Top Banner
Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer
33

Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Uschi Nagel
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Prüfungscoaching 5. Juni 2014

Martin Pokorny, Alexandra Meyer

Page 2: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Anmeldung zur Prüfung noch bis morgen möglich!!!

Ziel dieses Prüfungscoachings

● Die Chance auf eine positive Note möglichst erhöhen

● Wichtigste Themen von allen Einheiten durchgehen

Mögliche..● Fragen und Diskussion danach im Arkadenhof

Prüfungscoaching allgemein

Page 3: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

1. Einheit: Schülein, Reitze

Wozu Wissenschaft?

Alltagswissen und Routinen vs. Reflexion

Page 4: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

1. Einheit: Schülein, Reitze

Wozu Wissenschaft?

Wissenschaft als institutionalisierte Form von

Reflexion

Page 5: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie

Paradigma

Thomas Kuhn:

Paradigmenwechsel in Wissenschaft

1. Einheit: Schülein, Reitze

ErkenntnistheorieWissenschaftstheori

e

Page 6: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie

1. Einheit: Schülein, Reitze

Page 7: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

● Objektive Natur sozialer Tatbestände

○ → “Dinge”

● Methodologischer Holismus

● Objektives wissenschaftliches Arbeiten

1. Einheit: Durkheim

Page 8: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Vorläufer der Modernen Forschung

Sir William Petty: Statistik, Bauern in IrlandAdolphe Quetelét: Moralstatistik, Soziale PhysikFréderic le Play: Haushaltsinventar, FamiliemonographieErnst Engel: Engelische Gesetz

2. Einheit: Zeisel

Inventar Statistik

Engelische Gesetz

Page 9: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Ziegelarbeiter

Sozialreportage:● Merkmale● Wissenschaftlichkeit● Methoden● Daten

2. Einheit: Victor Adler

Page 10: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

● Geschichte des Sammelns

● Methodologische Probleme des Sammelns

2. Einheit: Chevron

Page 11: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Geschichte des ethnographischen Blicks

● “Grundproblem jeder interkulturellen

Wahrnehmung”

● Dialektik von Nähe und Distanz

● Lafitau: wechselseitige Erhellung, Vergleich

● Lahontan: „Gedoppelter Beobachtungsprozeß“,

Kultur- / Zivilisationskritik

2. Einheit: Dammann

Page 12: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Soziographie

“Die Arbeitslosen von Marienthal”

○ Auswirkungen von Arbeitslosigkeit

○ Das arbeitslose Dorf

Vorgehensweise

○ Methodenpluralismus

○ Forschungsstrategie: Aktionsforschung

Haltungstypen

3. Einheit: Marienthal

Page 13: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Prinzipien der Soziographie

Heuristische Achsen:

● Subjektive & objektive Daten

● Einzeldaten & Statistiken

● Gegenwärtige & vergangene Daten

● Natürlich & experimentell gewonnene Daten

● Elementare & komplexe Einheiten

3. Einheit: Lazarsfeld - Prinzipien der Soziographie

Page 14: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

● Begründer der Methode der ethnographischen Feldforschung

○ Teilnehmende Beobachtung

● Methodische Prinzipien der ethnographischen Feldforschung

“den Standpunkt des Eingeborenen, seinen Bezug zum Leben zu verstehen und sich seine Sicht seiner Welt vor Augen zu führen”

verstehend - idiographisch - eher qualitativ - induktiv

4. Einheit: Malinowski

Page 15: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Methoden:● Zugang zum Feld● Teilnehmende Beobachtung● Soziometrie● etc.

Probleme:● Zugang zum Feld● Going Native

Prinzipien und Paradigmen dieser Studie

4. Einheit: Whyte - Street Corner Society

Page 16: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Prinzipien und Paradigmen dieser Studie: Induktiv, Qualitativ, Verstehend, Ideographisch

4. Einheit: Whyte -Street Corner Society

Page 17: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

The People’s Choice - Erie County Studie

● Untersuchung von Meinungswechsel

● Panelstudie

○ Längschnittsuntersuchung

● Index

○ Index der politischen Prädisposition (IPP)

5. Einheit: Lazarsfeld u. a.- Wahlen & Wähler

Page 18: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Methoden Techniken (in der Zusammenhang mit Geschichte)● Straw polls● Quota verfahren, George Gallup● Zufallsstichprobe

5. Einheit: Geschichte der Meinungsforschung

Page 19: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

5. Einheit: Geschichte der Meinungsforschung

Page 20: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Experiment

Kausalität zwischen Variablen wird überprüft

Kausalität: Ursache-Wirkunsgzusammenhang

unabhängige Variable abhängige Variable

Ursache Wirkung

6. Einheit: Milgram Experiment, Verlorene Briefe

Page 21: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

2 unterschiedliche Formen des Experiments….

Laborexperiment

Feldexperiment

eindeutig erklärend - nomothetisch - quantitativ - deduktiv

6. Einheit: Milgram Experiment, Verlorene Briefe

Page 22: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Daten und Methoden:● Art von Daten● Wie erhoben?● Wie benutzt?● etc.

Prinzipien und Paradigmen dieser Studie:Quantitativ, Erklärend, Deduktiv, Nomothetisch

7. Einheit: Emilé Durkheim Selbstmord

Page 23: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Quantitativ, Erklärend, Deduktiv, Nomotheisch

7. Einheit: Emilé Durkheim Selbstmord

Page 24: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Verstehen● Sinnrekonstruktion● eher Sozial● ist Subjektiv

Erklären● Ursache Wirkung (Kausale Zusammenhang)● Eher Naturwissenschaftlich● versucht Objektiv

8. Einheit: Methodologische Gegensatzpaare

Page 25: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Idiographisch

idio: eigen / eigentümlich

grάphein: schreiben

→ Phänomene in ihrer Besonderheit und Einmaligkeit verstehen

8. Einheit: Methodologische Gegensatzpaare

Nomothetisch

nόmos: Gesetz

thetiké : aufstellen

→ das Gemeinsame und Regelmäßige erforschen

→ Gesetzmäßigkeiten aufstellen

Page 26: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

8. Einheit: Methodologische Gegensatzpaare

Page 27: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Qualitativ

Deutender und sinnverstehender Zugang zur sozialen Welt

8. Einheit: Methodologische Gegensatzpaare

Quantitativ

Naturwissenschaftlich orientierte Forschungslogik

Formalisierung und Mathematisierung

Page 28: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Kritischer Rationalismus:● Falsifikationstheorie● Positivismus

9. Einheit: Karl Popper

Straw Pools

Quotaverfahren

Zufallstichprobe

???Objektive

Wirklichkeit

?

?

Falsifikation

Falsifikation

Falsifikation

Page 29: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

● Forschungsethik

● Instrumentalisierung von Wissenschaft für

politisch-militärische Ziele

● → Ethik-kodex

9. Einheit: Projekt Camelot

Page 30: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Stellung zu Wissenschaft:● Werturteilfreiheit● Mit Leidenschaft● Präzis● Objektiv etc.

9. Einheit: Weber

Page 31: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Organisatorisch● Früh kommen● Ausweis mitnehmen - Eingangskontrollen!

Kreuzen● immer etwas ankreuzen● wenn man etwas weiss nicht raten (z.B. 2 von

3)● richtig kreuzen in der Fragebogen

Sonst:● nicht Schummeln● bei Verständnisproblemen fragen

Tipps zur Prüfung

Page 32: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Zuletzt..

Page 33: Prüfungscoaching 5. Juni 2014 Martin Pokorny, Alexandra Meyer.

Danke für die Aufmerksamkeit!

und

Viel Erfolg bei der Prüfung!

Zuletzt..