Top Banner
SCREENCASTS Daniel Kirner iscout primaErma 2. November 2011
25

Präsentation Screencasts 2.11.11

Aug 20, 2015

Download

Education

primaErma
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Präsentation Screencasts 2.11.11

SCREENCASTS

Daniel Kirner iscout primaErma

2. November 2011

Page 2: Präsentation Screencasts 2.11.11

• Wir erfahren an praktischen Beispielen, was Screencasts sind und wie sie sich sinnvoll nutzen lassen.

1

• Die nötigen Tools/Programme dazu werden vorgestellt und können direkt ausprobiert werden.

2

• Wir versuchen, eigene Ideen anschliessend praktisch umzusetzen. 3

Ablauf und Zielsetzungen

Page 3: Präsentation Screencasts 2.11.11

Begriffe Grundlagen

Page 4: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencast

Page 5: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencast: Definition

Ein Screencast ist ein digitaler Film, der die Abläufe bei der Verwendung von Software am Computer-Bildschirm wiedergibt und gegebenenfalls beschreibt.

Häufig werden die Abläufe von Audio-Kommentaren begleitet.

So wie ein Screenshot eine einzelne Aufnahme des Bildschirms darstellt, ist der Screencast ein aus einer Folge von solchen Bildern gefertigter Film.

Page 6: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencast – Der Begriff

Geprägt wurde der Begriff Screencast vom Kolumnist und Computerbuch-Autor Jon Udell, nachdem er 2004 dazu aufgerufen hatte, Begriffsvorschläge für diese Form des Films zu unterbreiten.

Der Begriff leitet sich sprachlich von den englischen Bestandteilen screen (Bild oder Bildschirm) und cast (von broadcasting = Radio-/Rundfunk) ab.

Page 7: Präsentation Screencasts 2.11.11

ANWENDUNGSGEBIETE

Page 8: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencasts - Anwendungsgebiete Es gibt eine Vielzahl von Inhalten, die über Screencasts transportiert werden können – das Konzept ist aber immer dasselbe:

• die Bedienung einer Software lehren/lernen • Installationsvorgänge dokumentieren • neue Eigenschaften der Software darstellen • Dokumentation von Softwarebugs zur Unterstützung der

Fehlerbehebung durch die Entwickler • im Marketing werden Screencasts zur Vorstellung von

Neuheiten genutzt Screencasts sind meist nur kurze Videos, selten mehr als 5 bis 10 Minuten lang. Sie zeigen z. B. gezielt kleine Teilaspekte eines Produktes oder einer Software und können auch als Werbemassnahme genutzt werden.

Page 9: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencasts: Beispiele

Page 10: Präsentation Screencasts 2.11.11

Wie erstelle ich Screencasts? Tools und Software

Page 11: Präsentation Screencasts 2.11.11

Grundgedanken und Planung

Thema und Idee festlegen: Was möchte ich wem, wie übermitteln?

Ablauf bestimmen: «Drehbuch» erstellen. Notizen, Stichworte, ev. kleines Storyboard.

Screencast «trocken» durchspielen. Auf Probleme und Fallen achten: Technisch, inhaltlich/logisch!

Screencast aufnehmen und publizieren/bereit stellen.

Page 12: Präsentation Screencasts 2.11.11

Technische Voraussetzungen

Aktuelle Hardware Aktuelles Betriebssystem

Headset oder Mikrofon (Schneller) Internet-Zugang

Browser mit Flash/Java

Software, kostenpflichtig oder freeware

Page 13: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencasts: Beispiele

Page 14: Präsentation Screencasts 2.11.11

Webbasierte Tools

http://www.screenr.com http://www.screencastle.com

Page 15: Präsentation Screencasts 2.11.11

Webbasierte Tools

http://www.screencast-o-matic.com

Mausklicks hervorheben

Webcam-Bild einblenden

15 min Aufnahme möglich

Page 16: Präsentation Screencasts 2.11.11

Software: Freeware

http://www.techsmith.com/jing.html

Page 17: Präsentation Screencasts 2.11.11

Software: Freeware

CamStudio http://camstudio.org/

Eine kleine Auswahl…

Microsoft Expression Encoder http://www.microsoft.com/expression/products/Encoder4_Overview.aspx

Page 18: Präsentation Screencasts 2.11.11

„Profi“-Software http://www.techsmith.de

• Speziell für Screencasts optimierter Video-Codec • Mikrofon- und Webcam-Mitschnitt • Nachträglicher Zoom (auch automatisch) • Animierte Grafiken zum Hervorheben (Sketch Callouts) • Picture in Picture (z.B. für Webcam-Bild) • Quiz direkt im Video einbetten (Flash) • Export in zahlreiche Formate • PC und Mac (bei Mac sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar)

Page 19: Präsentation Screencasts 2.11.11

Screencasts: Beispiele

Page 20: Präsentation Screencasts 2.11.11

Tipps und Tricks 1 • Kurz, knapp und klar

2 bis 4 Minuten sind ideal.

• Ruhiger Aufnahmeort Hintergrundgeräusche vermeiden.

• Gutes Mikrophon/Headset verwenden!

• Aufgeräumter Desktop, neutraler Bildschirmhintergrund Eigenen «Screencast-Benutzer», z.B. in Windows anlegen! Mit virtuellen Maschinen (VirtualBox, VmWare, o.ä.) arbeiten.

• Keine Persönlichen Daten zeigen! Siehe Tipp oben, Browser-Cache, Verlauf etc. löschen!

Page 21: Präsentation Screencasts 2.11.11

Tipps und Tricks 2 • Scrolling möglichst vermeiden.

Hektik, unnötige Bewegungen, Datei wird grösser. • Grafische Menüs (Kontextmenü) statt Tastenkombinationen

verwenden! Für den Zuschauer nachvollziehbar!

• Keine unnötigen Mausbewegungen Nur Bewegungen, die tatsächlich zu einer Aktion führen. (zum Beispiel eine Schaltfläche anklicken) Nebeneffekt: Videodatei wird kleiner.

• Hervorheben bestimmter Aktionen oder Bereiche im Bild Besser grafische Elemente in der Nachbearbeitung verwenden, anstatt mit dem Mauszeiger zu «kreiseln».

• Einfache Übergänge zwischen Szenen Datei ist am Ende nicht unnötig gross.

• Langwierige Aktionen beschleunigen oder herausschneiden Zum Beispiel: Downloads, Berechnungen, Speichervorgänge Pause-Funktion benutzen!

Page 22: Präsentation Screencasts 2.11.11

NÜTZLICHE HILFSPROGRAMME

Page 23: Präsentation Screencasts 2.11.11

Hilfsprogramme

Audacity Audio-Bearbeitung

Xmedia Recode Video-Konvertierung

PhotoScape Bildbearbeitung

iMovie Videobearbeitung

Windows Movie Maker Videobearbeitung

Page 24: Präsentation Screencasts 2.11.11

FRAGEN?

Page 25: Präsentation Screencasts 2.11.11

An die Arbeit…

Verschiedene Screencast-Tools ausprobieren

Eigene Screencast-Ideen sammeln

Gute Screencasts (für den Unterricht) im Netz aufspüren

Weitere Tipps und Tricks zu Screencasts suchen

Selber einen Screencast aufnehmen

Und, und, und…

Viel Spass und viel Erfolg!