Top Banner
Informationen Abitur 2014
18

Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Jul 03, 2015

Download

Documents

Maxi Dreide
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

InformationenAbitur 2014

Page 2: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Übersicht

1. Die gymnasiale Oberstufe

2. Kurswahlen (Termine & Optionen)

3. Leistungsmessung

4. Abiturprüfungen

5. Gesamtqualifikation

6. Nützliche Hinweise

Page 3: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Gymnasiale Oberstufe

Einführungsphase

Klasse 10

Unterricht / Klassenverband

Inhaltliche & methodische

Vorbereitung auf Kursstufe

Bogy

Berufsorientierendes

Praktikum

Kurswahlen

Allgemeine Informationen

Individuelle Beratung

Kursstufe

Klasse11/12

Unterricht / Kursverband

Inhaltliche & methodische

Vorbereitung auf Abitur

4 Kurshalbjahre

2/3 der Gesamtqualifikation

Abitur (März 2012)

Zentrale Prüfungen

1/3 der Gesamtqualifikation

*Kurs = Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr

Page 4: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Kurswahlen

RoadmapMitte März 2012

Informationsveranstaltungen in den Klassen

Nach den Osterferien

Vorwahlen der Kurse* mit Beratung durch OB

Anfang Juli 2012

Endgültige Wahlen mit individueller Beratung durch OB

*Kurs = Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr

Mitte März 2012

Informationsveranstaltungen für Eltern

Nach den Osterferien

Präsentation der 4-stündigen Kurse durch Fachlehrer

Page 5: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Kurswahlen

FELDER PFLICHTBEREICH WAHLBEREICH

I

sprachlich-

literarisch-

künstlerisch

Deutsch, Englisch,

Französisch, Latein, Italienisch

Musik, Bildende Kunst

Spät als AG begonnene

Fremdsprachen,

Literatur und Theater

II

gesellschafts-

wissenschaftlich

Geschichte, Geographie,

Gemeinschaftskunde,

Wirtschaft,

Religion, Ethik

Philosophie, Psychologie

III

mathematisch-

naturwissenschaftlich-

technisch

Mathematik,

Physik, Biologie, Chemie

NWT

Informatik, Mathe+

Sonstiges SportSeminarkurs

[CAE-Vorbereitung]

FÄCHERBEREICHE

Page 6: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Kurswahlen

KERNFÄCHER

Deutsch

Mathematik

Fremdsprache

Fremdsprache oder

Naturwissenschaft

Weiteres Fach aus

dem Pflichtbereich

(jeweils 4-

stündig)

4 Kurse

4 Kurse

4 Kurse

4 Kurse

4 Kurse

Erste

3 Prüfungsfächer

im schriftlichen

Abitur

oder

und

und

4. Prüfungsfach

im schriftlichen

Abitur

Page 7: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Kurswahlen

WEITERE FÄCHER

Geschichte

Geographie

Bildende Kunst oder Musik

Religion oder Ethik

(jeweils 2-

stündig)

4 Kurse

2 Kurse

4 Kurse

4 Kurse

4 Kurse

4 Kurse

Naturwissenschaft I

Naturwissenschaft II

Sport

4 Kurse

Gemeinschaftskunde2 Kurse

PFLICHTBELEGUNG WAHLBELEGUNG

Insgesamt mind. 20

Kurse

Im Durschnitt

32 Wochenstunden

pro Halbjahr

Weiteres Kurse

(auch aus Wahlbereich,

AGs / Seminarkurs)

Page 8: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Kurswahlen

BESONDERE LERNLEISTUNGEN

Seminarkurs

Wettbewerbe

• Oberstufen- und abiturgerechtes Anforderungsprofil

• Schriftliche Dokumentation und Präsentation mit Kolloquium

• Genehmigung der Schulleitung

• 2 Kurse: Halbjahre (Hj. 1+2)

• Schriftliche Dokumentation und Präsentation mit Kolloquium

• Auf Wochenstundenzahl anrechenbar

Wertung:

Doppelte

Kurswertung

oder

Als mündl.

Abitur

Page 9: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

WAHL-

BEISPIELE

Page 10: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Leistungsmessung

LEISTUNGS-

NACHWEISE

+3 GFS in 3 versch. Fächern

(i.d.R. eine pro Halbjahr)

Präsentationen / Hausarbeiten / mdl.

Prüfungen

Klausuren Hj1 Hj 2 Hj 3 Hj 4

4-stündige Kurse* 2 2 2 1

2-stündige Kurse 1 1 1 1

* Sport: Hj. 1+2 mind. 3 / Hj. 3+4 mind. 1 pro Halbjahr

Page 11: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Leistungsmessung

Punkte 151

4

1

3

1

2

1

1

1

09 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Note sehr gut gut befr ausr mgh ug

UNTERPUNKTETNOTENGEBUNG

* Sport: Hj. 1+2 mind. 3 / Hj. 3+4 mind. 1 pro Halbjahr

• Kurse mit weniger als 5 Punkten gelten als unterbelegt

• Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht besucht

ZEUGNISSE

Ein Zeugnis pro Halbjahr

(inkl. Noten über Verhalten und Mitarbeit in 12.1 uns 12.2)

Page 12: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Abiturprüfung

ABITURPRÜFUNG Schriftliches Abitur

Deutsch

Mathematik

Fremdsprache

Weiteres Kernfach*

* Entscheidung zu Beginn des 3. Hj ** Entscheidung zu Beginn des 4. Hj. *** Fakultativ / Prüfungsvorsitz

Mündliches Abitur

Präsentationsprüfung**

Zusatzprüfungen***

Alle 3 Aufgabenfelder

müssen durch die

Abiturprüfungen

abgedeckt werden

Page 13: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Abiturprüfung

PRÄSENTATIONSPRÜFUNG

Prüfungsvorbereitung

• Der Schüler legt spätestens 10 Unterrichtstage vor der Prüfung 4 Themen dem Fachlehrer vor.

• Der Leiter des Prüfungsausschusses wählt eines davon aus.

• Die Entscheidung wird dem Schüler ca. eine Woche vor der Prüfung mitgeteilt.

Prüfungsablauf

• 20-minütige Prüfung

• 10 Min Präsentation

• 10 Min Kolloquium.

Besondere Lernleistung

• Im Falle der Einbringung der BLL ersetzt diese dann die Prüfung im mündlichen Prüfungsfach.

Page 14: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Gesamtqualifikation

Zusammensetzung

Block I

Kursleistungen

Block II

Abiturprüfung

Kernfächer

20 Kurse

Weitere Fächer

mind. 20 Kurse

Max. 600 Punkte

Schriftliche

Prüfungen

Mündliche

Prüfung(en)

Max. 300 Punkte

Page 15: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Gesamtqualifikation

Page 16: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Gesamtqualifikation

Mindestqualifikation

Block I - Kursleistungen Block II - Abiturprüfung

max. 20% unterbelegte

Kurse

Minimum 200 Punkte

Mindestens jeweils 20

Punkte

in drei der 5 Prüfungsfächer

(in vierfacher Wertung)

Min. 100 Punkte

kein Pflichtkurs mit 0

Punkten

Einmalige Wiederholung einer Jahrgangsstufe unter bestimmten Umständen möglich

• Nichtzulassung zur Schriftlichen Abiturprüfung (s. Block I)

• Nichterfüllung der Mindestanforderungen in der Abiturprüfung

Page 17: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Nützliche Hinweise

Detaillierte Informationen

Leitfaden

für die gymnasiale

Oberstufe(http://www.km-bw.de)

Abitur 2014

www.cmh-soft.de

Reiter winprosa

Leitfaden (pdf)

Kurswahlsimulati

on

Individuelle Beratung

Oberstufenberater

Frau Haas

Herr Van Dijk

Herr Dr. Ragg

Sprechzeiten

n.V.

n.V.

n.V.

Email

[email protected]

S. [email protected]

Page 18: Präsentation abitur 2012 (office 2007)

Das war‘s …