Top Banner
25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in der Praxis
36

REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Aug 20, 2019

Download

Documents

vanliem
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

REACH in der Praxis

Page 2: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

2 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

4. Fachworkshop

Instrumente zur umweltbezogene Risikobewertung

EUSES

Page 3: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Was brauche ich? Was geht in das Programm ein?

Wo muss ich selbst nachdenken, z. B. Auswahl von Emissionsfaktoren

Was mache ich mit dem Output

Verdeutlichung Zusammenhang zwischen Modell (in Guideline beschrieben, Standardannahmen des Modells, fate Annahmen) und dem Tool

3 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 4: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Was ist EUSES?

European Union System for the Evaluation of Substances

Tool zur schnellen und vereinfachten Abschätzung von Risiken von Chemikalien gegenüber der Umwelt und Personen über den Umweltpfad

4 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 5: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Was ist EUSES?

Entwickelt von RIVM und EU-Kommission

Bereit gestellt von „Joint Research Centre“ (JRC)

Basiert auf EU Technical Guidance Documents (TGD), Teil II, 2003

Neuste Version EUSES 2.1.2 (2012)

5 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 6: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Schwerpunkt EUSES und Schnittstellen

Schwerpunkt des Programms: Berechnung möglicher Expositionen in verschiedenen Umweltkompartimenten

Möglich: potenzielle Expositionen von Arbeitern und Verbrauchern zu berechnen

„EUSES“ ist ein Tool für Experten und erfordert eine eingehende Einarbeitung in die Modelle und die Software

6 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 7: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

7 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Anlieferung Rohstoffe

Produkte

Prozesswasser- behandlung

Kläranlage Emission in die Luft

Deposition Klärschlamm- ausbringung

Emission in das Oberflächenwasser oder Meer

Abwasser

Abfall zur Deponie oder Verbrennung: Emissions in Wasser, Luft, Boden

Industriechemikalien in der Umwelt

Page 8: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

8 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Verfl

ücht

igun

g

PEC

für die verschie-

denen Umwelt-Kompar-timente

Sed

imen

- ta

tion

Luft

Klär-anlage

Oberfl.-wasser

Grund-wasser

Sediment Le

achi

ng

Boden

Lokale Expositionsschätzung

Industrieanlage

Weit verbreitete Anwendung Vermischung,

Adsorption

Beurteilung Verhalten und Verbleib in der Umwelt (fate)

Emissions-schätzung

Expositions-abschätzung

Page 9: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Anreicherung in der Nahrungskette (Secondary Poisoning)

9 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Oberflächen-

wasser

Meerwasser

Porenwasser

(Boden)

Page 10: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Indirekte Exposition des Menschen

10 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Boden

Grundwasser

Oberfl.-wasser

Luft

Page 11: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Lokale Emissionsschätzung

11

Elocal,IU,j (kg/day) = Q daily,IU x RF IU,j x 1000

Maximum daily use (t/day) Q daily = total registrant's tonnage EU level (t/year) / default number release days (days/year)

Maximum annual use (t/year) Q annual = total registrant's supply volume (t/year) Q daily = Q annual / 365 days

industrial setting

wide dispersive use

Environmental compartments

Man via environment, Top Predator

Pictures: Source: ereach, Graphics: Hanne Simone; modified

RF: release factor, IU: identified use, j: environmental compartment

Average daily use over a year (t/365 days) Q daily = (total registrant's tonnage EU level / (10 * 2000 * 365)) * 4 = total registrant's tonnage EU level * (5,5 * 10-7)

Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 12: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Leac

hing

12

Pictures: Source: ereach, Graphics: Hanne Simone; modified

Luft

WWTP or STP

Boden Oberfl.-wasser

Grund-wasser

Sediment

80 % indirekt

100 % Tonnage

20 % direkt

10 % Tonnage

Vermischung, Adsorption

Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Regionale Expositionsschätzung

Verfl

ücht

igun

g

Sed

imen

- ta

tion

Page 13: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Aufbau des Programms

Besteht aus vier unabhängigen Bausteinen 1. Eingabe oder Ermittlung von PNECs 2. Modul Emissionsschätzung: Ermittlung der

lokalen und regionalen Emissionsmengen 3. Fate-Modul: Ermittlung der Expositionshöhen

verschiedener Umweltkompartimente nach Verteilung und Abbau in der Umwelt (PEClocal und PECregional)

4. Ermittlung detaillierter lokaler und regionaler Risikoquotienten für alle Umweltkompartimente

13 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 14: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Startbildschirm

14 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Menu

Tool bar

Outline

Status bar

Page 15: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

15 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Assistenzfunktion

Verfl

ücht

igun

g

Beurteilung Verhalten und Verbleib in der Umwelt (fate-Modul)

Emissions-schätzung

Expositions-abschätzung

PEC

für die verschie-

denen Umwelt-Kompar-timente

Sed

imen

- ta

tion

Luft

Klär-anlage

Oberfl.-wasser

Grund-wasser

Sediment

Leac

hing

Boden

Industrieanlage

weit verbreitete Anwendung Vermischung,

Adsorption

Page 16: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

16 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Datenbedarf

Verfl

ücht

igun

g

PEC

für die verschie-

denen Umwelt-Kompar-timente

Sed

imen

- ta

tion

Luft

Kläranlage

Oberfl.-wasser

Grund-wasser

Sediment Le

achi

ng

Boden

Vermischung, Adsorption

Eingabewerte: Tägl. Emissionen (Verwendungsmenge, Emissionsfaktoren, Emissionstage)

Eingabewerte: Abbaubarkeit

Eingabewerte: PC-Daten

Standardwerte: Charakterisierung der Umwelt Verteilung Mengen regional / lokal Charakterisierung kom. Kläranlage Verdünnungsfaktor Vorfluter

Berechnungsergebnis: Verteilungskoeffizienten Abbauraten

Page 17: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Standardwerte (Defaults)

Charakterisierung Kompartimente (Oberflächengewässer, Sediment, Boden, Kläranlage)

Anteil der Tonnage, die in der Region verwendet wird (100 % bzw. 10 % wide dispersive)

Anschlussgrad an die Kläranlage Anzahl Einwohner in lokaler und

regionaler Umwelt Abwasservolumenstrom in die

Kläranlage Verdünnungsfaktor im Vorfluter ….

17 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 18: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

PC-Daten (Substance)

Molekulargewicht

Schmelzpunkt

Dampfdruck

Oktanol-Wasser Verteilungs- koeffizient (Pow)

Wasserlöslichkeit

18 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 19: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Verteilungskoeffizienten werden berechnet

Feststoff – Wasser

Luft – Wasser

Biokonzentrationsfaktoren (für indirekte Exposition über die Umwelt wichtig)

Biota - Wasser

19 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 20: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Abbau- und Umwandlungsraten

Eingabe: Charakterisierung Abbauverhalten (leicht biolog. abbaubar)

Berechnung: Abbauraten in Kläranlage, Wasser, Sediment, Luft, Boden

20 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 21: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

21 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Verfl

ücht

igun

g

Beurteilung Verhalten und Verbleib in der Umwelt (fate)

Emissions-schätzung

Expositions-abschätzung

PEC

für die verschie-

denen Umwelt-Kompar-timente

Sed

imen

- ta

tion

Luft

Klär-anlage

Oberfl.-wasser

Grund-wasser

Sediment Le

achi

ng

Boden

Emissionsschätzung

Industrieanlage

Weit verbreitete Anwendung

Vermischung, Adsorption

Page 22: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Emissionsschätzung Eingabewerte

Tonnagen

Emissionsfaktoren

Emissionstage

Lebensphase

22 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 23: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

EUSES Modul Emissionsschätzung geeignet für REACH?

Emissionsfaktoren beruhen grundsätzlich auf Annahmen über Verwendungsbedingungen und Risikomanagementmaßnahmen

EUSES: zugrundeliegende Annahmen der Emissionsfaktoren aus den A- und B-Tabellen des EU-TGD sind nicht bekannt

Nutzung für die Stoffsicherheitsbeurteilung unter REACH ist damit schwierig

Es ist jedoch möglich die Emissionsabschätzung an die Vorgehensweisen unter REACH anzulehnen.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

23 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 24: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Möglichkeiten der Anpassung Modul Emissionsschätzung an REACH

1. Anstelle der EUSES Standard-Abschätzung können die Emissionsfaktoren aus den ERC manuell eingegeben werden oder

2. Die Gesamtemissionen pro Verwendung können mit Hilfe der in REACH Leitlinie Kapitel R.16 vorgegebenen Gleichungen berechnet und manuell in EUSES eingegeben werden

24 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 25: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

1. Manuelle Eingabe der Emissionsfaktoren gem. REACH

25 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Emissionsfaktor aus ERC, spERC

Emissionstage

Höchste lokal verwendete Menge

Page 26: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

2. Manuelle Eingabe der Gesamtemissionen pro Verwendung

26 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Lokale Emissionen je Verwendung

und Kompartiment (Elocal)

Page 27: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

27 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin PEClocal

C local effluent

C local influent

Elimination in einer Kläranlage

Einträge in das Abwasser

Verteilung im Vorfluter

PEClocal = Clocal water + PECregional

Clocal water = Clocal effluent / Dilution

Dilution = (Volumen KA + Volumen Vorfluter) / Volumen KA KA = Kläranlage C local water

Clocal effluent = Clocal influent x Fstp

Fstp = Fraktion des Stoffes der im Abwasser bleibt P/C-Daten (Wasserlöslichkeit, Dampfdruck, ..), Verteilungskoeffizienten, Abbaudaten

Clocal influent = Elocal water / Vol.strom in die Kläranl.

Volumenstrom in die Kläranlage

Elocal water = Qdaily x RF = (Prod.menge/Emissionstage) x RF RF = Emissionsfaktor

Emissionen aus Verwendung Emissionsfaktoren, z. B. ERC

oder spERC E local water

z.B. Stoffherstellg. Verwendungsbedingungen (Dauer, Häufigkeit, Konzentration, eingesetzte Verfahren), Risikomanagement-maßnahmen

erforderliche Daten / Informationen Prozess Formel

Berechnung PEClocal Oberflächenwasser

Page 28: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Verteilung in der Kläranlage

28 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 29: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

29 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Verfl

ücht

igun

g

Beurteilung Verhalten und Verbleib in der Umwelt (fate)

Emissions-schätzung

Expositions-abschätzung

PEC

für die verschie-

denen Umwelt-Kompar-timente

Sed

imen

- ta

tion

Luft

Klär-anlage

Oberfl.-wasser

Grund-wasser

Sediment Le

achi

ng

Boden

Expositionsschätzung

Industrieanlage

Weit verbreitete Anwendung

Vermischung, Adsorption

Page 30: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Ergebnis der Berechnungen mit EUSES

Geschätzte Umweltkonzentrationen (PEC-Werte) für die verschiedenen Umweltkompartimente

30 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Zur Berechnung Indirekte Exposition

(man via environment, secondary poisoning) Zur Risikocharakterisierung

Umweltkompartimente

Page 31: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Ergebnis der Berechnungen mit EUSES

EUSES erstellt automatisch einen elektronischen Bericht, der neben den Ergebnissen auch alle Eingabeparameter auflistet

Dies umfasst explizit NICHT die Verwendungsbedingungen und Risikomanagementmaßnahmen

Alle Eingabewerte und Vorgabewerte für die Expositionsabschätzung insbesondere die Abweichungen von den Standardangaben dokumentieren

31 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 32: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Weitere Informationen

EUSES (Version 2.1.2) sowie das zugehörige Handbuch zum Programm können kostenlos im Internet von der Website http://ihcp.jrc.ec.europa.eu/our_activities/public-health/risk_assessment_of_Biocides/euses heruntergeladen und auf dem eigenen Rechner installiert werden.

32 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 33: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Page 34: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Backup Folien

34 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin

Page 35: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

• Regional releases are used as background concentration for the local environment

• Sum of emission from all sources in the region

Regional release estimation

35

Average daily use at regional scale for each use (t/day) Qregional daily,IU (t/day) = Regional tonnage for each use/ 365 days Regional tonnage (t/year) = 100 % tonnage at EU level (industrial setting) = 10 % tonnage at EU level (wide dispersive uses)

Eregional,IU,j (kg/day) = Qregional daily,IU x RFIU,j x 1000

RF: release factor, IU: identified use, j: environmental compartment

Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung 25 09 2012 Berlin

Page 36: REACH in der Praxis - umweltbundesamt.de · 25.09.2012 Bundespresseamt, Berlin Nannett Aust Umweltbundesamt Fachgebiet Chemikalien Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau REACH in

Änderungen gegenüber älteren Version

The model changes in Euses “2.1.2” (as compared to version 2.1.1) are primarily:

Possibility for input of a measured Henry’s law coefficient (parameter HenryTemp), for a specific temperature (parameter TempHenry). see blacklist item #821. When no measured Henry is entered, calculations are the same as in Euses 2.1.1.

Separate local scale PNECs for sediment (fresh and marine), based on 10 % organic carbon (FocSusp), instead of 5 % (FocSed)

Updates for several biocides scenario’s (PT7, PT9, PT11, PT12, PT18, PT22)

36 Nannett Aust , REACH in der Praxis, 4. Fachworkshop – Instrumente zur umweltbezogenen Risikobewertung, 25.09.2012, Berlin