Top Banner
Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda
27

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder

Prof. Dr. Sabine LingenauberHochschule Fulda

Page 2: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 2

Gliederung

1. Historischer Kontext2. Menschenbild

2.1 Das kompetente Kind 2.2 Die kompetente Pädagogin 2.3 Die kompetenten Eltern

3. Rechte und Partizipation4. Projekte5. Dokumentation6. Raum und Material7. Literatur

Page 3: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 3

1. Historischer Kontext

Die Identität der Stadt Reggio Emilia wäre

unvorstellbar ohne dieKindertageseinrichtungen

(vgl. Bertani 1990, 29).

Abb. 1: Bild Nr. 01 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 4: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 4

1. Historischer Kontext

20 kommunale Kindertageseinrichtungen13 kommunale Krippen

(vgl. Scuole e Nidi d' Infanzia Istituzione del Comune di Reggio Emilia 2009, 48 ff.)

45 Kinder mit Behinderungen40 zusätzliche Pädagoginnen

(vgl. a. a. O., 35). Abb. 2: Bild Nr. 02 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 5: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 5

2.1 Menschenbild: Das kompetente Kind

Das Kind isteifriger Forscher und Konstrukteur seines

Wissens(vgl. Malaguzzi in Lingenauber 2009, 17 ff.).

Abb. 3: Bild Nr. 27 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 6: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 6

2.1 Menschenbild: Das kompetente Kind

Das Kind hat hundert Sprachen

(vgl. Reggio Children 2002a, 3).

Abb. 4: Bild Nr. ow0026 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 7: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 7

2.2 Menschenbild: Die kompetente Pädagogin

Die Pädagogin ist Wegbegleiterin

des Kindes(vgl. Lingenauber 2009, 29 ff).

Abb. 5: Bild Nr. ow0024 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 8: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 8

2.2 Menschenbild: Die kompetente Pädagogin

Die Pädagogin ist Forscherin

(vgl. a. a. O., 33 ff.).

Abb. 6: Bild Nr. 19 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 9: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 9

2.2 Menschenbild: Kompetente Pädagogin

Die Pädagogin ist Zeugin der Entwicklung

des Kindes(vgl. Dreier in Lingenauber 2009, 34 ff.).

Abb. 7: Bild Nr. 21 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 10: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 10

2.3 Menschenbild: Die kompetenten Eltern

Elterliche Kompetenz(vgl. Lingenauber 2009, 41 ff.)

Persönliche Kompetenz(vgl. a. a. O., 44 f.).

Abb. 8: Bild Nr. 48 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 11: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 11

3. Rechte und Partizipation

Rechte der Kinder (vgl. Reggio Children 1998a).

Partizipation der Kinder(vgl. Lingenauber 2009, 59 ff.).

Abb. 9: Bild Nr. 20 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 12: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 12

3. Rechte und Partizipation

Rechte der Pädagoginnen,

Partizipation der Pädagoginnen

(vgl. a. a. O., 54 ff.).Abb. 10: Bild Nr. 16 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 13: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 13

3. Rechte und Partizipation

Rechte der Eltern(vgl. a. a. O., 57 ff.).

Partizipation der Eltern(vgl. a. a. O., 66 ff.).

Abb. 11: Bild Nr. 06 der CD-ROM REMIDA. Il centro di riciclaggio creativo/The creative recycling center, © REMIDA of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von REMIDA, 2006

Page 14: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 14

4. Projekte

Jedes Kind kann seine Ideen einbringen

(vgl. Reggio Children 2002, 9).

Abb. 12: Bild Nr. ow0033 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 15: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 15

4. Projekte

Wissen wird als ein System von

Beziehungen konstruiert(vgl. Reggio Children 1998b, 6).

Abb. 13: Bild Nr. ow0034 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 16: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 16

4. Projekte

Die Pädagoginnenermöglichen die

Teilnahme jedes Kindes(vgl. Reggio Children 1998a, 20).

Abb. 14: Bild Nr. 18 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 17: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 17

4. Projekte

Pädagogik als Teil des sozialen Lebens

und der Kultur des Ortes.

Abb. 15: Bild Nr. 03 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 18: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 18

5. Dokumentation

Die Dokumentation der Reggio-Pädagogik

ist einzigartig(vgl. Knauf 2011, 27).

Abb. 16: Bild Nr. 31 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in

progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 19: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 19

5. Dokumentation

Kinder erleben die Dokumentation als

Wertschätzung ihrer Handlungen

(vgl. a. a. O., 28).Abb. 17: Bild Nr. ow0021 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 20: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 20

5. Dokumentation

Die Dokumentation stellt die

Forschungsarbeit der Pädagoginnen dar

(vgl. Thissen 2000, 24).Abb. 18: Bild Nr. 17 der CD-ROM REMIDA. Il centro di riciclaggio creativo/The creative recycling center, © REMIDA of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von REMIDA, 2006

Page 21: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 21

6. Raum und Material

Der Raum ist die 3. Erzieherin

(vgl. Vogel 2011, 136 ff.).

Abb. 19: Bild Nr. ow0002 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 22: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 22

6. Raum und Material

Das Kinderrestaurant

Abb. 20: Bild Nr. 23 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 23: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 23

6. Raum und Material

Das Atelier – ein besonderer Raum

(vgl. Reggio Children 2002b, 26) .

Abb. 21: Bild Nr. ow0025 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 24: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 24

6. Raum und Material

Räume ermöglichen

Begegnung und Austausch

(Malaguzzi 1990, 40).

Abb. 22: Bild Nr. 05 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 25: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 25

6. Raum und Material

Räume sind Interaktionspartner für

Abenteuer(vgl. Rinaldi 1990, 106).

Abb. 23: Bild Nr. 13 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 26: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 26

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Abb. 24: Bild Nr. 58 der CD-ROM Landscapes. Open Window. Work in progress, © Preschools and Infant-toddler Centers – Instituzione of the Municipality of Reggio Emilia, Italy, herausgegeben von Reggio Children, 2009

Page 27: Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder Prof. Dr. Sabine Lingenauber Hochschule Fulda.

Reggio-Pädagogik als inklusive Pädagogik für alle Kinder / Prof. Dr. Sabine Lingenauber / 27

7. LiteraturBertani, Eletta: Kommunalpolitischer Beitrag aus Reggio Emilia: In: Projektgruppe Reggio/Hamburg (Hrsg.): Wenn das Auge über die Mauer springt. Hamburger Dokumentation. Hamburg,

1990, S. 29–31

Knauf, Tassilo: Dokumentation. In: Lingenauber, Sabine (Hrsg.): Handlexikon der Reggio-Pädagogik. Bochum/Freiburg, 2011a, S. 27–35

Knauf, Tassilo: Projekte. In: Lingenauber, Sabine (Hrsg.): Handlexikon der Reggio-Pädagogik. Bochum/Freiburg, 2011b, S. 110–117

Lingenauber, Sabine: Einführung in die Reggio-Pädagogik. Kinder, Erzieherinnen und Eltern als konstitutives Sozialaggregat. Bochum/Freiburg, 2009

Malaguzzi, Loris: Kindheit und Erziehung heute. In: Projektgruppe Reggio/Hamburg (Hrsg.): Wenn das Auge über die Mauer springt. Hamburger Dokumentation. Hamburg, 1990, S. 37–43

REMIDA (Hrsg.): REMIDA. Il centro di riciclaggio creativo/the creative recycling center. Reggio Emilia, 2006 [Bezugsadresse: REMIDA - Via Verdi 24 - 42100 Reggio Emilia - Italia]

Reggio Children (Hrsg.): Ein Ausflug in die Rechte von Kindern. Aus Sicht der Kinder. Neuwied, 1998a

Reggio Children (Hrsg.): Springbrunnen. Aus einem Projekt zur Konstruktion eines Vergnügungsparks für Vögel. Neuwied u. a., 1998b

Reggio Children (Hrsg.): Hundert Sprachen hat das Kind. Das Mögliche erzählen. Neuwied u. a., 2002a

Reggio Children (Hrsg.): Advisories. Five- and six-year-old children tell incoming three-year-olds about their new preschool. Reggio Emilia, 2002b

Reggio Children (Hrsg.): Landscape. Open Window. Work in Progress. Reggio Emilia, 2009 [Bezugsadresse: REGGIO CHILDREN s.r.l. - Via Bligny 1/A - 42100 Reggio Emilia - Italia;

sito/website: www.reggiochildren.it]

Rinaldi, Carla: Krippe – eine Bildungseinrichtung? In: Projektgruppe Reggio/Hamburg (Hrsg.): Wenn das Auge über die Mauer springt. Hamburger Dokumentation. Hamburg, 1990, S. 99–111

Scuole e Nidi d' Infanzia Istituzione del Comune di Reggio Emilia (Hrsg.): Bilancio Sociale 2008. Giugno, 2009

Thissen, Monika: Die Idee der Dokumentation. In: Dialog Reggio e.V. – Region Nord (Hrsg.): Qualität von Kindertagesstätten am Beispiel der Reggio-Pädagogik. Austausch- und

Erfahrungswerkstatt. Hamburg, 2000, S. 24–26

Vogel, Manuela: Raum als 3. Erzieher(in). In: Lingenauber, Sabine (Hrsg.): Handlexikon der Reggio-Pädagogik. Bochum/Freiburg, 2011, S. 136–143