Top Banner
Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung bisher sehr mangelhaft Lagerung in umstrittenen Zwischen- und Endlagern
19

Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Sieghild Boeger
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Radioaktiver Abfall

• Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk

• Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden

• Entsorgung bisher sehr mangelhaft Lagerung in umstrittenen Zwischen- und Endlagern

Page 2: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.
Page 3: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Uranvorkommen/ Abbau- Weg ins AKW

Page 4: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

End-/Zwischenlager

Page 5: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

• Auch in D gibt es Uran zB. im Schwarzwald

• Der Weg von der Abbaustelle ins Kraftwerk:

Page 6: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Lage der Atomkraftwerke

Page 7: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Lage der Zwischen-/Endlager

Page 8: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Tschernobyl

• Bisher der größte Atomare Unfall

Page 9: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Atomwaffen • Es gibt auf der Welt ca. 22 000

Atomare Waffen verteilt auf 9 Staaten

• Einsatz in Hiroshima 2. Weltkrieg, durch diesen Angriff starben 282 000 Menschen

• Nach Atomwaffensperrvertrag rüsten viele Atommächte ihre Atomwaffen ab

Page 10: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Super- Gau- Szenario

Page 11: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Gesetzgebung Deutschland/Europa

• D: Gesetze entstehen aus dem Bundestag – einfache Gesetze ohne Bundesrat, zustimmungspfilichtige Gesetze mit Bundesrat

• EU: Gesetze vorgeschlagen durch Europäische Komision Europäischer Rat Europäisches Parlament

Page 12: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Gesetze Deutschland/ Europa

• D: Das Atomgesetz: Verzicht auf Atomwaffen, Umgang mit Strahlen, Sicherheit, Laufzeit der AKW´s (32 Jahre), den Transport und die Kontrollverfahren an alle Punkte dieses Gesetzes müssen sich die Anbieter halten sonst keine Zulassung

• Atomaustieg bis 2020 neue Debatte angekündigt

Page 13: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

• EU: Ein Organ namens Euratom macht europaweite Bestimmungen vorallem über Forschung und Sicherheit durch Sicherheitskriterien

Page 14: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Parteien

• CDU: Steht für Atomkraft• SPD: Ist gegen Atomkraft• FDP: Starker Atombefürworter • Grüne: Stärkster Atomgegner im Bund• Linke: Für Atomausstieg

Page 15: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Streitgespräch

Grüne FDP

Page 16: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Bürgerinitiativen

• Vorallem seit den 70ern gibt es die Antiatomkraft Bewegungen gründung der Grünen

• Ziel: Stillegung der Atomkraftwerke, Abschaffung atomarer Waffen

• Organisationen: BUND, Greenpeace, BBU, kleinere Vereine vor allem in der Nähe von AKW´s

Page 17: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Lobbyismus

• Wird als 5 Macht bezeichnet ???

Page 18: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.

Alternativen• Die Erneuerbare Energiequellen wie

zB. Windkraft, Solar oder Wasserkraftwerke

• Die Regierung nennt die Atomkraft Übergangseneriequelle bis die erneuerbare Energie so weit ist

• Laut den Grünen wäre Deutschland heute schon soweit alle AKW´s abzuschalten

Page 19: Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.