Top Banner
17

Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

Mar 22, 2016

Download

Documents

Allitera Verlag

Rolf Burkhardts Lyrik, die ein breites thematisches Spektrum umfasst, schafft Bilder und Situationen, die dem Leser vertraut vorkommen. Gleichzeitig legen sie auch den Blick frei auf Missstände und kritische Punkte innerhalb unserer Gesellschaft. Ein vielfältiger Gedichtband, der auch angesichts des Publikationsalters Burkhardts von über 90 Jahren beeindruckt.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken
Page 2: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken
Page 3: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken
Page 4: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken
Page 5: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

Rolf Burkhardt

90jährige Gedanken

gereimt in zehn Kapiteln

Page 6: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

Weitere Informationen über den Verlag und sein Programm unterwww.buchmedia.de

Mai 2013Buch&media GmbH, München© 2013 Buch&media GmbH, MünchenPrinted in Germany · IsBn 978-3-86520-468-4

Page 7: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

InHALT I InTERVIEW – EIn TRAUM 7 (statt eines Vorworts)

II ELEGIE 13

III GEDEnKEn, FEIERTAGE 29

IV EXIsTEnZ – TRAnsZEnDEnZ 49

V BILDUnG, KULTUR 69

VI KUnsT, MODE, sPORT 83

VII GEsELLsCHAFT 107

VIII nATUR, TIER IsCHEs 142

IX GLOssARIUM 151

X nOnsEns 181

Page 8: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

»Doch wie tief herabgestimmtAuch das Wünschen Abschied nimmt,Immer klingt es noch daneben: Ja, das möcht’ ich noch erleben.«

Theodor Fontane

Page 9: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

KAPITEL I InTERVIEW – EIn TRAUM (statt eines Vorworts)

Page 10: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken
Page 11: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

9

INTERVIEW (EIN TRaum)

I = InterviewerV = »Verwesinger«

I: sie dürfen sich setzen.V: Wär�ssonstdennverboten?

I: SindSieempfindlich?V: Eher kindisch.

I: SchüttenSieBlumen,zündenKerzen?V: Möchte Trauer nicht verscherzen.

I: LiebenSieTiere?V: nicht spinnen und stiere.

I: SpendenSieTrost?V: spenden gilt, wenn es was kost.

I: WaswerdenSiewählen?V: nichts zu erzählen.

I: SparenSieEnergie?V: Wüsst�ichnur,wie.

I: SehenSiefern?V: nicht mehr so gern.

I: LesenSieZeitung?V: Als Frühstücks-Begleitung.

I: SurfenSieimInternet?V: Weiß nicht, wie das geht.

Page 12: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

10

I: SpielenSieLotto?V: Mein Glück heißt nicht Otto.

I: WashaltenSievon»Festival«?V: Geschäft zuerst, auf jeden Fall.

I: Wassind»Vernissage«und»Hommage«?V: Huberei und Geldanlage.

I: WaserwartenSievonRaumfahrt?V: Wenig für unsere Wohlfahrt. I: WashaltenSievonEsoterik?V: Aufgeblas�nerKehricht.

I: BeiKatastrophen,sindSiebetroffen?V: solang uns bleibt noch was zu hoffen.

I: VerstehenSieSpaß?V: Gern, wenn nicht zu krass.

I: StiftenSiePreise?V: Wennichkönnte,für�sLeise.

I: Wasversteh’nSieunterGlück?V: Wenn Geliebtes kommt zurück.

I: Wasbedeutet»Liebe«?V: Das schönste, wenn’s verborgen bliebe.

I: Wassind»Bestseller«?V: schön für den Hersteller.

I: WasfälltIhneneinzu»Pop«?V: Profit-Klamauk mit »tun als ob«.

Page 13: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

11

I: Wasist»Ambiente«?V: selbstbespiegelung durch Wände.

I: ZuKunst–IhreMeinung?V: Im Menschenwerk – Gottes Erscheinung.

I: WashaltenSievonReligion?V: Mit meiner eig’nen geht es schon.

I: SindSienichtbloßeinEgoist?V: Kenne keinen, der’s nicht ist.

I: Wozuwoll’nSiesichbekennen?V: Möglichst nicht den Mund verbrennen.

I: Wiekannmansoleben,sindSienichtbang?V: Vorläufiggeht’snoch–aberwielang?

Page 14: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

12

Page 15: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

13

KAPITEL II ELEGIE

Elegie 15

nachtgeschwätz 16

nachtblumen 17

Ohrwürmer 18

Gefühle – senile 19

Großvaters Beschwerden 20

Fortschritt 20

Depression 21

Augenblick 22

Melancholie 23

Unglückspropheten 24

Vorausblick 26

Überleben 27

Page 16: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken
Page 17: Rolf Burkhardt: 90jährige Gedanken

15

ELEGIE

Der sonntagsbraten ist als Bafel, verstoßen von der feinen Tafel. Wer seiner mag nicht gern entraten, erträumt sich einen »Montagsbraten«.

Denkenntihrnicht?seid mir nicht bös:Er ist so leicht wie dies Gedicht,das heißt, nicht eigentlich seriös,in Wirklichkeit gibt’s ihn gar nicht.

Gedanken drehen sich im Kreise, die schönen und die schaurigen, die heiter’n und die traurigen. sie steh’n nicht still auf deiner Reise.

nicht jeder ist dazu erkorenauf hohe, künstlerische Weise,zu dichten »an die nachgeborenen«und mancher schreibt schon »Memoaren«eh’ er das Leben recht erfahren.

so wenig Zeit ist auf der Welt!Die leeren seiten in dem Buche,sie spotten deiner schreibversuchejetzt, in müßig-alten Tagen …–waswollt’ichdochnochebensagen?Du drehst dich um – der Vorhang fällt.