Top Banner
1 Stefan, Allmer, Eberl et al. POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik Springer Verlag, Wien PraxisOrientierte PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POP Pflegediagnostik – POP Eine ressourcenbasierte Pflegeklassifikation Mag. Kurt SCHALEK Pflegefachtagung Bremen, 3. und 4. Dezember 2010
16

PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

Sep 17, 2018

Download

Documents

duongthien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

1

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

PraxisOrientierte PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPPflegediagnostik – POP

Eine ressourcenbasierte Pflegeklassifikation

Mag. Kurt SCHALEKPflegefachtagung Bremen, 3. und 4. Dezember 2010

Page 2: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

2

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

GesundheitsbegriffGesundheit ist der Ausgangspunkt von POP:

Orientierung an der Pflegedefinition des ICN Gesundheit ist der Prozess des Überlebens

(Pelikan 2009)

Gesundheit als multidimensionales Kontinuum: körperliche, psychische, soziale Dimension

Schlussfolgerungen: Gesundheit hat mehrere Dimensionen Gesundheit und Krankheit bestehen gleichzeitig Gesunde und beeinträchtige Anteile können sich

unabhängig voneinander entwickeln Gesundheit muss permanent hergestellt werden (z.B.

Essen, Trinken, Schlafen, Kontakte pflegen …)

Page 3: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

3

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

nVerhältnis von Verhältnis von

Gesundheit und KrankheitGesundheit und Krankheit Dynamischer Prozess in dem gesunde und

beeinträchtigte Anteile gleichzeitig wachsen und/oder schrumpfen können (vgl. Pelikan/Halbmayr 1999, Pelikan 2007)

Gesundheit

Krankheit

Beein-trächtigung

Körperlich-funktionell

Psychisch

Sozial

Page 4: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

4

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

Was ist Gesundheit in der Pflege? Gesundheit aus der Sicht der Pflege: möglichst

umfassende Fähigkeit zur eigenständigen Alltagsbewältigung (vgl. Bartholomeyczik 2006)

Umfassende Betrachtung der Menschen im Zusammenhang mit der physischen und sozialen Umwelt (vgl. Mayer 2007)

körperliche, psychische und soziale Dimension von Gesundheit (vgl. WHO-Definition von Gesundheit)

Voraussetzungen für Gesundheit sind Ressourcen Ressourcen = Kräfte, Fähigkeiten und

Möglichkeiten, zur Erhaltung bzw. Entwicklung der Gesundheit und/oder Bewältigung von Einschränkungen

Page 5: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

5

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

Ressourcenorientierung in POPDie POP-Pflegediagnostik setzt an den Ressourcen an. Gesundheit steht am Beginn des Diagnoseprozesses.

z.B. Gehen

Beweglichkeit

Kraft/Energie

Motivation Umgebung

und mehr …

Ressourcen finden sich in allen Dimensionen der Gesundheit: körperlich-funktionell, psychisch und sozial.

Page 6: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

6

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

Zustandsarten von Ressourcen

Ressourcen können unterschiedliche Zustände haben. Sie können sein:

Intakt

Potenziell beeinträchtigt

Beeinträchtigt

Fehlend

Page 7: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

7

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

nRessourcen als Basis der

Pflegediagnostik – aktuelle PD

Gehen

Beweglichkeit

Kraft/Energie

Motivation

Umgebung

PD Gehen, beeinträchtigt

Page 8: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

8

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

nRessourcen als Basis der

Pflegediagnostik – Risiko-PD

Page 9: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

9

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

nRessourcen als Basis der

Pflegediagnostik – Gesundheits-PD

Page 10: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

10

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

nGesundheitspflegediagnosen

der POP-Klassifikation Fokus

bestehende Gesundheit, Ressourcen, selbstbestimmte Entscheidungs-/ Handlungskompetenz der Menschen (Empowerment)

Zielhöheres Maß an Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit zukünftigen Schwierigkeiten eigenständig umzugehen

Maßnahmen Informieren, Beraten, Anleiten, Schulen, Motivieren

VoraussetzungEinverständnis des betreffenden Menschen

Page 11: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

11

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

PflegediagnosenformatFormulierung von POP Pflegediagnosen

• Risiko-PD: P/RF/R-Format• Aktuelle PD: P/Ä/S/R-Format• Gesundheits-PD: P/R-Format

P/RF/R steht für Pflegediagnosentitel – Risikofaktoren – Ressourcen (Risiko-Pflegediagnose)P/Ä/S/R steht für Pflegediagnosentitel – Ätiologie – Symptome – Ressourcen (aktuelle Pflegediagnose)P/R steht für Pflegediagnosentitel – Ressourcen (Gesundheitspflegediagnose)

Page 12: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

12

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

Anknüpfung an die PflegeplanungAnknüpfung an die Pflegeplanung

POP unterstützt bei der Überleitung zur Pflegeplanung:Vorschläge für Zielformulierungen

Angabe eines übergeordneten Ziels Vorschläge für mögliche Teilziele zu den Bereichen

• Wissen• Motivation• Fähigkeiten

POP enthält Anregungen für mögliche relevante Maßnahmen

Page 13: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

13

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

nAufbau der POP-Taxonomie: 9 Domänen und 19 Klassen

DOMÄNEN (n. Orem modifiziert) KLASSENLuft AtmungWasser FlüssigkeitshaushaltNahrung NahrungsaufnahmeAusscheidung Stuhlausscheidung,

Harnausscheidung, Gewebeintegrität

Aktivität und Ruhe Mobilität, Selbstpflege, Selbstorganisation, Ruhe

Alleinsein und soziale Interaktion Kommunikation, SozialverhaltenAbwendung von Gefahren Körperregulation, Körperliche IntegritätIntegrität der Person Bewältigungsformen, Selbstkonzept

und Selbstwahrnehmung, Spiritualität, Emotionale Integrität

Soziales Umfeld Familiensystem

Die POP-Klassifikation umfasst 150 Pflegediagnosen.

Page 14: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

14

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

POP-Pflegediagnosen: Zahlencode

Liste Zahlencodes Arten von Pflegediagnosen1 … Risikopflegediagnose2 … Aktuelle Pflegediagnose3 … Gesundheitspflegediagnose (Entwicklung der Ressourcen)

Beispiele:1 001 2 Freihalten der Atemwege, beeinträchtigt1 = Domäne Luft, 001 = laufende Nummer, 2 = Aktuelle Pflegediagnose3 002 1 Mangelernährung, Risiko3 = Domäne Nahrung, 002 = laufende Nummer, 1 = Risikopflegediagnose

Page 15: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

15

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

POP-Klassifikation Pflegerelevante diagnostische Beschreibungen Ressourcen sind fester Bestandteil aller POP-

Pflegediagnosen Angebot eines pflegediagnostischen Konzepts

für Gesundheitsförderung (Entwicklung der Ressourcen)

Pflegediagnoseorientierter Assessmentbogen (pdoAB)

Open Access-Prinzip von POPPOP ist ohne Lizenzgebühren nutzbar

Dateien für Import in IT-Systeme sind verfügbar

Page 16: PraxisOrientierte Pflegediagnostik – POPpflegefachtagung-bremen.de/tl_files/pflegefachtagung... · Gesundheit, Verbesserung der Möglichkeiten mit ... Anknüpfung an die Pflegeplanung

16

Stef

an, A

llmer

, Ebe

rl et

al.

POP

- Pra

xisO

rient

iert

e Pf

lege

diag

nost

ikSp

ringe

r Ver

lag,

Wie

n

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Kontakt:Kurt SCHALEK

Leseprobe und pdoAB online erhältlich