Top Banner
Prof. Dr. Isaac Kalimi Martin Luther: Vom „Judenfreund“ zum Judenhasser Donnerstag, 06.06.2019, 18 Uhr, LMU-Hgb., M 001 Martin Luther hatte ein sehr problematisches Verhältnis zu Juden und zum Judentum bis hin zu ausgeprägtem Antisemitismus und Hass. Was waren dafür die Ursachen? Wie sollen die christlichen Kirchen mit diesem schwierigen Erbe umgehen? Eine ehr- liche Auseinandersetzung mit dieser Hypothek kann zu mehr Verständnis zwischen Juden und Christen führen. Sie kann zu einer wichtigen Lektion werden für ein fried- liches Zusammenleben, das religiöse Gegensätze nicht ausschließt, für eine Zukunft, in der die religiöse Pluralität in Deutschland fraglos noch weiter zunehmen wird. Isaac Kalimi ist Bibelwissenschaftler, Historiker und Judaist und lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz INTERFAKULTÄRER STUDIENGANG RELIGIONSWISSENSCHAFT LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN
1

Prof. Dr. Isaac Kalimi - religionswissenschaft.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Isaac Kalimi Martin Luther: Vom „Judenfreund“ zum Judenhasser Donnerstag, 06.06.2019, 18 Uhr, LMU-Hgb.,

Sep 17, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Prof. Dr. Isaac Kalimi - religionswissenschaft.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Isaac Kalimi Martin Luther: Vom „Judenfreund“ zum Judenhasser Donnerstag, 06.06.2019, 18 Uhr, LMU-Hgb.,

Prof. Dr. Isaac KalimiMartin Luther: Vom „Judenfreund“ zum JudenhasserDonnerstag, 06.06.2019, 18 Uhr, LMU-Hgb., M 001

Martin Luther hatte ein sehr problematisches Verhältnis zu Juden und zum Judentum bis hin zu ausgeprägtem Antisemitismus und Hass. Was waren dafür die Ursachen? Wie sollen die christlichen Kirchen mit diesem schwierigen Erbe umgehen? Eine ehr-liche Auseinandersetzung mit dieser Hypothek kann zu mehr Verständnis zwischen Juden und Christen führen. Sie kann zu einer wichtigen Lektion werden für ein fried-liches Zusammenleben, das religiöse Gegensätze nicht ausschließt, für eine Zukunft, in der die religiöse Pluralität in Deutschland fraglos noch weiter zunehmen wird. Isaac Kalimi ist Bibelwissenschaftler, Historiker und Judaist und lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

INTERFAKULTÄRER STUDIENGANG

RELIGIONSWISSENSCHAFT

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄTMÜNCHEN