Top Banner
1 | Bürgerinformation | 09.04.2019 Bürgerinformation bonnbewegt. 09. April 2019, Hotel „Zur Post“, Königswinterer Str. 309, 53227 Bonn moderiert von
19

PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Sep 04, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

1 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Bürgerinformation bonnbewegt.

09. April 2019, Hotel „Zur Post“, Königswinterer Str. 309, 53227 Bonn

moderiert von

Page 2: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

2 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Ablauf

Begrüßung

Vorstellung der Baumaßnahme S13 – DB Netze

Vorstellung der Baumaßnahme A562 – Straßen.NRW

Dialog und Rückfragen

Page 3: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

3 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Übersicht

Page 4: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Informationsveranstaltung Ersatzneubau Straßenüberführung

BAB 562 / S13 in Bonn

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.2019

Page 5: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Ausbau S13

Zahlen, Daten, Fakten

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.20195

▍ Gesamtkosten 500 Mio. €

▍ 15,7 km Schallschutzwände

▍ Umbau von 4 Bahnhöfen/Haltepunkten

▍ 16 SÜ/EÜ Erweiterungen

▍ 16 SÜ/EÜ Neubauten

▍ 3 Bahnübergangs-beseitigungen

▍ Bauzeit 12 Jahre

▍ 2 neue Haltepunkte

▍ Bau einer 200m langen Siegbrücke

▍ 230 Leitungs-verlegungen

Page 6: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

S13: Bau „unter rollendem Rad“

Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur

• Bauen und Fahren stehen beim Ausbau der S13 immer

im Konflikt:

Intensives Bauen erfordert Einschränkungen

beim Fahrplan mit Zugausfällen

Dichter Zugverkehr und streng

geschützte Nachtruhe schränken die Bau-

aktivitäten ein

• Sperrpausenkonzept:

In lange geplanten und angekündigten Sperrpausen

werden Arbeiten durchgeführt, für die der Zugverkehr

ruhen muss (z.B. Ober-leitungsarbeiten,

Kampfmittelsondierung,

Einbau von Hilfsbrücken)

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.20196

Page 7: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Ausbau S13

Straßenüberführung A562

Ursprüngliche Planung:

• Herstellung einer eingleisigen Straßenüberführung (SÜ) BAB 562 neben dem

Bestandbauwerk nur über die Ausbaustrecke (DB Strecke 2695)

Neue Planung:

• Herstellung einer dreigleisigen Straßenüberführung über die Bestandsstrecke

(DB Strecke 2324) und über die Ausbaustrecke

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.20197

Page 8: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Ausbau S13

Ursprüngliche Planung

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.20198

Page 9: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Ausbau S13

Neue Planung

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.20199

Page 10: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Ausbau S13

Vorteile neue Planung Ersatzneubau SÜ BAB 562

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.201910

• Eine Straßenüberführung statt zwei Straßenüberführungen

• Zukünftig ist nur ein Bauwerk zu erneuern

• Optimierter Bauablauf:

Der Streckenausbau der S 13 kann unter der dann bereits erstellten

SÜ BAB 562 erfolgen

Straße: Bestehende Fahrspuren stehen auch während der Herstellung des

Ersatzbauwerks zur Verfügung

Schiene: Weniger Sperrpausen erforderlich

Page 11: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

Vielen Dank!

DB Netz AG | Jörg Weydandt | Projektingenieur | 09.04.201911

Kontakt und Rückfragen:

Bauinfoportal der Deutschen Bahn

https://bauprojekte.deutschebahn.com/

E-Mail: [email protected]

Page 12: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

12 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Ersatzneubau Straßenüberführung

Friederike Schaffrath

Projektleiterin

Straßen.NRW

Page 13: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

13 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Örtlichkeit

Überführung der DB AG

Baujahr 1977

Spannbetonbrücke

Länge 15m, Breite 24,27m

Page 14: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

14 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Ersatzneubau

Page 15: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

15 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Verkehrsführung während der Bauzeit

Schritt 1: Bau von Behelfsbrücken

Page 16: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

16 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Verkehrsführung während der Bauzeit

Schritt 2: Neubau Überbau Süd

Page 17: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

17 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Verkehrsführung während der Bauzeit

Schritt 3: Neubau Überbau Nord

Page 18: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

18 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Baufeld

Page 19: PowerPoint-Master für Straßen - strassen.nrw.de · S13: Bau „unter rollendem Rad“ Besonderheiten beim Ausbau der Schieneninfrastruktur • Bauen und Fahren stehen beim Ausbau

19 | Bürgerinformation | 09.04.2019

Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und einen guten Heimweg!

[email protected]