Top Banner
Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000
27

Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Catrin Weiner
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Projekt VIPAR

Virtuelles Bildarchiv

Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000

Page 2: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Inhalt Bilddatenbank der ETH-Bibliothek Pilotprojekt Virtuelles Bildarchiv VIPAR als Bildverbund

Page 3: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Bildbestand der ETH-Bibliothek

Porträts Ansichten Karten Comet Fotoarchiv Dias

Forschungsreisen Photographisches

Institut

Page 4: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Zweck Bilddatenbank

Inventar der Sammlung, Überblick verbesserter Zugriff für

BenutzerInnen Recherche Online-Zugriff

mehr Kunden kommerzielle Nutzung

Page 5: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Aufbau einer Bilddatenbank an der ETH-Bibliothek

Evaluation Software Test Software ImageFinder Ausbau Hardware (Scanner, PC, Server) Digitalisierung (intern/extern) Erfassungskriterien definieren Sachkatalog erarbeiten

bestehende Thesauri

Page 6: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Eingabemaske

Page 7: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.
Page 8: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Bildsets

Page 9: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.
Page 10: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Digitalisierungsformate Vipar-Standard

Auflösung: 300 dpi (Fotoabzüge bis Format A5) 1200 dpi für Kleinbildnegative und -Dias

Modus: Graustufen 8 Bit für s/w-Vorlagen RGB 24 bit bei Farbvorlagen (8 bit pro Kanal)

Format: Tiff, unkomprimiert Dateigrösse: 5 MB (s/w) bis 30 MB (farbig) JPEG für Web

Page 11: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Import/Bildkomprimierung Import Einzeldatei

oder Ordner Archivkopie (Tiff) JPEG-Komprimierung

1015x660 (300 kB) 400x400 (80 kB) 200x200 (25 KB) 80x80 (16 KB) 32x32 (2.5 KB)

Page 12: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.
Page 13: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.
Page 14: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Ergebnis: Datenbank

Page 15: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Wie weiter?

Page 16: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

beteiligte Partner

Page 17: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Ziel Es sollen die technischen Anforderungen und

Möglichkeiten einer gemeinsamen, online-abfragbaren Bilddatenbank in einem überschaubaren Pilotprojekt (Dauer ca. 10 Monate, Umfang ca. 1000 Bilder) mit einer beschränkten Anzahl mitwirkender Institutionen getestet werden.

Page 18: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Projektstruktur

B ild au sw ah lS tan d ard sH W /S WS ch u lu n gD ig ita lis ie ru n g(Te ilp ro jek te )E xp ort D aten

D ig ita lis ie ru n g

D efin it ion K rite rienF orm u . In h a ltS tan d ard is ie ru n gIm p ort B ild d a tenE rfassu n g B ild e r(Te ilp ro jek te )

B ild e rfas su n g

A n p as s u n g S WF e ld d efin it ion enK ata log e in s t.Te il-D B s in s ta llie renE xp ort D a tenA u fse tzen g em e in s .

D a ten b an kIm p ort D a tenK on tro lleB ild se ts e rs te llen

D aten b an k

D efin it ion F u n k tion enE n tw u rf M ask eH W b esch affen

(S erve r)Texte In foB ild au s w ah l S ta rtL og oS erve r au fs e tz enTes tp h as eF eed b ack au s werten

W eb in te rface

P ro jek t V IP A R

Page 19: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Digitalisierung Bildauswahl Standards Schulung Digitalisierung auf

Testscanner/PC Import in lokale

Bilddatenbank

Page 20: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Bilderfassung/Kriterien Definition der

verwendeten Felder

Harmonisierung von Schreibweisen

Sachkatalog

Page 21: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

SachkatalogOberbegriffe

Alltagsleben, Freizeit Architektur Bildung Gesellschaft Kunst & Kultur Medizin Natur Politik & Staat Soziale Themen Technik und Verkehr Wirtschaft, Arbeit Wissenschaften

Unterbegriffe Brauchtum Essen & Trinken Freizeitgestaltung Kleidung Konsum Hygiene Medien Religion Sexualität Sport Sterben, Tod

Page 22: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Gemeinsame Datenbank Felddefinitionen Installation

Einzelplatzversionen

Bilderfassung Aufsetzen

gemeinsamer DB Import der Bilder in

gemeinsame DB

Page 23: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Webinterface: Testinstallation

Page 24: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Webinterface: Vorstellung Partner und Bildbestände

Page 25: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Webinterface: Suchmaske

Page 26: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Webinterface: Trefferanzeige

Page 27: Projekt VIPAR Virtuelles Bildarchiv Vortrag Tagung Landesbildstellen, 7.11.2000.

Perspektive

• Struktur VIPAR als Verbund

• zentrale Aufgaben• Finanzierung• kommerzielle Nutzung

• verbindliche Richtlinien• Verbundpartner,

weitere Institutionen • Schnittstellen zu

anderen Datenbanken• Weiterentwicklung

Webinterface

Vip@r-Verbund