Top Banner
Präzision in der HPLC Udo Schepers 1 , Joachim Ermer 2 , Lutz Preu 1 , Hermann Wätzig 1 1 Institut für Pharmazeutische Chemie Universität Braunschweig 2 Aventis, Global Analytical Development [email protected] Akzeptanzkriterien Abhängigkeit von der Konzentration Varianzkomponenten
28

Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Aug 28, 2019

Download

Documents

ledat
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Präzision in der HPLC

Udo Schepers1, Joachim Ermer2,Lutz Preu1, Hermann Wätzig1

1Institut für Pharmazeutische ChemieUniversität Braunschweig

2Aventis, Global Analytical Development

[email protected]

• Akzeptanzkriterien• Abhängigkeit von der Konzentration• Varianzkomponenten

Page 2: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

„ ... enthält mindestens 98.5 undhöchstens 101.0 Prozent ..., berechnet aufdie getrocknete Substanz.“

Page 3: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Akzeptanzkriterien des Gehaltes für Wirkstoffe

Miller, J. H. McB., European Directorate for the Quality of Medicines (EDQM),Straßburg; Positionspapier der Fachgruppe Arzneimittelkontrolle/PharmazeutischeAnalytik der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft

unteres Akzeptanzkriterium:

TSDTSILAL ���� 3%%100

oberes Akzeptanzkriterium:

TSDUAL ��� 3%100

0.3%

%TSI: percental total sum of impurities

0.3%

1%

1%

0.5% = 98.5%

= 101.0%

TSD: target standard deviation

Page 4: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Methoden Substanzbeispiele TSDTitrationen- im wässrigen Milieu mitAlkali, Farbindikator

Salicylsäure 0.2 %

- im wässrigen Milieu mitAlkali, potentiometrischeIndikation

Salicylsäure 0.3 %

- im nicht-wässrigen Milieu mitAlkali, Farbindikator

Ephedrinhydrochlorid,racemisch

0.4 %

- im nicht-wässrigen Milieu mitAlkali, potentiometrischeIndikation

Ephedrinhydrochlorid,racemisch

0.4 %

UV-Spektrometrie Prednisolonacetat, u.a.1) 0.6 % - 1.3 %Flüssigchromatographie(HPLC)

Cloxacillin-Natrium 0.6 %2)

1) Cinnarizin, Dienestrol, Albendazol und Methylprednisolon-hemisuccinate2) ev. teilweise höher, vgl. UV-Spektrometrie

Daas, A. G. J., Miller, J. H. McB., Pharmeuropa 10(1), 137-146 (1998)

0.6%

Page 5: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Analyt Sulfonamide, MW ~ 400Drug product Film tablet 4 mgCommentsConditions 25°C/60%RH

Date of analysis Storage LC Assay 0,2mg/ml 10µl 228nminterval prep 1 prep 2 prep 3

23.01.98 0 3,907 3,914 3,90823.01.98 3 3,954 4,121 4,05121.04.98 6 3,902 3,945 3,96531.07.98 9 3,967 3,987 4,08307.10.98 12 4,02 3,998 3,97326.04.99 18 3,895 3,93 3,89

Berechnungen von Präzisionen ausStabilitätsstudien

Page 6: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Individual Repeatability

0,00%

0,50%

1,00%

1,50%

2,00%

2,50%

3,00%

3,50%

4,00%

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Drug Product / Analyte

RSD

1 Aerosol 5 med. Bad 8 Gel 11-16 Lösungen 18-37 Tabletten 2-4 Wirkstoffe (APIs) 6-7 Cremes 9-10 Lyophilisate 17 Suspensionen

TSD = 0.6% führt also zuvernünftigem Ergebnis:3 * TSD = 1.8%, aufgerundet 2%

Page 7: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Akzeptanzkriterien für die Zulassung

EU: 95 und 105% des deklarierten Gehalts

assay

R

nPLAK �̂23.2%100 �

���

J. Ermer, M. Fischer, B. Renger, H. van Lishaut, H. Wätzig,http://www.tu-bs.de/institute/pharmchem/dphg_pospapier.pdf

� 2.5%

� 2.5%

Page 8: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Reproducibility

0,00%

0,50%

1,00%

1,50%

2,00%

2,50%

3,00%

3,50%

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Drug Product / Analyte

RSD

1 Aerosol 5 med. Bad 9 Gel 12 Salbe 13-19 Lösungen 21-44 Tabletten 2-4 Wirkstoffe (APIs) 6-8 Cremes 10-11 Lyophilisate 20 Suspensionen

Page 9: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Ratio Reproducibility / overall Repeatability

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Drug Product / Analyte

Rat

io

1 Aerosol 5 Bad 9 Gel 12 Salbe 13-19 Lösungen 21-44 Tabletten 2-4 APIs 6-8 Cremes 10-11 Lyophilisate 20 Suspensionen

Page 10: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

= 100% ± 5.6%

Vergleichspräzision undAkzeptanzkriterien

assay

R

nPLAK �̂23.2%100 �

��� � 2.5% 1.73

2.4%

Die FG Arzneimittelkontrolle der DPhG schlägt vor, imNormalfall höchstens eine Dreifachbestimmungdurchzuführen.

Obere Grenze der Vergleichspräzision in der HPLC: 2.4%

� 1.9% ± 5.0%

Page 11: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Wiederhol-Standardabweichung

Probenaufbereitung Systempräzision

Einwaage Verdünnung Injektion Integration

Varianzkomponenten in der HPLC

Page 12: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

1124

, 2,

2212

10,

2,39

1470

, 3,

06

3057

670,

8,3

6

7075

, 10

,08

5600

, 10

,90

SAMP 400N-Meth 0InhibSens 20

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Retention Time (min)

-0,01

0,00

0,01

0,02

0,03

0,04

Intensity (AU)

Beispiel: HPLC, Glibenclamid +Nebenkomponenten

NH

OS

NH

OO

NH

O

OCH3

Cl

Page 13: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

0

0,4

0,8

1,2

1,6

2

0% 20% 40% 60% 80% 100% 120%

Einwaage in Prozent

RSD

+ R

SD-S

YS

Präzision bei 10 - 120% des Nominalgehaltes

Verlauf der Wiederholbarkeit und der Systempräzision:

Die restliche Variation ist durch die Probenaufbereitungbedingt. Ca. 0,63%, da 0,702 = 0,312 + 0,632.

1124

, 2,

2212

10,

2,39

1470

, 3,

06

3057

670,

8,3

6

7075

, 10

,08

5600

, 10

,90

SAMP 400N-Meth 0InhibSens 20

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Retention Time (min)

-0,01

0,00

0,01

0,02

0,03

0,04

Intensity (AU)

Page 14: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

02468

10121416

0,0% 0,1% 1,0% 10,0%

Einwaage in Prozent

RSD

Der Anteil der Systempräzision an der Gesamtvariabilitätwird stetig größer.

Präzision unterhalb 10% des Nominalgehaltes

Verlauf der Wiederholbarkeit und der Systempräzision:

Page 15: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Integrationsfehler

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Retention Time (min)

0,0

0,1

0,2

0,3

0,4

Intensity (AU)

100%

Page 16: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Retention Time (min)

0,000

0,005

0,010

0,015

0,020

0,025

Intensity (AU)

1%

Integrationsfehler

Page 17: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Retention Time (min)

0,000

0,005

0,010

0,015

0,020

0,025

Intensity (AU)

0,1%

Integrationsfehler

Page 18: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

0,1%

0,05%

Integrationsfehler

Page 19: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Konzentrationsabhängigkeit fürweitere Substanzen

0

2

4

6

8

10

12

14

16

0,01% 0,10% 1,00%

Concentration

RSD

%

53146

Page 20: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

UV-Spektrum von Glibenclamid

0,00

0,10

0,20

0,30

0,40

0,50

0,60

0,70

0,80

0,90

1,00

200 210 220 230 240 250 260 270 280

Wavelength

Nor

mal

ized

Auswertung bei 210, 228 und 240 nm

Page 21: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Systempräzision bei denverschiedenen Wellenlängen

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

0,01% 0,10% 1,00% 10,00% 100,00%

Concentration

RSD

%

210 nm 228 nm 240 nm

0,00

0,10

0,20

0,30

0,40

0,50

0,60

0,70

0,80

0,90

1,00

200 210 220 230 240 250 260 270 280

Wavelength

Norm

aliz

ed

Page 22: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Präzision und Integrationssoftware

2.00

1.80

1.60

1.40

1.20

1.00

0.80

0.60

0.40

0.20

0.00

Absorption

0.00 2.00 4.00 6.00 8.00

Time [min]

2.85

6.26

B. Schirm, H. Wätzig, Chromatographia 48, 331-346 (1998)

Page 23: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Präzision und Integrationssoftware 2.00

1.80

1.60

1.40

1.20

1.00

0.80

0.60

0.40

0.20

0.00

Absorption

0.00 2.00 4.00 6.00 8.00

Time [min]

2.85

6.26

Kommerziell erhältliche Software: 2.9 - 3.5% RSD%

KISS-Software: 0.5 - 0.7% RSD%

B. Schirm, H. Wätzig, Chromatographia 48, 331-346 (1998)

Page 24: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

Präzision in der HPLC:Schlussfolgerungen

• TSD von 0.6% berücksichtigt den analytischenFehler zufriedenstellend

• Obere Grenze für die Wiederholbarkeit (RSD%):etwa 2%

• Obere Grenze für die Vergleichbarkeit (RSD%):etwa 2.4%

• Weitere Verbesserung der Präzisionwünschenswert (vgl. Akzeptanzkriterien)

Page 25: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

• höhere Konzentrationen (� 10% eines deklariertenWertes): Probenvorbereitung dominiertanalytischen Fehler

• geringere Konzentrationen (< 1% einesdeklarierten Wertes): Peakintegration dominiertanalytischen Fehler

Präzision in der HPLC:Schlussfolgerungen

Page 26: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

• höhere Konzentrationen(� 10% eines deklariertenWertes): Probenvorbereitungdominiert analytischenFehler

• geringere Konzentrationen(< 1% eines deklariertenWertes): Peakintegrationdominiert analytischenFehler

Präzision in der HPLC:Schlussfolgerungen

0,00

10,00

20,00

30,00

40,00

50,00

60,00

70,00

80,00

90,00

100,00

0,50 1,50 2,50 3,50 4,50

Wiederholbarkeit RSD%

% A

ntei

l an

Ges

amtv

aria

nz

Integration

Probenvorbereitung

Injektion

Page 27: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

• Brigitte Babic

• Aventis

Page 28: Präzision in der HPLC - tu-braunschweig.de · Präzision in der HPLC Udo Schepers1, Joachim Ermer2, Lutz Preu1, Hermann Wätzig1 1Institut für Pharmazeutische Chemie Universität

• höhere Konzentrationen(� 10% eines deklariertenWertes): Probenvorbereitungdominiert analytischenFehler

• geringere Konzentrationen(< 1% eines deklariertenWertes): Peakintegrationdominiert analytischenFehler

Präzision in der HPLC:Schlussfolgerungen

0,00

10,00

20,00

30,00

40,00

50,00

60,00

70,00

80,00

90,00

100,00

0,50 1,50 2,50 3,50 4,50

Wiederholbarkeit RSD%

% A

ntei

l an

Ges

amtv

aria

nz

Integration

Probenvorbereitung

Injektion