Top Banner
Rupturen der Rotatorenmanschette Hawi N, Krettek C, Meller R ©
38

Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

Apr 07, 2018

Download

Documents

vodan
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

Rupturen der Rotatorenmanschette

Hawi N, Krettek C, Meller R ©

Page 2: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Epidemiologie

Yamamoto et al. (2010) JSES

Extrinisisch: • Akromionform / AC-Sporn • (Mikro-)Traumata • Dominante Extremität • Critical Shoulder Winkel (CSA)

Intrinsisch: • Hypovaskularität • Nikotinabusus • Diabetes mellitus Baumgarten et al. (2010) CORS Mallon et al (2004) JSES Nho et al (2008) AJSM Chen et al. (2003) JSES Galatz et al. (2006) JBJS Am. Yamaguchi et al. (2006) JBJS Am.

©

Page 3: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Wieviel Patienten mit RM Ruptur haben eine Symptomatik?

1. 30%

2. 50%

3. 70%

4. > 80% ©

Page 4: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Epidemiologie

Yamamoto et al. (2011) JSES

„... in approximately two-thirds of

all rotator cuff tears, there are no

symptoms ...“ ©

Page 5: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Ruptur der Rotatorenmanschette – ein Kontinuum ©

Page 6: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Struktureller Schaden der RM – ein Kontinuum ©

Page 7: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Partial-/Intervallrupturen

Schmerzen + Bewegungseinschränkung + Schwäche Neer JBJS 1972

Partialrupturen sind schmerzhafter als Komplettrupturen Fukuda JSES 2000

Bursaseitige Rupturen schmerzhafter als PASTA Fukuda JSES 2000

Bursitis erzeugt Schmerz, nicht die Ruptur Gotoh JOR 1998

©

Page 8: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

LBS/Pulley Habermeyer, JSES, 2004

©

Page 9: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

LBS/Pulley Habermeyer, JSES, 2004

SLAP Repair / Bizepsanker „The results of type II SLAP repair in throwing or overhead athletes are much less predictable.“ Gorantla, Arthroscopy, 2010

LBS Tenotomie vs Tenodese / LBS Pathologie „no differences in functional and subjective outcome measurements“ Friedman, OJSM, 2015

LBS Tenodese erwägen bei: - Jung, aktiv - Männlich, muskulär - Wunsch des Patienten ©

Page 10: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Partial-/Intervallrupturen

40% werden zu symptomatischen Komplettrupturen Yamaguchi JBJS 2010

Ellman Klassifikation: gelenk-, intra- , bursaseitig Ellman CORR 1990

Risse < 50% Sehnentiefe debridieren Strauss Arthroscopy 2011

Risse > 50% Sehnentiefe rekonstruieren Strauss Arthroscopy 2011

LBS Pathologie und Pulley Läsionen mitbehandeln Habermeyer 2004

©

Page 11: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Struktureller Schaden der RM – ein Kontinuum ©

Page 12: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Komplettrupturen

Kein Unterscheid zwischen offener und arthroskopischer OP Morse AJSM 2008

Rerupturrate bei isolierter SSP Ruptur 29% Voigt AJSM 2010

Benefit durch OP trotz Reruptur Editorial Bruce Reider AJSM 2010

©

Page 13: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Blood is Healing !

Biologie ©

Page 14: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Footprint ©

Page 15: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

single row: eine Ankerreihe (linear a.p.) double row: zwei Ankerreihen (medial / lateral)

single row / double row

Humeruskopf

Tuberculum minus

Tuberculum majus

Supraspinatus Footprint Infraspinatus

Footprint ©

Page 16: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

©

Page 17: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Faden Management ©

Page 18: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Komplettrupturen

Kein funktioneller Unterschied single/double row Saridakis JBJS 2010, Trappey JSES 2012

Rerupturrate 43% SR vs 27% DR (p=0,057) DeHaan AJSM 2012

©

Page 19: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Kritischer Schulter Winkel / Critical Shoulder Angle ©

Page 20: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Kritischer Schulter Winkel / Critical Shoulder Angle (CSA)

CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für eine Omarthrose Gerber, BJJ, 2013, Millett, KSSTA 2014

Ein hoher CSA führt zu einer Überbeanspruchung der SSP Gerber JOR 2014

Ein zu hoher Winkel führt zu einer Destabilisierung des Gelenkes Gerber JOR 2015

Diagnostik Tool / Standardmessung? Impingement versus Biomechanik oder beides? Laterale Acromionresektion als Therapie?

©

Page 21: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Struktureller Schaden der RM – ein Kontinuum ©

Page 22: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Massenruptur (>5cm)

Definiert als Rupturgröße > 5cm DeOrio, Cofield JBJS 1984

Rerupturrate bei Masenrupturen 42 (-90) % Kim AJSM 2012

Limitierend sind Sehnenretraktion + Atrophie Muskel + FI Kim AJSM 2012

Alternativkonzepte erwägen (PT, Debridement) Kim Arthroscopy 2012

©

Page 23: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Anterior intervall slide Bigliani JSES 1992

Posterior intervall slide Bigliani JBJS 1992 ©

Page 24: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Intraartikulärer Release der RM Bigliani JSES 1992 ©

Page 25: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Margin convergence (Annäherung der Rupturränder) Burkhart Arthroscopy 2004 ©

Page 26: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Struktureller Schaden der RM – ein Kontinuum ©

Page 27: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Nicht rekonstruierbarer Defekt

Definiert als statische kraniale Migration + FI>50% +Atrophie Bedi JBJS 2010

Sekundäre Schäden am Gelenk, z.B. Knorpel Kim AJSM 2012

„Salvage Procedures“ wie Sehnentransfer erwägen Kim AJSM 2012

Tenotomie der LBS kann Schmerz reduzieren Walch Instr Course Lect. 2012

Keine Evidenz für die unterschiedlichen Konzepte Bedi JBJS 2010

©

Page 28: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Latissimus dorsi Transfer Gerber CORR 1988 ©

Page 29: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Pectoralis major Transfer Resch JBJS 2000 ©

Page 30: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Biomechanische Augmentation funktioniert nicht Kim Arthroscopy 2012 ©

Page 31: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Superior Capsule Reconstruction, Arthrex

OrthoSpace Massive Rotator Cuff Repair ©

Page 32: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Struktureller Schaden der RM – ein Kontinuum ©

Page 33: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Cuff Tear Arthropathy (CTA)

Definiert als Insuffizienz RM + Migration HK + Omarthrose Neer JBJS 1993

Sekundäre Schäden am Gelenk überwiegen Kim AJSM 2012

Domäne der Endoprothetik Nam JBJS 2012

Therapie auf Patienten abstimmen Nam JBJS 2010

©

Page 34: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

©

Page 35: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Offene Fragen

Wann und warum wird aus einem kleinen Riss ein großer Riss? Yamaguchi JSES 2001

Warum genau ist ein Riss der RM schmerzhaft? Mallon AAOS 2008

Liegt nur eine Retraktion vor oder aber ein Defekt? Mallon AOOS 2008

Warum haben manche Patienten mit Massenruptur guten ROM? Nam JBJS 2012

Wann nach einer Ruptur beginnt die fettige Infiltration? Walch JSES 2010

Warum mündet nicht jede Massenruptur in einer Omarthrose? Nam JBJS 2012

©

Page 36: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Update 2015

Kein Vorteil mini-open versus arthroskopischer Technik Shan PLOS One 2014

Kein (klinischer) Vorteil double-row versus single-row Millet JSES 2014

Kein Unterschied bei Rekonstruktion +/- Akromioplastik Abrams AJSM 2014

Kein Unterschied ob frühe oder späte Physiotherapie Chang AJSM 2014

Kein Unterscheid bei Rekonstruktion +/- ACG Resektion Oh AJSM 2014

Kritischer Schulterwinkel als radiologischer Index Gerber, BJJ, 2013 ©

Page 37: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

PD Dr. N. Hawi Unfallseminar 2015

Konzept MHH

Wait & See Physiotherapie Infiltrationstherapie ASK, SAD Rekonstruktion RM Partielle Rekonstruktion Sehnentransfer Endoprothese (invers)

= keine Option = gute Option ©

Page 38: Rupturen der Rotatorenmanschette - MH-Hannover: … · Critical Shoulder Angle (CSA) CSA über 35°ist vergesellschaftet mit deg. RM Läsionen CSA unter 30° ist gewöhnlich für

Vielen Dank ©