Top Banner
Prof. Albrecht Classen The University of Arizona * Land eskunde – Spiel und Lernen
26

Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Albrecht Keimig
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

Prof. Albrecht Classen

The University of Arizona

*Lan

desku

nde –

Spiel u

nd Ler

nen

Page 2: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Raum und Kultur

Landeskunde – ein amerikanisches

Problem?

Page 3: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

* Geographie und deutsche Sprache

*Deutschland und Europa

*Europa und Amerika

*Lokal und global

*National und international

*Deutschlerner als global players auf lokaler Ebene

Page 4: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

Wettkampf und Landeskunde

*Stadt – Land - Fluss

Page 5: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

Vorbereitung*Staedt: Liste

*Fluesse

*Gebaeude

*Berge?

*Regionen?

Durchfuehrung*Wettkampf zu zweit, zu

dritt, viert, etc.

Page 6: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Gruppenspiel

Schnitzeljagd

Page 7: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

Fragen*Ausgangspunkt, z.B.: In

dieser Stadt begann die friedliche Revolution in der DDR.

*Fahre von hier ca. 200 km. suedwestlich, etc.

Fragemoeglichkeiten

*Nach Personen

*Ereignissen

*Gebaeuden

*Stadt mit politischer Funktion

*Hafen

*Motiv eines Gemaeldes

*Alter einer Stadt (z.B. Trier)

Page 8: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Jeopardy

Page 9: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Stadtigel

*Gruppe waehlt eine Stadt und entwickelt einen Igel aus Beziehungspunkten

*Gruppe stellt den Igel vor und laesst die anderen raten, welche Stadt gemeint sein koennte

Page 10: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*16 Bundeslaender

*Gruppe erarbeiten das Portraet eines Landes

Page 11: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

* Beruehmte Persoenlichkeit

*Z.B. Dirk Nowinski: Wuerzburg

*Steffi Graf

*Albrecht Duerer

*Angela Merkel

*Bismarck

*Karl Marx

*Friedrich der Grosse

*Thomas Mann

*Paul Hindemith, etc.

Page 12: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

* Zeichne das typische Profil einer Stadt

*Z.B.: Brandenburger Tor, Reichstag, Fernsehtum: welche Stadt ist das?

*Hafen, St. Pauli, Rathaus: Hamburg

Page 13: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Multimedia

*Auftrag: eine Stadt oder ein Bundesland will bessere Werbung fuer sich machen. Eure Gruppe bekommt den Auftrag, eine PPP oder ein Video zu entwickeln.

*Eine Zeitung will sich besser profilieren und braucht besser erkennbare Ikonen oder Bilder

Page 14: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

* Vorbereitung auf Raumerfahrung und -kenntnis

*Was ist typisch fuer Eure Region, Staat, Stadt?

*Welche typischen Produkte gibt es bei Euch?

*Was zeigt Ihr deutschen Touristen?

*Was sagt Ihr deutschen Touristen ueber die Geschichte Eures Staates/Eurer Stadt?

*Was gefaellt Euch am besten/wenigsten in Eurem Staat/Eurer Stadt

Page 15: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Raum-Stationen

*1. Kleinstaaterei in D, im 19. Jh. Und heute?

*2. Bilderraetsel: Wie heissen die Staedte (Leip-, Greifs-, Saar-, Wies-)

*3. Herkunft von Staedtenamen

*4. Fragen (Tests, Spiele, z.B. Jeopardy)

*5. interessante Deutschlandkarten (Lebensmittel, Brauereien, Sportvereine, Energiequellen, etc.; siehe statistisches Bundesamt)

*6. Souvenir-Puzzle: Welche speziellen Produkte gibt es in welchen Regionen?

Page 16: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Virtuelle Reise

*Reisebeschreibung

*Was entdeckt Ihr dort?

*Welche Staedte besucht Ihr?

*Was machen Menschen in der besuchten Stadt in ihrer Freizeit/was macht Ihr bei Euch?

*Was bedeuten deutsche Ortsnamen?

Page 17: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Bilder in der Landeskunde

Page 18: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.
Page 19: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Bildbeschreibung

*Partneruebung: Bild oder Filmausschnitt zeigen, einer beschreibt, der andere schreibt auf

*Rollen wechseln

*Zuletzt das Bild oder den Film gemeinsam anschauen und Notizen miteinander vergleichen

Page 20: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

Produkte aus Deutschland in Saeckchen verteilen, Studenten muessen raten, was es sein koennte, spaeter erklaeren oder probieren (wenn es Essen ist)

*Haptische Erlebnisse

Page 21: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*Stereotype – Klischees - Identitaet

*Eigene Vorstellungen

*Wie sehen wir die anderen im Klassenzimmer

*In der Stadt

*Im Staat

*Dann: Vorurteile in Deutschland, z.B. Ossis vs. Wessis, Friesen, Schweizer etc.

Page 22: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

1. Landeskunde als Medium der Wahrnehmung der Fremde 2. Erkenntnis der eigenen Welt

WAHRNEHMUNG

Page 23: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*LandeskundeKulturvermittlu

ngSprachvermittlu

ngErkenntnisvermi

ttlung

Page 24: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*EssenWohnungen

ArbeitVerkehrGesetze

politische Struktur

Erwartungen, Vorstellungen, Erfahrungen,

Realitaetskonfrontation

Page 25: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*1. Landeskunde spielerisch

2. Familiengeschichte, eigene und fiktionale

3. Musik/igel4. Wahrnehmungen -

Stereotypen

*Themen zur Arbeit mit Landeskunde

Page 26: Prof. Albrecht Classen The University of Arizona.

*4. Deutscher Film

*5. Deutsche Stadt als Ausgangspunkt

*6. Wahrnehmungstraining

*7. Interkulturelle Landeskunde