schnapsidee?

Es muss rund 18 Jahre her sein, dass die Vier, Kurt Thalmann, Linus Frei, Toni Fäss-ler und Paul Schacher, bei geistreichem Getränk eine Idee hatten. Wie es sich im Detail verhielt, mag man sich nicht mehr genau erinnern. Jedenfalls hatten sie die Idee, Linus und Annemarie Frei könnten doch, im damals von ihnen bewirteten Restaurant Engel, einmal eine Hühner-suppe kochen. Und zwar eine Besonde-re…

Gesagt, getan.

Während mehreren Jahren brachte Toni Fässler jeweils für den ersten Samstag des neuen Jahres 1 – 2 Dutzend Hühner in den Engel, die Annemarie und Linus Frei dann zu einer feinen Hühnersuppe ver-kochten. Das ganz besondere daran war nicht die Suppe allein, sondern vielmehr der Umstand, diese an besagtem Tag kos-tenlos an die Gäste des Restaurants zu servieren.

Nachdem das Ehepaar Frei dann vor rund 12 Jahren dem Wirten den Rücken kehrte und der Engel vorübergehend verwaiste, kamen die Hühner und ihre bereits zur Tradition gewordene Suppe etwas in die Klemme. Wie konnte man die Hühner-suppe retten? Wieder einmal sass man beisammen und zwei der vier Initianten fassten sich ein Herz und klopften bei Ruth und Markus Rindlisbacher im Froh-sinn an, mit der Bitte, ob diese die ‹Hüh-nersuppe› nicht weiterführen könnten.

S hät so langs hät …

Rutscher-Blick von 1998, Abschrift Alfons Lenz

Page 25: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

25Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

PRO SENECTUTE THURGAU ERLEDIGT IHRE STEUERERKLÄ-RUNG PROMPT UND KOMPETENT

Pro Senectute Thurgau erstellt Steu-ererklärungen, berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere Men-schen. Wir entlasten Sie von administ-rativen Arbeiten, die nicht mehr von Ihnen ausgeführt werden können.

Für die Berechnung unserer sozialver-träglichen Tarife ab Fr. 40.– bei einem Basisbetrag bis Fr. 30’000.– dienen das steuerbare Einkommen und das Reinvermögen.

Sie profitieren von unserer langjähri-gen Erfahrung.

Gerne geben wir Auskunft:

Pro Senectute ThurgauRathausstr. 178570 Weinfelden

Tel. 071 626 10 [email protected]

ENGLISCHKURS IN FRAUENFELD (STUFE 1B)

Pro Senectute bietet für Menschen ab 55 Jahren einen Stufe 1B Englischkurs in Frauenfeld an.

Einstufungshilfe: Sie haben bereits Vorkenntnisse in der Sprache oder den Anfängerkurs besucht. Sie bauen auf Ihren Kenntnissen auf und vertie-fen die Grundlagen, um sich münd-lich auszudrücken.

Der Kurs wird wöchentlich, jeweils dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr bis 3. Juli 2018 bei Pro Senectute, Bank-platz 5 in Frauenfeld, durchgeführt.

Profitieren Sie von einer Probelekti-on.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senec-tute Thurgau, Tel. 071 626 10 83.

Pro Senectute Thurgau

Dominik Linder

Lange überlegt haben die beiden nicht. Und so kommt es, dass auch heute noch am 1. Samstag des neuen Jahres Hühner-suppe kostenlos an die Gäste serviert wird.

Sie können sich vorstellen, was für eine fröhliche und friedliche Atmosphäre herrscht, wenn man an solchen einem Tag in den Frohsinn kommt und auf je-dem Tisch ein fein duftender Suppentopf steht.

Dass sich die Gäste darüber freuen, muss nicht speziell erwähnt werden. Längst ist die Hühnersuppe ein Event und man muss eng zusammenrücken.

Etwas hat sich jedoch in den Jahren seit der Hühnersuppenidee geändert. Längst hat sich mehr Gemüse in die Suppe ge-schlichen und längst bringt Toni Fässler mehr als zwei Dutzend Hühner in den Frohsinn, wo sie am Vortag gekocht und für den Samstag gerüstet werden.

Annemarie Frei, die ‹alte› Engel-Wirtin, und Margrit Fässler lassen es sich nicht nehmen, den Wirtsleuten bei den auf-wändigen Vorbereitungen unter die Arme zu greifen. So helfen sie bei den Rüstarbeiten tatkräftig mit. Denn so eine Hühnersuppe bringt doch einiges an Ar-beit mit sich.

Ich freue mich darüber, diese Tradition vor einem Jahr zufällig entdeckt zu ha-ben. Suppenessen verbindet Menschen. Wir danken den Spendern der Hühner-suppe für ihre grosse Mühe ohne Lohn und freuen uns über die Gastlichkeit, die wir in den Gasthäusern von Uesslingen-Buch immer wieder, auf unterschiedlichs-te Art, erfahren dürfen.

Eine Hühnersuppengeniesserin

Alfons Lenz

Page 26: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

26 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Zweckverband Abwasser-Reinigungsanlage Ellikon Andelfingerstrasse 3, 8548 Ellikon an der Thur ZH Telefon 052 375 11 35

Die Abwasser-Reinigungsanlage Ellikon an der Thur ist ein Zweckverband und reinigt das Abwasser der Gemeinden Ellikon an der Thur, Rickenbach ZH, Dinhard, Uesslingen-Buch sowie von Anteilen der Gemeinden Wiesendangen, Gachnang und der Stadt Frauenfeld, bevor diese in die Thur eingeleitet werden. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir auf den Sommer 2018 einen Klärwart 10 - 15% Aufgaben:

• Einhaltung der optimalen Abwasserreinigungsleistung in allen Anlageteilen zur Erzielung der gesetzlich vorgeschriebenen Einleitungsbedingungen

• Überwachen, bedienen, reinigen, warten und unterhalten der gesamten Anlagen inkl. der Umgebung, der Verbandskanäle und weiteren Verbandsbauwerken

• Laboruntersuchungen und Qualitätskontrolle Anforderungen:

• Handwerkliche Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung • Fahrausweis Kategorie B • EDV-Kenntnisse • Bereitschaft zur Ausbildung als Klärwart • Bereitschaft für Pikettdienst inkl. Wochenendarbeit

Wir bieten:

• Eine vielseitige, interessante und selbständige Tätigkeit • Möglichkeit zum späteren Ausbau der Anstellung auf 40 – 50% • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien • Übernahme der Ausbildungskosten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Zweckverband Abwasser-Reinigungsanlage Ellikon Herr Ernst Huber Andelfingerstrasse 3 8548 Ellikon an der Thur oder bewerben sich per E-Mail: [email protected] Aktuarin Zweckverband ARA Ellikon Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an unseren Klärmeister Martin Luzi, Telefon 052 375 18 60. Weitere Informationen zum Zweckverband und zur Abwasser-Reinigungsanlage Ellikon finden Sie auf der Webseite www.ellikonanderthur.ch unter Verwaltung, Entsorgung, Abwasserentsorgung.

Page 27: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

27Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Aquawell ist ein besonders gelenkscho-nendes Kraft-, Ausdauer- und Koordina-tions-Training. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die Beweglichkeit ge-fördert. Die Wassergymnastik findet im brusttiefen Wasser statt und ist auch für NichtschwimmerInnen geeignet. Das 32°C warme Wasser schenkt Wohlbefin-den und Entspannung. Gönnen Sie sich dieses wohltuende Training. Gerne kann eine Schnupperlektion besucht werden.

Samstag 7.30 / 8.00 / 8.30 UhrHallenbad Frauenfeld

Weitere Kurse in Ihrer Region: Qi Gong, Tai Chi, Progressive Muskelent-spannung, Rückentraining und Osteopo-rosegymnastik

Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter:

Rheumaliga Thurgau: www.rheumaliga.ch/tg

8280 KreuzlingenHolzäckerlistr.11bTelefon 071 688 53 67

Am Donnerstag, 7. Dezember 2017, fand das jährliche Treffen im katholischen Pfarreizentrum in Weinfelden statt.

Zu Beginn blickte Herr Dominic Wöcke, Verantwortlicher für die Freiwilligenein-sätze, zurück auf die Anlässe 2017 und gab einen Ausblick auf 2018. Dieser In-formationsaustausch und die Anerken-nung für die Freiwilligen sind der Thur-gauischen Krebsliga sehr wichtig.

Die Freiwilligen bilden eine wichtige Stütze in der Arbeit der TGKL und enga-

Den Winter aktiv im warmen Wasser geniessen

Freiwilligen Treffen der Thurgauischen Krebsliga (TGKL)

gieren sich in vielfältiger Weise. Sie un-terstützen Klienten bei täglichen Arbei-ten, leisten Fahrdienste für Patienten, helfen aktiv in der Verwaltung mit, sind im Einsatz bei Standaktionen, wie zum Beispiel der WEGA, und leisten bei Aus-stellungen wertvolle Arbeit.

Die Geschäftsleitung, Frau Cornelia Her-zog-Helg, bedankte sich persönlich bei allen Freiwilligen für ihr uneigennützi-ges Engagement zu Gunsten der Organi-sation und drückte allen ihre Wertschät-zung mit einem Geschenk aus.

Thurgauische KrebsligaBahnhofstrasse 58570 Weinfelden

Telefon: 071 626 70 00Fax: 071 626 70 01E-Mail: [email protected]

www.tgkl.ch

Page 28: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

28 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Stellen Sie sich vor: eine Frau fährt zügig vor Ihr Nachbarhaus. Die Frau steigt aus. Sie ist mit einer lemon farbigen Leucht-weste ausgerüstet. Sie klingelt und geht sofort ins Haus. Kurze Zeit später ertönt eine Sirene. Der rote Mannschaftstrans-porter der Feuerwehr fährt mit Blaulicht und Sirene durch das Dorf und hält vor demselben Haus an. Weitere Frauen, ebenfalls in lemon farbiger Leuchtwes-ten, steigen aus dem Transporter und ei-len schnell ins Haus. Sie haben einen blauen Sanitätsrucksack und ein Gerät dabei. 10 Minuten später hören wir wie-der eine Sirene. Eine der Sanitäterinnen kommt aus dem Haus. Sie steht auf die Strasse und weist den heranbrausenden Rettungswagen ein. Sie hilft, diverses Material aus dem Rettungswagen ins Haus zu tragen…

Was ist denn da los?Ich darf Vorstellen: Wir sind der neu ge-gründete First Responder Dienst (FRD) Thur – Seebach.

Was sind denn FRD? Wenn in unserem Einsatzgebiet der Feu-erwehr Thur – Seebach ein Notfall der Sanitäts-Notrufzentrale 144 mit dem Stichwort: Bewusstlose Person, Herznot-fall, Kreislaufstillstand, keine oder unsi-chere Atmung gemeldet wird, kann der Disponent in der Notrufzentrale per Knopfdruck nicht nur den Rettungswa-gen, sondern auch uns FRDs aufbieten. Bei diesen Notfällen kommt es auf jede Minute an, damit der Patient überhaupt eine Überlebenschance hat oder, dass er möglichst wenige Schäden davontragen wird.

Neuigkeiten zu unserer eigenen Sicherheit

Braucht es die FRDs?Der RTW (Rettungswagen) aus Frauen-feld hat, je nachdem wo der Notfall ist, 10 – 25 Minuten. Bei den oben erwähn-ten Notfällen darf nicht gewartet wer-den bis der RTW eintrifft, sondern es muss sofort mit BLS (Basic Live Support oder einfacher gesagt der Herz-Lungen Wiederbelebung) begonnen werden. Dafür sind wir FRD's ausgebildet und sind auch sehr gerne bereit, bei jeder Tages- und Nachtzeit unserer Bevölkerung in so einem Notfall zu helfen.

Was habt ihr FRDs denn für Material?In den Feuerwehrdepots Hüttwilen, Uesslingen und Warth sind in den Feuer-wehrfahrzeugen je ein Rucksack mit dem nötigsten Material für solche Fälle ausge-rüstet, u. a. Sauerstoff und einem Defi (oder auch bekannt als AED (Automati-scher Externer Defibrillator)).

Wer seid Ihr?Die FRDs sind Feuerwehrsanitäterinnen der Feuerwehr Thur – Seebach. Sie sind ausgebildet, um in solchen Fällen die Zeit bis zum Eintreffen des RTW mit qualifi-zierten, basismedizinischen Massnahmen zu überbrücken. Je schneller qualifizierte Massnahmen durchgeführt werden des-to günstiger und kürzer ist der Heilungs-verlauf des Patienten. Noch extremer ist die Überlebenschance eines Patienten mit einem Kreislaufstillstand. Bei Ihm

sinkt die Überlebenschance pro Minute um 10 %. Darum ist höchste Eile gebo-ten. Der FRD ist kein Ersatz-Rettungsmit-tel, sondern ergänzt und verstärkt die klassische Rettungskette (Ersthelfer – FRD – Rettungsteam – Spital).

Ist der FRD etwas Neues?Nein. Im Ausland aber auch in der Schweiz gibt es schon seit Jahren solche FRD oder AED Einheiten. 2007 hat der Kanton Solothurn eine Studie veröffent-licht, die aufzeigt, dass in solchen Fällen jede Minute zählt. Ich persönlich hatte im Toggenburg oft mit solchen AED Ein-heiten zu tun und habe so erfahren, wie sie eine wertvolle Hilfe für den Rettungs-dienst, aber vor allem dem Patienten und auch den Angehörigen sind. Im Kanton Thurgau hat es bereits seit mehreren Jah-ren in Aadorf, Lauchental, Bischofszell, Diessenhofen, Münchwilen, Sirnach und Wängi FRD Einheiten. Sie haben schon manches Leben gerettet und haben wertvolle Dienste am Patienten geleistet.

Was ist, wenn mal was ist?Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Patienten und deren Angehörige. Wir werden über die MoKoS (Feuerwehr Alarmierung) aufgeboten. Unsere Ruck-säcke, die wir benutzen, hatten wir schon als Feuerwehrsanitäter. Wir mussten nur sehr wenig zusätzliches Material beschaf-fen. Die Ausbildung hatten wir ebenfalls

Page 29: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

29Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

schon als Feuerwehrsanitäter absolviert. Das einzige, was zusätzlich dazu kommt, ist jährlich eine Weiterbildung mit dem Rettungsdienst und eine kantonale Wei-terbildung, bei der alle FRD Einheiten ge-schult werden. Unsere Kosten für Einsätze und Weiterbildungen werden über den Feuerwehrzweckverband finanziert, da ja alle drei Gemeinden involviert sind. Etwas Wichtiges noch: wir unterliegen der ärztli-chen Schweigepflicht wie ein Arzt oder der Rettungsdienst. Unsere Feuerwehrsa-nitäterinnen sind bestens ausgebildet um die FRD Aufgaben meistern zu können. Es ist mit drei bis fünf Einsätzen pro Jahr zu rechnen.

DankIch danke der Feuerwehrkommission, dass wir das O.K. bekommen haben, die-sen Dienst aufzubauen. So können wir un-seren Bewohnern in unseren drei Gemein-den helfen, wenn sie in Not geraten. Ebenfalls danke ich unseren Feuerwehr-sanitäterinnen, die dieses Projekt unter-stützen und ohne zu zögern JA gesagt haben.

Beat Kessler (Text und Bilder)

Gründer und Chef First Responder Dienst

(FRD) Thur – Seebach

Apfelquarkballen

200 g Magerquark1 dl Rapsöl½ Stück Vanillestängel, ausgekratzt1 EL Rohzucker110 g Zucker alles zusammen in einer Schüssel verrühren

300 g Mehl10 g Backpulver beigeben, von Hand zu einem feuchten, kleberigen Teig

kneten

3 Äpfel schälen entkernen, in grobe Stücke (Würfel) schneiden,

damit die Ballen saftig werden, daruntermischen, ca. 30 pflaumengrosse Ballen formen und diese mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, ca. 15 Min backen,

Zimt-Zucker die Ballen noch heiss darin wälzen, damit der Zucker hält

Kontaktstelle für SelbsthilfegruppenFreiestrasse 10, Postfach 429, 8570 Weinfelden

E-Mail: [email protected]: 071 620 10 00www.selbsthilfe-tg.ch

Page 30: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

30 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

NOTHILFEKURS Die Teilnehmenden - … beurteilen eine Notfallsituation richtig - … verhindern weitere Schäden für Patienten und Helfende - … wenden die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht an Daten: Freitag, 25. + Samstag, 26. Mai 2018 Zeit: Freitag: 19.00 - 22.00 Uhr Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr + 13.30 - 16.30 Uhr Ort: Sekundarschulhaus Burgweg Hüttwilen Kosten: Fr. 140.-- inkl. Material, zahlbar am 1. Kursabend Kursleitung: Anne Tietz Anmeldung bis 18. Mai 2018 unter: samariterverein-huettwilen.ch -> Kurse Wenn innerhalb eines Tages keine Bestätigung eintrifft, bitte bei Anne Tietz, Tel. 052 740 05 39, rückfragen.

NOTHILFEKURS Die Teilnehmenden - … beurteilen eine Notfallsituation richtig - … verhindern weitere Schäden für Patienten und Helfende - … wenden die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht an Daten: Freitag, 25. + Samstag, 26. Mai 2018 Zeit: Freitag: 19.00 - 22.00 Uhr Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr + 13.30 - 16.30 Uhr Ort: Sekundarschulhaus Burgweg Hüttwilen Kosten: Fr. 140.-- inkl. Material, zahlbar am 1. Kursabend Kursleitung: Anne Tietz Anmeldung bis 18. Mai 2018 unter: samariterverein-huettwilen.ch -> Kurse Wenn innerhalb eines Tages keine Bestätigung eintrifft, bitte bei Anne Tietz, Tel. 052 740 05 39, rückfragen.

Samariterverein Seebachtal Hüttwilen

Blutspendeaktion

Der Samariterverein Seebachtal Hüttwilen führt dieses Jahr wieder zwei Blutspendeaktionen durch.

Wir freuen uns auf viele treue Spender, aber natürlich auch auf jeden Neuspender.

1. Blutspendeaktion 2018

Mittwoch, 23. Mai 2018 17.30 - 20.00 Uhr

im Sekundarschulhaus Hüttwilen

Hauptstrasse 32

Parkplätze sind an der Schulstrasse vorhanden.

Allen Spenderinnen, Spendern, Helferinnen und Helfern ein ganz herzliches Dankeschön.

Im Namen des Samaritervereins Seebachtal Hüttwilen

Veranstaltungskalender

März

02.03.18 Vollmond bei Fam. Diethelm in Buch Dorfläbe Buch

04.03.18 Ski- und Snowboardtag in Elm Marco Fässler, Metzgerei Liechti

04.03.18 Ökumenischer Suppentag-Gottesdienst Evang. Kirchgemeinde & Kath. Pfarrei St. Anna

06.03.18 Jass- und Spielnachmittag Landfrauenverein Uesslingen

13.03.18 GV Landfrauenverein Uesslingen Landfrauenverein Uesslingen

15.03.18 GV Landfrauenverein Buch-Horben-Trüttlikon

16.03.18 Jahresversammlung (GV) Männerchor Buch

20.03.18 Jass- und Spielnachmittag Landfrauenverein Uesslingen

20.03.18 Evang. Kirchgemeindeversammlung Evang. Kirchgemeinde Uesslingen

31.03.18 Vollmond bei Fam. Tritten in Buch Dorfläbe Buch

April

20.04.18 GV in der Turnhalle Buch Dorfläbe Buch

21.04.18 Bravo Hits Party Urs Müller

24.04.18 Führung A. Vogel, Roggwil, 14.30 Uhr Landfrauenverein Uesslingen

27.04.18 Ländler Obig Urs Müller

28.04.18 Buchemer Partynights Urs Müller

30.04.18 Vollmond @ Buchermer-Partynights Dorfläbe Buch

30.04.18 Buchemer Partynights Urs Müller

Page 31: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

31Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Impressum

Auflage550 Exemplare

RedaktionPolitische GemeindeSchaffhauserstrasse 128524 [email protected]

TitelbildRoman Schlatter

LayoutiD visuelle Kommunikation GmbHKurzfeldstrasse 18500 Frauenfeldwww.id-kommunikation.ch

Druck & AusrüstungSonderegger Publish Frauenfeld GmbHZürcherstrasse 2868500 Frauenfeldwww.sonderegger-publish.ch

Redaktionsschluss13. April 2018, 12:00 Uhr

Beiträge per E-Mail als Worddokument sind erwünscht. Bitte Fotos separat als .jpg mitsenden.

Adressänderungen nimmt die Gemeinde-verwaltung entgegen.

Nachdruck nur nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung möglich.

Mai

02.05.18 Elternabend Prävita, Primarschulgemeinde

offen für alle Interessierten Uesslingen

04.05.18 Gartenkurs: Sommer- und Wechselflor Landfrauenverein Uesslingen

mit Renato Bürgin

09.05.18 Papiersammlung Primarschulgemeinde

Uesslingen

09.05.18 Velotour mit Männerreige Frauenturnverein

24.05.18 Seniorenreise Pro Senectute

27.05.18 Maibummel Frauenturnverein

29.05.18 Vollmond Dorfläbe Buch

Juni

04.06.18 Besichtigung Kantonalgefängnis Landfrauenverein Uesslingen

Frauenfeld 13.30 Uhr

10.06.18 Tour de Suisse in Buch Dorfläbe Buch

12.06.18 Platzkonzert der Musikgesellschaft Dorfläbe Buch

bei Fam. Huber in Buch

17.06.18 WM Schweiz-Brasilien, Dorfläbe Buch

im Gewölbekeller bei Fam. Diethelm

21.06.18 Schulgemeindeversammlung Primarschulgemeinde

Uesslingen-Buch

22.06.18 WM Schweiz Serbien, Dorfläbe Buch

im Gewölbekeller bei Fam. Diethelm

27.06.18 WM Schweiz Kosta Rica, Dorfläbe Buch

im Gewölbekeller bei Fam. Diethelm

28.06.18 Schlussfeier Primarschulgemeinde

Uesslingen-Buch

Juli

02.07.18 Wanderung Jochental, Steckborn, 18.30 Landfrauenverein Uesslingen

15.07.18 WM Final, im Gewölbekeller bei Fam. Diethelm Dorfläbe Buch

19.07.18 Rindliweid, Einladung der Männerriege Frauenturnverein

Uesslingen

27.07.18 Vollmond Dorfläbe Buch

August

25.08.18 Bodysoccer-Turnier in Buch beim Schulhaus Dorfläbe Buch

30.08.18 Landfrauenreise Ölmühle Grisbach & Rheinfall Landfrauenverein Uesslingen

September

01.– 02.09.18 Turnfahrt Frauenturnverein

19.09.18 Häckeltüten aus Draht für an die Türe Landfrauenverein Uesslingen

25.09.18 Vollmond Dorfläbe Buch

26.09.18 Seniorenreise Pro Senectute

Oktober

01.10.18 Vortrag Kapo TG: Landfrauenverein Uesslingen

Einbruch – nicht bei mir, Chilengmeindhuus, 19.30

01.– 06.10.18 Seniorenferien Pro Senectute

19.– 21.10.18 Städtereise Frauenturnverein

24.10.18 Vollmond Dorfläbe Buch

Page 32: RutscherBlick - Uesslingen-Buch€¦ · Aebersold Julien Püntliweg 5 Uesslingen Gassmann Aebersold Chantal Püntliweg 5 Uesslingen Grob Nathalie Oberdorfstrasse 15 Uesslingen Grob

Ski- und Snowboard-Tag Uesslingen-Buch in

Elm

An alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Uesslingen-Buch

Wie auch schon letztes Jahr, organisiere ich den Skitag, der für die ganze Gemeinde offen ist. Dieses Jahr gehen wir nach Elm. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen und auf einen schönen und unterhaltsamen Schnee-Tag in Elm.

Wann: 4. März 2018

Besammlung: 06.45 Uhr bei der Landi Uesslingen

Anmeldung: Metzgerei Liechti, Tel: 052/740 40 10

Anmeldeschluss: 27. Februar 2018

Rückfahrt: ca. 17:00 Uhr Abfahrt in Elm

Preise Erwachsene/Kinder inkl. Tageskarte

Skifahrer Fr. 78.00

Wanderer Fr. 38.00 (nur Carfahrt)

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.

Freundliche Grüsse

Marco Fässler