Top Banner
Release-Informationen GOM GmbH | 05.07.2019 GOM Software 2019 – Was ist neu
206

Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Jul 17, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Release-Informationen

GOM GmbH | 05.07.2019

GOM Software 2019 – Was ist neu

Page 2: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019

1.1 Systemvoraussetzungen

1.2 Dokumentation und Update-Training

1.3 Lizenzinformationen

2. Neuer Standard-Arbeitsablauf

2.1 Benutzerführung nach Status und Statusinformationen

2.2 Zwischenablage und Verbesserungen für den CAD-Import

2.3 Bauteilbasierte Arbeitsabläufe – Digitaler Zusammenbau

3. Anwendungen

3.1 Nächste Schritte in der Blechinspektion

3.2 Oberflächeninspektion

3.3 Virtual Clamping

3.4 Auswertung von CT-Daten

Inhaltsverzeichnis

Page 3: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

4. 3D-Messtechnik

4.1 Kalibrierung

4.2 Photogrammetrie und Referenzpunkterkennung

4.3 Manuelles Scannen – Neuer Arbeitsablauf

4.4 Automatisierung – Neue Generation des VMR-Arbeitsablaufs

4.5 Externe Erweiterungen

4.5.1 Extend3D Projektor-Support

4.5.2 Orthogonal gemittelter Schnitt für hochauflösende Schnittverbesserungen

4.6 Form/Lage-Inspektion und PMI-Austausch

5. 3D-Testing

5.1 Vorteile des neuen Arbeitsablaufs

5.2 Erkennung von Rissspitzen

5.3 Konturerfassung

5.4 Weitere Verbesserungen bei der statischen und dynamischen Bauteilprüfung

Inhaltsverzeichnis

Page 4: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

6. Allgemeine Funktionen und Verbesserungen

6.1 Skripting

6.2 Import- und Exportfunktionen

6.3 Neue Visualisierungsmöglichkeiten

6.3.1 Lokales Koordinatensystem als Anzeigekoordinatensystem

6.3.2 Schnittsansicht

6.4 Konstruktion und Inspektion

6.4.1 Erweiterte Kurvenfunktionen

6.4.2 Tastpunkt (Schneide) Relativ

6.4.3 Inspektion der Profilform und -position (Luft- und Raumfahrtanwendung)

Inhaltsverzeichnis

Page 5: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Wichtige Informationen

Systemvoraussetzungen

Page 6: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Systemvoraussetzungen

Mindestens:

Intel Core i3, 4 GB RAM

OpenGL-kompatible Grafikkarte (NVIDIA Quadro für optimiertes Hardware-Rendering)

Windows 7 SP1 (64 Bit) inkl. aktueller Sicherheitsupdates

Empfohlen:

Intel Core i7 (QuadCore), 16 GB RAM oder mehr

(abhängig von der Netz-/Projektgröße),

Zertifizierte Grafikkarte,

Windows 10 (64 Bit) inkl. aktueller Sicherheitsupdates

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Kompatibel mit Windows 7/Windows 10

Die GOM Software 2019 erfordert Windows 7 SP1 (64 Bit) oder Windows 10 (64 Bit) und ist vollständig kompatibel mit den Betriebssystemen Windows 7®/Windows 10®.*

Für Messsysteme kann die Mindestanforderung je nach verwendeten Sensoren unterschiedlich sein, z. B. für ATOS 5/ATOS 5X oder GOM CT ist mindestens Windows 10 (64 Bit) inklusive Sicherheitsupdates erforderlich.

* Windows und das Windows Logo sind Marken des Microsoft-Konzerns.

GOM Software 2019 für Windows

Page 7: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM Software 2019 für Windows

Zertifizierte und kompatible Grafikkarten und Grafikkartentreiber für Microsoft Windows 7 und Windows 10

Notebooks: Arbeitsplatzsysteme:Grafikkarte Modell

Windows 7 64 Bit

Windows 10 64 Bit

Quadro FX 360M (256 MB) Dell M4300 186,81

Quadro FX 770M (512 MB) Dell M4400 188,40

Quadro FX 880M (1024 MB) Dell M4500189.74/2

75.33

Quadro 2000M (2048 MB) Dell M4600 275,33

Quadro K2000M (2048 MB) Dell M4700 341,05

Quadro K2100M (2048 MB) Dell M4800 341,05

Quadro FX 3700M (1024 MB) Dell M6400 188,40

Quadro FX 2800M (1024 MB) Dell M6500 188,43

Quadro 4000M (2048 MB) Dell M6600 275,33

Quadro K4000M (4096 MB) Dell M6700 341,05

Quadro K4100M (4096 MB) Dell M6800 341,05

Quadro M1000M (2 GB) Dell M7510 354,56

Quadro M4000M (4 GB) Dell M7710 354,56

Quadro P3000 Dell Pre. 7720 385,69

Quadro P3200 Dell Pre. 7730 389,08

GrafikkarteWindows 7 64 Bit

Windows 10 64 Bit

Quadro FX 1500 (256 MB) 190,38

Quadro FX 1700 (512 MB) 190,38

Quadro FX 1800 (768 MB) 266,45

Quadro FX 570 (256 MB) 190,38

Quadro 600 (1 GB) 266,45

Quadro 2000 (1 GB) 341,05

Quadro 4000 (2 GB) 341,05

Quadro K2000 (2 GB) 341,05

Quadro K4000 (3 GB) 341,05

Quadro K2200 (4 GB) 341,05

Quadro K4200 (4 GB) 341,05

Quadro M2000 (4 GB) 369,26 369,39

Quadro M4000 (8 GB) 354,56 369,39

Quadro P1000 (4 GB) 390,65

Quadro P4000 (8 GB) 390,65

Page 8: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Dokumentation & Training

eLearning „Update-Training – GOM Software 2019“

Training

Direkthilfe

Page 9: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM bietet den eLearning-Kurs „Update-Training – GOM Software 2019“ an, in dem Sie alles erfahren, was Sie für Ihr Update auf die GOM Software 2019 wissen müssen. Verschiedene Video-Tutorials führen Sie durch die neuen Arbeitsabläufe der Software. Sie erfahren beispielsweise wie man mit den erweiterten Anzeigeoptionen schnell und einfach Messungen und Inspektionen erstellt und digital zusammengebaute Bauteile auswertet. Außerdem erfahren Sie, wie Ihnen die neue Softwareversion bei Ihrer täglichen Arbeit hilft – insbesondere in den Bereichen Blech, Automotive und Testing-Anwendungen. Probieren Sie Softwarefunktionen und -konzepte aus, indem Sie das Schulungsmaterial in diesem Kurs verwenden.

Themenblöcke

∙ Prüfung einzelner und mehrerer Bauteile

∙ Verbesserungen bei Automotive- und Blechanwendungen

∙ Neuer Automatisierungs-Workflow mit Smart Teach

∙ Neuer manueller Scan-Workflow

∙ Verbesserungen bei der statischen und dynamischen Bauteilprüfung

Der Kurs ist kostenlos und öffentlich verfügbar. Sie können selbst entscheiden, in welchem Tempo Sie lernen möchten. Entdecken Sie das eLearning-Training im GOM Training Center. (Der Code für Ihre erste Registrierung lautet: GOMTraining)

eLearning “Update-Training – GOM Software 2019”

Page 10: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM Training

Grundschulungen: Teilnehmer erfahren alles Wichtige über ihr GOM System, darunter wie die Hardware zu bedienen ist und wie Softwareprojekte erzeugt werden.

Aufbauschulungen: Teilnehmer vertiefen in der Aufbauschulung ihre Kenntnisse über GOM Systeme und Software.

Expertenkurse: Teilnehmer erlangen Expertenwissen über ihr GOM System in Bezug auf ihren jeweiligen Kompetenzbereich.

Für weitere Informationen besuchen Sie GOM Training.

Training

Page 11: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Direkthilfe

Innerhalb der Software erhalten Sie schnell ausgewählte Informationen

zu den Softwarefunktionen. Die Direkthilfe beschreibt die einzelnen

Elemente der Dialoge und ihre Funktionen.

Weitere Erklärungen über neue Funktionen werden in Kürze hinzugefügt.

Release Notes

Eine kurze Beschreibung der letzten Änderungen,

Funktionserweiterungen und Bugfixes für eine bestimmte Softwareversion

finden Sie unter Release Notes.

Dokumentation – GOM Software 2019

Page 12: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Lizenzinformationen

Lizenzderivate – GOM Software 2019

GOM Inspect Professional (Trial)

Key-Lizenz

Page 13: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

ATOS

GOM Scan

ATOS Professional

ATOS XL Professional

ATOS Professional VMR

ATOS XL Professional VMR

TRITOP

TRITOP Basic (in Verbindung mit ATOS Essential Line)

TRITOP Professional

XL (Modul für ATOS/ARAMIS Professional)

CT Professional

CT Professional

PONTOS Live

PONTOS Live

Lizenzderivate – GOM Software 2019

ARAMIS

GOM Snap

ARAMIS Professional

ARAMIS XL Professional

Auswertesoftware

GOM Inspect

GOM Inspect Professional

GOM Inspect Professional VMR

GOM Correlate

GOM Correlate Professional

Erweiterung für

ATOS Professional/GOM Inspect Professional

Virtual Clamping (neu)

Page 14: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

Benutzer von GOM Inspect möchten mit ihrem Arbeitsablauf und ihren Ergebnissen einen Schritt weitergehen und GOM Inspect Professional ausprobieren.

Neue Funktion

GOM bietet eine für 30 Tage gültige Testversion für GOM Inspect Professional.

Wenn Sie GOM Inspect Professional kennenlernen möchten, klicken Sie in der kostenlosen GOM Inspect Software auf Professional testen. Daraufhin erhalten Sie eine Testlizenz per E-Mail.

GOM Inspect Professional (Trial)

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 15: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Vergleich der Softwarelizenzen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Vergleich der verschiedenen Softwarelizenzen

Import/Export von Messdaten (ASCII, STL, PSL, PLY)

Netzbearbeitung (Laserscanner, CT, Weißlichtscanner)

CAD-Import Basisformate (IGES, STEP, PLY, ...)

CAD-Import native Formate (CATIA, UG, Pro/E)

CAD-Import mit semantischen PMI/FTA STEP

Inspektion (Ausrichtungen, Soll-Ist-Vergleiche, lokale Koordinatensysteme, GD&T, Kurven, Airfoils, ...)

Reporting

Rückverfolgbarkeit

Script Engine

Parametrische Inspektion/Teaching by Doing

Anpassung über Vorlagen (z. B. Projektvorlagen, benutzerdefinierte Inspektionsprinzipien/-prüfungen, Einstufung von Oberflächendefekten)

Timeline: Erzeugung von 3D-Daten-Stufen (Netze/Punktewolken)

Digitaler Zusammenbau (neues Bauteil hinzufügen)

Virtueller Messraum (Zusatzmodul)

Virtual Clamping (Zusatzmodul)

Flexible Lösung für Netzwerklizenzen

Page 16: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

In einigen Rechenzentren oder auf virtuellen Servern ist es nicht möglich, USB-Sticks oder andere externe Hardware anzuschließen.

Neue Funktion

Netzwerklizenzen (Enterprise) sind als Dongle-Lizenzen oder Key-Lizenzen erhältlich.

Key-Lizenzen erfordern keinen Hardware-Dongle.

GOM Inspect Enterprise und GOM Correlate Enterprise – Key-Lizenz

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 17: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neuer Standard-Arbeitsablauf

Benutzerführung nach Status und Statusinformationen

Page 18: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Hinweise und Probleme wurden an verschiedenen Stellen angezeigt.

∙ Berechnungsstatus

∙ Kollisionen

∙ Messqualität

∙ Geschätzte Scan-Abdeckung

∙ Inspektionen, die nicht im Report angezeigt werden

Benutzerführung

Page 19: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Erweiterung

Führung des Benutzers durch den Prozess (vom Scannen zu Inspektion und Reporting)

Bereitstellung von kontextspezifischer Hilfe

Alle Hinweise in einer einzigen Ansicht

∙Unterteilt in Kategorien

∙Kategorien von oben nach unten auflösen

Benutzerführung nach Status und Statusinformationen

Page 20: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Für einige Hinweise schlägt Statusinformationen eine mögliche Aktion oder sogar mehrere mögliche Aktionen vor.

Beispiel:

Tipp: Das Messprinzip fehlt.

Mögliche Aktion: Messprinzip zuordnen

Weniger schwerwiegende Hinweise können akzeptiert werden, um nicht durch bekannte und unwichtige Hinweise gestört zu werden.

Benutzerführung – Mögliche Maßnahmen

Page 21: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Wenn zwei Elemente nicht berechnet werden, aber eines vom anderen abhängt:

→ nur das Grundproblem in Statusinformationen anzeigen

Benutzerführung – Die Ursache des Problems finden

GOM Software 2018 GOM Software 2019

Page 22: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Die Statusleiste zeigt an, ob das Projekt Hinweise enthält.

Gehört zu zeigt an, ob die ausgewählten Elemente oder die zugehörigen Elemente Hinweise haben.

Benutzerführung bei ausgeblendeten Statusinformationen…

Page 23: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Standardmäßig wird Statusinformationen in den Explorer integriert.

Dafür musste das Layout flexibler gestaltet werden.

Alle verschiebbaren Ansichten können links, rechts oder oberhalb der 3D-Ansicht angedockt werden.

Im linken und rechten Andockbereich können die Ansichten gestapelt werden.

Benutzerdefiniertes Layout

Page 24: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neuer Standard-Arbeitsablauf

Import komplexer CAD-Baugruppen

Zwischenablage

Verbesserungen und Änderungen des CAD-Imports

Page 25: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ CAD-Baugruppen können sich sehr komplex gestalten.

∙ Baugruppen können ungewünschte Elemente enthalten:

∙Nicht messbare Oberflächen (Glas, …)

∙Ausgeblendete Bauteile (Schrauben, …)

∙Zu viele Körper

∙ Das CAD-Programm ist möglicherweise nicht für eine Neuanordnung verfügbar.

∙→ Langsamer Import

∙→ Schwer zu handhaben

Neue Funktionen

∙→ Neues Import-Ziel „Zwischenablage“

∙Vollständiger Zugang zu Baugruppen-Strukturbaum

∙Schneller Import

∙Nur das vollständig importieren, was benötigt wird

∙→ Deutlich verbesserte CAD-Bearbeitung

∙Körper löschen und Bauteile neu anordnen

∙Neutessellierung mit unterschiedlicher Genauigkeit zwischen den Körpern

∙Körper als nicht messbar kennzeichnen, um sie von der Inspektion auszuschließen

Importverbesserungen für komplexe CAD-Baugruppen

Page 26: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Merkmale

∙ Vollständiger Baugruppen-Strukturbaum, ähnlich wie in der ursprünglichen CAD-Anwendung

∙ CAD erkunden, indem die Baumstruktur durchsucht wird

∙Sichtbarkeit wird für jedes Objekt angezeigt

∙Sichtbarkeit von Objekten ändern

∙Löschen von Objekten oder Teilbäumen, die unnötig sind

∙ Schneller PMI-Import zur Vorschau, d. h. Kommentar in der 3D-Ansicht

∙ Elementfilter werden als spezielle Tags importiert.

∙ Volle Unterstützung von Skripten

Folgendes macht die Zwischenablage zu etwas Besonderem:

∙ Eine schnelle Vorschau der Tessellierung wird verwendet → viel schnellerer Import

∙ Trennung von den Bauteilen (mit eigenem Explorer-Bereich)

∙ Nicht in der Inspektion, Berechnung, Kalkulation usw. enthalten

∙ Objekte in der Zwischenablage befinden sich zwischen „importiert“ und „nicht importiert“.→ Der vollständige Import kann jederzeit durchgeführt werden und macht Objekte aus der Zwischenablage für die Inspektion nutzbar

Zwischenablage

Page 27: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

So wird es verwendet

∙ Baugruppendatei wie gewohnt importieren und Zwischenablageauswählen.

∙ Im Abschnitt Zwischenablage des Explorers den Baugruppen-Strukturbaum durchsuchen.

∙ Die Sichtbarkeit kann wie gewohnt geändert werden.

∙ Per Drag & Drop Teile erstellen oder erweitern oder Messaufnahmen erzeugen

∙ PMI-Elemente können auch per Drag & Drop erzeugt werden

Hinweise

∙ Elemente werden aus der Zwischenablage verschoben, d. h. sie wird kleiner, wenn Elemente zu Bauteilen gezogen werden.

∙ Wenn Elemente zu einem Bauteil verschoben werden, werden auch alle seine Abhängigkeiten verschoben.

Zwischenablage

Page 28: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

So wird es verwendet

∙ Mit F4 oder der Bleistift-Schaltfläche öffnen Sie CAD bearbeiten.

∙ Mit Drag & Drop Körper neu anordnen

Funktionen (Explorer/3D-Ansicht)

∙ Dateibasierte Ansicht der Körper

∙ Namen werden beibehalten

∙ Der Benutzer kann die CAD-Struktur auch nach dem Import bearbeiten:

∙Körper löschen

∙Körper neu anordnen (zu anderen Bauteile verschieben)

∙Körper zurück in die Zwischenablage verschieben

Funktionen (Bereich: Eigenschaften)

∙ Körper können als messbar/nicht messbar gekennzeichnet werden→ möglicher Ausschluss bestimmter Körper von der Inspektion

∙ Tesselierung für jeden Körper bearbeiten (oder für mehrere Körper gleichzeitig)

CAD-Bearbeitung

Page 29: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

∙ Bei CAD-Formaten auf dem Laufenden bleiben

∙ Häufige Anfragen für eine Verbesserung des CAD-Imports

Wichtige Änderungen

∙ Neue und aktualisierte Formate

∙ Wichtige Probleme gelöst („Fehlende Kugeln“)

∙ Verbesserte Reparatur

∙ Der bauteilbasierte Arbeitsablauf ist jetzt Standard!

Verbesserungen und Änderungen des CAD-Imports

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 30: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neue Formate

∙ Autodesk FBX (.fbx)

∙ 3D Studio (.3ds)

∙ Revit (.rvt, .rfa)

∙ COLLADA (*.dae)

∙ GL Transmission Format (.gltf, .glb)

∙ Wavefront OBJ (.obj)

Neue und aktualisierte Formate

Aktualisierte Formate

∙ SolidWorks 2019 (neu: PMI-Support)

∙ SolidEdge 2019

∙ Parasolid V31

∙ JT 10.2

∙ Creo Parametric 5

∙ Inventor 2019

∙ AutoCAD 2019

∙ Catia v5/v6 – 2018

∙ Rhino 3D 4, 5, 6

∙ ACIS Text/Binary, v28 (2018)

∙ Siemens NX 11 – 12

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 31: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Fehlende Kugeln waren ein häufiges Problem in der GOM Software 2018

∙ In GOM Software 2019 behoben

∙ Eine Vielzahl von Bugfixes

∙ Verbesserter Reparaturmodus

Verbesserter CAD-Import

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 32: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neuer Standard-Arbeitsablauf

Bauteilbasierte Arbeitsabläufe – Digitaler Zusammenbau

Page 33: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ „Mehrere Projekte innerhalb eines Projekts“ aktivieren

∙ Digitalen Zusammenbau unterstützen

Neuer Standard-Arbeitsablauf

∙ Eingeführt in GOM Software 2018 als Typ Neues Projekt (Bauteile)

→ Standard-Arbeitsablauf in GOM Software 2019

∙ Jedes Teil und die gesamte Baugruppe in einem einzigen Projekt bewerten

∙ Die digitale Montage mehrerer Bauteile simulieren und bewerten

∙ Vorhersage oder Rekonstruktion der physischen Baugruppe auf der Grundlage getrennt gemessener Bauteile

∙ Mehrere Teile anlegen, die alle den Soll- und Ist-Daten zugeordnet werden können

∙ Ausrichtungen oder Elemente wie gewohnt erstellen

∙ Ausrichtung zwischen Ist-Bauteilen erstellen und Inspektion

Neuer Standard-Arbeitsablauf in GOM Software 2019

Page 34: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM Software 2019 unterstützt zwei Arbeitsabläufe

Neuer Standard-Arbeitsablauf in GOM Software 2019

Projekt aus GOM Software 2018 laden Neues Projekt erstellen

Vorhandenes Projekt migrierenProjekt aus früherer Projektvorlage erstellen

Projekt aus bauteilbasierter Projektvorlage erstellen

Bauteilbasiert

(neuer Standard-Arbeitsablauf)

Ein Bauteil ist ein Objekt, das gemessen und geprüft wird.

Inspektionen sind nicht nur innerhalb eines Bauteils, sondern auch bauteilübergreifend möglich.

Neuer manueller Scan-Arbeitsablauf

Neuer VMR-Arbeitsablauf (z. B. Smart Teach)

Kompatibilität

(aus GOM Software 2018, nicht bauteilbasiert)

Ein Bauteil ist ein Objekt, das gemessen oder geprüft wird. Bisher war dies das Projekt selbst.

Page 35: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

So wird der bauteilbasierte Arbeitsablauf aktiviert

1. Mit neuem Projekt starten

∙ Projekt erzeugen

∙ Bestehenden VMR importieren usw.

∙ (als Projektvorlage speichern)

2. Mit bestehendem Projekt starten

∙ VMR-Projekt aus GOM Software 2018 laden

∙ Migrationsskript ausführen

∙ (als Projektvorlage speichern)

3. Mit Projektvorlage aus 1. oder 2. starten

∙ Projekt aus Vorlage erstellen

Hinweis: Projektvorlagen werden nicht automatisch migriert.

→ Für die Migration können Sie das Skript UpdateProjectTemplates verwenden.

Neuer Standard-Arbeitsablauf in GOM Software 2019

Page 36: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM Scan

Messungen befinden sich im oberen Bereich des Explorer

Polygonisierungstyp im Namen des Netzes…

PONTOS Live

Direktes Hinzufügen einer vordefinierten Komponente zum Bauteil

Die Zwischenablage kann bei unklaren Inhalten verwendet werden

Vorteile des neuen Standard-Arbeitsablaufs in GOM Scan und PONTOS Live

Page 37: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Primäre Formgebungsverfahren (Beispiel: Gussanwendungen)

∙ Bestimmte Teile mit ihren Soll-Daten vergleichen und die Zusammenbausituation mit anderen Bauteilen analysieren

∙ Beispiel: Digitaler Zusammenbau von Modellplatten und Inspektion von Sandformen im Zusammenbauzustand

∙ Weiterführende Informationen: Zusammenbausituationen in Urformprozessen

Blechindustrie (z. B.: Anwendungen für die Automobilindustrie)

∙ Wenn Sie die vordere Tür messen und den Spalt zwischen Tür und Karosserie prüfen möchten, ist eine Tür ein Bauteil.

∙ Wenn Sie die Baugruppe der Tür überprüfen, ist die Innenschale der Tür ein Bauteil.

∙ Weiterführende Informationen: Erweiterte Inspektion für den Karosseriebau

Bauteilbasierter Arbeitsablauf – Anwendungsbeispiele für den digitalen Zusammenbau

Page 38: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Nächste Schritte in der Blechinspektion

Scan-Optimierung:

Einschränkung der Scan-Bereiche bei Reflexionen

High Dynamic Range-Modus (HDR+) für ATOS 5X

Page 39: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Einschränkung der Scan-Bereiche bei Reflexionen

Wichtigste Anwendungen

∙ Stark reflektierende Oberflächen∙ Automation

Page 40: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Bei stark reflektierenden Oberflächen kann es durch Reflexionen zu Scan-Fehlern kommen.

Beispiele:

1. Doppelte Reflexionen zwischen der Messaufnahme und dem Bauteil

2. Direkte Reflexionen, Auslösung von Blendenflecken

3. Doppelte Reflexionen auf dem Bauteil (hier nicht angesprochen)

Wie geht die GOM Software 2019 mit den ersten beiden Fällen um?

Für die dritte Anwendung bietet die GOM Software bereits Reflexionserkennung.

Einschränkung der Scan-Bereiche bei Reflexionen

Page 41: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Was sind Blendenflecke?

Bei Blendenflecken handelt es sich um doppelte Reflexionen innerhalb des Kameraobjektivs, die in Verbindung mit einer hellen Lichtquelle entstehen. Eine helle Lichtquelle kann zudem eine direkte Reflexion sein, die von einem stark glänzenden (z. B. beschichteten) Bauteil ausgeht.

Blendenflecke erzeugen häufig Wellen in den Scan-Daten.

Blendenflecke

Page 42: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Neue Funktion

Idee: Beschränken Sie den Scan-Bereich auf den Bereich, in dem der Benutzer tatsächlich scannen möchte, und vermeiden Sie problematische Bereiche, die zu Scan-Fehlern führen.

Derzeit verfügbare Optionen:

∙ Beschränkung des Scan-Bereichs auf das Bauteil

∙ Scannen der Messaufnahme vermeiden

∙ Direkte Reflexionen vermeiden

∙Nur bei stark glänzenden (z. B. beschichteten) Bauteilen erforderlich

∙Sternenförmige Reflexionen vom Bauteil sind Anzeichen dafür.

Die Datenquelle für die Berechnung der Einschränkung im Scan-Bereich sind CAD-Daten aus dem Bauteil und der Messaufnahme.

Einschränkung der Scan-Bereiche bei Reflexionen

Page 43: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

So wird es verwendet

∙ Einschränkungen Scan-Bereich ist für manuelle und automatisierte Scans verfügbar.

∙ Einstellungen werden über Scan-Vorlagen kontrolliert

∙ Einstellungen überschreiben

∙Für neue Messungen in der Registerkarte Kamera

∙Für wiederholte Messungen via Erzeugungsparameter bearbeiten für eine Messung oder Messreihe (nur für automatisierte Scans)

∙ Sofern sich die Parameter nicht ändern oder die Einschränkungen im Scan-Bereich nicht manuell zurückgesetzt wird, werden diese nur einmal für jede Messung berechnet und bei wiederholten Messungen wiederverwendet.

Einschränkung der Scan-Bereiche bei Reflexionen

Page 44: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

So wird es verwendet

∙ Die Ansicht Scan-Bereich definieren enthält eine neue Schaltfläche für die Anwendung einer Einschränkung im Scan-Bereich. Diese kann im Anschluss manuell bearbeitet werden.

Parameter

∙ Versatz: Der selektierte/deaktivierte Bereich wird um diesen Wert vergrößert, um Ungenauigkeiten der Eingangsdaten (CAD-Daten des Bauteils oder der Messaufnahme) oder der Ausrichtung auszugleichen.

∙ Direkter Reflexionsgrenzwinkel: Winkel zwischen Blickrichtung der Kamera und Richtung des reflektierten Lichts

Einschränkung der Scan-Bereiche bei Reflexionen

Projiziertes Licht Reflektiertes LichtKamera

Page 45: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Voraussetzungen

Diese neue Funktion ist nur für die folgenden Sensoren verfügbar:

∙ ATOS 5∙ ATOS 5 Airfoil∙ ATOS 5X∙ ATOS Capsule

∙ Die Berechnung des Scan-Bereichs basiert auf CAD-Daten des Bauteils und der Messaufnahme. Diese CAD-Daten sollten daher möglichst realitätsnah sein.

∙ Auch sollte bei der Berechnung einer Einschränkung im Scan-Bereich für eine Messung die Ausrichtung zwischen dieser Messung und den CAD-Daten so präzise wie möglich sein.

Verwendete Ausrichtungen:1. Verwendung der Roboterposition und eines kalibrierten Messaufbaus

(mittlere Qualität, geringe Qualität für kleine Messvolumina)2. Verwendung von Referenzpunkten und einer initialen Ausrichtung, z.B.

Best-Fit über Referenzpunkte oder Vorausrichtung (hohe Qualität)3. Verwendung einer initialen Ausrichtung ohne Referenzpunkte, z. B.

Vorausrichtung (hohe Qualität)

Einschränkung Scan-Bereich

Page 46: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Manueller Scan

∙ Obligatorische Referenzpunkte

∙ Initiale Ausrichtung (Vorausrichtung) nach der ersten Messung erforderlich

Automatisierter Scan

∙ Bei der Ausführung einer Messreihe ohne eine berechnete initiale Ausrichtung wird für alle Messungen die Transformation nach Roboterposition verwendet.

∙ Bei der Ausführung einer Messreihe mit einer berechneten initialen Ausrichtung wird nach Möglichkeit die Transformation nach Referenzpunkten verwendet. Andernfalls wird die Transformation nach Roboterposition verwendet.

∙ Bei Messungen mit einer Transformation nach Roboterposition wird im Projektstatus eine Warnung angezeigt. Es wird ein Lösungsbefehl bereitgestellt, der die Einschränkungen im Scan-Bereich basierend auf der aktuellen initialen Ausrichtung neu berechnet.

Einschränkungen Scan-Bereich – Anwendungen

Page 47: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Ohne Einschränkung im Scan-Bereich Mit Einschränkung im Scan-Bereich

Ergebnisse ohne und mit Einschränkung im Scan-Bereich

Page 48: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Die Bestimmung der Belichtungszeit(en) gestaltet sich häufig schwierig.

Neue Funktion

HDR+ ist für die manuelle und automatisierte Messung mit ATOS 5X verfügbar.

Der HDR+-Modus ist für die einfache Messung nützlich.

Der HDR+-Modus ist ein Belichtungszeitmodus, der nahezu alles im gesamten Bereich aufnehmen kann (nur bis 128 ms).

High Dynamic Range-Modus (HDR+) für ATOS 5X

Page 49: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Wichtigste Anwendungen

∙ Für die manuelle Messung und komplexe Objekte∙z. B. Blech

∙ Für die automatisierte Messung, wenn die Berechnung der automatischen Belichtungszeit basierend auf CAD nicht möglich ist

∙ Beispiele:∙ Falls eine ausreichende Ausrichtung zwischen virtuellem und realem Messaufbau nicht möglich ist

∙ Oder falls die CAD-Darstellung nicht ausreichend ist

∙ Der HDR+-Modus ist für einen schnellen und einfachen Start ausgelegt, der Messdaten mit höchster Qualität hervorbringt.

Aktivierung des HDR+-Modus

∙ Für neue Messungen in der Registerkarte Kamera∙ Für Mehrfachmessungen via Erzeugungsparameter bearbeiten für eine Messung oder Messreihe (nur für automatisiertes Scannen)

High Dynamic Range-Modus (HDR+) für ATOS 5X

Page 50: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Nächste Schritte in der Blechinspektion

Neue Messprinzipien:

Lochgeometrie aus Messdaten

Verbesserte Messprinzipien:

Lochmittelpunkt aus Messdaten

Feature-Informationen im Netz

∙ Grauwert-Feature (Netzanpassung)

∙ Lochgeometrie aus Messdaten (Netzanpassung)

Page 51: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Löcher scannen: Empfohlene Messprinzipien

Grauwert-Feature

∙ Kreislöcher

∙ Manueller Scan

∙ Einschichten-Blech

Lochmittelpunkt aus Messdaten(verbessert)

∙ Beliebige Form∙ Beliebiger Hintergrund

∙ Beliebige Blechschichten

Lochgeometrie aus

Messdaten (neu)

∙ Rechteck-/Lang-/

Rundlöcher

∙ Einschichten-Blech

∙ Zweites Blech mit

einigem Abstand

hinter dem Loch

Schnittpunkt Zylinder/Ebene

∙ Kreislöcher∙ Tiefer Innenring∙ Beliebige Blechschichten

Projizierter Offset-Schnitt

∙ Kragenlöcher∙ Ausreichendes Netz

Position und Größe eines Lochs ermitteln

Position eines Lochs ermitteln

Page 52: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Bestimmen Sie die tatsächliche Geometrie von gestanzten oder gelaserten Rechteck- und Langlöchern auf Einzelbleche. Bestimmen Sie die tatsächliche Geometrie von Löchern mit einem Hintergrundblech.

Voraussetzungen

∙ Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Ihnen ein VMR mit automatischer Positionserzeugung vorliegt.

Neue Funktion

∙ Die neue Funktion Lochgeometrie aus Messdaten ist in I-Inspect verfügbar.

∙ Sie können z. B. die Breite oder Länge von Rechtecklöchern in Blechteilen bestimmen.

∙ Sie können ein zweites Blech im Hintergrund haben (Abstand zwischen Loch und zweitem Blech mindestens 30 mm).

∙ Da das Messprinzip die erfassten Messbilder zur Berechnung verwendet, muss Ihr Projekt auch nach der Polygonisierung die entsprechende Messreihe mit den Messungen enthalten.

∙ Alternativ verwenden Sie die neue Funktionsvariante Messprinzip: Lochgeometrie aus Messdaten (Netzanpassung) Die Software speichert die für das Messprinzip erforderlichen Informationen nach der Polygonisierung im Netz.

Messprinzip: Lochgeometrie aus Messdaten

Page 53: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Elementgröße vergrößern

Jetzt automatisch, falls keine manuelle Aktivierung erfolgt Ermittelt anhand der CAD-Daten eine geeignete Kontur des Soll-Elements

Ab GOM Software 2019 wird die automatische Berechnung empfohlen.

Die Abbildung zeigt den Soll-Kreis C001b als Beispiel. Der Kreis liegt auf der Oberfläche des Bleches, ist aber zu klein. Die grauen Pfeile zeigen die (jetzt automatisch vergrößerte) Kontur des Kreises. Der grüne Punkt ist der resultierende Ist-Flächenpunkt.

Verbessertes Messprinzip: Lochmittelpunkt aus Messdaten

Page 54: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

Aus dem Grauwert-Feature/Lochelementen aus Messdaten berechnete geometrische Lochinformationen existieren als separate Geometrieelemente (z. B. Kreis, Langloch). Das Netz hat keine genau definierte Grenze an der Bohrung, wird aber vom Geometrieelement perfekt beschrieben.

∙ Der Austausch von Feature-Informationen zwischen den Abteilungen erfordert die gemeinsame Nutzung des gesamten Projekts oder den Export des Netzes zusammen mit den Geometrieelementen.

∙ Die Verwendung der Daten mit der Software von Drittanbietern war eingeschränkt, da sie sowohl Netze als auch Geometrieelemente verarbeiten musste.

Lösung: Erweiterung des Netzes bis zur Grenze des Geometrieelements während der Polygonisierung

Feature-Informationen im Netz

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 55: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Zwei neue Messprinzipien wurden hinzugefügt, was zu einer Erweiterung des Netzes bis zu den Randkanten der Features bei der Polygonisierung führt.

Dies bietet Benutzern folgende Optionen:

∙ Wiederherstellen der Feature-Inspektion nur aus dem Netz heraus

∙ Mögliche Inspektion ohne Messdaten

∙ Bei Nutzung in anderen Anwendungen muss nur das Netz exportiert werden.

Feature-Informationen im Netz

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 56: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Migration von GOM Software 2018 zu GOM Software 2019

∙ Das neue Messprinzip ist in bauteilbasierten und nicht bauteilbasierten Projekten verfügbar.

∙ Projekte mit aktivierter Polygonisierungsoption Netz bis Randkanten vervollständigen behalten diese Einstellung in der GOM Software 2019, um eine Rückwärtskompatibiltät zu ermöglichen.

∙ Da die Polygonisierungsoption zur Einbindung von Features in die Polygonisierung entfernt wurde, ist ein Wechsel des Messprinzips erforderlich, wenn das Projekt in das bauteilbasierte Projekt migriert wird.

∙ Entfernen Sie das Messprinzip Grauwert-Feature für Features, die Sie ins Netz einbinden möchten, und wenden Sie das neue Messprinzip an.

Feature-Informationen im Netz

Page 57: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Oberflächeninspektion

Zuverlässige Bauteilbewertung

Verbesserter Support von Arbeitsabläufen ohne CAD-Daten

Verbesserungen für die Oberflächendefektdarstellung

Page 58: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neue Funktion: Zuverlässige Bauteilbewertung

∙Motivation: Die Ergebnisse der Oberflächendefektdarstellung lassen sich nicht immer leicht auslegen.

∙Lösung: Von Farbplot zu OK/NOK → Oberflächenklassifizierung + Klassifizierung verschmelzen

Neue Funktion: Verbesserter Support von Arbeitsabläufen ohne CAD-Daten

∙Motivation: CAD ist nicht verfügbar, um Formeffekte in den Ergebnissen der Oberflächendefektdarstellung zu kompensieren.

∙Lösung: Vergleich im Trend-Projekt → Vergleich der Oberflächendefektdarstellung auf der Ist-Stufe

Verbesserungen: Oberflächendefektdarstellungen

∙Motivation: Durchgehende Erweiterung von Arbeitsabläufen und Ergebnissen.

∙Lösung: Größere Flexibilität bei der Definition der Ausrichtung der Oberflächendefektdarstellung + bessere Abdeckung.

Flächeninspektion – Übersicht

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 59: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Auswertung von Oberflächendefekten verbessern

∙Vom Farbplot zu objektiven und zählbaren Ergebnissen

→ Analoger Schritt zum Überprüfen eines Bauteils

nach dem physikalischen Schleifen.

Die Oberflächendefektdarstellung enthält „nur“ weitere Informationen zur Defekttiefe in einem Farbplot.

∙Ziel ist es, die Anzahl der Defekte und u. a. folgende Eigenschaften zu bestimmen:

∙Schweregrad

∙Geometrie

∙Position

Anwendungen:

∙Bauteilauswertung: Bewertung basierend auf der Anzahl der Defekte und deren Schweregrad

∙Feature-Erkennung & PositionierungBeispiele: Schweißpunkte, Gussstifte

Oberflächenklassifizierung (neue Funktion in Professional Software)

Page 60: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Bewertung von Oberflächendefekten verbessern

∙Überblick über alle Defekte im Bauteil

∙ Mehrere Oberflächendefektdarstellungen sind ggf. erforderlich, um ein Bauteil zu inspizieren:

∙Verschiedene Bereiche

∙Verschiedene Defektgrößen

∙Verschiedene Richtungen

∙ Die Klassifizierungskombination vereint mehrere Klassifizierungen.

∙Umgang mit gleichzeitigen Defekten

∙Anzeige eines einheitlichen Ergebnisses

Kombination von Klassifizierungen (Feature in Professional Software)

Page 61: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Neue Funktionen verfügbar unter Inspektion → Oberflächen analysieren → Oberflächendefekte

→ Oberflächendefektklassifizierung

Oberflächenklassifizierung und Kombination von Klassifizierungen

→ Klassifizierungsergebnisse verschmelzen

Page 62: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Warum erfolgt der Vergleich mit einer anderen Oberflächendefektdarstellung?

∙CAD ist nicht verfügbar oder nicht einsetzbar.

Beim Scannen ohne Messaufnahme (kostspielig, verlängert die Inspektionszeit) wird die Verformung beispielsweise auf der Oberflächendefektdarstellung angezeigt.

∙Der Vergleich sollte mit einem Masterbauteil erfolgen.

Warum werden mehrere Oberflächendefektdarstellungen mit einer anderen verglichen?

∙Prozessüberwachung

∙Vergleichen Sie ein Bauteil in verschiedenen Prozessschritten.

∙Finden Sie die Schritte, die einen Defekt/eine Verschlechterung verursachen.

∙Beispiel: Karosserieinspektion mit vier Schritten: Einzelblech, Baugruppe, nach KTL lackiert

∙Qualitätssicherung in der Produktion

∙Verschiedene Bauteile mit einem Masterbauteil vergleichen (Bauteil von einem Prüfer als gültig abgenommen).

Neue Funktion

∙ Die neue Funktion ist verfügbar unter: Inspektion → Oberflächen analysieren → Oberflächendefekte →Oberflächendefektvergleich auf Ist-Stufe

∙ Der Vergleich mit CAD kann bei Bedarf mit demselben Projekt berechnet werden.

Vergleich Oberflächendefektdarstellung: Vergleicht auf Ist-Stufe

Page 63: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Decken Sie bestehende Karosseriemesspläne mit einigen Bereichen ab, die senkrecht zu einer Designlinie geprüft werden.

∙ Die Inspektion wird durchgeführt, um Probleme an diesen Stellen aufgrund von Positionsschwankungen während des Stanzprozesses zu erkennen.

Erweiterung

∙ Neue Option im Dialog der Oberflächendefektdarstellung

Oberflächendefektdarstellung: Senkrecht zur definierten Richtung inspizieren

Page 64: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Die Definition der Kurve für die Inspektion ist nicht einfach und kann in einigen Bereichen zu einem Mangel an Ergebnissen führen.

∙ Bei einigen Geometrien ist es nicht möglich, eine Kurve mit folgenden Eigenschaften zu finden:

∙Folgt der im Messplan definierten Richtung.

∙Die Menge an Offset-Kurven decken den zu prüfenden Bereich ab.

Erweiterung

∙ Der Algorithmus behandelt dies intern.

Oberflächendefektdarstellung: Fehlende Ergebnisse vermeiden

Page 65: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Virtual Clamping

Erweiterung für

ATOS Professional und GOM Inspect Professional

Page 66: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Bauteilmessung in Spannungsfreiem Zustand

Bauteilmessung imgespannten Zustand

Status

Anzeige von BauteilverzugBauteilabweichung imgespannten Zustand

Informationen fürWerkzeugbau

ProzessoptimierungMontage

Finale Qualität

Ausgaben für die Bauteilqualifizierung aufgrund von Mehrfachmessungen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Aktuelle Bauteilqualifizierung auf dem neuesten Stand der Technik

Page 67: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Auswertung mit Ursprungsnetz Auswertung mit Virtual Clamping

Virtual Clamping ersetzt Messvorrichtungen

Idee des Virtual Clamping

Verzug wird mathematisch und nicht physisch ausgeglichen.

Page 68: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Das Softwaremodul Virtual Clamping berechnet den gespannten Zustand.

Funktionsweise des Virtual Clamping

Bauteilqualifizierung

Bauteilverzug

1. CAD-Vergleich

2. Abweichung an Einspannungspunkten

Werkzeugbau

Prozessoptimierung

1. Erzeugung Verschiebungsfeld

2. CAD-Vergleich

Bauteilabweichung in Baugruppe

Montage

Finale Qualität

Deformationsmodell

Digitalisierung von Bauteilen

CAD-Modell

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 69: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Funktionsweise der Gewichtskraftkompensation

Eingabe

∙ Messung in ungespanntem Zustand

∙ Lage der Auflagepunkte

∙ Richtung der Gravitation

∙ Deformationsmodell

Ergebnis der Gewichtskraftkompensation

∙ Messergebnisse in gewichtlosem Zustand

Gewichtskraftkompensation macht biegeschlaffe Bauteile gewichtslos

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

MessungUngespannter ZustandHorizontale Lage

Gewichtloser Zustand

G: Gravitationsvektor, GC: Gewichtskraftkompensation

Page 70: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Vorteile der horizontalen Objektpositionierung

Hervoragende Erreichbarkeit des Bauteils für optische Messungen

Mindestanzahl Scans

Verwendung von Referenzpunkten am Drehtisch

Vorteile der horizontalen Objektpositionierung auf dem Drehtisch

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 71: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Beispiel: Biegeschlaffer Blechrahmen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Integriert in das Scan-Vorlagen-Konzept der GOM Software

GC: Gewichtskraftkompensation, VC: Virtuelles Spannen

MessungUngespannter ZustandHorizontale Lage

Gewichtloser Zustand Gespannter ZustandLage der Baugruppe

Ungespannter ZustandLage der Baugruppe

Page 72: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Auswertung von CT-Daten

Neue Software für die CT-Datenerfassung

Volumenpolygonisierung in GOM Inspect (Professional)

Page 73: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Für die Nutzung des neuen GOM CT Sensors ist ein spezielles Softwarepaket erforderlich

GOM bietet ein neues Softwarepaket

Einfacher Arbeitsablauf von der Datenerfassung zur Inspektion in einer einzigen Anwendung

Neue GOM CT Software – Von der Datenerfassung bis zur Inspektion

Arbeitsbereich Volumenerfassung

Arbeitsbereich Inspektion

MessungAufbau

Scan-Prozess&

Volumenrekonstruktion

Polygonisierung Inspektion

Page 74: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Wichtigste Funktionen

Arbeitsbereich Volumenerfassung

∙Kompletter Arbeitsablauf für die Volumenerfassung und -rekonstruktion

→ Assistent für die Objektpositionierung

→ Einfacher Messaufbau/Qualitätseinstellungen

Einfache GPU-gestützte Volumenrekonstruktion

∙Präzise, voll automatische Sensorkalibrierung

Arbeitsbereich Inspektion/Volumenpolygonisierung

∙Qualitätseinstellungen für die Polygonisierung

∙Parametrische Erzeugung einzelner Netze

∙Volumendatenverdichtung sowie Laden und Verarbeitung auf Nachfrage

GOM CT Professional

Page 75: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Qualität der Polygonisierung

Der Befehl für die Volumenpolygonisierung bietet jetzt Qualitätsparameter für die erzeugte Oberfläche.

∙Entfernung von Rauschen (kleine Partikel, Messaufnahmen aus Schaumstoff usw.)

∙Ausdünnen

∙Glätten

Parametrische Netzerzeugung

Einzelne Netze, die aus Volumendaten erzeugt werden, sind jetzt parametrisch

∙Erzeugungsparameter bearbeiten für die Volumenpolygonisierung ist jetzt verfügbar

∙Austausch von Volumendaten und automatische Aktualisierung der Polygonisierung

Volumenpolygonisierung – Neue Funktionen für GOM Inspect (Professional)

Page 76: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Leistung der Polygonisierung

Die Volumenpolygonisierung (einfache und mehrere Materialien) ist dreimal schneller als bei GOM Inspect

2018.

Volumenspeicherung

Komprimierte Datenspeicherung im Projekt

∙ z. B. vollauflösender Scan: 90 GB Messdaten → 45 GB RAW-Volumen → 35 GB Projektgröße

Im Cache und partielle Volumenladung

∙ Schnelles Projektladen (nur Spezifikation des Volumenelements – keine Voxeldaten)

∙ Laden der Volumendaten „on-demand“ (Daten bei Bedarf laden)

∙ Nur erforderliche Daten werden geladen (schnelleres Laden), und geladene Daten werden im Cache

gespeichert (schnellerer Zugriff)

∙ Vorteil: Volumendaten polygonisieren, die größer als der verfügbare Systemspeicher sind!

Volumenpolygonisierung – Leistung in GOM Inspect (Professional)

Page 77: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

3D-Messtechnik

Neue Funktionen und Erweiterungen

Page 78: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Kalibrieren

Erweitertes Referenzpunktvolumen für ATOS 5, ATOS 5X & ATOS 5 Airfoil

Schnelle Neukalibrierung für ATOS Compact Scan mit großen Messvolumen

Page 79: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Oberfläche in der Mitte der Messung halten („Sweet Spot“).

Oberfläche nicht mit dem Rahmen überdecken.

Dennoch Referenzpunkte für die Messungstransformation abrufen.

Erweiterung

Bei einer erweiterten Kalibrierung werden Referenzpunkte in einem Bereich bis zur doppelten Größe des Messvolumens identifiziert.

Kalibrieren mit bis zu zehn zusätzlichen Positionen.

Überspringen Sie Positionen im erweiterten Bereich, wenn Sie die Position nicht erreichen können oder die Referenzpunkte zu stark verwischt werden.

Verfügbar für ATOS 5, ATOS 5X und ATOS 5 Airfoil

Erweitertes Referenzpunktvolumen für ATOS 5, ATOS 5X & ATOS 5 Airfoil

Page 80: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Unterwegs mit einem kleinen System, aber großem Messvolumen – Die Kalibrierplatte CP40 ist das größte Teil.

Der normale Kalibrierablauf nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch.

Erweiterungen

Eine schnelle Neukalibrierung ist für ATOS Compact Scan mit großen Messvolumen verfügbar.

Die neue Funktion ist verfügbar unter Erfassung → Sensor →Kalibrierung → Sensor rekalibrieren.

Kalibrierkreuz verwenden

Führen Sie fünf Messungen durch, um den Sensor zu rekalibrieren.

Der Sensoraufbau darf sich seit der letzten vollständigen Kalibrierung nicht verändert haben (dieselben Objektive, dasselbe Messvolumen).

Schnelle Neukalibrierung für ATOS Compact Scan mit großen Messvolumen

Page 81: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Photogrammetrie und Referenzpunkterkennung

Page 82: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Die Software identifiziert manchmal fälschlicherweise Zahlen/Buchstaben, Reflexionen, Geometrien, Schmutz und Materialmuster als Bezugspunkte in der Photogrammetrie.

Folgen von falsch erkannten Referenzpunkten:

∙ Weniger Präzision für alle Punkte

∙ Mehr Rechenzeit für den Bündelausgleich

∙ Mehr Aufwand bei der Inspektion der Punktewolke

∙ Qualitätsmessungen (z. B. theoretische Punktgenauigkeit) werden durch falsche Punkte verfälscht

Das Entfernen der Punkte ist in einem manuellen Arbeitsablauf zeitaufwendig und in einem automatisierten Arbeitsablauf unmöglich.

Neue Funktionen/Erweiterungen

∙ Neues Verfahren zur Identifizierung von Bildpunkten

∙ Verbesserte Berechnung des Referenzpunktdurchmessers

∙ Strengere Filterung der Referenzpunkte nach Durchmesser

Referenzpunkterkennung

Page 83: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Erweiterung

Neue Methode – Grauwertausgleich:

∙ Präzisere Ellipsenmittenkoordinaten

∙ Besseres Herausfiltern falscher Ellipsen durch Ausgleichsresiduum

∙ Genauere Ellipsenradien

∙ Längere Berechnungszeiten

∙ Standardmäßig aktiviert, außer in ARAMIS und GOM Correlate Projekten

∙ Benutzerdefinierte Einstellungen für die Referenzpunktsetzung beinhalten jetzt:

∙Option für die Umschaltung zwischen Methoden

∙Residuumgrenzmaß für die neue Methode

∙ Erzeugungsparameter bearbeiten der Photogrammetriemessung zeigt ein punktspezifisches Residuum (zuvor „Genauigkeit“) für die verwendete Methode an

Referenzpunkterkennung Grauwertausgleich (neue Methode)

Page 84: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Manuelles Scannen – Neuer Arbeitsablauf

Scan-Vorlagen

Referenzpunkteinstellung

Messqualität & Scan-Leistung

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Anzeige der Messergebnisse

Page 85: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

∙ Bündelung aller Einstellungen

∙ Die Einstellungen werden dokumentiert und können unkompliziert weitergegeben werden

∙ Kategorisierbare und ableitbare Parametersätze

∙ Bei der ersten Messung abgefragt

∙ Vordefinierte Sets verfügbar

Scan-Vorlage

Page 86: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Sie müssen die Punktgröße richtig einstellen.

∙ Die Software empfiehlt Referenzpunktgrößen, ein Benutzereingriff ist jedoch erforderlich

Neue Funktion

∙ Automatische Zuordnung der Referenzpunktgröße

→ Die Größe der Referenzpunkte wird im ersten Scan erkannt und in den Erfassungsparameternfestgehalten

Referenzpunkteinstellung

Page 87: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Die gesamte Messliste wird in früheren Softwareversionen nach jedem Scan (fein-)ausgerichtet

∙ Stabilitäts- und Qualitätsergebnisse sind nur nach Berechnung in früheren Softwareversionen verfügbar

∙ Die Leistung sollte mit der Anzahl der Messungen nicht abnehmen

∙ Das Deaktivieren der automatischen Neuberechnung zeigt in früheren Softwareversionen keine Qualitätsinformationen an

Erweiterungen

∙ Lokaler Messsatz wird (neu) ausgerichtet

∙ Qualitätsergebnisse sind sofort verfügbar

∙ Das Überlappungssymbol zeigt das Ergebnis an

∙ Bei Remote-Anschluss wird die Größe angepasst

Messqualität & Scan-Leistung

Page 88: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Motivation

∙ Ermöglicht es Benutzern, sofortige Ergebnisse bei ihren Inspektionen zu erhalten

∙ Ergebnisse werden nur an einer Stelle generiert

∙ Die Vorschau sollte das endgültige Netz so gut wie möglich wiedergeben

In früheren Softwareversionen

∙ Schnelle Inspektion nur bei Messreihen möglich

∙ Die Ergebnisse sind verrauscht und Messartefakte sind sichtbar

∙ Nur wenige Konstruktions-/Kontrollberechnungen wurden unterstützt

∙ Polygonisierung war für die vollständige Inspektion erforderlich

Page 89: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Neue Funktion

∙ Beim Scannen wird ein komplettes Netz im Hintergrund erzeugt

∙ Daten befinden sich immer am (Ist-) Bauteil

∙ Enthält Parametersatz für die Erzeugung

∙ Schnelle Auswertung aller Inspektionen inklusive der Fitting-Elemente und

Schnitte

∙ Der Ausschluss von Daten erfolgt im Vorschaunetz über Selektionen

∙ Der vorläufige Zustand wird in den Statusinformationen mitgeteilt

∙ Hinweis in den Statusinformationen

Das Netz ist immer noch ein vorläufiges Netz mit niedriger Auflösung

∙ Auf eine niedrige Auflösung nur bei Änderung der Messungen zurückgreifen

Page 90: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

∙ Bessere Qualität als bei Messungen

∙ Datendurchschnitt vergleichbar mit finalem Netz

∙ Abweichungen sind nur in stark gekrümmten Bereichen vorhanden

∙ Ausreichend für grobe Inspektionen

Aber: Reporting und Export werden verhindert

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Messungen Vorläufiges Netz Finale Polygonisierung

Abweichungen zum finalen Netz

Page 91: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Anzeige der Messergebnisse

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

In früheren Softwareversionen

∙ 3D-Ansicht auf Reihenfolge der Scan-Sequenz beschränkt

∙ Hinzufügen zusätzlicher Informationen nicht möglich

∙ Ergebnisse waren nicht ausgabefähig

Erweiterungen

∙ Neuartige Anzeige der Messergebnisse

∙ Sortieren nach Spalte (z. B. Qualität)

∙ Konfigurieren der anzuzeigenden Spalten

∙ Vom Hauptfenster trennen und in einem zweiten Bildschirm verwenden

∙ Kann zum Report hinzugefügt werden

Page 92: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Automatisierung (VMR)

Neue Generation des VMR-Arbeitsablaufs

Benutzerführung im Messablauf

Scan-Vorlagen

Smart Teach – Nächste Generation des automatischen Teachen

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Übersicht über CAD-Oberflächentypen

Messparameter aktualisieren

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Maßstab als VMR-Messaufnahme erzeugen

Referenzpunkttypen

Erfassungsparameter

Robogrammetrie

Position der Messaufnahme prüfen

Page 93: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Anleitung des Benutzers

∙ Vereinfachung des Teaching-Prozesses

∙ Reduzierte Programmierzeit

∙ Einfachere Pflege der Projektvorlagen (CAD-Update, Aktualisierungen des Messplans)

∙ Beschleunigung des gesamten Prozesses

Neue Art der Arbeit mit Messungen

∙ Die Software sorgt für das Teaching und Scannen im Hintergrundund stellt Ihnen ein Netz bereit, das zu Ihren Inspektionsaufgaben passt.

∙ Sie konzentrieren sich auf die Inspektion.

∙ Sie werden benachrichtigt, wenn Sie eine Aktion ausführen oder über etwas in Kenntnis gesetzt werden müssen.

∙ Wechsel vom VMR-Toolkit zu einem intelligenten VMR-Modul,das darüber Bescheid weiß, was Sie tun, und Sie dabei intelligent unterstützt.

Neue Generation des VMR-Arbeitsablaufs

Page 94: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

So wird der bauteilbasierte Arbeitsablauf aktiviert

Zeitpunkt der Aktivierung des neuen Arbeitsablaufs

Neue Programme sollten im neuen Arbeitsablauf erstellt werden

→ Migrationsskript in der leeren VMR-Vorlage ausführen

Empfehlungen für bestehende Programme:

∙ Bestehende Programme können im alten Arbeitsablauf verbleiben, eine Migration ist nicht erforderlich

∙ Migration zum neuen Arbeitsablauf, falls größere Anpassungen erforderlich sindBeispiele:

∙Größere Änderungen im Messplan

∙Neuer Sensor

∙Modifikation/Verschiebung der Messzelle

∙ Migration zum neuen Arbeitsablauf, falls häufige Anpassungen erforderlich sind

∙Änderungen sind mit Smart Teach einfacher zu handhaben

Neue Generation des VMR-Arbeitsablaufs

Page 95: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Neues Explorer-Layout

Messumgebung

∙ Hilfselemente für Teaching & Scannen

Messungen

Bauteil

∙ CAD-Daten

∙ Netz

∙ Elemente

∙ Ausrichtungen

Reports

Tags

Benutzerführung im Messablauf

Page 96: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Messreihe wird in drei Elemente unterteilt

Möglichkeit einer gesonderten Neuberechnung

∙ Soll, falls der Messplan geändert wurde

∙ Pfad, falls Kollisionsdaten geändert wurden

∙ Ist, falls die Ist-Parameter geändert wurden

Soll und Ist werden klar getrennt

∙ Eine Änderung des Soll (Messplanung)bewirkt erst bei der nächsten Ausführung der Messreihe eine Änderung der aktuellen Ist-Daten

∙ Nützliche Optimierungsphase

Die Tabelle zeigt, welche Messungen geändert wurden

Benutzerführung im Messablauf

Page 97: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Messreihe wird in drei Elemente unterteilt

Benutzerführung im Messablauf

Soll-Messreihe

∙ Für die Messplanung

∙ Definiert, wie und wo für die nächste Ausführung der Messreihe gemessen wird

∙ Erfassungsparameter

∙ Sensorpositionen in 3D (in Bezug auf das CAD-Koordinatensystem)

∙ Änderungen wirken sich nur auf die nächste Ausführung der Messreihe aus. Aktuelle Ist-Daten werden nicht geändert.

Messpfad

∙ Für die Messplanung

∙ Definiert, wie der Roboter sich bewegen muss, um die Soll-Sensorpositionen zu erreichen

∙ Legt die Reihenfolge der Messungen fest

∙ Enthält außerdem die Home- und Zwischenpositionen

∙ Abhängig von VMR und Messaufbau

Ist-Messreihe

∙ Ergebnis der Datenerfassung,Grundlage für Netzberechnung

∙ Speichert die Ist-Messdaten der letzten Ausführung der Messreihe

∙ Messdaten, Ergebnisdaten, Residuen usw.

∙ Verwendete Parameter

∙ Verwendete Position in 3D

Page 98: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Messreihe wird in drei Elemente unterteilt

∙ Messkameras in 3Dstellen die Soll-Position dar(blau)

∙ Sichtbarkeit kann im Explorer gewechselt werden

Benutzerführung im Messablauf

Page 99: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Spezielle Ansichten optimiert für bestimmte Aufgaben

∙ Mess-Explorer ersetzt durch:

∙ Statusinformationen

∙ Tabelle Messungen

∙ VMR-Timeline

∙ Gehört zu

Benutzerführung im Messablauf

Page 100: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Spezielle Ansichten optimiert für bestimmte Aufgaben∙ Projektstatus∙ Statusinformationen

Statusinformationen mit Angaben über:∙ Messqualität∙ Kollisionen in VMR∙ Geschätzte Scan-Abdeckung∙ Berechnungsstatus von Elementen∙ Nicht im Report enthaltene Elemente∙ …

Vorschläge für mögliche Lösungen∙ Für einige Hinweise enthalten die Statusinformationen mögliche Aktionen

∙ Es kann vorkommen, dass mehrere Aktionen möglich sind, z. B. Messungen aus Polygonisierung ausschließen

∙ Weniger schwerwiegende Hinweise können angenommen werden

Benutzerführung im Messablauf

Page 101: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Spezielle Ansichten optimiert für bestimmte Aufgaben

Aufgabe: Untersuchen der Messdaten

→ Tabelle Messungen

Aufgabe: Untersuchen eines Roboterpfades

→ VMR-Timeline

Benutzerführung im Messablauf – Messungen

Besser als der Mess-Explorer:∙ Konfigurieren der anzuzeigenden

Spalten∙ Sortieren nach einer gewünschten

Spalte

Besser als der Mess-Explorer:∙ Eine Position im Roboterpfad anklicken oder

auf eine gewünschte Position verschieben∙ Schaltfläche „Abspielen“∙ Simulationsgeschwindigkeit ändern∙ Anzeige von Zeiten (geschätzt/tatsächlich)

Page 102: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Spezielle Ansichten optimiert für bestimmte Aufgaben

Aufgabe: Suche nach einem verwandten Element

→ Gehört zu Explorer

Arbeiten mit Statusinformationen, 3D-Ansicht und Gehört zu.

Der Explorer wird als zentrales Bearbeitungstool nicht empfohlen.

Benutzerführung im Messablauf

∙ Siehe Elemente, die von ausgewählten Messungen erfasst wurden.

∙ Oder Messungen, die bestimmte Elemente erfassen

Page 103: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Ein Scan-Vorlage ist eine Sammlung von Parametern zum Thema Scannen

∙ Wie soll ein Netz polygonisiert werden (weniger Details, …)?

∙ Wie sollten Erfassungsmethoden festgelegt werden (Belichtungszeitmodus, Qualität, …)?

∙ Wie sollten Elemente per Smart Teach gemessen werden (Redundanz, …)?

Verwenden für…

∙ Ähnliche Bauteile mit ähnlichen Eigenschaften

∙ Nicht dasselbe Bauteil! (→ Projektvorlagen)

GOM liefert Ihnen anwendungsspezifische Systemvorlagen:

∙ Blech

∙ Airfoil

∙ Casting

∙ …

Scan-Vorlagen

Page 104: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM Software 2019: Smart Teach

Lösung mit nur einem Klick (all-in-one)

∙ Positionserzeugung + Pfadoptimierung

∙ ATOS + Photogrammetrie

∙ Robogrammetrie für Doppelroboter-Messzellen

Wählen Sie einfach die Scan-Methode in Bezug auf die Referenzpunkte aus

Smart Teach – Nächste Generation des automatischen Teachen

∙ Erzeugt ATOS + Photogrammetrie∙ Übernimmt Referenzpunkte auf der Messaufnahme

∙ Erfordert Maßstäbe als Messaufnahme

∙ Erzeugt nur ATOS∙ Lädt Referenzpunkte als refxmloder nutzt den Referenzrahmen

∙ Erzeugt nur ATOS (für kleine Bauteile)

Page 105: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM Software 2019: Smart Teach

Voll parametrisch

∙ Messungen werden mit „ihren“ Soll-Elementen verbunden

∙ Die Messungen sind immer auf dem neuesten Stand –automatisch neu berechnet, wenn sich Elemente ändern:

∙Neue Messungen werden bei Bedarf erstellt

∙Vorhandene Messungen werden bei Bedarf geändert

∙Messungen werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind

∙ Pfad wird automatisch optimiert

Smart Teach – Nächste Generation des automatischen Teachen

Abhängigkeiten

CAD

Soll-Elemente

VMR

Messaufbau

Smart Teach

Messpositionen

Pfad

Referenzpunkte

Page 106: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Smart Teach durch einzelne Elemente beeinflussen. Beispiel:

∙ Soll es überhaupt berücksichtigt werden?

∙ Ist ein Schnelles Scannen ausreichend?

∙ Sollte es redundant abgedeckt werden?

∙ Wie muss der Sensor positioniert werden?

Parameter werden standardmäßig von der Scan-Vorlage entnommen.

Kann für einzelne Elemente geändert werden (von Experten).

Schaltflächen unter den Parametern zum Speichern/Abrufen der Scan-Vorlage

Beeinflussung von Smart Teach: Teaching-Einstellungen für Elemente

Page 107: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

∙ Positionen werde nicht mehr für Flächenvergleiche erzeugt

∙ Positionen werden direkt für CAD erzeugt

∙ Standardmäßig (kann über die Teaching-Einstellungen geändert werden):

∙Aktiviert, kann deaktiviert werden

∙Grobe Abdeckung, schnelle Berechnung

∙ Patch-Verbände können verwendet werden, um Positionen für eine Selektion zu erzeugen(Konstruieren → Oberfläche → Patch-Verband aus CAD)

Änderungen in der Positionserzeugung für CAD

Page 108: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Erneut: Dieselben Parameter wie in der ausgewählten Scan-Vorlage.

Auswirkungen:

∙ Definition, wie „Smart Teach“ neue automatische Messungen erzeugt

∙ Beim Ändern der Parameter werden vorhande Soll-Messungen entsprechend angepasst.

Beeinflussung von Smart Teach: Parameter für neue Messungen

Page 109: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Es kann vorkommen, dass Elemente nicht erfasst werden können, z. B.:

∙ Wenn sie teilweise von der Messaufnahme verdeckt werden

∙ Wenn sie für den Roboter nicht erreichbar sind

Lösung:

Den Benutzer informieren und die Erfassung unter schwächeren Bedingungen ermöglichen.

Derzeit verfügbar für:

∙ Grauwert-Features

∙ Flächenpunkte

Ändern der Teaching-Einstellungen mithilfe der Statusinformationen

Page 110: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Messpositionen optimieren

∙ Entfernt unbrauchbare Positionen

∙ Fügt bei Bedarf fehlende Positionen hinzu

∙ Berücksichtigt aktuelle Referenzpunkte, um stabile Positionen zu erhalten

∙ Für Photogrammetrie-Serien werden die Positionen der tatsächlichen Referenzpunkte verwendet, um zu überprüfen, ob sie häufig und gut genug gemessen wurden.

∙ Für die ATOS Serie werden neue Positionen für nicht vollständig (virtuell) erfasste Elemente erzeugt. Der Berechnungszustand der tatsächlichen Elemente wurde noch nicht bewertet oder berücksichtigt.

Mögliche Aktion für Messwarnungen

Page 111: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Erhöhung der Abdeckungsredundanz

∙ Fügt weitere Messungen für das ausgewählte Element hinzu.

∙ Passt Teaching-Einstellungen an, damit die Änderungen parametrisch sind

Mögliche Aktion für Grauwert-Features

Page 112: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Sie möchten keine automatischen Aktualisierungen in der Neuberechnung?

Sie möchten die volle Kontrolle behalten?

∙ Deaktivieren Sie automatische Aktualisierungen nach der initialen Erzeugung (F4)

∙ oder verwenden Sie einen alternativen Einzelbefehl ohne Parametik: Automatisierung → Teaching →Messpositionen erzeugen für ausgewählte Elemente

∙ Oder verwenden Sie Manuelles Teaching (Umschalt + LMB)

∙ Manuell gelehrte Positionen werden nicht geändert (nicht parametrisch).

∙ Automatische Updates werden für alte Projekte deaktiviert, die in die Bauteil-Arbeitsabläufe migriert wurden

Neuberechnungsverhalten im neuen VMR-Arbeitsablauf

Automatisches Update von…

Abdeckungsinformationen

Messpositionen

Smart Teach + +

Manuelles Teaching

+ -

Als Vorgängerprojekt migriert

- -

Page 113: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Projektvorlagen

Bei Erstellung einer Vorlage aus einem Projekt wird Messpositionen aktualisieren für alle Reihen auf Manuellfestgelegt.

Statusinformationen bietet die Möglichkeit zu Automatisch zurückzukehren, wenn die neu erzeugten Elemente nicht ausreichend gut erfasst wurden.

Neuberechnungsverhalten im neuen VMR-Arbeitsablauf

Page 114: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

CAD-Oberflächen können als nicht messbare Oberflächen definiert werden

∙ Nicht messbare Oberflächen werden bei der Kollisionsprüfung eingesetzt

∙ Es ist nicht möglich diese zu messen

∙ Messungen durch sie hindurch sind ebenfalls nicht möglich

∙ Sie funktionieren wie die Visualisierungs-CADs in GOM Software 2018

∙ Beispiel: Fenster eines Autos

Nicht messbare Oberflächen

Page 115: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Übersicht: CAD-Oberflächentypen

CAD

Nicht messbare CAD-Oberfläche

VMR-Messauf-nahme

Maßstab als VMR-Mess-aufnahme

Kollisions-objekt

VMRElement in Zwischen-ablage

Kollisions-prüfung

+ + + + + + -

Schließt andere Oberflächen aus

+ + + + - + -

Messbar + - + + - - -

Kann inspiziert werden

+ - - - - - -

Page 116: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Im Bauteil-Arbeitsablauf

∙ Eine Stelle zur Bearbeitung aller messungsbezogenen Parameter

∙ Erzeugungsparameter bearbeiten für alle drei Elemente:

Soll-Messposition

Ist-Messung

Pfadposition

Messparameter aktualisieren

Page 117: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Erfassung: Parameter für die nächste Ausführung

Referenzpunkte: Erfasste Referenzpunkte

Scan-Punkte: Berechnungsparameter für Scan-Daten

Automatisierung: Parameter für Automatisierungsgerät

→ Neu: Pausen und Verzögerungen für jede Messung einzeln einstellbar!

Messparameter aktualisieren

Page 118: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Messparameter aktualisieren

Belichtungszeiten mit Live-Bild in Erzeugungsparameter bearbeiten aktualisieren

Page 119: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Änderungen deaktivieren automatische Aktualisierungen für diese Messung

∙ Keine automatischen Änderungen der Parameter

∙ Keine automatische Löschung

Messparameter aktualisieren

Page 120: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Übersicht über geänderte Messungen

Hinweis in Statusinformationen, falls eine neue Ausführung erforderlich ist

Geänderte Messungen ausführen

Page 121: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Nur geänderte Positionen messen

Direkte Bewegung

Schnellere Durchführung von Messreihen, wenn sich nur wenige Messungen geändert haben.

Geänderte Messungen ausführen

Page 122: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Motivation

∙ Ermöglicht es Benutzern, sofortige Ergebnisse bei ihren Inspektionen zu erhalten

∙ Ergebnisse werden nur an einer Stelle generiert

∙ Die Vorschau sollte das endgültige Netz so gut wie möglich wiedergeben

In früheren Softwareversionen

∙ Schnelle Inspektion nur bei Messreihen möglich

∙ Die Ergebnisse sind verrauscht und Messartefakte sind sichtbar

∙ Nur wenige Konstruktions-/Kontrollberechnungen wurden unterstützt

∙ Polygonisierung war für die vollständige Inspektion erforderlich

Page 123: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Neue Funktion

∙ Teaching-Prozess

Nach dem Scannen wird ein Netz mit niedriger Auflösung automatisch aus den Messdaten berechnet

∙ Serienmessungen

Bei der Verwendung von Projektvorlagen wird kein vorläufiges Netz mit geringer Auflösung, sondern die finale Polygonisierung sofort berechnet.

∙ Daten befinden sich immer am (Ist-) Bauteil

∙ Enthält Parametersatz für die Erzeugung

∙ Schnelle Auswertung aller Inspektionen inklusive der Fitting-Elemente und

Schnitte

∙ Der Ausschluss von Daten erfolgt im Vorschaunetz über Selektionen

∙ Der vorläufige Zustand wird in den Statusinformationen mitgeteilt

∙ Hinweis in den Statusinformationen

Das Netz ist immer noch ein vorläufiges Netz mit niedriger Auflösung

∙ Auf eine niedrige Auflösung nur bei Änderung der Messungen zurückgreifen

Page 124: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Neue Funktion

∙ Bessere Qualität als bei Messungen

∙ Datendurchschnitt vergleichbar mit finalem Netz

∙ Abweichungen sind nur in stark gekrümmten Bereichen vorhanden

∙ Ausreichend für grobe Inspektionen

Aber: Reporting und Export werden verhindert

Vorläufiges Netz mit geringer Auflösung

Messungen Vorläufiges Netz Finale Polygonisierung

Abweichungen zum finalen Netz

Page 125: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Der Maßstab als VMR-Messaufnahme kann optional eine Maßstabdefinition enthalten.

Vorteile

∙ Erzeugen Sie die Maßstäbe als VMR-Messaufnahme und die Maßstabsdefinition in einem einzigen Schritt.

∙ Kein Parameterdialog mehr beim Erzeugen einer Photogrammetrie für VMR Neue Photogrammetrie-Serien verwenden die Maßstäbe als Messaufnahme.

Die Definition von Maßstäben bei Ist-Messreihen wird weiterhin unterstützt.

Auf realem Maßstab platzieren

Die Statusinformationen zeigen eine Warnung an, wenn der Maßstab als VMR-Messaufnahme zu weit von den gemessenen Maßstabspunkten entfernt ist.

∙ Mögliche Aktion in Statusinformationen: Maßstäbe im VMR auf realen Maßstäben platzieren

∙ Keine Schaltfläche Auf realem Maßstab platzieren im Dialog Maßstab als VMR-Messaufnahme erzeugen mehr

Maßstab als VMR-Messaufnahme erzeugen

Page 126: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Soll-Referenzpunkte eines Teils∙ Punkte, die das Ziel einer Ausrichtung darstellen (hauptsächlich Best-Fit über Referenzpunkte)

∙ Von „Smart Teach“ oder beim Scannen nicht verwendet

Referenzpunkttypen

Vorgemessene Referenzpunkte∙ Physisch vorhandene Punkte∙ Aus einer Photogrammetrie (REFXML) oder aus einem Referenzpunktrahmen importiert

∙ Von „Smart Teach“ für die Messplanung verwendet∙ Für die Ausrichtung von Messungen beim Scannen verwendet

Simulierte Referenzpunkte∙ Geplante Punkte sind in der Realität nicht vorhanden∙ Von „Smart Teach“ für die Messplanung verwendet

Referenzpunkte in der Ist-Messreihe∙ Die Punkte, die für die Ausrichtung der Messungen beim Scannen verwendet werden

∙ Kopie von vorvermessenen Punkten und/oder aus Scan-Messungen erfassten

Ist-Referenzpunkte eines Bauteils∙ Real gemessene Punkte aus anderen Quellen, die ausgewertet werden sollen

Page 127: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

∙ Smart Teach erzeugt Messpositionen mit Bezug auf die Referenzpunkte

∙ Sie sind so angelegt, dass sie nach Möglichkeit genügend Referenzpunkte erfassen

∙ Smart Teach nutzt vorab vermessene oder simulierte Punkte, sofern diese vorhanden sind

∙ Smart Teach erstellt bei Bedarf automatisch simulierte Referenzpunkte

Simulierte Referenzpunkte

Zwei Möglichkeiten zur manuellen Erstellung von simulierten Referenzpunkten:

∙ Berechnen von Positionen in CAD oder Messaufnahme oder im ausgewählten Bereich

∙ Durch Anklicken in der 3D-Ansicht

Referenzpunkte und Smart Teach

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 128: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Das Leben leichter machen∙ Der Benutzer sollte nicht gezwungen werden, Parameter zu definieren

∙ Die Software wählt automatisch die gängigsten Einstellungen aus

∙ Das Zurücksetzen der Parameter beim Entfernen von Messdaten darf nicht vergessen werden

Erweiterung

Automatische Erkennung des Referenzpunkttyps∙ Wird in der ersten Messung mit einer ausreichenden Anzahl von Punkten ermittelt

∙ Wird automatisch zurückgesetzt, wenn alle Ist-Daten entfernt werden

Automatisch Referenzpunkte erfassen∙ Mit Photogrammetrie deaktiviert∙ Deaktiviert mit vorab gemessenen Referenzpunkten in automatisierten Systemen

∙ In allen anderen Fällen aktiviert

Erfassungsparameter

Page 129: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

In Smart Teach integriert

Für Doppelroboter-Messzellen verfügbar

Alles ist parametrisch:

Eine Änderung des Messplans löst eine Neuberechnung der Messreihe und der simulierten Referenzpunkte aus.

Kein „Create Robogrammetry Measurements“-Skript mehr

Robogrammetrie

Page 130: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Arbeitsablauf

1. VMR, Messaufnahme, CAD und Messplan importieren

2. Gesamten Messaufbau erzeugen

3. Smart Teach

Ergebnis

∙ Simulierte Referenzwürfelpositionen

∙ Verknüpfte Messreihe(eine pro Messaufbau)

∙ Messpositionen werden optimal auf die Messreihe verteilt

Robogrammetrie

Page 131: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Jetzt sind Messungen in einem offenen Projekt möglich.

∙ Die Erzeugung einer Projektvorlage ist nicht erforderlich (und nicht notwendig, wenn ein vorläufiges Netz vorhanden ist)

∙ DRC-Skript aufrufen, wenn ein Projekt geöffnet wurde

∙ Messreihe auswählen

∙ Auf Ausführung warten

∙ Die Messungen von der anderen Seite werden automatisch in das aktuelle Projekt kopiert

„Double Robot Cell“-Skript

Page 132: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Automatisierung (VMR)

Position der Messaufnahme prüfen

Page 133: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

∙ Anforderungen zur Prüfung der Position der Messaufnahme

∙ Besserer Vergleich von VMR und Realität

∙ Lösung für Kollisionsvermeidung

Neue Funktionen

1. Schritt – Aufbau: Als Systemskriptlösung implementiert

2. Schritt – Ausführung: In das KIOSK Interface integriert

Voraussetzungen

∙ Für neue Sensoren:

∙ATOS Capsule (ATOS ScanBox 4105)

∙ATOS 5

∙ATOS 5X

∙ATOS 5 Airfoil

∙ Kontrolle in KIOSK Interface ausgeführt

∙ Nur im bauteilbasiertem Arbeitsablauf

Position der Messaufnahme prüfen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 134: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Arbeitsablauf

Korrekter Aufbau der Messaufnahme mit Referenzpunkten

Sensorpositionen

∙ In der Home-Position wird nur der Sensor gedreht

Erfassung von Referenzpunkten

∙ Erfasst alle Referenzpunkte ohne Tiefenbegrenzung

Erfasste Ist-Referenzpunkte

∙ In Soll-Referenzpunkte umgewandelt

∙ Feste Referenzpunktpositionen in CAD-Koordinatensystem

∙ Als Referenz für Folgemessungen verwendet

Position der Messaufnahme prüfen (Arbeitsablauf – Allgemein)

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 135: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Systemskript

Automatische Positionserzeugung

∙Min. 2 bis max. 4 Positionen

Manuelle Positionen möglich

Rückmeldung der Nutzbarkeit der Messpositionen

Verbleibende Elemente in der Vorlage:

∙Position der Messaufnahme der Messreihe prüfen (ohne Messdaten)

∙Definition der Messpositionen als Referenz

∙Soll-Komponenten

∙Definition der Referenzpunktpositionen als Referenz

Position der Messaufnahme prüfen (Arbeitsablauf – Aufbau)

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 136: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

KIOSK Interface

Voraussetzungen für automatische Ausführung

∙ Eintrag in der Config-Datei muss möglich sein

∙CheckFixturePosition = True

∙ Messreihe und Komponenten, die mit dem Systemskript erzeugt wurden

Vor Beginn der regulären Messungen ausgeführt und geprüft

Ausführungsverfahren

∙Ausführung der vordefinierten ATOS Messreihe

∙Auswertung von Komponenten für die Positionsprüfung

Position der Messaufnahme prüfen (Arbeitsablauf – Ausführung)

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 137: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Fall „Position der Messaufnahme ist korrekt“

∙ Die Messung startet direkt

Fall „Position der Messaufnahme ist nicht korrekt“

∙ Abweichung in Position der Messaufnahme bei Verschiebung oder Rotation möglich

Nächste Schritte

∙ Korrekte Position der Messaufnahme mit einer vorgegebenen Anweisung

∙ Auswertungsverfahren erneut starten

∙ Messung startet mit der korrekten Position der Messaufnahme

Position der Messaufnahme prüfen (Ergebnis – KIOSK Ausführung)

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 138: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Externe Erweiterungen

Extend3D Projektor-Support

Page 139: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Eine Lösung in GOM Software erstellen für:

Kommunikation mit anderer Software

Ergebnisprojektion von Drittanbietern ermöglichen

Lösung basierend auf GOM Software 2019

Anforderungen

∙ Works in GOM Inspect Professional

∙ Erfordert Extend3D Projektor und Software

∙ Basiert auf codierten Markierungen

∙ Keine weitere Einrichtung erforderlich

∙ .ginspect-Projekt mit codierten Markierungen

Extend3D Projektor-Support – Werklicht Pro

Page 140: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Erstellen Sie Ihr GOM Software Projekt

Belassen Sie codierte Punktmarken auf dem Bauteil

Nutzen Sie entweder die integrierte Webcam Ihres Windows Tablet …

… oder eine beliebige USB-Webcam

Starten Sie die Extend3D Software und den Projektor

Schließen Sie die Webcam an und starten Sie die GOM Software

Laden Sie das Projekt und aktivieren Sie den speziellen Bild-Mapping-Modus „Augmented Reality“

3D-Ansicht von GOM Inspect Professional wird auf das reale Bauteil projiziert

Extend3D Projektor-Support – So funktioniert es

Page 141: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Orthogonal gemittelter Schnitt für hochauflösende Schnittverbesserungen

Externe Erweiterungen

Page 142: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

∙ Oberflächenrauigkeit bei hochauflösenden Messungen

∙ Schnitte variieren je nach Position – selbst auf homogenen Oberflächen

∙ Forderung nach einer robusteren Möglichkeit für die Herstellung von Schnitten in diesen Fällen

Neue Funktion

∙ Glättung eines bestimmten Schnitts, der orthogonal zu seiner Laufrichtung liegt

∙ Robust in Bezug auf orthogonale Verzeichnungen

∙ Kein Genauigkeitsverlust in Laufrichtung

∙ Die neue Funktion finden Sie unter Konstruieren → Schnitt → Weitere →Orthogonal gemittelter Schnitt

∙ Auch als Messprinzip für Soll-Kurven verfügbar

Voraussetzungen

∙ Innerhalb des Mittelwertbandes sollte die Geometrie in orthogonaler Richtung nahezu krümmungsfrei sein, um perfekte Ergebnisse zu erzielen

Orthogonal gemittelter Schnitt

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 143: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Austausch Form- und Lagetoleranzen und PMI

Auswertung des überarbeiteten Linienprofils

Unterstützung des eingeschränkten Bereichs

Verbundtoleranzen

Langlochbohrungen unter Materialbedingung

PMI-Austausch

Page 144: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Für die GOM Software 2019 wurden mehr als 100 Kundenwünsche in neue Softwarefunktionen umgesetzt

Wichtigste Erweiterungen

∙ Auswertung des überarbeiteten Linienprofils

∙ Unterstützung des eingeschränkten Bereichs

∙ Verbundtoleranzen

∙ Langlochbohrungen unter Materialanforderung

Form/Lage – Übersicht über Verbesserungen

Page 145: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Früher sind viele Fragen in Verbindung mit Linienprofilen aufgetreten

Die Konstruktion von Linienprofilen war einfach zu kompliziert

Verbesserungen beim Linienprofil – Übersicht

Wie kann ich ein Linienprofil

konstruieren, das nicht parallel zum

Primärbezug verläuft?

Kann ich Radialschnitte auswerten?

Ich möchte ein Linienprofil auf

einer Kurve, nicht auf einem Schnitt

konstruieren.

Page 146: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Soll- und Ist-Schnittebenen werden jetzt zueinander transformiert

∙ Somit gibt es keine Warnung wegen eines falschen Abstands

mehr.

Schnitte können nun einen beliebigen Winkel zur ersten Ebene des Bezugssystems haben, solange das Bezugssystem die Bewegung weg von den gemeinsamen Schnittebenen einschränkt

∙ Dies bedeutet, dass es keine Warnungen mehr über nicht-parallele Schnitte gibt

Die Linienprofilauswertung an zylindrischen oder konischen Schnitten ist jetzt möglich

Linienprofilauswertung an Kurven ist jetzt möglich

Verbesserungen beim Linienprofil – Kurvenbasierte Auswertung

Page 147: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Weitere Optionen für die Erzeugung von Linienprofilen auf Oberflächen

∙ Benutzerdefinierte Richtung, die nicht parallel zum ersten Bezugspunkt liegt, ist jetzt möglich

∙ Die Anzahl und Lage der Schnitte können vom Benutzer frei gewählt werden

Details zu den neuen Möglichkeiten

∙ Soll-Ebene zur festgelegten Richtung

∙ Versatz von Soll-Ebene zur Definition einer Mittelebene

∙ Anzahl erzeugter Schnitte

∙ Abstand zwischen zwei Schnitten

Abstand und Anzahl von Schnitten kann:

∙ Automatisch berechnet werden

∙ Durch den Benutzer definiert werden

Verbesserungen beim Linienprofil – Benutzerdefinierte ebene Schnitte

Page 148: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Linienprofile sind jetzt auf Radialschnitten möglich

Radialschnitte sind Ebenen, die zu einer gemeinsamen Achse verlaufen und

zwischen denen paarweise ein bestimmter Winkel vorliegt.

Details zu den neuen Möglichkeiten

∙ Gemeinsame Soll-Achse

∙ Anzahl erzeugter Schnitte

∙ Winkel zwischen zwei Schnitten

Abstand und Anzahl von Schnitten kann:

∙ Automatisch berechnet werden

∙ Durch den Benutzer definiert werden

Verbesserungen beim Linienprofil – Benutzerdefinierte Radialschnitte

Page 149: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Wichtigste Anwendung: Aufliegendes Objekt, das sich auf einem anderen Objekt bewegt

Beispiel: Schlitten auf einer Schiene

∙ Enge Toleranzen für die Ebenheit sind bei allen Kontaktstellen des Schlittens erforderlich

∙ Durch die Vorgabe dieser engen Toleranzen über das gesamte Bauteil gestaltet sich die Produktion sehr kostenintensiv

∙ Lösung: Toleranz in einem beliebig beschränktem Teilbereich

Andere Anwendung: Lokale Abweichungen finden, die durch eine globale Abweichung verdeckt werden

Beispiel: Lokale Rundheit eines Ovals

Formtoleranzen in einem „Beliebig beschränktem Teilbereich“ –Motivation

Page 150: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Der „Beliebig beschränkte Teilbereich“ wird für die folgenden Formtoleranzen unterstützt:

Geradheit

∙ Mit einer beliebigen Länge

Rundheit

∙ In jedem Bereich

Zylindrizität

∙ Mit einer beliebigen Länge

∙ In jedem Bereich

Ebenheit

∙ Mit einer beliebigen Länge

∙ Auf jedem Rechteck mit Länge x Breite

Beschränkter Teilbereich – Formtoleranzen

Page 151: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Die Ist-Daten werden in einen Satz überlappender Teilbereiche der angegebenen Größe unterteilt

Zylinder, Kegel und Kreise: Die benötigte Richtung (oder Achse) wird dem Gaußschen Fitting-Element entnommen.

Für Ebenen muss eine zusätzliche Orientierung vorgesehen werden. Diese wird wiederum auf die Gaußsche Fitting-Ebene projiziert.

Berechnen Sie die Form- und Lagetoleranz für jeden Teilbereich.

(Lange Berechnungszeiten möglich!)

Das Gesamtergebnis ergibt sich aus der Untertoleranz mit dem größten Abweichungswert.

Bei dieser schlechtesten Untertoleranz wird die Toleranzzone dargestellt.

Jeder Punkt zeigt den größten Abweichungswert über alle Untertoleranzen, zu denen er gehörte.

Beschränkter Teilbereich – Implementierung

Page 152: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Toleranzzonenvisualisierung und die farbige Abweichungsdarstellung können nun unabhängig voneinander aktiviert werden

Hilft bei der Auslegung der Ergebnisse von Toleranzen, insbesondere bei der Verwendung von beschränkten Teilbereichen

Option zur Anzeige von Zonen- und Farbabweichungen

Page 153: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Beispiel: Berechnen Sie den Abstand von einer instabilen Ebene.

∙ Aufgabe: Berechnen Sie den Abstand der Mittelebene zur oberen Ebene

∙ Problem: Die obere Ebene ist schmal und daher ist die Richtung instabil

∙ Lösung: Verwenden Sie die andere stabilere Ebene nur, um die Richtung und die Position der schmalenEbene zu schätzen

∙ Für diesen Zweck hat ISO einen neuen Bezugsmodifikator „><“ eingeführt

Der Modifikator „><“ kann jetzt im Dialog zum Bezugssystem ausgewählt werden

Bezugsmodifikator „><“

Page 154: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

ASME-Berechnungsmodus eingeführt

∙ TED-Modellberechnung

∙ Flächenprofilberechnung

ASME-Modus für Modell und Profil

Page 155: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Verbundtoleranzen im Überblick

∙ ASME unterscheidet zwischen mehreren Einzelsegmenttoleranzen und Verbundtoleranzen für TED-Modelle und Flächenprofile

∙ „Mehrere Einzelsegmente“ bedeutet, dass jede Toleranzangabe eine unabhängige Toleranz ist

∙ „Verbundtoleranz“ bedeutet, dass die Summe aller Angaben die Toleranz bestimmt

∙ Die obere Kontrolle (auch PLTZF = Pattern Locating Tolerance Zone Framework genannt) ist orientiert undbezogen auf das gegebene Bezugssystem positioniert

∙ Alle anderen Prüfungen (auch FRTZF = Feature Relating Tolerance Zone Framework) sind nur orientiert, werden aber aufgrund des gegebenen Bezugssystems nicht positioniert

Verbundtoleranzen sind jetzt verfügbar in der GOM

Software

Verbundtoleranz

Page 156: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

In der GOM Software 2019 wird jede verbundene Prüfung unabhängig erzeugt

∙ Dies bedeutet, dass kein Dialog angezeigt wird, in dem Sie alle Prüfungen auf einmal eingeben können

∙ Zu diesem Zweck sind jetzt einige neue Expertenparameter verfügbar

Verbundprofil – Implementierung

Page 157: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Ebenen, Linien, Ursprung und Richtung können jetzt in jedem Widget-Handler genutzt werden

Hinweis: Die Bereitstellung von Elementen hängt von den verbleibenden Freiheitsgraden des Bezugssystems ab

Darüber hinaus liefert ein Ist-Bezugssystem nun das Soll-Gegenstück, sofern vorhanden. Es ist nicht erforderlich, ein Soll-Bezugssystem separat zu erstellen

Das bedeutet, dass Sie eine Ausrichtung aus einem einzigen Bezugssystem erstellen können

Ebenen/Linien/Punkte des Bezugssystems können jetzt in Dialogen verwendet werden

Page 158: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Virtuelle Messlehre bestimmen aus

∙ Längenmaß und zugehöriger Toleranz

∙ Breitenmaß und zugehöriger Toleranz

∙ Toleranzeingaben im Feature-Kontrollrahmen

Die virtuelle Messlehre darf nicht von Punkten des Ist-Lochs verletzt werden

Positionstoleranz von Langlöchern unter Materialbedingung

Page 159: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Eine Toleranz in der GOM Software erfordert:

∙ Loch in einem Schnitt

∙ Längen- und Breitenprüfungen mit Toleranzen

∙ Position unter Materialbedingung prüfen

∙ Toleranzen für Länge und Breite können gesondert angegeben werden

Positionstoleranz von Langlöchern unter Materialbedingung

Page 160: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Die erforderliche Benutzerinteraktion und Neuberechnungsschritte reduzieren

Bessere Integration mit parametrischem Scannen

Erweiterung

Automatische Erstellung des Messprinzips „Fitting-Element“ für alle patchbasierten Geometrieelemente (z. B. Kegel, Zylinder,....)

∙ Für Patch-Verbände: Selektion an Rändern verkleinernkann durch die Angabe von „DSB [Gleitkommazahl]“ in einem der vier Textfelder bei der Toleranz ausgelöst werden. Die angegebene Zahl wird als mm interpretiert.

Unterstützung für neue GD&T-Features „Beliebig beschränkter Teilbereich“ und „Verbundmodell/-profil“

Profiltoleranzen

∙ Support des ISO-Stil „UZ“

∙ Support von „CZ“ (als „einheitliches Feature“)

∙ Support des “all over”-Modifikators

PMI-Austausch

Page 161: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Die erforderliche Benutzerinteraktion und Neuberechnungsschritte reduzieren

Bessere Integration mit parametrischem Scannen

Erweiterung

Möglichkeit, automatisch erzeugte Elemente aus dem vorherigen CAD-Import über den CAD-Austausch zu löschen

Importfehler werden als Statusinformation angezeigt

Verweise auf CAD-Patches werden nach dem CAD-Austausch im Bauteil-Arbeitsablauf nicht mehr ungültig

∙ Suche nach dem am besten passenden CAD-Körper für das Referenz-Mapping (Rückgriff auf das Soll-Bauteil)

PMI-Austausch

Page 162: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

3D-Testing-Anwendungen

Vorteile des neuen Arbeitsablaufs

Erkennung von Rissspitzen

Erkennung von Konturen

Weitere Verbesserungen für Testanwendungen

Page 163: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Messung im oberen Bereich

Klare Trennung

∙ Messungen

∙ Auswertung (Bauteil)

∙ Report

Möglichkeiten der künftigen Verwendung des Bauteils

Vorteile des neuen Arbeitsablaufs in ARAMIS Professional/GOM Correlate

Page 164: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

Einsatzschwerpunkte Materialprüfung: Rissfortschritt

Anwendungsgebiet

∙ Aerospace

∙ Automobilbau

∙ Materialforschung

∙Metall

∙CFK

∙Kunststoff

Erforderliche Kontrollen:

∙ Risslänge

∙ Lage der Rissspitze

∙ Rissbreite

∙ Rissmodus

Erkennung von Rissspitzen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 165: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neue Funktion

∙ Erzeugt einen „Punkt“, der als „normaler“ Punkt vollständig integriert ist

∙ Inspektionen und (abhängige) Elemente können erzeugt werden

∙ Mögliche Unterscheidung von Probekörpern mit kompakter Spannung (CT) und mittlerer Spannung (MT)

∙ Kontrastbasierte Methode mit zusätzlichem Matching

∙ Funktioniert mit homog gefärbten Probekörpern

∙ Die neue Funktion ist verfügbar unter Skripting → Skriptauswahl →Testing → Crack Tip Point

Erkennung von Rissspitzen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 166: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Kombination mit Speckle-Modell

∙ Mehrfachsensor-Aufbau: Gleichzeitige Messung der homogenen und gemusterten Seite des Probekörpers

∙ Zusätzlich Messung von Dehnung, Rissbreite, Risslänge

Erkennung von Rissspitzen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 167: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

∙ Wichtig für das Tracking der Airbag-Auslösung:Auslöserverhalten kurz nach Zündung

∙ Von besonderem Interesse: Maximale Verschiebung, maximale Geschwindigkeit, Hauptrichtungsvektor

∙ Bisher war eine automatische Konturerkennung nicht möglich. Lediglich ein komplizierter Workaround mit manueller Abschätzung des am weitesten entfernten Punktes war möglich.

Erkennung von Konturen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 168: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neue Funktion

∙ Kontrastbasierte Konturensuche

∙ Erzeugt ein Schnittelement bei einer gefundenen Kontur

∙ Nur für 2D-Projekte

∙ Automatische Unterscheidung zwischen hellen (Airbag) und dunklen Konturen (Löcher)

∙ Erzeugt eine „Kurve“, die vollständig als „normale“ Kurve integriert ist

∙ Inspektionen können durchgeführt und (abhängige) Elemente können erzeugt werden

∙ Die neue Funktion ist verfügbar unter Skripting →Skriptauswahl → Testing → Contour From Image Points

Erkennung von Konturen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 169: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Weitere Anwendungen

∙ Umrisse sich ausdehnender Löcher

∙ Konturen anderer deformierender Objekte

Erkennung von Konturen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 170: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

3D-Testing-Anwendungen

Adaptives Polygon für Flächenkomponenten

Flächenvergleich mit CAD unter Verwendung der Flächenkomponenten

Überhöhte Darstellung von Inspektionen

Weitere Verbesserungen für Testanwendungen

Page 171: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

∙ Komplexe Polygone ziehen, skalieren und rotieren

Adaptives Polygon für Flächenkomponenten

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 172: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Abweichungen Ihrer Flächenkomponenten vom CAD inspizieren

Flächenvergleich mit CAD unter Verwendung der Flächenkomponenten

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 173: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

∙ Dynamische Überhöhung Ihrer Inspektionen in der 3D-Ansicht

∙Beispiel: Abweichung von CAD

Überhöhte Darstellung von Inspektionen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 174: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

∙ Koordinaten der Flächenkomponenten prüfen

∙ Standardmäßig werden Koordinaten, Verschiebungen, Abstände und Winkel jetzt „gegen 0“ geprüft.

∙ Verbesserter Arbeitsablauf für die Integration thermografischer Messungen (Orientierung „sonstiger Bilder“ jetzt in ARAMIS möglich)

∙ Verbesserte 2D-Skalierung im Arbeitsablauf:

∙Schaltfläche für die Skalierung in der Hauptsymbolleiste

∙Besseres Handling von Vorlagen (bei neuen Stufen wird die Skalierung berücksichtigt)

∙ Versehentliche Verschiebung von Report-Platzhaltern wird vermindert

∙ GOM Snap: Eine Vorschau von Flächenkomponenten ist jetzt möglich

Weitere Verbesserungen bei der statischen und dynamischen Bauteilprüfung

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 175: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Allgemeine Funktionen und Verbesserungen

Page 176: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Skripting

Prozessbasierter Python-Interpreter

Page 177: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Zielsetzungen

∙ Alle verfügbaren Python-Pakete und Erweiterungen müssen funktionieren

∙ Einfacher Zugriff auf große Datensätze

Erweiterungen

∙ Python-Interpreter läuft jetzt standardmäßig in einem gesonderten Prozess

∙ Vollständige Kompatibilität aller bestehender Skripte

∙ Massenzugriff auf verschiedene Elementdaten

Prozessbasierter Python-Interpreter

Page 178: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Import & Export

Verbesserungen und neue Funktionen

Page 179: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

DMIS-Support von Form/Lage

∙ Alle standardmäßigen Exportvorlagen

∙ Einschließlich Materialbedingungen (MMR, LMR)

∙ Bezugssysteme als Fähnchen

Beschränkungen

∙ Abhängig von unterstützten Geometrietypen

∙ Keine Unterstützung von Flächen- und Linienprofilen in Patch-Verbänden oder Schnitten

DMIS ist ein geometriebasierter Export

(Geometrien für Export auswählen)

DMIS-Support für Form/Lage

Page 180: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Verschiedene Kundenanforderungen für kleine bis große Änderungen in ihren Kopfzeilendaten

XSLT-Vorlagen nicht anpassen, sondern die Bearbeitung direkt aktivieren

Erweiterung

Editor für die Erzeugung neuer DMIS-Kopfzeilenvorlagen

∙ Token-Editor (F2)

∙ Ausdruckeditor (RMB)

Aktivierung der Bearbeitung von:

∙ Globaler Kopfzeile

∙ Globaler Fußzeile

∙ Zusatz-Kopfzeile für Soll-Elemente

∙ Zusatz-Kopfzeile für Ist-Elemente

DMIS-Kopfzeilen-Editor

Page 181: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Daten für die weitere Verarbeitung in der GOM Software als Ist-Daten aus anderen Systemen importieren (z. B. Zeiss Caligo)

Neue Option für den Import von Daten aus einer CATIA-List im CSV-Format als Ist-Daten

Für die automatische Verknüpfung von Ist-Elementen mit bestehenden Soll-Elementen muss beim Import die Option „Ersetzen“ verwendet werden

CSV CATIA-Liste: Als Ist-Daten importieren

Page 182: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

GOM ist Mitglied der ProSTEP 3D MDM-Arbeitsgruppe.

Die I++ Implementierung wird von Kunden gesteuert

Verbesserungen von I++ Import (V. 2.1) – die bereits in der GOM Software 2018 unterstützt wurden

Import von Messplan, Produktstruktur und Prüfaufgabendaten

Import von Ist-Daten

Dateibasierter Export von:

∙ Zip-Container

∙ Soll-Daten (I++ Messplan)

∙ Ist-Daten (I++ Inspektionsergebnisse)

∙ Der Export kann für interessierte Kunden aktiviert und angepasst werden (derzeit GOM License).

∙ Keine Pläne für eine Unterstützung des Web-Service-Interface

I++ Import/Export wurde erfolgreich mit Kunden getestet

∙ Import in /Export aus eMMA Analyst

∙ eMMA = enhanced Measure Managemant Application von Hexagon/Q-DAS

I++ Import / Export

Page 183: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Wenn Sie mit einem Messplan einer externen Quelle arbeiten, werden Änderungen angezeigt

Messpläne austauschen

Page 184: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Neue Visualisierungsmöglichkeiten

Lokales Koordinatensystem als Anzeigekoordinatensystem

Schnittansicht

Querschnitt auf Kurveninspektion

Page 185: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Prüfen von Elementen in einem Koordinatensystem, das nicht das „Globale Koordinatensystem“ ist

∙ Wechsel zwischen dem lokalen und globalen Koordinatensystem

Bei ausführlichen Fragen zeigte sich, was die Kunden wirklich erreichen wollen:

∙ Erzeugung von Reports mit achsenorientierten Ansichten auf lokale Koordinatensysteme

∙ Unterstützung von Lochpositionsfähnchen in verschiedenen Koordinatensystemen

∙ Export von Netzgeometriedaten in anderes Koordinatensystem für externe Programme

∙ Vereinfachte Definition von Daten gemäß lokalen Koordinatensystemen

Lokales Koordinatensystem als Anzeigekoordinatensystem

Page 186: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Neue Funktion

∙ Lokale Soll-Koordinatensysteme oder Soll-Bezugssysteme können als Anzeigekoordinatensystem verwendet werden

∙ Die 3D-Ansicht zeigt an, ob das lokale Koordinatensystem zur Ansicht verwendet wird

∙ Fähnchen können mit Hilfe von Keywords angepasst werden

Aktivieren/Deaktivieren über Kontextmenü in Soll-Koordinatensystemen

Aktivieren/Deaktivieren per Drag & Drop in Soll-Koordinatensystemen

Lokales Koordinatensystem als Anzeigekoordinatensystem –Verwendung

Page 187: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Geben Sie Drehwinkel direkt am Koordinatenwürfel ein, wenn die Drehung um die Achse aktiviert ist

Erweiterungen des Koordinatenwürfels

Page 188: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Das Anzeigekoordinatensystems wird standardmäßig im Dialog ausgewählt

Einfachere Definition der Koordinaten oder Prüfungen in Bezug auf ein Anzeigekoordinatensystem

Durch Anklicken der Richtungen des Koordinatenwürfels wird die parametrische Richtung des Widget-Handlers abgeleitet

Voreinstellung Anzeigekoordinatensystems in den Erzeugungsdialogen

Page 189: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Die Rotation kann direkt bei der Konstruktion angegeben werden

Einfache Konstruktion rotierter Koordinatensysteme

Page 190: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Netze in verschiedene definierte Koordinatensysteme exportieren

Erweiterung

Neue Menüoption Koordinatensystem in Netzexportfunktionen

∙G3D

∙STL

∙POL

∙PLY

∙ JT Open

Wählen Sie das Koordinatensystem, in das Sie das Netz exportieren möchten

Die neue Funktion ist verfügbar unter Datei → Exportieren →Netz.

Netzgeometrie in verschiedene Koordinatensysteme exportieren

Page 191: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Anfrage zum vektoriellen Drucken schnittbasierter Inspektionen in einem bestimmten Maßstab, besonders 1:1

Neue Funktion

∙ Eine neue Ansicht (wie z. B. Diagramm, PiP, …) für schnittbasierte Inspektionen: Schnittansicht

∙ Visualisierung einer Inspektion unabhängig von der Hauptansicht

∙ Die Skalierung wird über ein Gitter angezeigt

∙ Kann in Reports verwendet und über diesen Arbeitsbereich gedruckt werden

Schnittansicht

Page 192: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Wie kann der Benutzer aus einer abgeschlossenen kurvenbasierten Inspektion ganz einfach eine Visualisierung der Ergebnisse an einer bestimmten Position erhalten, z. B. Bündigkeit und Spalt?

∙ Wie kann der Benutzer die Schnittansicht ausfüllen?

Neue Funktion

∙ Die neue Funktion ist verfügbar unter Inspektion →Querschnitt auf Kurveninspektion

∙ In Anlehnung an den Inspektionsschnitt werden mehrere Elemente auf einmal erzeugt.

∙ Erstellt einen Schnitt auf einem Punkt auf der Kurve mit entsprechenden punktuellen Inspektionen

Querschnitt auf Kurveninspektion

Page 193: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Erweiterte Kurvenfunktionen

Kontinuierlich kürzeste Strecke entlang der Kurve

Radius-Eintrittskurven: mehr Kontrolle

Modus „Verfolgen entlang“ für gerichtete Offset-Kurve

„Richtung“ für Flächenkurven

Über Kurve selektieren: „Nur auf Oberfläche"

Neu: Schnittkurve aus Geometrieelementen

Page 194: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Motivation

∙ Punktbasierte Inspektion → kurvenbasierte Inspektion

∙ Arbeitsabläufe sollten konsistent sein

Neue Funktionen/Änderungen

∙ Kürzester Abstand: Jetzt für Kurvenarbeitsablauf verfügbar

∙ Radiuseinlaufkurve: Mehr Kontrolle für die „Seite“

∙ Offset-Kurve: Einfache Möglichkeit, eine Richtung auszuwählen (parametrisch!)

∙ Einfachere Richtungsselektion: Laterale Richtung für Flächenkurven

Erweiterte Kurvenfunktionen

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 195: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Punktbasierte Inspektion

∙ Eine Ebene, zwei Teile, jeweils ein Schnitt

→ Kürzester Abstand zwischen zwei Schnitten

Kurvenbasierte Inspektion

∙ Basiskurve, zwei Teile

∙ Inspektion wie oben, aber entlang der Basiskurve verlaufend

→ Abstandskurve

∙ Hinweis: Funktioniert auch auf Patch-Verbänden

Die neue Funktion ist verfügbar unter:

Konstruieren → Abstand → Kontinuierlicher kürzester Abstand entlang Kurve

Kontinuierlich kürzester Abstand entlang Kurve

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 196: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Suchrichtung

∙ Such- (und Durchlauf-)richtung angeben

∙ Nach der Auswahl konzentriert sich der Algorithmus auf diese Seite

Radiuseinlaufkurve Nr.

∙ Neu: Wenn die Suchrichtung angegeben wurde, haben „1“ und „2“ eine intuitive Bedeutung, d. h. „erste“ und „zweite“ in dieser Richtung

∙ „Näher“ bezieht sich auf die am nächsten an der ausgewählten Kurve gelegene

∙ „Weiter weg“ bezeichnet die andere

Radiuseinlaufkurven: Mehr Kontrolle

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 197: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Änderungen

∙ Neuer Modus Verfolgung entlang für gerichtete Offset-Kurve

Vorteile

∙ Konsistent mit Offset-Punkt

∙ Einfachere parametrische Auswahl einer „Seite“

Hinweis: Derselbe Algorithmus wie in Offset-Kurve

Modus „Verfolgen entlang“ für gerichtete Offset-Kurve

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 198: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Richtungsselektion in Dialogen

∙ Kantenkurven haben zwei Richtungen

∙ Neu

∙Flächenkurven haben ebenfalls zwei Richtungen (normal + nach rechts)

∙Abstandskurven haben ebenfalls zwei Richtungen (Richtung + nach oben)

Hinweise

∙ Nur für bestimmte Befehle verfügbar

∙Gerichtete Offset-Kurve

∙Radiuseinlaufkurve

∙Kurve aus Tastpunkten (Schneide)

∙ Nicht in 3D-Ansicht wiedergegeben

„Richtung“ für Flächenkurven

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 199: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Über Kurve selektieren: „Nur auf Oberfläche"

Über Kurve selektieren

∙ Punkte in einem Schlauch um die Kurve herum selektieren

Neue Option „Nur auf Oberfläche“

∙ Beschränkt die Selektion auf die Oberfläche, d. h. es werden keine Punkte auf der „Rückseite“ ausgewählt, auch wenn sie sich im Rohr befinden

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Page 200: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Schnittkurve aus Geometrieelementen für weitere Inspektionen konstruieren

Neue Funktion

Die neue Funktion finden Sie unter Konstruieren →Kurve → Schnittkurve aus Geometrieelementen.

Mit der Funktion können Sie eine Schnittkurve aus Geometrieelementen konstruieren. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn Sie die Schnittkurve z. B. zwischen einem Zylinder und einer Ebene oder einem Kegel und einer Kugel bestimmen wollen.

Schnittkurve aus Geometrieelementen konstruieren

Schnittkurve zwischen einem Kegel und einer Kugel.

Page 201: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Konstruktion und Inspektion

Neue Funktion: Einen CAD-Körper auswählen

Verbesserungen für „Tastpunkt (Schneide) konstruieren“ und „Tastpunkt auf Selektion (Schneide) konstruieren“

Neues Messprinzip: Tastpunkt (Schneide) Relativ

Inspektion von Profilform und Position

Page 202: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

Gesamte CAD-Körper analysieren oder löschen

Neue Funktion

Sie finden die neue Funktion unter Bearbeiten →Selektion in 3D → Weitere Selektionen → CAD-Körper selektieren.

Über diese Funktion können Sie automatisch

gesamte CAD-Körper auswählen. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie mit Dateien arbeiten, die überlappende CAD-Körper enthalten, und einen einzelnen CAD-Körper auswählen möchten.

Sie können den ausgewählten CAD-Körper z. B. mit Strg + Entf löschen.

Einen CAD-Körper selektieren

Die Software wählt den gesamten CAD-Körper aus.

Page 203: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Nutzen Sie diese Funktion bei Blechbauteilen mit Rückfederung

∙ Simulation eines Zustands, in dem das Blechbauteil keine Rückfederung aufweist

Erweiterung

∙ Neues Menüelement Relativelement verwenden in den Funktionen Tastpunkt (Schneide) konstruieren und Tastpunkt auf Selektion (Schneide) konstruieren

Die verbesserten Funktionen sind verfügbar unter Konstruieren → Punkt → Weitere.

Tastpunkt (Schneide) konstruieren und Tastpunkt auf Selektion (Schneide) konstruieren

Resultierender Tastpunkt mit Relativelement

Page 204: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Motivation

∙ Nutzen Sie das Messprinzip Tastpunkt (Schneide) auf Bauteilen, die eine Rückfederung aufweisen

∙ Simulation eines Zustands, in dem das Blechbauteil keine Rückfederung aufweist

Neue Funktion

∙ Die neue Funktion Tastpunkt (Schneide) Relativ ist verfügbar unter Inspektion → Messprinzip anwenden → Punkte → Tastpunkt (Schneide) Relativ.

Neues Messprinzip: Tastpunkt (Schneide) Relativ

Resultierender Tastpunkt mit Relativelement

Page 205: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH

Neue Parameter: benutzerdefinierte Bemusterung

∙ Die automatische Bemusterung wird auf Grundlage des gesamten Schnitts geschätzt und ist ggf. nicht ausreichend, um die Ergebnisse in Schneidenbereichordnungsgemäß anzuzeigen.

∙ Neues Menüelement Festen Punktabstand verwenden in Airfoil-Funktion Profilform und Position analysieren ermöglicht die Einstellung eines benutzerdefinierten (festen) Wertes.

∙ Die verbesserte Funktion ist verfügbar unter Inspektion → Airfoils analysieren → Profilform und Position.

Verbesserte Funktion für Gauß Best-Fit-Methode

∙ Speziell für partielle Selektionen.

∙ Hinweis: Das neue Verhalten gilt immer dann, wenn die Form und Position eines Elements in der GOM Software 2019 neuberechnet wird.

Profilform und Position

Page 206: Release-Informationen GOM Software 2019 Was ist neu · 2019-07-26 · t e t e t e t e Was ist neu GOM Software 2019 | GOM GmbH 1. Wichtige Informationen zur GOM Software 2019 1.1

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture

Text

Pic

ture