Top Banner
1 Hemisphärenspezialisierung Pinel Kap. 16 www.neuro.psychologie.uni-sb.de/vorlesung VL6-14-06.ppt
51

Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

Sep 14, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

1

Hemisphärenspezialisierung

Pinel Kap. 16 www.neuro.psychologie.uni-sb.de/vorlesungVL6-14-06.ppt

Page 2: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

2

Beispiel 1 für die LateralisierungPaul Broca (1864)

Page 3: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

3

Beispiel 2 für die Lateralisierung

Page 4: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

4

Cerebrale Kommissuren

Page 5: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

5

Corpus Callosum

Page 6: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

6

Kommissurenbahnen

Page 7: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

7

Tests zur Sprachlateralisierung

1. Natriumamytaltest (Wada-Test)

2. Dichotischer Hörtest

3. Funktionelle Bildgebung

Page 8: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

8

1. Natriumamytaltest (Wada-Test)Injektion von Natriumamytal in die linke oder rechte Halsschlagader

ipsilaterale Hemisphäre für einige Minuten betäubt

Test der anderen Hemisphäre (Aufsagen bekannter Wortfolgen [z.B. Wochentage], Gegenstände benennen)

1. Betäubung der sprachdominanten HemisphärePatient bleibt 1-2 Minuten stumm, danach Fehler in der Reihenfolge oder bei Benennung

2. Betäubung der nichtdominanten Sprachhemisphärekeine Stummheit, wenig Fehler

Page 9: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

9

2. Dichotischer Hörtest

Page 10: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

10

3. Funktionelle BildgebungPositronen-Emissions-Tomographie (PET)funktionelle Kernspintomographie (fMR-Tomographie)

bei sprachlichen Aufgaben: größere Aktivität in der linken Hemisphäre

Page 11: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

11

Konzept der cerebralen Dominanz

eine Hemisphäre (meist die linke) übernimmt die dominierende Rolle bei der Kontrolle aller komplexen Verhaltens- und Kognitionsprozesse

die jeweils andere Hemisphäre spielt eine untergeordnete Rolle

besondere Rolle der linken Hemisphäre bei der Kontrolle von Sprache und Willkürbewegungen (dominante Hemisphäre)

Ende des 19. Jhd.

Page 12: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

12

Split-Brain - das gespaltene Gehirn

Page 13: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

13

Bahnbrechende Experimente von Sperry & Co.

Roger Sperry und Mitarbeiter erforschten Split-Brain-Phänome bei Tieren und Menschen

ausgeklügelte Experimente

1981 Nobelpreis

Roger Sperry(1913 – 1994)

Page 14: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

14

Experiment von Myers & Sperry (1953)

Page 15: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

15

Experiment von Myers & Sperry (1953)

Page 16: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

16

Experiment von Myers & Sperry (1953)

Page 17: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

17

Schlussfolgerungen aus Tierstudien

1. eine Funktion des Corpus callosum liegt im Transfer gelernter Information von einer Hemisphäre in die andere

2. nach Durchtrennung des Corpus callosum kann jede Hemisphäre unabhängig von der anderen funktionieren

Page 18: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

18

Kommissurotomie bei Epileptikern(Sperry & Gazzaniga)

Page 19: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

19

Kommissurotomie bei Epileptikern

Page 20: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

20

Z-Linse

Page 21: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

21

Schlussfolgerungen aus Studien mit Split-Brain Patienten

wie bei Tierennach Durchtrennung des Corpus callosum kann jede

Hemisphäre unabhängig von der anderen funktionieren

anders als bei Tierenbeide Hemisphären unterscheiden sich deutlich (z.B. linke

Hemisphäre kann „sprechen“, rechte nicht)

Page 22: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

22

funktionelle Zonen des Corpus callosum

posteriorvisuelle, taktile, auditive Info

im Speziellen: Spleniumvisuelle Info

heutiges Vorgehen bei der Kommissurotomie: OP in 2 Stufen

anteriorsemantische Info

komplette Kommissurotomie intaktes Splenium

Page 23: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

23

Cross-cuing bei Split-Brain Patienten

Beispiel: Kann die linke Hemisphäre auf Farben im linken Gesichtsfeld reagieren?

Darbietung im linken Gesichtsfeld: roter oder grüner StimulusAufgabe des Patienten: Farbe benennenErgebnis: erst Zufallsniveau (d.h. 50%), dann Verbesserung

rotes Licht: a) Antwort „rot“b) Antwort „grün“, Stirnrunzeln, „Oh nein, ich meine rot“

Page 24: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

24

Zwei Gehirnhälften – doppeltes Lernen?Beispiel 1: „Zwei Orangen“

Rechtes Gesichtsfeld:Orange

Linkes Gesichtsfeld:Stift

Patient sieht:

Patient soll blind entsprechende Gegenstände in zwei Taschen suchenWas halten Sie in den Händen?: „Zwei Orangen.“

beide Hemisphären haben zwei verschiedene Dinge zur gleichen Zeit gelernt

Rechte Hand:Orange

Linke Hand:Stift

Page 25: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

25

Zwei Gehirnhälften – doppeltes Lernen?Beispiel 2: Das helfende Hand Phänomen

Patient soll das abgebildete Objekt aus einer Reihe von Objektenherausgreifen, die gut sichtbar auf dem Tisch liegen

Rechte Hand: will zur Orange greifenRechte Hemisphäre: Fehler!

linke Hand: - zieht die rechte von Orange weg- dirigiert sie zum Stift

Rechtes Gesichtsfeld:Orange

Linkes Gesichtsfeld:Stift

Patient sieht:

Page 26: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

26

Zwei Gehirnhälften – doppeltes Lernen?Beispiel 3: Gesichtsschimären-Test

Page 27: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

27

Beispiel einer Split-Brain Patientin

Page 28: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

28

Unterschiede zwischen der linken und der rechten Hemisphäre

1.

2.

3.

Page 29: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

29

Überlegenheit der rechten Hemisphäre: 1. Emotionalität

rechte Hemisphäre ist der linken überlegen beim Wahrnehmen von Gesichtsausdruck + Stimmung

Untersuchungsbeispiel: Gesichtsschimären-Test

Page 30: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

30

Überlegenheit der rechten Hemisphäre:2. musikalische Fähigkeiten

Page 31: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

31

Überlegenheit der rechten Hemisphäre:3. Räumliches Vorstellungsvermögen

Patient - tastet dreidimensionalen Klotz mit einer Hand ab- sucht zweidimensionalen Testreiz heraus, der aussieht,

wie der auseinander geklappte Klotz

zögernd, häufig begleitet von Sprechen

schnell, lautlos

rechte Hand (linke Hemisphäre)linke Hand (rechte Hemisphäre)

beide Hemisphäre lösen die Aufgaben unterschiedlichrechte Hemisphäre ist überlegen

Page 32: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

32

Räumliches Vorstellungsvermögen: Kategorien vs. Koordinaten

Page 33: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

33

Räumliches Vorstellungsvermögen: Kategorien vs. Koordinaten

Page 34: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

34

Neuroanatomische Asymmetrien am Beispiel sprachlicher Areale

Page 35: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

35

Das Planum temporale bei Musikern

Page 36: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

36

Theorien zur cerebralen Asymmetrie1. Analytisch-synthetische Theorie

generelle Prämisse: vorteilhaft, wenn Hirnregionen, die die gleichen Funktionen ausüben, in derselben Hemisphäre liegen

Problem: Theorie empirisch kaum prüfbar

synthetisch, allgemeine Reizkonfiguration, verarbeitet Information in Form von Gestalten/Ganzheiten

analytisch, eher logisch, computerartig,analysiertReiz-Informations-Input sequentiell, filtert die relevanten Details heraus

rechte Hemisphärelinke Hemisphäre

Page 37: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

37

Beispiel: Zuordnung von Stimuli

Theorien zur cerebralen Asymmetrie1. Analytisch-synthetische Theorie

Rechte Hemisphäre: Zuordnung nach Aussehen (ganzheitlich)Linke Hemisphäre: Zuordnung nach Funktion (analytisch)

Page 38: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

38

Theorien zur cerebralen Asymmetrie1. Analytisch-synthetische Theorie

Beispiel: Local-global Stimuli

Page 39: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

39

Theorien zur cerebralen Asymmetrie1. Analytisch-synthetische Theorie

Page 40: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

40

Theorien zur cerebralen Asymmetrie1. Analytisch-synthetische Theorie

Page 41: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

41

Theorien zur cerebralen Asymmetrie:2. Motorische Theorie

linke HemisphäreKontrolle feinmotorischer Bewegungen (z.B. beim Sprechen)Bestätigung: Läsionen, die zu Aphasie führen, ziehen auch andere motorische Defizite nach sich

Theorie zur Evolution der cerebralen LateralisierungGebrauch von Werkzeugen vorwiegend mit rechter Handlinkshemisphärische Dominanz der motorischen Kontrollewegen größerer motorischer Gewandtheit: Lokalisation der

sich entwickelnden Sprache in linker Hemisphäre

Page 42: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

42

Theorien zur cerebralen Asymmetrie:3. Linguistische Theorie

linke Hemisphäresprachliche Fähigkeiten!

Patient W.L.- taub, verständigte sich mit Zeichensprache- linkshemisphärischer Schlaganfall (betraf Teile des Frontal-,

Temporal- + Parietallappens)verlor Fähigkeit, Zeichensprache zu verstehen und zu

benutzen: Aphasiekonnte komplexe pantomimische Gesten produzieren +

verstehen: kein motorisches /sensorische Defizit

Page 43: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

43

Das Rätsel der Linkshändigkeit

90% Rechtshänder7-8% Linkshänder

Konzept der zerebralen Dominanz (Anfang des 19. Jhd):Rechtshändigkeit beruht auf einer vererbten funktionellen Überlegenheit des linken Gehirns. Linkshirnigkeit ist nicht das Ergebnis, sondern wurde im Laufe der Evolution zur Ursache der Rechtshändigkeit“ (Cunningham, 1902)

Page 44: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

44

Sprachlateralisierung und Händigkeit

NatriumamytaltestRechtshänder: 92% Sprachdominanz der linken HemisphäreLinks-/Beidhänder: 69% Sprachdominanz der linken Hemisphäre

(bei frühen Schädigungen der linken Hemisphäre verringerte sich die Dominanz um 30%)

linke Hemisphäre dominiert bei fast allen Rechtshändern und der Mehrheit der Linkshänder sprachliche Fähigkeiten

Linkshänder sind in Bezug auf Sprachlateralisierung variabler als Rechtshänder

frühe Hirnschädigungen können zu einer Verlagerung der Sprachlateralisierung auf die andere Hemisphäre führen

(Milner, 1974)

Page 45: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

45

Geschlechtsunterschiede in der Lateralisierung

Page 46: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

46

Geschlechtshormone und kognitive Leistungen

Beziehung zwischen Testosteron und räumlichen Aufgaben:

- Frauen mit hohem Testosteronspiegel: besser - Männer mit niedrigem Testosteronspiegel: besser

optimales Testosteronniveau liegt im unteren männlichen Normbereich

Page 47: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

47

Klinische Befunde zu Geschlechtsunterschieden

rechtshemisphärischDefizit im Handlungsteil des

WAIS

links- und rechtshemisphärisch

gleiche Defizite

linkshemisphärischDefizit im Verbalteil des

WAIS

Schlaganfall bei FrauenSchlaganfall bei Männern

Männliche Gehirne sind stärker lateralisiert

(McGlone, 1977, 1980)

Page 48: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

48

Bestätigung durch KernspinstudieAufgabe: reimen sich visuell dargebotene Paare von Nonsense-Wörtern? (z.B. GOOZ & REWS)

11: Zunahme der Durchblutung bilateral

8: tendenziell Zunahme der Durchblutung im linken Gyrus frontalis inferior

19: Zunahme der Durchblutung im linken Gyrus frontalis inferior

19 Frauen19 Männer

keine Geschlechtsunterschiede beim Wiedererkennen oder Wortverständnis

Unterschiede beschränken sich auf phonologische Verarbeitungbei Frauen sind mehr neuronale Systeme beteiligt, die beide

Hemisphären involvieren

Page 49: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

49

Ursprung der Geschlechtsunterschiede

Theorie der evolutionären Grundlage für Unterschiede bei kognitive Fähigkeiten:

Mann: Jäger, führte Gruppe auf Wanderungen: Überlegenheit in Orientierungsfähigkeit

strikte Trennung von Funktionen ermöglicht den hohen Grad an visuell-räumlichen Fertigkeiten

Frau: Sammlerin, größere Sensibilität für Veränderungen bei Kindern + familiären Umfeld: Überlegenheit in kommunikativen Fähigkeiten

am besten durch ihre Repräsentation in jeder Hemisphäre zu erreichen

Page 50: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

50

Nur statistische Hemisphärenunterschiede

• Dichotischer Hörtest: Vorsprung des rechten Ohrs nur sehr gering.

• Sprachbezogene Aktivitäten in der linken Hemisphäre UND in der rechten Hemisphäre.

• Sprachliche Fähigkeit der rechten Hemisphäre sind denen von Vorschulkindern vergleichbar.

Page 51: Pinel Kap. 16 ... · VL6-14-06.ppt. 2 Beispiel 1 für die Lateralisierung Paul Broca (1864) 3 Beispiel 2 für die Lateralisierung. 4 Cerebrale Kommissuren. 5 Corpus Callosum. 6 Kommissurenbahnen.

51

Vielen Dank für‘sZuhören + Mitdenken!