Top Banner
Á Bitte ein Lineal an den Schnittmarken anlegen und mit einem Cutter ausschneiden PINA – Ein Film von Wim Wenders PINA – Ein Film von Wim Wenders Dokumentation über die Tanzikone Pina Bausch. Bausch (1940–2009), die sich mit Stücken wie „Café Müller“, „Vollmond“, „Kon- takthof“ oder „Le Sacre du Printemps“ inter- national einen Namen machte, zählt zu den einflussreichsten Tänzerinnen und Choreo- grafinnen unserer Zeit. Wim Wenders setzt ihr und ihrer Wirkungsstätte Wuppertal ein filmi- sches Denkmal. Dabei schuf er keinen Film über, sondern für Pina Bausch: Wenders zeigt nur wenige Archivaufnahmen und verlässt sich ganz auf die Ausdruckskraft und die per- sönlichen Erinnerungen der Ensemblemit- glieder, die Szenen aus vier Inszenierungen tanzen – auf der Bühne, in der Schwebebahn oder vor stillgelegten Industrieanlagen. Seine in echtem 3D gedrehte „Liebeserklärung“ er- hielt den Deutschen und den Europäischen Filmpreis sowie eine Oscar-Nominierung. Wim Wenders zeigt die Tänzer nicht nur auf der Bühne, sondern auch draußen in der Stadt LAND D 2010 REGIE Wim Wenders MITWIRKENDE Regina Advento, Malou Airaudo, Ruth Amarante, Jorge Puerta Armenta, Pina Bausch, Rainer Behr FSK: 0 Zärtliche Hommage an eine große Künstlerin RTW TV SPIELFILM COVERLOAD DOKU
1

PINA Ein Film von Wim Wenders · von Wim Wenders Dokumentation über die Tanzikone Pina Bausch. Bausch (1940–2009), die sich mit Stücken wie „Café Müller“, „Vollmond“,

Oct 03, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: PINA Ein Film von Wim Wenders · von Wim Wenders Dokumentation über die Tanzikone Pina Bausch. Bausch (1940–2009), die sich mit Stücken wie „Café Müller“, „Vollmond“,

Á Bitte ein Lineal an den Schnittmarken anlegen und mit einem Cutter ausschneiden

PINA – Ein Film von Wim Wenders

PINA – Ein Film von Wim Wenders

Dokumentation über die Tanzikone Pina Bausch. Bausch (1940–2009), die sich mit Stücken wie „Café Müller“, „Vollmond“, „Kon-takthof“ oder „Le Sacre du Printemps“ inter-national einen Namen machte, zählt zu den einflussreichsten Tänzerinnen und Choreo-grafinnen unserer Zeit. Wim Wenders setzt ihr und ihrer Wirkungsstätte Wuppertal ein filmi-sches Denkmal. Dabei schuf er keinen Film über, sondern für Pina Bausch: Wenders zeigt

nur wenige Archivaufnahmen und verlässt sich ganz auf die Ausdruckskraft und die per-sönlichen Erinnerungen der Ensemblemit-glieder, die Szenen aus vier Inszenierungen tanzen – auf der Bühne, in der Schwebebahn oder vor stillgelegten Industrieanlagen. Seine in echtem 3D gedrehte „Liebeserklärung“ er-hielt den Deutschen und den Europäischen Filmpreis sowie eine Oscar-Nominierung.

Wim Wenders zeigt die Tänzer nicht nur auf der Bühne, sondern auch draußen in der Stadt

Land D 2010Regie Wim WendersMitwiRkende Regina Advento, Malou Airaudo, Ruth Amarante, Jorge Puerta Armenta, Pina Bausch, Rainer Behr FSk: 0

Zärtliche Hommage an eine große Künstlerin RTW

TV SPIELFILM COVERLOAD

DoKu