Top Banner
Circulation 2011
29

Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Jun 05, 2018

Download

Documents

doannhu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Circulation 2011

Page 2: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Passivrauchen erhöht den Blutdruck

bei Vorschulkindern

Page 3: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

HintergrundHerz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Folgen

wie zerebrale Infarkte, koronare Herzkrankheit,

Herzinsuffizienz, periphere Durchblutungsstörungen,

chronische Nierenfunktionseinschränkungen

• ursächlich für Großteil aller akuten und chronischen

Krankheitsfälle in der Allgemeinbevölkerung

• ursächlich für > 45 % aller Todesfälle in Deutschland

• Folgekosten > 35 Mrd € / Jahr

Page 4: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Blutdruckniveau und kardiovaskuläres Mortalitätsrisiko

Nach: Stamler et al., Arch Intern Med 1993: 153:598-615

Page 5: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

< 90< 90> 140> 140isolierte isolierte systolischesystolischeHypertonieHypertonie

> 110> 110> 180> 180schwere Hypertonie schwere Hypertonie (Schweregrad 3)(Schweregrad 3)

100 100 -- 109109160 160 -- 179179mittelschwere Hypertonie mittelschwere Hypertonie (Schweregrad 2)(Schweregrad 2)

90 90 -- 9999140 140 -- 159159leichte Hypertonie leichte Hypertonie (Schweregrad 1)(Schweregrad 1)

85 85 -- 8989130 130 -- 139139'noch'noch ‘‘ -- normalnormal

< 85< 85< 130< 130normalnormal

< 80< 80< 120< 120optimaloptimal

diastolischsystolischKlassifikation

Normwerte Erwachsene

Definition über epidemiologische Risiko-Daten zur Endorganschädigung

Page 6: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Height [cm]

120 130 140 150 160 170 180 190

Sys

tolic

BP

[mm

Hg]

90

100

110

120

130

140

150

Height [cm]

120 130 140 150 160 170 180

Sys

tolic

BP

[mm

Hg]

90

100

110

120

130

140

150

Systolische Blutdruckperzentilen für KinderAbhängigkeit von Größe und Geschlecht

Jungen Mädchen95.

90.

75.

50.

25.

10.5.

95.90.75.50.25.

10.5.

Page 7: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

> 99. > 99. PztPzt + 5 + 5 mmHgmmHgHypertonie (Grad 2)Hypertonie (Grad 2)

95. 95. –– 99. 99. PztPzt + 5 + 5 mmHgmmHgHypertonie (Grad 1)Hypertonie (Grad 1)

90. 90. -- 95. 95. PztPzt / < 120/80/ < 120/80''noch'noch' --normalnormal

< 90. < 90. PztPztnormalnormal

??optimaloptimal

Systolischer oder diastolischer BD

Klassifikation

Kinder und Jugendliche

Definition des Normbereichs über Perzentilen

Normwerte alters-/körperlängen- und geschlechtsabhängig

Page 8: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren

für kardiovaskuläre Erkrankungen

Bei Kindern bisher keine Risikoabschätzung möglich, da Langzeitstudien

zum kardiovaskulären Risiko an großen, bis ins Erwachsenenalter

verfolgten Kohorten fehlen.

Aber: ● Blutdruck zeigt ein sog. “Tracking”, d.h. hypertensive Kinder

sind auch als Erwachsene hypertensiv

● hypertensive Kinder können bereits als junge Erwachsene eine

vorzeitige Atherosklerose aufweisen

● kumulative Zeitdauer eines unbehandelten Bluthochdrucks

erscheint entscheidend für Manifestationsalter und Schweregrad

der späteren kardiovaskulären Schädigung

Page 9: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Ziel pädiatrischer Screeningprogramme

• Früherkennung von Bluthochdruck bei Kindern

• Erfassung und Vermeidung von Risikofaktoren

für kindlichen Bluthochdruck

Page 10: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Einflussfaktoren auf den Blutdruck bei Kindern:

• Geschlecht, Alter, Körpergröße

• Body Mass Index, Ernährung

• Frühgeburtlichkeit und intrauterine Mangelernährung

• Mütterliches Rauchen während der Schwangerschaft

• Genetische Einflussfaktoren (elterlicher Bluthochdruck,

elterliches Übergewicht, …)

• Passivrauchen?

Page 11: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Passivrauchen bei Erwachsenen:

• Krebserkrankungen

• Atemwegsbeschwerden/Erkrankungen

• Herz/KreislauferkrankungenStörungen der Gefäßfunktion,

Bluthochdruck,

Herzinfarkte, Schlaganfälle, Arteriosklerose

Deutsches KrebsforschungszentrumSchutz der Familie vor Tabakrauch, Heidelberg 2010Rote Reihe Tabakprävention und Tabakkontrolle

Page 12: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

© DKFZ

Page 13: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Bluthochdruck-Screening bei Vorschulkindern

Kooperationspartner

Zentrum für Kinder- und JugendmedizinUniversität Heidelberg

PD Dr. E. WühlPD Dr. G.D. SimonettiProf. Dr. F. SchaeferProf. Dr. G. F. Hoffmann

Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis

Dr. R. SchwertzProf. Dr. M. Klett

Page 14: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Unterstützt durch

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Günter Reiman-Dubbers-Stiftung

Schweizerische Hypertonie Gesellschaft

Dietmar Hopp-Stiftung

Page 15: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Untersuchungen zu Risikofaktoren

Wer: Reihenuntersuchung bei Vorschulkindernanlässlich Einschulungsuntersuchungen

Wo: Kindergärten Stadtgebiet HD und Rhein-Neckar-Kreis

Wann: 2/2007- 10/2008

Was: - Eltern-Fragebogen zu familiären Risikofaktoren, Rauchgewohnheiten, sozialem Status

– Blutdruckmessung

– Gewicht, Größe, BMI-Berechnung,Hautfaltenmessungen (Bestimmung der Fettmasse)

Page 16: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Familienfragebogen

Page 17: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Untersuchtes Kollektiv

4236 Kinder aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis

m / w 51.5 / 48.5 %Alter [Jahre] 5.7 ± 0.4

Größe [cm] 117.0 ± 5.4BMI [kg/m²] 15.8 ± 1.9BMI > 95. Pzt 5.9%

Blutdruckmessung:Systolischer BD [mm Hg] 100.2 ± 8.1Diastolischer BD [mm Hg] 62.7 ± 6.6Herzfrequenz [min-1] 90.4 ± 10.8

Mittelwert ± SD

Page 18: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Untersuchtes KollektivAnamneseSchwangerschaftdauer [Wochen] 39 ± 2.1 (23 - 44)

Geburtsgewicht [g] 3339 ± 576 (380 - 5250)

Gewicht für Länge (SDS) -0.05 ± 1.010.7 % SGA

10.8 % Frühgeborene

8.4 % ‚chronische‘ Erkrankungen (Bronchitis/Asthma, Neurodermitis, Allergien, …)

FamilieMutter Vater

Alter 36.4 (20-53) 39.4 (24-67)Größe cm (SDS) 166.4 179.6 BMI kg/m² (SDS) 24.0 26.2% BMI > 30 10.2 9.2 (2.3% beide)% art. Hypertonie 4.0 9.2 (0.7% beide)

% Raucher 20.7 28.5 (11.9% beide)Zigaretten /Tag 11.6 13.9 18.2

Page 19: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Sozialer HintergrundMutter Vater

AusbildungHauptschulabschluss 20.5% 26.8% Mittlere Reife 35.1% 24.2%Abitur 44.4% 49.0%

BerufArbeiter 22.4% 40.5%Angestellte 59.9% 32.8%Akademiker 17.7% 26.7%

Page 20: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

mm

Hg

99.5

100.0

100.5

101.0

101.5

Yes

Systolic BP

No

**

mm

Hg

61.0

61.5

62.0

62.5

63.0

*

YesNo

Diastolic BPSystolischer BD Diastolischer BD

Passivrauchen

Nein Ja Nein Ja

Passivrauchen erhöht den Blutdruck bei Vorschulkindern

Page 21: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

mm

Hg

61.0

61.5

62.0

62.5

63.0m

m H

g

99.5

100.0

100.5

101.0

101.5

Yes

*

Systolic BP

No

Diastolic BP

YesNo

Systolischer RR Diastolischer RR

Nein Ja Nein Ja

Systolischer BD Diastolischer BD

Rauchen in der Schwangerschaft

Nein Ja Nein Ja

Rauchen währen der Schwangerschafterhöht den Blutdruck bei Vorschulkindern

Page 22: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Effekt verschiedener Risikofaktoren auf den Blutdruck im Vorschulalterim Vergleich zu Kindern ohne Risikofaktor

Erhöhung in mmHg

Systs. BD Diast. BD

Frühgeburtlichkeit + 1.4

Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9

Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1

Mütterlicher Bluthochdruck während SS + 2.5 + 1.2

Adipositas (> 95. Pzt) + 6.0 + 3.8

Übergewicht (85.-95. Pzt) + 3.6 + 1.7

Medikamente + 2.2 + 2.3

Elterlicher Bluthochdruck + 2.1 + 1.5

Elterliches Übergewicht + 1.2 + 1.3

Passivrauchen + 1.0 + 0.5

Niedrigeres Bildungsniveau der Eltern + 1.3

Page 23: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

mm

Hg

99

100

101

102

103

mm

Hg

60

61

62

63

64

65

No. of parental risk factors

0 1 2 3

*#

*

*#

*

Systolic BP Diastolic BP

No. of parental risk factors

0 1 2 3

Anzahl Risikofaktoren

Systolischer BD Diastolischer BD

Kumulativer Effekt von Passivrauchen, elterlicher Adipositas und Hypertonie

auf den Blutdruck bei Vorschulkindern

Page 24: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Unabhängige Einflussfaktoren

Systolischer Blutdruck:

Geschlecht, Körpergröße, BMI,

Geburtsgewicht,

Schwangerschafthypertonus der Mutter,

elterlicher Bluthochdruck,

Passivrauchen

Page 25: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Relatives Risiko für erhöhten Blutdruck

Erhöhung des relativen Risikos

um

Systolischer BD >1 SDS

höherer BMI + 26 %

niedrigeres Geburtsgewicht + 35 %

Elterlicher Bluthochdruck + 58 %

Passivrauchen + 21 %

Page 26: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Zusammenfassung

• Passivrauchen hat bereits im Vorschulalter einen nachweisbaren Effekt auf den Blutdruck

• Das relative Risiko für einen BD im oberen Normbereich (>1SD über dem Mittelwert) steigt um 21%

• weiterhin haben genetische und pränatale Faktorensowie das Ernährungsverhalten einen nachweisbaren Effekt auf das Blutdruckniveau

• Bei mehreren vorliegenden Risikofaktoren summiert sich der Effekt auf den Blutdruck

Page 27: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Passivrauchen

?Bildungsniveau

Rauchen währendder SchwangerschaftFrühgeburtlichkeit

NiedrigesGeburtsgewicht

Elterliches Übergewicht

Elterlicher Bluthochdruck

MütterlicherBluthochdruck

während Schwangerschaft

Körpergröße

Übergewicht Geschlecht

Medikamente

?

ChronischeErkrankungen

Bluthochdruck

Page 28: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Schlussfolgerung

Passivrauchen erhöht den Blutdruck bereits bei

Kindern im Vorschulalter

Im Hinblick auf ein langfristig erhöhtes

kardiovaskuläres Risiko dieser Kinder sind

effektive Maßnahmen für eine rauchfreie

Umgebung anzustreben

Page 29: Pressekonferenz 20110110 Passivrauchen · Systs. BD Diast. BD Frühgeburtlichkeit + 1.4 Geburtsgewicht < 2500 g + 0.9 Rauchen während der Schwangerschaft + 1.1 Mütterlicher Bluthochdruck

Herzlichen Dank !• allen teilnehmenden Kinder und Familien

• den Kindergärten, in denen wir die Messungen durchführen durften

• den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes und

den Krankenschwestern, die die Messungen durchführten

• den Sponsoren