Top Banner
02.12.2015 1 Psychische Komplikationen der neuen Arbeitswelt Prof. Dr. med. Daniel Hell Paulusakademie 30.11.2015
26

Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

Sep 01, 2018

Download

Documents

doankhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 1

Psychische Komplikationen der neuen Arbeitswelt

Prof. Dr. med. Daniel Hell Paulusakademie 30.11.2015

Page 2: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

Agenda

• Psychische Herausforderungen der Spätmoderne

• Psychische Folgen der neuen Arbeitswelt – Der Schatten der Flexibilität

02.12.2015 2

Page 3: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 3

Page 4: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

Was erfordert heute Flexibilität?

Soziokulturelle Entwicklungen • Mobilität, Beschleunigung • Rationalisierung und Effizienzsteigerung in der

Wirtschaft • Forcierte Individualisierung • Fragmentierungstendenz (vermehrte Brüche

im privaten und beruflichen Leben) • Globalisierung und Vermischung von Kulturen • u.a.

02.12.2015 4

Page 5: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 5

Entwicklung der Wissensmenge

Page 6: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 6

Page 7: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 7

Sozioökonomische Trends I

Von der Industriegesellschaft (19./20. Jhdt.) zur Dienstleistungsgesellschaft (Ende 20./Anfang 21. Jhdt.)

Page 8: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 8

Sozioökonomische Trends II

Vom Wir zum Ich (von der hierarchisch strukturierten Sozialgemeinschaft zur individualisierten Gesellschaft)

Page 9: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

Spätmoderne: Das „Selbst“ rückt ins Zentrum

Von der Selbstbehauptung über die Selbstverwirklichung zur Selbstoptimierung Die grosse Bedeutung des Selbstbezugs macht den modernen Menschen psychisch verletzlicher (Beschämungsgefahr).

02.12.2015 9

Page 10: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 10

Page 11: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 11

Scham und Beschämung/Kränkung

Individuelle Ebene

Scham (Selbstgefühl, Hinweis auf die Gefährdung des Selbst)

Soziale Ebene

Beschämung (Kränkung, Blossstellung durch Dritte)

Komplikation: Selbstbeschämung

(oder verinnerlichte Beschämung)

Page 12: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

Gefahr bei Beschämungen

Kränkung/Demütigung verletzt einen Menschen seelisch. Sie kann nicht nur Scham auslösen, sondern schlimmer den Schutz, den das Schamgefühl gibt, durchbrechen („narzisstische Kränkung“).

Dieser Fall tritt besonders häufig bei Menschen ein, die aus

biografischen Gründen wenig Selbstvertrauen bzw kein gutes Scham- oder Ehrgefühl entwickeln konnten.

02.12.2015 12

Page 14: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

Agenda

• Psychische Herausforderungen der Spätmoderne

• Psychische Folgen der neuen Arbeitswelt – Der Schatten der Flexibilität

am Beispiel Depression infolge a)Kränkung b)Burnout,Erschöpfung

02.12.2015 14

Page 15: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 15

Page 16: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 16 02.12.2015 16

Depressionsrate bei 130 Frauen (mit geringem Selbstwertgefühl und geringer sozialer Unterstützung) in Abhängigkeit von Belastungsart / Brown 2004

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

Belastung mit Demütigung oder Blosstellung

Belastung ohne Demütigung (z.B. Todesfall)

Depressionsrate nach Belastung

Page 17: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 17

Page 18: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 18

„Bei der Arbeit Gefühl gehabt, emotional verbraucht zu sein“ (Seco 2011)

Erwerbstätige in Prozent (N = 997)

Grebner, Berlowitz, Alvarado, & Cassina (2011) 18

75

21

4 0

10 20 30 40 50 60 70 80

trifft überhaupt nicht/eher nicht zu

trifft eher zu trifft völlig zu

Quelle: Grebner, Berlowitz, Alvarado & Cassina (2011): Stress bei Schweizer Erwerbstätigen. Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen, Personenmerkmalen, Befinden und Gesundheit. SECO www.seco.admin.ch Studien und Berichte

Page 19: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 19

Kernsyndrom der Erschöpfung (z.B. Burnout)

• Energieverlust (körperliche Erschöpfung) • Unlust (emotionale Erschöpfung) • Desinteresse (geistige und soziale Erschöpfung)

Kommt auch bei Depressionen vor: • Erschöpfungsdepression (Kielholz)

Page 20: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 20

Persönlicher Pol

Umwelt- Pol

„Selbstverbrenner“ (überhöhte Leistungs- Ideale)

„wear out“ (Verschleiss durch äusseren Druck)

Zwei Pole der Burnout-Dynamik

(nach Burisch 2006)

Page 21: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 21

Strenges persönliches Rollenverständnis

• Perfektionismus Sei perfekt

• Überverantwortlichkeit Sei für alles zuständig

• Übertriebenes Kontrollbedürfnis Habe alles im Griff

• Übertriebenes Harmoniebedürfnis Sei immer lieb

• Übertriebenes Bewunderungsbedürfnis Sei immer der Beste

Page 22: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 22

1. ARBEITSÜBERFORDERUNG

Vegetative Stresssymptome Erschöpfung

Andauernde Überforderung

Regeneration 2. BURNOUT (Z73.0)

(Risiko-Zustand) Erschöpfung, Zynismus Leistungsminderung

Chronifizierter Stress

3. Folgekrankheiten z.B. Depression, Angst-

erkrankungen, Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0)

4. Grunderkrankungen z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende

Demenz, Psychose

Arbeit und gesundheitliche Beeinträchtigung

Individuelle Faktoren Individuelle Faktoren

Leistungs einbusse

Page 23: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 23

Methoden, um Dauerstress abzubauen

- Rhythmisierung des Alltags (Pausen und angenehme Tätigkeiten fördern)

- Akzeptanz eigener Schwierigkeiten (eigene

innere Antreiber erkennen und vermindern) - Achtsamer Umgang mit sich selbst und andern

(Orte der Stille, ev. Meditation)

- Ev. Coaching oder Psychotherapie

Page 24: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 24

Page 25: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 25

Page 26: Psychische Komplikationen der - Paulus-Akademie · Tinitus, Hypertonie + Burnout (Z73.0) 4. Grunderkrankungen . z.B. Multipe Sklerose, Krebs, beginnende Demenz, Psychose . Arbeit

02.12.2015 26

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit

www.daniel-hell.com