Top Banner
Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung 1 von aej und BDKJ Felix Beck 18.02.2012 Felix Beck | 18.02.2012 1 Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?
37

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Jul 31, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Rio+20: Was hatdas mit uns zu tun?

Herausforderungen der Riokonferenz fürdie konfessionelle Jugendverbandsarbeit

Ökumenische Riotagung 1 von aej und BDKJFelix Beck18.02.2012

Felix Beck | 18.02.20121Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 2: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Überblick

Hintergrund: Geschichtlicher Abriss &Diagnose

Rio+20 Entstehung Vorbereitungsprozess Themen & Ziele: Green Economy Institutioneller Rahmen

Beteiligung von Zivilgesellschaft undJugendvertretern

Der „Zero Draft“

Herausforderungen für die konfessionelleJugendarbeit

Felix Beck | 18.02.2012

2

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 3: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Hintergrund

Felix Beck | 18.02.20123Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 4: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Umwelt & Entwicklung sindglobale Herausforderungen

Ökosysteme kennen keine Staaten-grenzen→ Schädigungen einzelner habentransnationale Auswirkungen

Globalisierte Wirtschaftsbeziehungen:Armut in den Entwicklungsländer heuteunmittelbar mit Reichtum in denIndustriestaaten verbunden

Fehlkonzeption aller Wirtschafts-systeme: Ausbeutung von Ressourcen +Arbeitskraft = Wohlstand

Erhalt der Lebensgrundlagen außer Acht(Wo ist der Selbsterhaltungstrieb?)

Felix Beck | 18.02.2012

4

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 5: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Geschichtlicher Abriss (1)

Felix Beck | 18.02.2012

5

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 6: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Brundtland-Bericht

Nachhaltige Entwicklung ist eine„Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwartbefriedigt, ohne zu riskieren, dass künftigeGenerationen ihre eigenen Bedürfnisse nichtbefriedigen können“(Bericht der Brundtland-Kommission, 1987)

Felix Beck | 18.02.2012

6

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 7: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Geschichtlicher Abriss (1)

Felix Beck | 18.02.2012

7

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 8: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

1992: UN Conference onEnvironment and Development

„Erdgipfel“, 03. bis 14 Juni 1992, Rio deJaneiro

Rio-Deklaration:„Nachhaltige Entwicklung“ erstmal auf derinternationalen Agenda

Agenda 21: politisches Aktionsprogramm

Konventionen: Klimarahmenkonvention (→ Kyoto) Biologische Vielfalt Bekämpfung der Wüstenbildung

Walderklärung

Gründung der CSD

Felix Beck | 18.02.2012

8

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 9: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

CSD: UN Commission onSustainable Development

Eingesetzt im Winter 1992 von der UN-Generalversammlung, funktionelleKommission des Wirtschafts- und Sozialrats

Überwachung der Umsetzung des Rio-Prozesses

Zentrale politische Plattform für nachhaltigeEntwicklung im UN-System

Beschlüsse völkerrechtlich nicht verbindlich

Kritik: Diskussionen abgeschottet, kauminhaltlicher Fortschritt

Felix Beck | 18.02.2012

9

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 10: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Geschichtlicher Abriss (2)

Felix Beck | 18.02.2012

10

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 11: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

2002: World Summit onSustainable Development

26.08. bis 02.09.2002, Johannesburg

Johannesburg-Deklaration:Globale Umwelt leidet weiter, Globalisierungbirgt Chancen und Risiken, Kosten und Nutzenungleich verteilt

Johannesburg Plan of Implementation:Ähnlich umfangreich wie die Agenda 21,völkerrechtlich unverbindlich

Marrakesch-Prozess: Produktion & Konsum alszentrale Herausforderung

Probleme: Inhaltliche Fokussierung desGipfels war schwer zu greifen; fehlendeBeteiligung u.a. der USA

Felix Beck | 18.02.2012

11

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 12: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

VertragsstaatenkonferenzenUNFCCC/Kyoto-Protokoll

Megakonferenzen bzw. „Gipfeltreffen“: COP/MOP 15: 2009 in Kopenhagen COP/MOP 16: 2010 in Cancun COP/MOP 17: 2011 in Durban

Kampf gegen den Klimawandel alszentrales Thema der medialenAufmerksamkeit

Symptomatisch, aber kein Einzelfall:Internationale Umwelt- undEntwicklungspolitik erzielt insgesamt nurwenige Fortschritte

Felix Beck | 18.02.2012

12

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 13: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Diagnose

Globale Umweltprobleme sind ungelöst undschreiten weiter fort

Globale Ungerechtigkeit ist größer denn je

Regime der Rio-Konventionen nichtausreichend wirksam

UNEP chronisch unterfinanziert und ohneSchlagkraft

Politische Arbeit der CSD ohne Außenwirkung,kaum inhaltliche Relevanz

Erreichen der Millenium-Entwicklungszielesteht in weiter Ferne

Felix Beck | 18.02.2012

13

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 14: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Überblick

Hintergrund: Geschichtlicher Abriss &Diagnose

Rio+20 Entstehung Vorbereitungsprozess Themen & Ziele: Green Economy Institutioneller Rahmen

Beteiligung von Zivilgesellschaft undJugendvertretern

Der „Zero Draft“

Herausforderungen für die konfessionelleJugendarbeit

Felix Beck | 18.02.2012

14

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 15: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Rio+20

Felix Beck | 18.02.201215Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 16: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

„Entstehung“ von Rio+20

Gipfeltreffen im Rahmen des Rio-Prozesseswar erst für 2017 vorgesehen (CSD-25)

2007: Initiative von Schweden, Einladungdurch Brasilien („Rio+20“)

2009: Beschluss durch dieGeneralversammlung, Einigung auf: Themen und Ziele der Konferenz Vorbereitungsprozess

Ergebnis: „Focused political document“→ nicht völkerrechtlich verbindlich

Felix Beck | 18.02.2012

16

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 17: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Vorbereitungsprozess

Felix Beck | 18.02.2012

17

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 18: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Verbleibende Termine

Informal informals, 19. bis 23. März 2012,New York

3rd Intersessional meeting, 26. und 27.März 2012, New York

Informal informals, 23. April bis 4. Mai2012, New York

3rd PrepComm, 13. bis 15. Juni 2012, Riode Janeiro

UNCSD, 20. bis 22. Juni 2012, Rio deJaneiro

Felix Beck | 18.02.2012

18

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 19: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Themen und Ziele

Felix Beck | 18.02.2012

19

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 20: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Erneuerung des politischenEngagement / ‚Objectives‘

Erneute Beteuerung der Rio-Prinzipien undzurückliegender Aktionspläne (!)

Kein neuer Aktionsplan, sondernBearbeitung von Umsetzungslücken

15 einzelne Problem- und Themengebiete

Maßgeblich: Politische Relevanz durch Teilname von

Staats- und Regierungschefs Substantielle Ergebnisse/Reformen in

den Themenfeldern

Felix Beck | 18.02.2012

20

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 21: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

15 Themenfelder

Ernährungssicherheit

Wasser

Energie

Städte

Grüne Jobs und sozialeInklusion

Ozeane und Meere, KleineInselstaaten in Entwicklung

Naturkatastrophen

Klimawandel

Wälder und Biodiversität

Bodenerosion undWüstenbildung

Gebirge

Chemikalien und Abfälle

Nachhaltiger Konsum undProduktion

Bildung

Geschlechtergerechtigkeit

Felix Beck | 18.02.2012

21

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 22: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Green Economy

„Wirtschaftsweise,die zu verbessertem menschlichen Wohlbefindenund mehr sozialer Gerechtigkeit führt,während sie geichzeitig Umweltrisiken undökologische Knappheiten deutlich verringert“(UNEP, 2011)

in the Context of SustainableDevelopment and PovertyEradication

Felix Beck | 18.02.2012

22

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 23: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Green Economy im KontextNachhaltiger Entwicklung undArmutsbekämpfung

→ Prinzipien und Richtlinien für dieTransformation zu einer nachhaltigenÖkonomie

Problem: Verhältnis zu „nachhaltigerEntwicklung“?

Befürworter: Methode zur Erreichungnachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung

Kritik: Grünwaschung der bisherigen,ausbeuterischen Wirtschaftssysteme

Vorschlag Green Economy Roadmap:Spezifische Unterstützung fürtransformationswillige Länder

Felix Beck | 18.02.2012

23

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 24: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Institutioneller Rahmen fürnachhaltige Entwicklung

Felix Beck | 18.02.2012

24

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 25: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Institutioneller Rahmen fürnachhaltige Entwicklung

„Nebensächliche Diskussion“ neben der Frageder Green Economy?

Rio+20 entscheidet, ob das System derVereinten Nationen zur Lösung globalerHerausforderungen in der Lage ist

Bisher nicht diskutiert: Reform der Bretton Woods-Institutionen Durchsetzung von internationalem

Umweltrecht

Felix Beck | 18.02.2012

25

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 26: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Beteiligte

Staaten/Delegationen

Seit 1992: Zivilgesellschaft innerhalb des UN-Systems, organisiert in 8 Major Groups: Wirtschaft & Industrie Bauern Frauen Indigene ‚Scientific and Technological Community‘ Lokale Behörden Nichtregierungsorganisationen Kinder und Jugendliche

Zivilgesellschaft außerhalb des UN-Systems

Öffentlichkeit/Journalisten

Felix Beck | 18.02.2012

26

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 27: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Major Group forChildren & Youth

Formale Gruppe der Jugendvertreter NGO-Vertreter Offizielle Jugenddelegierte

‚Lobbyisten‘ für die Interessen von Kindernund Jugendlichen

Redezeit und formale Beteiligungsrechte

Probleme: Ungleichmäßige regionale Präsenz Beteiligungsrechte der Major Groups

werden zunehmend eingeschränkt

Felix Beck | 18.02.2012

27

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 28: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Überblick

Hintergrund: Geschichtlicher Abriss &Diagnose

Rio+20 Entstehung Vorbereitungsprozess Themen & Ziele: Green Economy Institutioneller Rahmen

Beteiligung von Zivilgesellschaft undJugendvertretern

Der „Zero Draft“

Herausforderungen für die konfessionelleJugendarbeit

Felix Beck | 18.02.2012

28

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 29: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

The Future WeWant?

Der „Zero Draft“

Felix Beck | 18.02.201229Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 30: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Zero Draft

An vielen Stellen vage und unverbindlich

Keine konkreten Vereinbarungen bei deninstitutionellen Reformen

Zankapfel Green Economy: ZwischenAbwehrreaktionen und konkreten Maßgaben

Der Text wird den 15 einzelnenThemenfeldern nicht gerecht

Verpasste Chance?

Felix Beck | 18.02.2012

30

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 31: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Erwartungen an Rio

„Erfolg“ hängt von der Teilnahme derStaats- und Regierungschefs ab

Tragfähige Reformen von UNEP und CSD

Verbindliche Vereinbarungen für dieEinrichtung messbarer, globaler Ziele

Green Economy darf kein „weiter so“ sein

Soziale Fragen müssen viel stärkerberücksichtigt werden

Felix Beck | 18.02.2012

31

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 32: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Überblick

Hintergrund: Geschichtlicher Abriss &Diagnose

Rio+20 Entstehung Vorbereitungsprozess Themen & Ziele: Green Economy Institutioneller Rahmen

Beteiligung von Zivilgesellschaft undJugendvertretern

Der „Zero Draft“

Herausforderungen für die konfessionelleJugendarbeit

Felix Beck | 18.02.2012

32

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 33: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Was hat dasmit uns zu

tun?Rio+20 als Herausforderung für die

konfessionelle Jugendarbeit

Felix Beck | 18.02.201233Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 34: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Felix Beck | 18.02.2012

34

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 35: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Denkanstöße /für die Diskussion

Nachhaltigkeit ist genuines Anliegen derjungen Generation

Rio+20 wird die Diskussionen derkommenden Jahre prägen

Noch ein Gipfel? – Wir lassen Weltpolitiknicht über uns ergehen

Globales Lernen anhand internationalerUmweltgovernance?

Rio wird ein „Fehlschlag“ und „eine nichtgenutzte Chance“

→ Rio+20 kritisch begleiten undinformiert einschätzen!

Felix Beck | 18.02.2012

35

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 36: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Einlesen

Briefing Rio+20: Prozesse, Erwartungenund Beteiligungsmöglichkeiten

The Future We Want? Zusammenfassungund Einschätzung des Zero Draft

Blog: jugenddelegierte.dbjr.de

Facebook:facebook.com/jugenddelegierte.nachhaltige.entwicklung

Mail: [email protected]

Kontakt

Felix Beck | 18.02.2012

36

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?

Page 37: Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? - Jugend · Rio+20: Was hat das mit uns zu tun? Herausforderungen der Riokonferenz für die konfessionelle Jugendverbandsarbeit Ökumenische Riotagung

Denkanstöße /für die Diskussion

Nachhaltigkeit ist genuines Anliegen derjungen Generation

Rio+20 wird die Diskussionen derkommenden Jahre prägen

Noch ein Gipfel? – Wir lassen Weltpolitiknicht über uns ergehen

Globales Lernen anhand internationalerUmweltgovernance?

Rio wird ein „Fehlschlag“ und „eine nichtgenutzte Chance“

→ Rio+20 kritisch begleiten undinformiert einschätzen!

Felix Beck | 18.02.2012

37

Rio+20: Was hat das mit uns zu tun?