Top Banner
Pressekontakt: RessourcenReich GmbH Brand Affairs · Oliver Schütte Astraturm 7. OG · Zirkusweg 2 · 20359 Hamburg / Germany Tel.: +49 40 80 81 14 210 · Mobil: +49 173 54 999 28 EMail: [email protected] · Internet: www.wolfgarten.de WOLFGarten Natura Bio Rasendünger ist „sehr gut“ TopBewertung von ÖkoTest: Als einziger Biodünger erhält der Natura Bio Rasendünger von WOLFGarten die Bestnote im aktuellen Test Saarbrücken, 12. Juli 2017 Ausgezeichnet: Beim Test des VerbraucherMagazins ÖkoTest schnitt der rein pflanzliche Natura Bio Rasendünger der Traditionsmarke WOLFGarten als einziger seiner Klasse mit der Bestnote „sehr gut“ ab. Insgesamt wurden zehn NPKDünger der Produktkategorie „Biodünger“ im Labor getestet. Das Ergebnis: Nur der Natura Bio Rasendünger von WOLFGarten kann in allen PrüfKategorien überzeugen. Produkte anderer Hersteller fallen durch Schadstoffe und falsch deklarierte Inhaltsstoffe auf. So wurde neben dem sehr guten Ergebnis von WOLFGarten vier mal die Note „befriedigend“ vergeben, drei mal die Note „ausreichend“ und einmal die Note „mangelhaft“. Ein weiterer Dünger fiel durch eine Verunreinigung mit Salmonellen auf und wurde daher vom Testinstitut als „nicht verkehrsfähig“ erklärt. „Organische Dünger gelten als BioProdukte in der Branche. Der Test von zehn Ergebnissen zeigt aber, dass viele schadstoffbelastet sind und die Nährstoffangaben auf der Verpackung häufig nicht stimmen. Tatsächlich ist nur ein Dünger sehr gut“, fasst ÖkoTestAutor Christian Ippach das Testergebnis zusammen. Dieses Resultat freut besonders Klaus Skuppin, Leiter des Bereichs Saatgut und Dünger bei WOLFGarten: „Qualität ist für uns oberstes Gebot. Wir haben in den letzten Jahren sehr viel Arbeit in die Entwicklung eines rein pflanzlichen Düngers gesteckt. Die Auszeichnung von ÖkoTest bestätigt nun unseren hohen Anspruch und die besondere Produktqualität der Natura Bio Serie.“ Alle Dünger der Natura Bio Serie von WOLFGarten sind eine Neuentwicklung aus dem WOLF Garten RasenForschungszentrum in Etzbach und garantiert frei von jeglichen tierischen und gentechnisch veränderten Rohstoffen. Die Natura Bio Serie entspricht damit nicht nur dem Biostandard, sondern ist auch im Hinblick auf eine vegane Lebensweise eine echte Alternative, der das ÖkoTestUrteil „sehr gut“ weiteren Aufwind gibt. Damit auch der Handel von dem hervorragenden Testergebnis profitiert, wird der Natura Bio Rasendünger von WOLFGarten in Kürze das offizielle Testsiegel von ÖkoTest auf der Verpackung tragen und Verbrauchern so bei der Entscheidung am DüngerRegal helfen. Der Natura Bio Rasendünger ist ab einer Packungsgröße von 1,7 kg (25 qm) zu einem Preis von 9,99 Euro erhältlich. PRESSEINFORMATION Juli 2017
2

PM WOLF-Garten Natura Bio Öko-Test · 2017-07-14 · VerbraucherQMagazins!ÖkoQTest!schnitt!der!rein!pflanzliche!Natura! Bio! Rasendünger! der! ... Microsoft Word - PM_WOLF-Garten_Natura

Sep 18, 2018

Download

Documents

buidiep
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: PM WOLF-Garten Natura Bio Öko-Test · 2017-07-14 · VerbraucherQMagazins!ÖkoQTest!schnitt!der!rein!pflanzliche!Natura! Bio! Rasendünger! der! ... Microsoft Word - PM_WOLF-Garten_Natura

 

   

Pressekontakt:  RessourcenReich  GmbH    Brand  Affairs  ·  Oliver  Schütte    

Astraturm  7.  OG  ·  Zirkusweg  2  ·  20359  Hamburg  /  Germany    Tel.:  +49  40  80  81  14  210  ·  Mobil:  +49  173  54  999  28  E-­‐Mail:  oliver.schuette@brand-­‐affairs.de  ·  Internet:  www.wolf-­‐garten.de    

     

   WOLF-­‐Garten  Natura  Bio  Rasendünger  ist  „sehr  gut“      

Top-­‐Bewertung  von  Öko-­‐Test:  Als  einziger  Biodünger  erhält  der  Natura  Bio  Rasendünger  von  WOLF-­‐Garten  die  Bestnote  im  aktuellen  Test    

Saarbrücken,   12.   Juli   2017   –   Ausgezeichnet:   Beim   Test   des  Verbraucher-­‐Magazins   Öko-­‐Test   schnitt   der   rein   pflanzliche   Natura  Bio   Rasendünger   der   Traditionsmarke   WOLF-­‐Garten   als   einziger  seiner  Klasse  mit  der  Bestnote  „sehr  gut“  ab.  Insgesamt  wurden  zehn  NPK-­‐Dünger  der  Produktkategorie  „Biodünger“  im  Labor  getestet.  Das  Ergebnis:  Nur  der  Natura  Bio  Rasendünger  von  WOLF-­‐Garten  kann  in  allen  Prüf-­‐Kategorien  überzeugen.  Produkte  anderer  Hersteller  fallen  durch   Schadstoffe   und   falsch   deklarierte   Inhaltsstoffe   auf.   So  wurde  neben  dem  sehr  guten  Ergebnis  von  WOLF-­‐Garten  vier  mal  die  Note  „befriedigend“  vergeben,  drei  mal  die  Note  „ausreichend“  und  einmal  die   Note   „mangelhaft“.   Ein   weiterer   Dünger   fiel   durch   eine  Verunreinigung   mit   Salmonellen   auf   und   wurde   daher   vom  

Testinstitut  als  „nicht  verkehrsfähig“  erklärt.    „Organische  Dünger  gelten  als  Bio-­‐Produkte  in  der  Branche.  Der  Test  von  zehn  Ergebnissen  zeigt  aber,   dass   viele   schadstoffbelastet   sind   und   die   Nährstoffangaben   auf   der   Verpackung   häufig  nicht  stimmen.  Tatsächlich   ist  nur  ein  Dünger  sehr  gut“,   fasst  Öko-­‐Test-­‐Autor  Christian   Ippach  das  Testergebnis  zusammen.  Dieses  Resultat  freut  besonders  Klaus  Skuppin,  Leiter  des  Bereichs  Saatgut   und  Dünger   bei  WOLF-­‐Garten:   „Qualität   ist   für   uns   oberstes   Gebot.  Wir   haben   in   den  letzten  Jahren  sehr  viel  Arbeit  in  die  Entwicklung  eines  rein  pflanzlichen  Düngers  gesteckt.  Die  Auszeichnung   von   Öko-­‐Test   bestätigt   nun   unseren   hohen   Anspruch   und   die   besondere  Produktqualität  der  Natura  Bio  Serie.“    Alle  Dünger  der  Natura  Bio  Serie  von  WOLF-­‐Garten  sind  eine  Neuentwicklung  aus  dem  WOLF-­‐Garten   Rasen-­‐Forschungszentrum   in   Etzbach   und   garantiert   frei   von   jeglichen   tierischen   und  gentechnisch   veränderten   Rohstoffen.   Die   Natura   Bio   Serie   entspricht   damit   nicht   nur   dem  Biostandard,  sondern  ist  auch  im  Hinblick  auf  eine  vegane  Lebensweise  eine  echte  Alternative,  der  das  Öko-­‐Test-­‐Urteil  „sehr  gut“  weiteren  Aufwind  gibt.    Damit   auch  der  Handel   von  dem  hervorragenden  Testergebnis  profitiert,  wird  der  Natura  Bio  Rasendünger   von   WOLF-­‐Garten   in   Kürze   das   offizielle   Testsiegel   von   Öko-­‐Test   auf   der  Verpackung   tragen   und   Verbrauchern   so   bei   der   Entscheidung   am   Dünger-­‐Regal   helfen.   Der  Natura  Bio  Rasendünger  ist  ab  einer  Packungsgröße  von  1,7 kg (25 qm)  zu  einem  Preis  von  9,99  Euro  erhältlich.    

PRESSEINFORMATION  Juli  2017  

Page 2: PM WOLF-Garten Natura Bio Öko-Test · 2017-07-14 · VerbraucherQMagazins!ÖkoQTest!schnitt!der!rein!pflanzliche!Natura! Bio! Rasendünger! der! ... Microsoft Word - PM_WOLF-Garten_Natura

 

   

Pressekontakt:  RessourcenReich  GmbH    Brand  Affairs  ·  Oliver  Schütte    

Astraturm  7.  OG  ·  Zirkusweg  2  ·  20359  Hamburg  /  Germany    Tel.:  +49  40  80  81  14  210  ·  Mobil:  +49  173  54  999  28  E-­‐Mail:  oliver.schuette@brand-­‐affairs.de  ·  Internet:  www.wolf-­‐garten.de    

         Über  WOLF-­‐Garten  Das   markante   Wolfsgesicht   auf   rotem   Hintergrund.   Seit   Generationen   steht   es   für   deutsche  Wertarbeit  und  Qualität.  Bis  heute  prägt  der  stete  Drang  nach  Innovationen  die  Geschichte  des  1922  von  August  Wolf  als  Eisenwarenfabrik  gegründeten  Unternehmens.  Als  Komplettanbieter  für   Gartengeräte   zählt   WOLF-­‐Garten   weltweit   zu   den   größten   Herstellern   im   Bereich  Vollsortiment.   Die   umfassende   Produktpalette   reicht   von   Gartengeräten,   Häckslern   und  Baumscheren   über   Saatgut   und   Düngern   bis   hin   zu   Schneefräsen,   Rasenmähern   und  Gartentraktoren.  Seit  2009   ist  WOLF-­‐Garten  Teil  der  MTD  Products  AG,  die   in  Europa  mit  den  Marken   Cub   Cadet   und   MTD   eine   Einheit   bildet.   Für   die   MTD   Gruppe   mit   Hauptsitz   im  amerikanischen  Cleveland,  Ohio,  arbeiten  weltweit  rund  10.000  Menschen  in  183  Ländern.  Das  Traditionsunternehmen  ist  in  dritter  Generation  in  Familienbesitz  und  wurde  1932  von  drei  aus  Deutschland  ausgewanderten  Ingenieuren  ins  Leben  gerufen.