Top Banner
Projekt: “Mongolische Bürger” Projektbeschreibung und Stand der Durchführung Alimaa Amgalan Maidar e.V. Berlin, März 2015 Projektpartner, Förderer und Unterstützer:
12

Projekt: “Mongolische Bürger”

Aug 09, 2015

Download

tuvshin111
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Projekt: “Mongolische Bürger” Projektbeschreibung und Stand der Durchführung

Alimaa Amgalan

Maidar e.V. Berlin, März 2015

Projektpartner, Förderer und Unterstützer:

Page 2: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Ziel des Projektes

• Verstärkung des zivilgesellschaftlichen bürgerschaftlichen und ethischen Bewusstseins bei mongolischen Schülern und Studenten in der Mongolei.

• Sie haben das Verständnis von der Gesellschaft und können als Bürger über ihre Lebensumgebung und ihre Lebensbedingungen mitentscheiden und sie mitgestalten.

Page 3: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Unsere Zielgruppen

• Studenten der Partneruniversitäten

• Schüler der 1., 6.,10. Klasse der Partnerschulen

• Lehrer/ Dozenten

• Öffentlichkeit

Page 4: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Projektbeteiligte

Mongolisch-Deutsches Philosophenteam:

Prof. Dr. Molor-Erdene, Prof. Vossenkuhl(München) Prof. Sellmaier(München)

Internationales Pädagogenteam:

Prof. Dr. S.Bathuyag, Prof. Wulf(Berlin), Prof. Gollob(Schweiz)

3 Universitäten: KU, TU, PU

3 Schulen: 9., 38. und Goethe-Schule in UB

Page 5: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Aktivitäten• Projektlaufzeit: 15.10.2014 – 15.10.2015

• Okt.- Febr. 2014 Konzeptphase: Arbeitsgruppenbildung, Partizipative, Lehrmaterialentwicklung

• Dez.2014- März 2015 Konzeptvorstellung: Vorträge, Diskussionen, Illustrationswettbewerb, Ausstellung 1, Pressekonferenz/ ÖA

• März 2015 Druck Lehrmaterial für Pilotphase

• März-Juni 2015 Pilotphase: Vorträge, Workshops für Lehrer/Dozenten, Schüler/Studenten, Ausstellung 2

• Juni - Okt. 2015 Evaluation, Abschlusspräsentation in Berlin/Haus der Demokratie

Page 6: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Erarbeitung des Unterrichtsmaterials

Erarbeitung von Inhalten gemeinsam mit den Partnerschulen

Regelmäßige Treffen der Projektpartner zur Besprechung der Lehrinhalte

Page 7: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Präsentation einer Unterrichtsmethode “Übung mit Erklärungen“ in der 9. Schule (Dez. 2014)

Page 8: Projekt:   “Mongolische Bürger”

СУИС-дээрх нийгэм болон уран бүтээлийн талаарх цуврал харилцаа холбооны илтгэлүүд

Vorträge: Identität heutiger Mongolen/Bürgerbeteiligung

Page 9: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Ausstellung 26.02.2015

1-р байрын шагналт Э. Энхтулгын “Хуванцар нүүр” цуврал бүтээлээс

2-р байрын шагналт Б. Баярмагнайн “Хэлгүй, нүдгүй, чихгүй” бүтээл

3-р барын шагналт Мөнхгэрэлийн “Catarisis-Гэрэл гэгээ” бүтээл

Die Bilder sollen in die Unterrichtsmaterialien eingefügt werden.

Энэхүү үзэсгэлэнгээр оюутан залуус маань нийгмээ хэрхэн харж, хүлээн авч байгаа өөрсдийн үзэл бодол, дуу хоолойгоо илэрхийлэх зорилготой юм

Page 10: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Projekt Mongolische Bürger

Methodische Empfehlung für Schüler(15.03.15 хүртэл)

• Informationen in Bildern entdecken

• Bilder erfassen

• Bilder diskutieren

• Mit Bildern arbeiten

Page 11: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Unterziele

1. Lehrmaterialen zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen und ethischen Bewusstseins stehen zur Verfügung.

2. Lehrer/Dozenten haben die nötigen Fähigkeiten, um zivilgesellschaftlich-kritisches Bewusstsein zu vermitteln.

3. Der generelle positive und gesellschaftsgestaltende Wert von Kritik und öffentlicher Debatte wird vermittelt. Eltern und Bürger verstehen Demokratie in Bildungswesen und Gesellschaft als Grundrecht und engagieren sich aktiv dafür.

Page 12: Projekt:   “Mongolische Bürger”

Vielen dank für Ihre Aufmerksamkeit!