Top Banner
Plasmadisplays Plasmadisplays - - Bildschirmtechnologie der Zukunft Bildschirmtechnologie der Zukunft Thomas Jüstel Philips Forschungslaboratorium Aachen [email protected] Tage der Physik Marburg, 29. Januar 2001
37

Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. [email protected].

Aug 05, 2019

Download

Documents

votu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Plasmadisplays Plasmadisplays --Bildschirmtechnologie der ZukunftBildschirmtechnologie der Zukunft

Thomas JüstelPhilips Forschungslaboratorium Aachen

[email protected]

Tage der Physik

Marburg, 29. Januar 2001

Page 2: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

InhaltInhalt

• Aufbau von Plasmadisplays

• Lichterzeugung in Plasmadisplays

• Leuchtstoffe für Plasmadisplays

• Status und Perspektiven

Page 3: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Plasmadisplays (Plasmadisplays (PDPsPDPs))

Eigenschaften

Planar

Groß 32 - 60 Zoll

Dünn < 100 mm

Leicht 20 - 30 kg

Unbeeinflusst von Magnetfeldern

Page 4: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Emissive Emissive BildschirmtechnologienBildschirmtechnologien

Technologie CRT PDP

Anregungsquelle Elektronenstrahl Gasentladung

Anregungsenergie 20 - 30 keV 5 - 10 eV

Leuchtstoffe Sulfide Oxide

Blickwinkel > 160° > 160°

Page 5: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Schematischer Aufbau eines Schematischer Aufbau eines PDPsPDPs

Buselektroden (ITO)Frontglasplatte

DielektrikumMgO Schutzschicht

R G B

Rückseitige Glasplatte (PD200)

Adresselektroden (Ag)

RGB LeuchtstoffeDielektrikum

Gasfüllung ~ 500 Torr Ne mit 3 - 5 % Xe

Page 6: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Prinzip der LichterzeugungPrinzip der Lichterzeugung

Sichtbares LichtSichtbaresLicht

PlasmaUV UV

Rückseitige Glasplatte

FrontglasplatteLeuchtstoff

UV Licht

Plasma

~ 200 µm

Page 7: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

ηSchirm = ηPlasma. ηUV

. ηLeuchtstoff. ηAuskopplung

Effizienz der LichterzeugungEffizienz der Lichterzeugung

PDP Zelle Xe2* - Lampe Hg - Lampe

6 % 70 % 75 %ηPlasma

40 % 90 % 98 %ηUV

20 % 25 % 44 %ηLeuchtstoff

50 % 90 % 98 %ηAuskopplung

0.25 % 14 % 30 %ηSchirm

Effizienz 0.8 lm W-1 40 lm W-1 90 lm W-1

Page 8: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Lichterzeugung im Lichterzeugung im PlasmaPlasma

400 500 600 700 8000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Em

issi

onsi

nten

sitä

t [a.

u.]

Wellenlänge [nm]

Ne + e- → Ne* + e-

Ne* → Ne + hν(74 nm + vis)

Ne* + Ar → Ne + Ar+ + e-

(Penning Ionisation)

- monochrome PDPs- Neon-Entladungslampen

Gasmischungen Ne/Ar oder Ne/Xe: Reduktion der Zündspannung durch Penning-Effekt

Page 9: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

LichterzeugungLichterzeugung inin XeXe//Ne EntladungenNe EntladungenXe + e-→ Xe(3P1) + e-

→ Xe(3P2) + e-

→ Xe**

Xe** → Xe(3P1) + hν(828 nm)→ Xe(3P2) + hν(823 nm)

Xe(3P1) → Xe + hν(147 nm)

Xe(3P1) + Xe + M → Xe2* + MXe2* → 2 Xe + hν(150 nm oder 172 nm)

Internuclear Distanc2 3 4 5 6 7

Ene

rgy

ResonanceLine1st2nd

Continuum

1u

3P1 + 1S0

3P2 + 1S0

BA

1S0 + 1S0 X

3Σu+

1Σu+

1Σg+

Wav

elen

gth

/ nm

147

172

Resonance Line

Low Pressure

High Pressure

2nd Continuum

1st Continuum

Page 10: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Einfluss des Einfluss des XeXe--PartialdrucksPartialdrucks

0,001

0,010

0,100

1,000

0 50 100 150 200Xenon Partialdruck / mbar

Rel

ativ

er S

trahl

ungs

ante

il

150 nm

147 nm

172 nm

140 150 160 170 180 1900,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

10% Xe

20% Xe

1% Xe

Emis

sion

sint

ensi

tät [

a.u.

]

Wellenlänge [nm]

50 % Xe2* and 50 % Xe*Emission bei 25 mbar Xe Partialdruck ⇒ Xe-Anteil ~ 4 %

Page 11: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Einfluss desEinfluss des XeXe--PartialdrucksPartialdrucks660 mbar, 500 V, 50 kHz

0

1000

2000

3000

4000

0 5 10 15 20Xe-content (%)

Lum

inan

ce (c

d/m2 )

0

1

2

3

4

5

6

Effi

cacy

(lm

/W)

0

100

200

300

400

500

600

0 5 10 15 20Xe-content (%)

Sus

tain

volta

ge (V

)

Vsm

Vf

Mit dem Xe-Druck steigt die Effizienz und die Zündspannung

Page 12: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Lichterzeugung Lichterzeugung inin XeXe//Ne EntladungenNe Entladungen100 % Ne Ne/Xe 100 % Xe

Niedrige Zündspannung ~ 300 V

Sichtbare Emission 580 - 720 nm(Monochrom rot)

UV Emission 74 nm

Hohe Zündspannung~ 2 kV

Keine sichtbare Emission(Farbe wird durch den Leuchtstoff definiert)

UV Emission147, 150, 172 nm

Page 13: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

PlasmazündungPlasmazündung --Einfluß der OberflächenEinfluß der Oberflächen

Ionen induzierte Emission von Sekundärelektronen:

γi = Anzahl emititierter ElektronenAnzahl Ionen auf die Oberfläche

PlasmaMgOFrontglas

2

2

)1/1ln(ln

+⋅⋅

⋅⋅=

i

fdpC

dpDV

γ

Page 14: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Aufgaben der MgOAufgaben der MgO--SchutzschichtSchutzschicht

0 10 20 30

100

150

200

250

300

350

400

450

Glas, γ i = 0.06MgO, γ i = 0.5

Ne

Zünd

span

nung

(V)

p x d (Torr cm)10 100

10-2

10-1

100

Ne

MgO; γi = 0.5Glas; γi = 0.06

Effe

ctiv

es g

amm

a

E / p (V Torr-1 cm-1)

MgO-Schutzschicht:• Schutz gegen Sputtering• Reduktion der Zündspannung

Page 15: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Leuchtstoffe Leuchtstoffe in in emissivenemissiven DisplaysDisplays

1 µm

UV oder Elektronen sichtbares Licht

Absorption A = (1-Reflexion R)Quantenausbeute QE = N(hνem)/N(hνabs)Lichtausbeute LO = QE*(1-R)

Page 16: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Anregung von LeuchtstoffenFluoreszenzlampen

activator excitation sensitiser excitationCBCB

nr

A*A*

A

VBS

S*A**

ηTransfer

AVB

Page 17: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Anregung von LeuchtstoffenPlasmadisplays

QEext = ηr/(ηr + ηnr) = QEA* ηTransfer* ηout.

CB

A

A*

VBA+

Eg

Defect.e-

ηTransfer

Page 18: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Aufbau eines Fluoreszenzspektrometers

AnalogerDetektor

Photonen-zähler PMT(Peltier gekühlt)programmierbare

Ablenkspiegel

Probenkammer

(evakuierte)Fokussiereinheit

VIS - Emissions-monochromator

(V)UV - Anregungsmonochromator

D2 - Lampe

Page 19: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

AnforderungenAnforderungen an an DisplayleuchtstoffeDisplayleuchtstoffe

Hohe Lichtausbeute Anregungsspektrum, MorphologieGeeigneter Farbpunkt EmissionsspektrumKein Nachleuchten AbklingverhaltenHohe Lebensdauer Thermische und Photostabilität

200 300 400 500 600 7000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

EmissionAnregungNe/Xe

Lich

taus

beut

e

Wellenlänge [nm]0 10 20 30 40

1E-3

0,01

0,1

1

(Y,Gd)BO3:Eu Zn2SiO4:Mn

Inte

nsitä

t

Millisekunden nach der Anregung

Page 20: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

LeuchtstoffeLeuchtstoffe in CRTs in CRTs und PDPsund PDPs

Lichtausbeute:LO = QE* (1-R)Energieausbeute:ε = LO *N(hνem)/N(hνabs)

~ 20 %

400 450 500 550 600 650 700 7500,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Rel

ativ

e In

tens

ität

(Y,Gd)BO3:EuZn2SiO4:Mn

BaM

gAl10 O

17 :Eu

Wellenlänge [nm]

Energieausbeute:ε = (1-rb)*εt* hνem /βEg

~ 15 - 20 %

PDP Leuchtstoffe (Oxide)CRT Leuchtstoffe (Sulfide)

400 450 500 550 600 650 700 7500,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Rel

ativ

e In

tens

ität

Wellenlänge [nm]

Y2O2S:EuZnS:Cu,Al,AuZnS:Ag

Page 21: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Farbraum von Farbraum von CRTs CRTs und PDPsund PDPs

400 500 600 700 8000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0 x=0.338, y=0.619

Inte

nsitä

t

Wellenlänge [nm]

Gasfüllung: 96.5 % Ne, 3.5 %Rote Neonlinien reduzieren FarbreinheitReduktion der Neonlinien durch Erhöhung des Xe-Partialdrucks

Page 22: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Farbpunktstabilität von PDPsFarbpunktstabilität von PDPs

0 500 1000 1500 20000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

YGB ZSM BAM

Inte

nsitä

t

Betriebsdauer [h]

Durch die stärkere Degradation von BaMgAl10O17:Euverschiebt sich der Weisspunkt von PDPs zu gelb

Page 23: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Europium Europium LeuchtstoffeLeuchtstoffeEu2+ LeuchtstoffeÜbergang: 4f65d1 → 4f7 (Bande)Lage hängt vom Kristallfeld ab

Eu3+ LeuchtstoffeÜbergang: 5D0 → 7FJ (Linien)Inversionssymmetrie (S6, D3d)Magnetischer Dipolübergang 5D0 - 7F1

(Y,Gd)BO3:EuKeine InversionssymmetrieElectrischer Dipolübergang 5D0 -7F2,4

Y2O3:Eu, Y(V,P)O4:EuEu3+

4f6Eu2+

4f7

7F654

2 310

8S7/2

4f 65d

4f 72p-1

5D3

5D25D15D0

0.0

5.0x103

1.0x104

1.5x104

2.0x104

2.5x104

3.0x104

3.5x104

4.0x104W

ave

num

ber [

cm-1]

Page 24: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Spektrum von Spektrum von EuEu3+3+ LeuchtstoffenLeuchtstoffen

600 650 700 750

5D0 - 7F3

5D0 - 7F4

5D0 - 7F2

5D0 - 7F1

(Y,Gd)BO3:Eu

Y2O3:Eu

YVO4:Eu

Y2O2S:Eu

Inte

nsitä

t

Wellenlänge [nm]

Leuchtstoff Farbpunkt x, y

(Y,Gd)BO3:Eu 0.640 0.360

Y2O3:Eu 0.641 0.344

YVO4:Eu 0.645 0.343

Y2O2S:Eu 0.650 0.342

Farbsättigung: Y2O2S:Eu > YVO4:Eu > Y2O3:Eu > (Y,Gd)BO3:Eu

Page 25: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Effizienz vonEffizienz von EuEu3+3+ LeuchtstoffenLeuchtstoffen

150 200 250 300

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

1,2

1,4

(Y,Gd)BO3:Eu

YVO4:Eu

Y2O3:Eu

Y2O2S:EuLich

taus

beut

e

Wellenlänge [nm]

Leuchtstoff Abs. Lichtausbeute147 nm 172 nm

(Y,Gd)BO3:Eu 0.78 0.75

Y2O3:Eu 0.60 0.69

YVO4:Eu 0.41 0.50

Y2O2S:Eu 0.26 0.32

Effizienz: (Y,Gd)BO3:Eu > Y2O3:Eu > YVO4:Eu > Y2O2S:Eu

Page 26: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Stabilität von Stabilität von BaMgAlBaMgAl1010OO1717:Eu:Eu2+2+

Thermische Degradation: Sauerstoffinduzierte Oxidation von Eu2+

(PDP-Herstellung) Bildung von Nebenphasen an der Oberfläche

Photodegradation: Photooxidation von Eu2+

(PDP-Betrieb) Bildung von Eu3+ und Farbzentren

150 200 250 300 3500,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

2h 400°C2h 500°C2h 600°C2h 700°C2h 800°C

2h 250°CFabrikfrisch

Lich

taus

beut

e LO

= Q

E*(

1-R

)

Wellenlänge [nm]150 200 250 300 350

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Nach 0 h PDP Betrieb

Leuchtstoffpulver

Nach 10000 h Betrieb

Lich

taus

beut

e LO

= Q

E*(

1-R

)

Wellenlänge [nm]

Page 27: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Spektren vonSpektren von BaMgAlBaMgAl1010OO1717:Eu:Eu2+2+

150 200 250 3000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Quantenausbeute QE

Lichtausbeute LO = QE(1-R)

Reflexion R

Wellenlänge [nm]400 450 500 550

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

E

mis

sion

sint

ensi

tät

Anregung bei 172 nm

Anregung bei 254 nm

Anregung bei 147 nm

Wellenlänge [nm]

Hohe VUV-Absorption und Quantenausbeute nahe 100 %

HWB der Emissionsbande steigt mit der Anregungsenergie

Page 28: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Eindringtiefe Eindringtiefe vonvon VUV VUV StrahlungStrahlungUV entspricht 15 kV~ 1.5 µm

< 0.1 µm VUV entspricht 2 kV

Kleines Anregungsvolumen⇒ PDP Leuchtstoffe sind hochbelastet:• Sättigung • Starke Alterung• Oberflächenschicht der Partikel muss

phasenrein und hochkristallin sein

Page 29: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

BaMgAlBaMgAl1010OO1717:Eu:Eu2+2+ EmissionsspektrumEmissionsspektrum-- KathodenstrahlanregungKathodenstrahlanregung

2 kV Anregung (Oberfläche) 10 kV Anregung (Bulk)

Oberfläche enthält Nebenphasen

400 500 6000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Ba0.75Al11O17.25:Eu2+

Wellenlänge [nm] 400 500 6000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Ba0.75Al11O17.25:Eu2+

Wellenlänge [nm]

Page 30: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

BaMgAlBaMgAl1010OO1717:Eu:Eu2+2+ Emissionsspektrum Emissionsspektrum -- PhotoanregungPhotoanregung

147 nm Anregung 254 nm Anregung

400 500 6000,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Ba0.75Al11O17.25:Eu2+

Wellenlänge [nm]400 500 600

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Ba0.75Al11O17.25:Eu2+

Wellenlänge [nm]

Page 31: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

BaMgAlBaMgAl1010OO1717:Eu:Eu2+2+ --StabilitätsverbesserungStabilitätsverbesserung

150 200 250 300 3500,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

BAM unbeschichtet, 2h 500°C, Luft

unbeschichtet

Lich

taus

beut

e LO

= Q

E*(

1-R

)

Wellenlänge [nm]150 200 250 300 350

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

Lich

taus

beut

e LO

= Q

E*(

1-R

) BAM beschichtet

BAM beschichtet, 2h 500°C, Luft

Wellenlänge [nm]

Teilchenbechichtung wirkt als Barrierea) für Sauerstoff Keine thermische Degradationb) für 74 nm (147 nm) Strahlung veringerte Photodegradation

Page 32: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Maßnahmen zur Verbesserung von Maßnahmen zur Verbesserung von Effizienz Effizienz und und Bildqualität vonBildqualität von PDPsPDPs

• Gasentladung– Höherer Xe-Partialdruck (höhere Spannung)– Optimierte Oberflächen (Materialien mit hohem γ)

• Zellgeometrie und Optik– Verbesserte Ausnutzung erzeugter VUV Photonen– Lichtauskopplung zur Frontplatte (Reflektorschichten)– Farbfilter (Kontrast)

• Leuchtstoffe– Blauer Leuchtstoff mit erhöhter Stabilität– Roter Leuchtstoff mit verbessertem Farbpunkt

Page 33: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

EntwicklungEntwicklung von PDPsvon PDPs

Brightness

500

75

Luminous efficiency

0.15

1.4

Bri

ghtn

ess (

cd/m

2)

Lum

inou

s eff

icie

ncy

(lm/W

)

Improvements in luminous efficiency and brightnessThe next goal is 2 - 3 lm/W

Year 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010

Erste PDPs: Mitte der 70er Jahre, monochrom rot

Page 34: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Vergleich heutiger PDPs mit Vergleich heutiger PDPs mit CRTsCRTsPDP - TV CRT -TV

Bildschirmdiagonale 80 cm - 150 cm max. 90 cm(32" - 60") (max. 36")

Luminanz 60 - 100 Cd/m2 100 - 130 Cd/m2

(1 % weißer Bildschirm)500 Cd/m2 500 Cd/m2Peak-Luminanz

(weißer Bildschirm)Effizienz 1 - 1.5 lm/W 2 - 3 lm/WLeistungsaufnahme imtypischen TV Betrieb

250 - 400 W 200 - 300 W

Lebensdauer > 30000 h > 30000 h≈ 80 kg (36")≥ 60 cm (36")

Gewicht 20 - 30 kgDicke < 10 cm

Page 35: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Produkte auf dem MarktProdukte auf dem MarktHersteller Produkte

32" (81cm), 16:9, 852 * 1024, 650 Cd/m2

37" (95cm),16:9, 1024 * 1024, 650 Cd/m2

37" (95cm), 4:3, 1024 * 768, 300 Cd/m2

42" (107cm),16:9, 1024 * 1024, 400 Cd/m2

42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 350 Cd/m2

40" (102cm), 4:3, 640 * 480, 400 Cd/m2

50" (127cm), 16:9, 1280 * 1024, 350 Cd/m2

42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 550 Cd/m2

37" (95cm), 16:9, 852 * 480, 470 Cd/m2

33" (83cm), 4:3, 640 * 480, 350 Cd/m2

42" (107cm), 16:9, 852 * 480, 570 Cd/m2

50" (127cm), 16:9, 1365 * 768, 250 Cd/m2

40" (102cm), 4:3, 640 * 480, 350 Cd/m2

50" (127cm, 16:9, 1360 * 768, 280 Cd/m2

FHP,Fujitsu-Hitachi-SonyJoint Venture

Pioneer

Matsushita (Panasonic)

NEC

LG

Cd/m242" (107cm), 16:9, 852 * 480, 350Samsung

Page 36: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

Weltmarkt für Weltmarkt für PDPsPDPs

Absatzschätzung in 1000 PDP Modulen

0

1000

2000

3000

4000

2000 2001 2002 2003 2004 2005

Cons.Prof.

Produktion von Kathodenstrahlröhren ~ 250 Millionen in 1998

Page 37: Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft · Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft. Thomas Jüstel. Philips Forschungslaboratorium Aachen. thomas.juestel@philips.com.

DanksagungDanksagung

H. Bechtel, V. v Elsbergen, W. Mayr, D. Wiechert

H. v. Busch, H. Dannert, G. Heusler, S. Jakayani

G. Oversluizen, G. Spekowius, S. de Zwart