Top Banner
Dorfversammlung am 14. Mai 2012 Maßnahmen- vorschläge für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes Vorstellung des Leitbildes für das Dorf Groothusen Weiteres Vorgehen
53

Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Jul 19, 2015

Download

News & Politics

groothusen
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Dorfversammlung am 14. Mai 2012

Maßnahmen-vorschläge für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes

Vorstellung des Leitbildes für das Dorf Groothusen

Weiteres Vorgehen

Page 2: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Demographische Entwicklung

12 Konfirmanden 2012 (Karkenblatt)

Wer wird 2025 noch hier wohnen?

Der Trend ist eher

ungünstig >

Page 3: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Demographische Entwicklung Trend

Einwohner:1983: 605

2011: 473

2025: ca. 410 ?

Was können wir tun? >

Page 4: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Hat unser Dorf Zukunft? (01)

Page 5: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Hat unser Dorf Zukunft? (02)

Groothusen befindet sich in einem strukturschwachen Gebiet. Größere Touristik-Vorhaben erscheinen nicht umsetzbar. Was bleibt, ist ein sanfter Tourismus, der sich im Einklang mit der Landschaft befindet und die Landwirtschaft. Wir können den demographischen Trend aber abschwächen, indem wir dafür sorgen, dass wir ein lebendiges Dorf erhalten, in dem jeder gerne leben möchte.

Darum hat unser Dorf trotzdem Zukunft >

Page 6: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Unser Dorf hat Zukunft (1)

Page 7: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Unser Dorf hat Zukunft! (02)

In Zeiten, in denen anstatt „Was bekomme ich?“ mehr die Frage lautet „Was kann ich einbringen?“ ist das Dorf aufgrund des Miteinanders der Akteure gut aufgestellt. Das Verständnis zu mehr Eigenverantwortung ist in den letzten Jahr gewachsen. Dabei treten Kooperation und Partnerschaft an die Stelle von Egoismus und Eigennutz.

Bürgerliches Engagement >

Page 8: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Bürgerliches Engagement (1)

Page 9: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Bürgerliches Engagement (02)

- als Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes

- als Gestaltungsprinzip für die Verantwortungs-gemeinschaft der dörflichen Organistionen

lohnt sich persönlich:

- Menschen die sich engagieren, haben mehr soziale Kontakte und leben länger

- zukunftsfähige Dörfer haben positiven Einfluss auf den Wert von Immobilien

Warum ein Leitbild?>

Page 10: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Warum ein Leitbild? (01)

Ein Leitbild ist die Wiederentdeckung der Dorfseele.

Wir wollen unsere Stärke - das in kleinen Dorfgemeinschaften noch vorhandene Interesse an der Gemeinschaft des Ortes - nutzen.

Ein Leitbild ist eine Orientierung auf dem Weg in die Zukunft.

Kein Leitbild ohne Akzeptanz >

Page 11: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Warum ein Leitbild? (02)Ein Leitbild besitzt keine “Rechtskraft”. Will ein

Leitbild seine Wirkung entfalten, muss es durch die Bevölkerung erarbeitet und getragen werden. Um den Prozess anzustoßen, legt der Arbeitskreis diese erste Fassung vor. Das Leitbild erfüllt seine Funktion, wenn die Inhalte kritisch diskutiert werden.

Verantwortungsgemeinschaft >

Page 12: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Verantwortungsgemeinschaft

Die Entwicklung des Dorfes ist maßgeblich vom Miteinander der Akteure abhängig.

Vieles obliegt der Kommune aufgrund der ihr übertragenen Aufgaben.

Vieles liegt aber auch in der Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger, der Vereine und Organisationen im Dorf.

Die ehrenamtliche Arbeit ist unverzichtbar.

Die dörflichen Organisationen >

Page 13: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Gemeinschaftsaufgabe

- Ev.-rev. Kirchengemeinde

- Freiwillige Feuerwehr Groothusen-Hamswehrum

- Moijmoakers

- AWO Kindergarten

- Interessengemeinschaft Groothusen e. V.

- Ortsvorsteher und die Ratsvertreter

Wo stehen wir? >

Page 14: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Wo stehen wir ?

Groothusen hat seine Bedeutung als Versorgunszentrum verloren.

Die frühere Bedeutung der Landwirtschaft als Arbeitgeber ging durch den Strukturwandel verloren.

Die Dorfbewohner fahren zu ihren Arbeitsplätzen in die Nachbarorte.

Sie suchen Schulen und Einrichtungen im Nachbarort auf.

Groothusen, eine Schlafsiedlung? >

Page 15: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Das Erbe nutzen (01)

Page 16: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Das Erbe nutzen (02)

Groothusen verfügt über ein sehenswerte Erbe aus der Vergangenheit, das Ensemble eines Langwarfendorfes mit einer stattlichen Anzahl von 17 Baudenkmälern .

Die grüne Lunge von Groothusen; das Dorf mit dem größten Baumbestand in der Krummhörn

Zusätzliche weiche Faktoren >

Page 17: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Unser Interesse – gemeinsam für Groothusen (01)

Page 18: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Unser Interesse – gemeinsam für Groothusen (02)

Die baulichen Besonderheiten sind heute noch formende Elemente des Wir-Gefühls und der Zusammengehörigkeit der Dorfbewohner.

Auffallend ist die in letzter Zeit gewachsene Überzeugung, dass die Vereine und Organisationen am Ort nur gemeinsam erfolgreich ihre Aufgaben erfüllen können.

Leitziel Dorfgemeinschaft - Kultur >

Page 19: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Initiativen in Groothusen

Seit mehr als 10 Jahren verstärkte Kulturarbeit in Groothusen

2010: Einführung der Mehrsprachigkeit im Kindergarten

2010: Gründung des „Runden Tisches“

2010: Gründung der Moijmoakers

2011: Realisierung www.groothusen.net – Gemeindeleben im Web

Leitziel Dorfgemeinschaft - Kultur >

Page 20: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Dorfgemeinschaft - Kultur

Die Vereine und Organisationen haben als Verantwortungsgemeinschaft eine wichtige soziale Funktion. Unter dem Begriff Kultur verstehen wir nicht nur Anlässe und Ereignisse, sondern auch wie wir miteinander umgehen. Wir fördern und unterstützen bestehende Angebote und sind dankbar für Neues

Leitziel Ortsbild – Ortsentwicklung >

Page 21: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Ortsbild – Dorfentwicklung (01)

Page 22: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Ortsbild – Ortsentwicklung (02)

Wir bringen uns aktiv in den politischen Prozess der Dorfentwicklung ein. Wir rufen jedoch nicht nur nach öffentlicher Förderung, wir packen auch selbst durch Eigenleistung mit an.

Leitziel Natur – Landschaft Ökologie >

Page 23: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Natur – Landschaft – Ökologie (01)

Page 24: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Natur – Landschaft – Ökologie (02)

Wir erhalten Natur und Umwelt für kommende Generationen. Wir nutzen den Wind, die Sonne und nachwachsende Energie- und Rohstoffpotentiale.

Leitbild Landwirtschaft – Fremdenverkehr – Wirtschaft >

Page 25: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Landwirtschaft – Fremdenverkehr – Wirtschaft (01)

Page 26: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Landwirtschaft – Fremdenvekehr – Wirtschaft (02)

Wir unterstützen die landwirtschaftlichen Betriebe und stärken das Bewusstsein für regionale Produkte.

Wir sind uns bewusst, dass der Fremdenverkehr eine große Wirtschaftskraft darstellt. - wir ermöglichen dem Urlaubsgast einen angenehmen Aufenthalt in unserem Dorf.

Leitziel Verkehr >

Page 27: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Verkehr (01)

Page 28: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Leitziel Verkehr (02)

Wir weisen den Menschen einen höheren Stellwert zu, als dem Verkehr.

Anregungen und Kritik >

Page 29: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Anregungen und Kritik

Das Leitbild erfüllt seine Funktion, wenn die Inhalte kritisch diskutiert werden.

Page 30: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Markt der Möglichkeiten

Der Arbeitskreis hat Ideen für Maßnahmen zusammengetragen.

Sie sollen zu Diskussionen anregen und sind keinesfalls vollständig.

Die Dorfversammlung ist aufgerufen, ihre Meinung zu äußern, durch „X“ auf dem Fragebogen und neue Vorschläge zu machen.

Leitziel Dorfgemeinschaft – Kultur >

Page 31: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Dorfgemeinschaft – Kultur (01)

Page 32: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Dorfgemeinschaft – Kultur (02)

In Groothusen gibt es ein aktive Dorfgemeinschaft Einiges kann noch verbessert werden:

- Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte

- Einbindung der Jugend in das Dorfgeschehen

- Homepage Groothusen – Gemeindeleben im Web Nutzung der Adresse www.groothusen.de

Ortsentwicklung >

Page 33: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Ortsentwicklung (01)

Page 34: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Ortsentwicklung (02)

- Schaffung eines Dorfmittelpunktes Gemeindehaus – Pastorei – Feuerwehrhaus

- Entwicklung eines tragfähigen Nutzungskonzepts für das „Jugendheim“

- Torfanleger Rastplatz für Radfahrer – Kanufahrer

- Ausbau – Verbesserung der Wanderwege

- Apell, dem Silo Groothusen ein ansprechendes Gesicht zu geben

Natur-Landschaft-Ökologie >

Page 35: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Natur – Landschaft Ökologie (01)

Page 36: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Natur – Landschaft – Ökologie (02)

- Pflege - Aktualisierung der Apfelbaum-Allee und ggf. die Realisierung einer weiteren „Steuobstwiese“

- Anpflanzung einzelner Solitär-Bäume

- Schnittblumenfläche zur Eigenvermarktung (Selbstbedienung)

- Nisthilfen und ähnliche Maßnahmen wie Insektenhotel

Landwirtschaft – Fremdenverkehr- Wirtschaft >

Page 37: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Landwirtschaft - Fremdenverkehr – Wirtschaft (02)

Page 38: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Landwirtschaft - Fremdenverkehr – Wirtschaft (02)

- Wiedereinführung von Dorfführungen

- Landschaftlich reizvolle Fahrrad-Rundstrecken

- Elektronische Schnitzeljagd (Geocaching) für junge Familien

- Eigenvermarktung dorfeigener Produkte

- Apell zur Bereitstellung eines leistungsfähigen DSL-Netzes

- Aufstellen, Aktualisierung von Infotafeln

Verkehr >

Page 39: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Verkehr (01)

Page 40: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Verkehr (02)

- Realisierung der seit Jahren in Aussicht gestellten Übergangshilfe

Konkrete Maßnahmen >

Page 41: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Torfanleger Rastplatz für Radfahrer – Kanufahrer (01)

Page 42: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Rastplatz Torfanleger für Radfahrer – Kanufahrer (02)

Wichtiges Touristik-Drehkreuz: Verkehrsrouten Pewsum - Greetsiel – Rysum 4 gekennzeichnete Radrouten mind. 4 kleinere Radrouten 3 Wanderwege 2 Linien Urlauberbus(1 Euro Bus) und das Dorf mit seinen Sehenswürdigkeiten

Günstige örtliche Vorausetzungen >

Page 43: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Rastplatz Torfanleger für Radfahrer – Kanufahrer (03)

Günstige örtliche Voraussetzungen: Groothuser Tief mit zwei Bootsanlegern Bolzplatz mit gepflasterter Fläche Bänke teilweise vorhanden Fahrradmuseum, evtl. Pannendienst in der

Nähe

Ausstattung des Rastplatzes >

Page 44: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Rastplatz Torfanleger für Radfahrer – Kanufahrer (04)

Ausstattung des Rastplatzes Hinweisschild Rastplatz Torfanleger Wetterschutzhütte Liegewiese (Bolzplatz) ca. 3 Parkplätze (Bolzplatz) Fahrradständer Tisch und Bänke E-Bike Ladestation Touristische Hinweise

Page 45: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Rastplatz Torfanleger für Radfahrer – Kanufahrer (05)

Page 46: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Orts- und Kirchenführung Groothusen mit Hero Georg

Boomgaarden (01)

Page 47: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Orts- und Kirchenführung Groothusen mit Hero-Georg

Boomgaarden (02)

Beginn Mitte August 2012 Spannende und unterhaltsame Geschichten

und Döntjes aus Vergangenheit und Gegenwart Groothusen als Hafenort Bau und Geschichte der Kirche Wandel der Wirtschafts- und Sozialstruktur Das Leben in den kleinen Arbeiterhäusern

Page 48: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Übergangshilfe Swartweg (01)

Die Landesstraße durchtrennt die Siedlungsgebiete in Groothusen

Page 49: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Übergangshilfe Swartweg (02)

Eine Überquerungshilfe wird seit Jahren in Aussicht gestellt

Page 50: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Übergangshilfe Swartweg (03)

Befragungen haben ergeben, dass die Eltern ihre Kinder aus Gründen der Verkehrssicherheit von klein auf anhalten, die Hauptstraße nicht zu überqueren. Die latent vorhandene Neigung zu einem Eigenleben der Ortsteile wird dadurch von Jugend auf in den Köpfen verstärkt.

Das Verkehrsaufkommen insbesondere in der Ferienzeit hat in den letzten Jahren erhablich zugenommen.

Vorgehensweise >

Page 51: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Konkret: Übergangshilfe Swartweg (04)

Der Arbeitskreis schlägt vor, das Unverständnis über die Verzögerung in Schreiben an den Landkreis zum Ausdruck zu bringen.

Jeder Bürger der der Auffassung ist, dass hier Handlungsbedarf besteht, sollte ein Schreiben an den Landkreis richten.

Page 52: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Unser Dorf hat Zukunft

Weiteres Vorgehen: Die Entwicklung des Dorfes ist weitgehend von

dem Miteinander der Akteure abhängig.

Wir bitten um Ihre Meinung und um Ihre Mithilfe – Fragebogen -

Für die Umsetzung erscheint auf Dauer die Bildung eines Ortsrates sinnvoll.

Es ist vorgesehen, weitere Einzelmaßnahmen zu konkretisieren und der Dorfgemeinschaft etwa 2 x im Jahr zur Beratung vorzustellen.

Danke >

Page 53: Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012

Mitwirkende

Karin Brüning

Florian Burgstaller

Ludwig Dissinger

Tanja Hahn

Karin Harms

Kevin de Vries

Wally Ehrentraut

Helmut Harms

Anton Iwwerks

Theo Janssen

Dorothea Kempe

Enno Kempe

Sytze Mulder

Jenny Schmidt

Johann-Heinrich Smid

Wilfried Stachowiak

Heinrich Weets

Johann Wienbeuker

Theo u. Tasja Wilken

Lothar Gorissen