Top Banner
TD_110323 TarifdelegiertenTag FMH WS Kostenmodelle 28.03.2011 1
34

Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Apr 16, 2018

Download

Documents

lamdan
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

TD_110323

Tarifdelegierten‐Tag FMHWS Kostenmodelle

28.03.20

111

Page 2: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

WS Kostenmodelle?

• Ziele– Kostenmodelle, was ist das?– Wie entsteht ein Preis?– Es gibt keine Geheimnisse und magische Ingredientien in den Tarmed‐

Kostenmodellen, nur Betriebswirtschaft pur.– Zur Relevanz der Dinge– Stellen Sie Fragen, dann lernen wir wo Sie der Schuh drückt

• Take home messages– Ein Update der Kostenmodelle bringt komplexe Preisverschiebungen – Der Gradient zielt Richtung 20% plus 

• die Versicherer werden massive Gegenpositionen einnehmen (müssen).

– Wehe wenn sie losgetreten!• Es braucht einen politisch klaren AUFTRAG bis zu welcher Stufe die Modelle zu revidieren 

sind.

28.03.20

112

Page 3: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Vorab noch dies...

• Kostenmodelle rechnen mit 1TP = 1 Franken

• Varianz der TPW nach Region und Gesetz sind volkswirtschaftliche Eingriffe (KN) in die Betriebswirtschaft.  Betriebswirtschaftlich «korrigieren» kann man sie nicht, das führt erst recht ins Elend.

• Kostenmodelle gehen davon aus, dass Tarife im Sinne der durch die Struktur vorgegebenen Mechanik angewendet werden.– Wird dies kritisiert

• Tarifmechanik neu definieren• Kostenmodelle nachmodellieren

• Kostenmodelle – modellieren die Realität– ermitteln einen Preis für die Benutzung einer Ressource– fertig

28.03.20

113

Page 4: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

INTRO KOSTENMODELLE

TD 110323_WS Kostenmodelle

28.03.20

114

Page 5: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Preis für die Benutzung einer Ressource

28.03.20

115

Wer Beanspruchungs‐Mass

Ressource Sekundäre Moderatoren Zuschläge

SBB Schienen‐Kilometer Klasse TGV, ICE

Taxi Kilometer Fahrzeug Zonen, Zeit Warten, Gepäck 

Tarmed Zeit Sparte AL: Dignität, Produktivität, AssistenzTL: Raumkosten, Zinsen, Abschreibungen, Unterhalt, EKZ, Löhne, Mat/Medi, Indirekte Kosten

InkonvenientienKinderzuschlägeGrundtaxen

Page 6: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Ausprägung Ressource/Sparte 

28.03.20

116Richtung Kriterium Bewertung

InfraBewertung Koreg

Horizontal Keines Normativ empirisch

Vertikal Ausstattung Normativ empirisch

Page 7: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

... Sparten des Tarmed

28.03.20

117

=

Sparten

CA 140 Räume/Zonen unterschiedlicher Ausstattung

Page 8: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

...Kostenfaktoren einer Sparte (TL)

28.03.20

118

Faktor Kostenart Definition Infra Definition Koreg

Grösse Raumkosten Normativ Roko

Ausstattung AbschreibungUnterhaltEKZ

Normativ Roko

Verbrauch Mat/MediÜbriges

SUK Roko

Personal Personalkosten Normativ/empirisch Roko, Zuteilung normativ

Page 9: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

... Die Datenlieferanten

28.03.20

119

Koreg: empirische Kostenbasis Roko, Elimination systemfremder Kosten, klassischeKostenrechnung und KalkulationInfras: normative Kostenbasis, Zuschlagsverfahren, sehr spezifische Lösung abgeleitet aus der Spitalplanung

... Koreg / Infra

Page 10: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

...Der TL‐Kostensatz

28.03.20

1110

... Mechanik Koreg

Page 11: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

... AL ‐ Die Ressource Arzt

28.03.2011

11

Argument 1 Argument 2 Argument 3

Referenzeinkommen Normarbeitszeit Dignität

207’000.‐ 1’920 h p.a

Page 12: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

...Der AL‐Kostensatz 

28.03.20

1112

• Referenzeinkommen/Nettoarbeitszeit– Normativ 

• Produktivität in der Sparte– Normativ – Verhältnis tarifwirksame 

Zeit zu Nettoarbeitszeit in der Sparte• Dignitätsfaktor quant. Dignität

– Normativ – Kostenneutral• Severity Score

– Beanspruchungsmass einer Leistung (Reanimation als ewiges Beispiel)

... Mechanik

Page 13: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

SBB TARMED

Unser Kostenmodell steht    

• Wir kennen den Kostensatz der Sparte • Wie entsteht der Preis? 28

.03.20

1113

Page 14: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Mechanik der Preisbildung

28.03.20

1114

... 00.0010 komplett

Page 15: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

ZUR RELEVANZDER DINGE

TD 110323_WS Kostenmodelle

28.03.20

1115

Page 16: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz: Wirkdiagramm...

28.03.20

1116

... oder was wieviel beiträgt

Page 17: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz: ...Wirkdiagramm

28.03.20

1117

Page 18: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz: Update der AL 

28.03.20

1118

Lohnindex Beamten: ca 118

Page 19: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

...Relevanz:  AL Lohnindex + 118 ‐ Synthese

• Technische Feststellung– Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine 118% 

Lohnzuwachs gewährt.– Die erheblichen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen haben das Einkommen der 

Aerzte kaum beeinflusst.

• Relevanz der Feststellung– +18% = 37’260.‐

• Eine Anpassung des Referenzeinkommens ist direkt ergebniswirksam– =37’000.‐/203’000.‐ = 18,2%

• Erhöht die ambulanten Kosten (FP)– AL = 44% Utarmed / Utarmed = 40% Uambulant =  17,6% von 18,2% = 3,2%

• Politischer Auftrag an Update Kostenmodelle– Bitte formulieren.

• Schreckmümpfeli– Begnügen wir uns mit 118%??

• Roko: Vorsorge Arzt + 150%

28.03.20

1119

Page 20: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz: Kosten = TL von 1994/1996 bis... 

28.03.20

1120

Kritisch: Abschreibungen und Unterhalt rückläufigMan reagiert: Raumkosten rückläufigMan ist eingeklemmt: Personalkosten 

Page 21: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz: Update der TL

28.03.20

1121

1994/19962006/2008

Page 22: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz Update der TL ‐Wirkung in den Modellen

28.03.20

1122

Page 23: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Relevanz Update der TL ‐Wirkung auf Spartenebene

28.03.20

1123

Page 24: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

...Relevanz: Kostenupdate ‐ Synthese

• Technische Feststellung– Der Aufwandzuwachs ist teils happig – jedoch eher in Nebentarifen– Direkt modellrelevant ist der Zuwachs der Personalkosten– Der Kostenzuwachs bewegt sich im Rahmen des LIKP

• Relevanz der Feststellung– TL Kostensätze verändern sich in der Grössenordnung der Kostenveränderung

• Politischer Auftrag an Update Kostenmodelle– ...

• Schreckmümpfeli– Mit einer reinen Anpassung der Kosten kommen wir der Realität wohl näher, aber in 12 Jahren gab 

es auch andere Änderungen...– Grat‐Modellierung der Input‐Daten akzeptieren wir nicht mehr – BENCHMARK heisst das 

Zauberwort, wir vergüten nur die Kosten der besten 10% !

28.03.20

1124

Page 25: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

MODELL FNEUMODELLIERUNG

TD 110323_WS Kostenmodelle

28.03.20

1125

Page 26: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Modell F: NeuModellierung

• Labor der neuen AL anpassen– Kostensenkung um 30% gegen Version 1994/1996

• Reduktion Kosten Eliminationssparte um 30%

• Modellierungen• Gipsraum weg• 0042 EKG in UBR GV• 0141 Gastroskopie in UBR GV• US  Häufigkeit• Rö• Betriebsdauer überprüfen

28.03.20

1126

Page 27: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Model F: Neumodellierung

28.03.20

1127

Page 28: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

UPDATE KOSTENMODELLEWEHE WENN SIE LOSGELASSEN...

TD 110323_WS Kostenmodelle

28.03.20

1128

Page 29: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Technische Sicht: Fragestellungen, Risiken

28.03.20

1129

Page 30: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

SCHLUSS ...TD 110323_WS Kostenmodelle

28.03.20

1130

Page 31: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Schluss

Update der Kostenmodelle:– ... ist schnell gesagt– ... ist schnell ausgeführt– ... birgt keine Mysterien– ... ist dringend nötig– ... ist ein Erfordernis (Art 59c)– ... wird die Politik massiv interessieren– ... birgt unendliches Sprengpotential 

zwischen den Aerzten

– ... Bringt die Versicherer massiv in Probleme wenn sie nicht weitere Korrektive einbringen können.

• Benchmark• Betriebsdauer• Normative Struktureingriffe

Darum:– Situation Tarvision nutzen– Strategische Positionen der Aerzteschaft

JETZT festlegen– Agieren nicht reagieren– Partnering mit Betroffenen

• Spitäler (nicht Hplus)• MPA‐Verbände

– Personalkosten sind dominanter Kostenfaktor

Ziele:– Status transparent darstellen– Auswirkung auf Zahler darstellen– Den Politikern von Versicherern 

eingeflüsterte Fürze (Ausgleich innerhalb der Aerzte) widerlegen.

– Forderung durchsetzen

28.03.20

1131

Page 32: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

RESERVEFOLIENTD 110323_WS Kostenmodelle

28.03.20

1132

Page 33: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Koreg ist Art 59c kompatibel

• Basiert auf empirisch erhobenen Daten, diese sind transparent ausgewiesen 

• Weist Kosten/Sparte transparent aus• Überwiegende Teil der Leistungen in FP‐Praxis sind 

Zeitleistungen, also keine Minutage‐Diskussionen...

28.03.20

1133

... Infra nicht (normative Kosten)

Page 34: Referat Anton Prantl Kostenmodelle DE - fmh.ch · Horizontal Keines Normativ ... 207’000.‐ 1’920 h p.a ... – Seit der Festlegung des Referenzeinkommens haben sich unsere Mandarine

Der TL‐Kostensatz...

• Betriebswirtschaft = dem (einzelnen) Betrieb entsprechend

• Prozesse im Spitalbetrieb sind nicht mit FP‐Praxis vergleichbar, dennoch werden gleiche und/oder ähnliche Leistungen erbracht.

• Infras = Spital = infrastrukturgetrieben– Infrastruktur wird verplant– Arzt wartet auf Infrastruktur

• Beispiel: Tiefe Arztproduktivität im Ops; Arzt muss auf Freigabe Ops warten

• KoReg = Arztpraxis = arztgetrieben– Arzt wird verplant– Infrastruktur wartet auf Arzt

• Beispiel Röntgen: tiefe Auslastungszahlen für Praxisröntgen

28.03.20

1134

... 2 Modelle