Top Banner
Seite 1 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker © VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH © Ansgar van Treeck Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 Viktor Becker VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH 7. PIUS-Länderkonferenz Bielefeld, 13. Juni 2018
22

Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Aug 18, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 1 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

© Ansgar van Treeck

Ressourceneffizienz

durch Industrie 4.0

Viktor BeckerVDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

7. PIUS-LänderkonferenzBielefeld, 13. Juni 2018

Page 2: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 2 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

VDI e. V.über 150.000 Mitglieder,

über 12.000 Ehrenamtliche

12 VDI-Fachgesellschaften

Bildung & Weiterbildung

ca. 200 neue/überarbeitete

VDI-Richtlinien pro Jahr

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

VDI-Gruppe

Innnovationsförderung

Technologieberatung

Medien

Weiterbildung

Page 3: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 3 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Fokus auf Ressourceneffizienz in der

betrieblichen Praxis durch Anbindung

an den VDI

■ Kompetenzzentrum für

bedarfsgerechte Aufbereitung von

technischem RE-Wissen für KMU im

Auftrag des BMU

■ Setzung von Standards durch

Entwicklung von VDI-Richtlinien zur

Ressourceneffizienz in

Zusammenarbeit mit dem VDI e. V.

VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE)

Fotos: VDI ZRE Web Videomagazin

Page 4: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 4 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

STUDIEN & KURZANALYSEN

KOSTENRECHNERSYSTEMATISIERUNG MIT PROZESSKETTEN

RESSOURCEN-CHECKS

INNOVATIONSRADAR FILME QUALIFIZIERUNG & VERANSTALTUNGEN

VDI-HANDBUCH RESSOURCENEFFIZIENZ

VDI ZRE: Schwerpunkte und Produkte

Page 5: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 5 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Titel: „Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 –

Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes“

■ Auftraggeber:

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Umweltministerien Baden-Württemberg,

Bayern und Rheinland-Pfalz,

Wirtschaftsministerium Hessen

■ Auftragnehmer:

TU Darmstadt (IWAR, PTW, DiK)

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

■ Bearbeitungszeitraum: 01.03.2016 – 31.03.2017

Studie zu Ressourceneffizienz und Industrie 4.0

© VDI ZRE

Page 6: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 6 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Zehn Fallstudien

■ KMU des verarbeitenden

Gewerbes

■ Anbieter und Anwender

■ Branchen:

Maschinenbau

Kunststoff

Elektroindustrie

■ Identifikation von 10

Praxisanwendungen

SMB Schwede

Maschinenbau GmbH

Hermos AG

Festo AG & Co. KG J. Schmalz GmbH

Mader GmbH & Co. KG

C&C Bark Metalldruckguss

und Formenbau GmbH

Sensitec GmbH

Wetropa Kunststoffverarbeitung

GmbH & Co.KG

Sanner GmbH

MAINCOR Rohrsysteme

GmbH & Co. KG

Studie zu Ressourceneffizienz und Industrie 4.0

Page 7: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 7 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ FoamCreator: Kunden wird Produktgestaltung ermöglicht, automatisierte

Produktion durch durchgängige Datenintegration

■ Virtuelles Werkzeug im Prototypenbau: Entwicklung eines Prototypen ohne

Musterwerkzeug, Werkzeugfertigung erst für die Serienfertigung

■ Produktsimulation: Reduktion von Produktmustern in der

Entwicklungsphase durch Simulation mit digitalen Modellen

Praxisanwendungen I (Produktentwicklung)

Page 8: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 8 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Wetropa Kunststoffverarbeitung GmbH & Co:

Herstellung von Schaumstoffeinlagen für

Werkzeuge oder Bauteile

■ Ausgangssituation: Digitalisierung von

Werkzeugen und Entwurf des

Schaumstoffträgers erfolgte unter erheblichem

Transport- und Abstimmungsaufwand

■ Lösungsansatz:

App zur Erfassung von Werkzeugen mittels

Smartphone durch den Kunden

Online-Services zum Entwurf eines

Schaumstoffträgers durch den Kunden

FoamCreator (Produktentwicklung)

© VDI ZRE

Page 9: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 9 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Digitalisierung von Werkzeugen mittels App und anschließendem Entwurf

eines entsprechenden Schaumstoffträgers mittels Software

■ Verbesserte Ausnutzung der Werkstoffe durch digitale Produktionsplanung

mit Hilfe der Kundenentwürfe und Entfall Prototypenfertigung

FoamCreator (Produktentwicklung)

© VDI ZRE © VDI ZRE

© VDI ZRE © VDI ZRE

Page 10: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 10 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Einspareffekt:

25 % Material

33 % Transport

Stoffstromanalyse

FoamCreator (Produktentwicklung)

© VDI ZRE

Page 11: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 11 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Druckluft-Leckage-App: Erfassung und Verarbeitung von Leckagedaten

beim Kunden, Daten werden Kunden zur Verfügung gestellt

■ Data on a Stick: Erfassung, Speicherung und Verknüpfung von Daten auf

Feldebene, Echtzeit-Steuerung von Fertigungsabläufen

■ Warehouse Management System: Optimierung der Lagerhaltung durch

Implementierung des Lagermanagements mittels optischer

Objektidentifikationen

■ Optimierte Geschäftsprozesse: Datenerfassung und -verküpfung auf Feld-

bis ERP-Ebene

Praxisanwendungen III (Datenerfassung)

Page 12: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 12 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Mader GmbH & Co. KG: Konzeption,

Implementierung und Servicedienstleistungen für

Druckluftsysteme

■ Ausgangssituation: Manuelle Dokumentation von

Leckagen ohne deren Analyse

Druckluft-Leckage-App (Datenerfassung)

■ Lösungsansatz:

Bereitstellung eines Services zur Erfassung

und Bewertung von Druckluftleckagen per App

Erfassung von Leckagen per

Ultraschallmessgerät und anschließender

Kennzeichnung mittels QR-Code

Erfassung, Analyse und Bereitstellung der

Leckagedaten über App und Software

© VDI ZRE

© VDI ZRE

Page 13: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 13 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Einspareffekt:

Bis 50 %

elektrische

Energie

Material

Stoffstromanalyse

Druckluft-Leckage-App (Datenerfassung)

© VDI ZRE

Page 14: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 14 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Quantitative Analyse

Druckluft-Leckage-App

konservativ optimistisch

CO2-Einsparung in t 462.508 1.618.776

CO2-Aufwand in t -16.154 -37.500

-200.000

0

200.000

400.000

600.000

800.000

1.000.000

1.200.000

1.400.000

1.600.000

1.800.000

Ein

gesp

arte

CO

2-E

mis

sio

nH

och

rech

nu

ng

für

vera

rbei

ten

des

G

ewer

be

in D

tl. p

ro J

ahr

Druckluft-Leckage-App

Page 15: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 15 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Kemptener Eisengießerei Adam Hönig AG: Herstellung von Eisengussteilen

■ Ausgangssituation: Manuelle Dokumentation der Prozessparameter

Prozessoptimierung in der Gießerei (Datenerfassung)

© VDI ZRE

■ Lösungsansatz:

Umfangreiche Erfassung und Verknüpfung von

Prozessdaten mittels Smartphone und App

Erfassung des Formkastens und Verknüpfung

mit Auftragsbeschreibung über Barcode und

Foto

Zuordnung der Zusammensetzung und

Temperatur der Schmelze zum Auftrag

© VDI ZRE

■ Einsparungen bei 9.000 t Jahresproduktion an

Gussteilen

85.000 kg CO2äq pro Jahr

243.600 kWh Strom pro Jahr

45.800 € Energiekosten pro Jahr

Page 16: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 16 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ Unternehmen stehen am Anfang der Digitalisierung

■ Ressourceneffizienz ist (bisher) keine Motivation für Digitalisierung

■ Digitalisierung der Industrie trägt zur Einsparung von Ressourcen bei

■ Ressourceneinsatz der Digitalisierung kann die erreichten

Einsparungen auch übersteigen

■ Ressourcenverbräuche sind inner- und außerbetrieblich

weitestgehend unbekannt

Ressourceneffizienz sollte bei der Digitalisierung von Anfang an

einbezogen werden

Ergebnisse und Erkenntnisse der Studie

Page 17: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 17 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

■ HK1: Ermittlung des Reifegrads der Digitalisierung und Auswahl von

Maßnahmen Readiness-Check

■ HK2: Systematische Erfassung und Auswertung von Ressourcendaten

ReSET-Tool

■ HK3: Entwicklung von Strategien für Ressourceneffizienz im

Unternehmen

Drei Handlungsempfehlungen für KMU

Page 18: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 18 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Maßnahmen und digitaler ReifegradReadiness/Digitalisierungsstadium

Findungs- &

Planungsphase

Vernetzung von Sensoren und Aktoren

Durchgängige Datenintegration

Virtuelle Produktentwicklung

Einsatz Digitaler Objektgedächtnisse

Dezentrale Steuerung

Werkunterstützung und Assistenz

Dynamisch kooperierendeSysteme und Modularisierung

Einsatz von Ortungs- und Lokalisierungssystemen

Zustandsüberwachung

Prädikative Wartung

Cloud Computing

I4.0-

Erkunder

I4.0-

Einsteiger

I4.0-

Fortgeschrittener

I4.0-

Vorreiter

I4.0-

Experte

M1

M2

M3

M4

M5

M6

M7

M8

M9

M10

M11

Page 19: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 19 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Systematische

Erfassung

■ sechs betriebliche

Ressourcen

■ sechs Entwick-

lungsstufen der

Digitalisierung

Erfassung von Ressourcendaten (ReSET)

© VDI ZRE

Page 20: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 20 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Erweiterung ReSET

Page 21: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 21 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Studie:

www.ressource-deutschland.de/

publikationen/studien

Mehr Informationen

Filme:

www.ressource-deutschland.tv

Page 22: Ressourceneffizienz durch Industrie 4 · 2018. 6. 26. · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seite 22 | 7. PIUS-Länderkonferenz | 13.06.2018 | Viktor Becker

© VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Kontakt

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Bertolt-Brecht-Platz 3

10117 Berlin

:

Viktor Becker

Tel.: +49 30 27 59 506-23

Fax: +49 30 27 59 506-30

[email protected]

www.vdi-zre.de

www.ressource-deutschland.de