Top Banner
2. Antiasthmatika
17

Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Aug 03, 2018

Download

Documents

hakhuong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

2. Antiasthmatika

Page 2: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

2.An&asthma&ka

Omalizumab Xolair®/Novar&s CHO‐K1

Page 3: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Page 4: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

•  In ihrem Innern befinden sich hunderte von Vesikeln, die innerhalb von Sekundenbruchteilen mit der Zytoplasmamembran fusionieren und ihren Inhalt in die Umgebung entlassen, wenn sie durch Immunglobulin E (IgE) stimuliert werden.

Page 5: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

•  In ihrem Innern befinden sich hunderte von Vesikeln, die innerhalb von Sekundenbruchteilen mit der Zytoplasmamembran fusionieren und ihren Inhalt in die Umgebung entlassen, wenn sie durch Immunglobulin E (IgE) stimuliert werden.

•  Damit es zu einer derartigen Reaktion kommt, ist ein Erstkontakt mit dem Antigen erforderlich.

Page 6: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

•  In ihrem Innern befinden sich hunderte von Vesikeln, die innerhalb von Sekundenbruchteilen mit der Zytoplasmamembran fusionieren und ihren Inhalt in die Umgebung entlassen, wenn sie durch Immunglobulin E (IgE) stimuliert werden.

•  Damit es zu einer derartigen Reaktion kommt, ist ein Erstkontakt mit dem Antigen erforderlich.

•  Hierbei wird die Bildung spezifischer Immunglobulin E (IgE) Antikörper induziert, die von Plasmazellen produziert werden.

Page 7: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Erkennen nun diese gebundenen Antikörper erneut ihr spezifisches Antigen, werden sie über dieses auf der Mastzelloberfläche miteinander vernetzt und induzieren so die Mastzelldegranulation.

•  U.a. werden chemotaktische Faktoren, Tryptase und/oder Chymase aber auch Tumor-Nekrose Faktor alpha (TNFα), die Interleukine 4, 5, 6 und 8 sowie der eosinophile chemotaktische Faktor frei gesetzt.

Page 8: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Nachdem die dendritischen Zellen das Antigen aufgenommen haben, wandern sie zu regionalen Lymphknoten, wo sie mit naiven CD4-positiven T-Zellen in Wechselwirkung treten. Diese differenzieren dann zu TH2-Zellen und sezernieren IL-4 sowie IL-10.

Page 9: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Von den TH2-Zellen gehen dann zwei getrennte Signale aus, die den Isotypenwechsel von IgM- zu IgE-produzierenden B-Zellen auslösen.

Page 10: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  Nach der Antigenerkennung sezerniert die aktivierte, allergenspezifische TH2-Zelle IL-4, das in B-Zellen den JAK/STAT-Signaltransduktionsweg initiiert. Das zweite Signal für den Isotypenwechsel zu IgE-Antikörpern ist die costimula-torische Bindung von CD40-Ligand auf der T-Zelle und CD40 an der Oberfläche der B-Zelle.

Page 11: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

Page 12: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

Page 13: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

Allergien zeichnet sich allerdings durch folgende Faktoren aus: 1. Aktionen von CD4-positiven TH2 Zellen (IL-4, Il-5 und IL-13) 2. Erhöhter IgE Level 3. Aktivierung von Mastzellen und Eosinophilen 4. Erhöhter Level an verschiedenen inflammatorischen Zytokinen (TNF-α, IL-1,

IL-4, IL-5, IL-6, IL-13, MIP-1α, MIP-1β, GM-CSF) 5.  Erhöhter Level an Prostaglandinen und Leukotrienen

Page 14: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Omalizumab •  Omalizumab ist ein humanisierter rekombinanter, monoklonaler IgG1kappa-

Antikörper, der selektiv an das menschliche Immunglobulin E (IgE) bindet. •  Nach Humanisierung des Maus-Moleküls durch Austausch entsprechender

Gensequenzen mit humanen Sequenzen, liegt der humane Molekülanteil von Omalizumab nun bei 95 %.

Page 15: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Allergische Reaktion von Soforttyp

•  MaE11 = muriner Ausgangs-Antikörper

•  humIII = humane Consensussequenz der Subgruppe III der schweren Kette

•  humKI = humane Consensussequenz der Subgruppe I der leichten kappa-Kette

•  F(ab)-2 = resultierende Sequenz

Page 16: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Omalizumab •  Der Gesamt-IgE-Spiegel ist während der Behandlung erhöht und bleibt auch bis

zu einem Jahr (!) nach Absetzen der Behandlung erhöht. •  Deshalb kann eine erneute Messung des IgE-Spiegels während der Behandlung

mit Omalizumab nicht als Richtwert für die Dosisfestsetzung verwendet werden. •  Die Dosisfestsetzung nach Unterbrechungen der Behandlung um weniger als ein

Jahr muss anhand der Serum-IgE-Spiegel erfolgen, die bei der ursprünglichen Dosisfestsetzung ermittelt wurden.

Page 17: Rekombinante Wirkstoffe SS09 7 - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/Rekombinante_Wirkstoffe_SS... · Antiasthmatika. 2. Anasthmaka ...

Indikation: •  Als Zusatztherapie zur verbesserten

Asthmakontrolle bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren) mit schwerem persistierendem allergischem Asthma, die einen positiven Hauttest oder in vitro Reaktivität gegen ein ganzjährig auftretendes Aeroallergen zeigen und sowohl eine reduzierte Lungenfunktion (FEV1 <80 %) haben als auch unter häufigen Symptomen während des Tages oder nächtlichem Erwachen leiden und trotz täglicher Therapie mit hoch dosierten inhalativen Corticosteroiden und einem lang wirkenden inhalativen Beta2-Agonisten mehrfach dokumentierte, schwere Asthma-Exazerbationen hatten.

•  Die Behandlung mit Xolair® sollte nur bei Patienten in Betracht gezogen werden, bei denen von einem IgE-vermittelten Asthma ausgegangen werden kann.

Xolair®/Novar&s

Omalizumab