Top Banner
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Beratung zur Studienfachwahl u.v.m. für Studieninteressierte, Lehrer und Eltern Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Tel. 0211 – 81-12345 E-Mail: [email protected] www.hhu.de Alle Angebote des SSC für Studieninteressierte inklusive Newsletter-Anmeldung unter: www.hhu.de/Studieninteressierte Allgemeine Studienberatung/Coaching (nur für Studierende) www.hhu.de/coaching Psychologische Beratung (nur für Studierende) www.hhu.de/psychologischeberatung Studierenden- und Prüfungsverwaltung www.hhu.de/SPV International Office www.hhu.de/internationales Info-Tag: Studieren in Düsseldorf Am 09. Juni informieren wir Sie über Studiengänge und Studi- enbedingungen an der Heinrich-Heine-Universität und über be- rufliche Möglichkeiten nach einem erfolgreichen Studium. Ihre Fragen zu Studieninhalten beantworten Ihnen Lehrende der einzelnen Fächer. www.studieren-in-duesseldorf.de Stand: April 2018 Studierenden Service Center Offen für Ihre Fragen, 10 Stunden am Tag Gebäude 21.02, Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf Physik Bachelor Nach dem Bachelorabschluss (1) Masterstudiengänge in Düsseldorf: Der Masterstudiengang Physik an der Heinrich-Heine- Universität zielt darauf ab, dass Sie von unseren spezi- ellen Stärken profitieren. Wir bieten eine Ausbildung auf internationalem Niveau in ausgewählten Fachgebieten der Physik. Entsprechend der internationalen Ausrich- tung ist die Vorlesungssprache im Masterstudiengang Englisch. Der Masterabschluss wird weltweit als Qualifi- kation für die Aufnahme einer Promotion anerkannt. Zu- sätzlich haben Sie auch die Möglichkeit in den Master- studiengang Medizinische Physik zu wechseln. (2) Masterstudiengänge im In- und Ausland: Der Bachelorabschluss in Physik wird im In- und Ausland als erster Studienabschluss anerkannt und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Weiterstudieren an ande- ren Universitäten: • Masterstudium in Physik im In- und Ausland. • Masterstudium in einem spezialisierten oder ver- wandten Fachgebiet (z.B. Biophysik, Astrophysik, Halbleitetechnik, Medizinphysik). (3) Einstieg in die Berufswelt: Mit dem ersten akademischen Abschluss in der Ta- sche eröffnen sich viele Möglichkeiten, z.B. in der tech- nischen Industrie (Forschung/Entwicklung, Vertrieb). An Physikern wird am meisten geschätzt, dass sie sich rasch in neue Probleme einarbeiten können. Die- se Fähigkeit wird im Bachelorstudium gezielt. geför- dert und eröffnet Physikern ein weites Betätigungsfeld z.B. auch in Finanz-, Versicherungs- oder Beratungsunter- nehmen oder in der Verwaltung . Fachstudienberatung Physik Prof. Dr. Axel Görlitz E-Mail: [email protected] www.physik.uni-duesseldorf.de
2

Physik - uni-duesseldorf.de · Der Bachelorabschluss in Physik wird im In- und Ausland als erster Studienabschluss anerkannt und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Weiterstudieren

Aug 31, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Physik - uni-duesseldorf.de · Der Bachelorabschluss in Physik wird im In- und Ausland als erster Studienabschluss anerkannt und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Weiterstudieren

Mathematisch-NaturwissenschaftlicheFakultät

Beratung zur Studienfachwahl u.v.m. für Studieninteressierte, Lehrer und ElternMo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Tel. 0211 – 81-12345E-Mail: [email protected]

Alle Angebote des SSC für Studieninteressierteinklusive Newsletter-Anmeldung unter:www.hhu.de/Studieninteressierte

Allgemeine Studienberatung/Coaching(nur für Studierende)www.hhu.de/coaching

Psychologische Beratung(nur für Studierende)www.hhu.de/psychologischeberatung

Studierenden- und Prüfungsverwaltungwww.hhu.de/SPV

International Officewww.hhu.de/internationales

Info-Tag: Studieren in Düsseldorf

Am 09. Juni informieren wir Sie über Studiengänge und Studi-enbedingungen an der Heinrich-Heine-Universität und über be-rufliche Möglichkeiten nach einem erfolgreichen Studium.

Ihre Fragen zu Studieninhalten beantworten Ihnen Lehrende der einzelnen Fächer.

www.studieren-in-duesseldorf.de

Stand: April 2018

Studierenden Service CenterOffen für Ihre Fragen, 10 Stunden am TagGebäude 21.02, Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf

Physik

Bachelor

Nach dem Bachelorabschluss

(1) Masterstudiengänge in Düsseldorf:Der Masterstudiengang Physik an der Heinrich-Heine-Universität zielt darauf ab, dass Sie von unseren spezi-ellen Stärken profitieren. Wir bieten eine Ausbildung auf internationalem Niveau in ausgewählten Fachgebieten der Physik. Entsprechend der internationalen Ausrich-tung ist die Vorlesungssprache im Masterstudiengang Englisch. Der Masterabschluss wird weltweit als Qualifi-kation für die Aufnahme einer Promotion anerkannt. Zu-sätzlich haben Sie auch die Möglichkeit in den Master-studiengang Medizinische Physik zu wechseln.

(2) Masterstudiengänge im In- und Ausland:Der Bachelorabschluss in Physik wird im In- und Ausland als ers ter Studienabschluss anerkannt und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Weiterstudieren an ande-ren Universitäten:

• Masterstudium in Physik im In- und Ausland.• Masterstudium in einem spezialisierten oder ver-

wandten Fachgebiet (z.B. Biophysik, Astrophysik, Halbleitetechnik, Medizinphysik).

(3) Einstieg in die Berufswelt:Mit dem ersten akademischen Abschluss in der Ta-sche eröffnen sich viele Möglichkeiten, z.B. in der tech-nischen Industrie (Forschung/Entwicklung, Vertrieb). An Physikern wird am meisten geschätzt, dass sie sich rasch in neue Probleme einarbeiten können. Die-se Fähigkeit wird im Bachelorstudium gezielt. geför-dert und eröffnet Physikern ein weites Betätigungsfeld z.B. auch in Finanz-, Versicherungs- oder Beratungsunter-nehmen oder in der Verwaltung .

Fachstudienberatung PhysikProf. Dr. Axel Görlitz E-Mail: [email protected] www.physik.uni-duesseldorf.de

Page 2: Physik - uni-duesseldorf.de · Der Bachelorabschluss in Physik wird im In- und Ausland als erster Studienabschluss anerkannt und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Weiterstudieren

Vorraussetzungen• Allgemeine Hochschulreife• Interesse an Mathematik und grundlegenden natur-

wissenschaftlichen Prinzipien

Studienbeginn• Der Bachelorstudiengang Physik ist zulassungsfrei• Das Physikstudium kann sowohl im Winter als auch

im Sommersemester begonnen werden• Einschreibung bis Ende September bei Studienbe-

ginn im Wintersemester und bis Ende März bei Stu-dienbeginn im Sommersemester

• Vor Studienbeginn werden Auffrischungskurse in Mathematik angeboten

© Fotos: HHU / Ivo Mayr / Jörg Reich / Christoph Kawan

Physik – Das Richtige für mich?Physik ist die Wissenschaft von der Beobachtung und Beschreibung fundamentaler Vorgänge in der Natur. Sie zeichnet sich durch große Breite in Ausrichtung und Me-thodik aus und reicht von fundamentaler Grundlagenfor-schung bis zu Anwendungen in anderen Naturwissen-schaften und modernen technologischen Entwicklungen. Typisch ist das Zusammenspiel von präziser Naturbeo-bachtung in Experimenten und mathematischer Formu-lierung von Gesetzmäßigkeiten. Diese Zweigleisigkeit spiegelt sich im Düsseldorfer Ba-chelorstudiengang wider. In aufeinander abgestimmten Veranstaltungen werden die unterschiedlichen Themen-bereiche aus experimenteller und theoretischer Sicht dargestellt.Physiker sind sehr oft Generalisten, die Verbindungen zu anderen Naturwissenschaften und Disziplinen herstel-len. Sie sind am Arbeitsmarkt gefragt, weil sie über brei-te Problemlösungskompetenz verfügen und somit rasch, flexibel und präzise auf verschiedenartige Aufgabenstel-lungen reagieren können.

Studienaufbau und InhalteStudienaufbauIm sechsemestrigen Bachelor kann man das Spektrum der Physik in seiner Breite erfassen und sich in der physikalisch-naturwissenschaftlichen Methodik schulen; nicht so sehr das Spezialwissen steht im Vordergrund als vielmehr die grundlegenden Fähigkeiten und Methoden, die in allen na-turwissenschaftlich-technischen Gebieten erforderlich sind. Eine Spezialisierung erfolgt ab dem 5. Semester.

Studieninhalte• Physik-Vorlesungen: Grundlagen der Physik in insge-

samt 13 Vorlesungen mit Übungen (experimentelle und theoretische Physik)

• Physik-Praktika: Grundlagen des Experimentierens mit physikalischen Methoden

• Orientierung: Einführung in einen physikrelevanten An-wendungsbereich (z. B. Elektronik)

• Mathematik: Grundlagen der Mathematik• Nebenfachbereich: Ergänzungsfächer aus dem natur-

wissenschaftlichen Bereich (z.B. Informatik, Chemie), Betriebswirtschaftslehre oder Jura

• Wahlbereich: frei wählbare Veranstaltungen aus dem Gesamt angebot der Heinrich-Heine-Universität

• Spezialisierung, Bachelorarbeit und Abschlussseminar: Einarbeitung in ein physikalisches Spezialgebiet.

Physik an der Heinrich-Heine-UniversitätWir bieten in einem dreijährigen Studium:

• eine breite Grundausbildung in Physik (das ist viel, aber gerade diese Breite macht Physiker so gefragt)

• eine breite methodische Ausbildung (Experiment- ie-ren, numerische Methoden, Präsentation, allgemei-ne Problemlösungskompetenz)

• eine Einführung in ein aktuelles Forschungsgebiet im Rahmen der Bachelorarbeit

• die Möglichkeit zu Firmen- und Forschungspraktika• die Möglichkeit zur Erlangung eines weiteren Ab-

schlusses (insbesondere Mathematik oder Informa-tik) mit begrenztem Mehraufwand.

Studium in Düsseldorf• an einem international gut vernetzten Lehr- und For-

schungsstandort• auf einem Campus mit kurzen Wegen• mit guten Perspektiven durch verschiedene Master-

programme (Physik, Medizinische Physik)• in der attraktiven Landeshaupstadt, die ein breites

kulturelles Angebot bietet und sehr lebenswert ist

Studienverlaufsplan für Beginn im Wintersemester