Top Banner
Fachgruppe Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematik Die Welt in Zahlen! Symmetrien und Muster, algebraische Strukturen und funktionale Zusam- menhänge begegnen uns in vielen Bereichen des Lebens bewusst wie unbewusst. Durch die Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten sowie mit Problemen des Lehrens und Lernens von Mathematik erwerben die Studierenden im Lehramt Haupt-, Real-und Gesamtschule die notwendigen Kompetenzen, um Mathematik zu unterrichten. Die Teilnahme am Vorkurs Mathematik ca. vier Wochen vor Beginn des Wintersemesters wird dringend empfohlen. Im Bachelorstudium werden die Studierenden in die Sprache der Mathematik eingeführt, es werden Beweismethoden vorgestellt und Grund- begriffe der Mengenlehre, Logik und Algebra vermittelt. Darüberhinaus werden in den Didaktikveranstaltungen grundlegende Probleme der Vermitt- lung von Mathematik diskutiert. Im Masterstudium wird ein Teilgebiet der Fachwissenschaft vertieft studiert. In der Didaktik werden insbesondere in einem Medienpraktikum klassische und neue Unterrichtsmedien vorgestellt. Lernbereich Mathematische Grundbildung im Lehramt Grundschule Studierende des Lehramtes Grundschule müssen den Lernbereich mathematische Grundbildung absolvieren. Durch mathematische und mathematikdidaktische Studien erwerben die Studierenden Kompetenzen zur Vermittlung von mathematischer Grundbildung sowie zur Erteilung des Anfangsunterrichts in der Grundschule. Ziel ist, dass künftige Grundschullehrerinnen und -lehrer in der Lage sind, fächer- und stufen- übergreifend die mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Im Bachelorstudium sollen die für die Mathematik charakteristischen Arbeitsweisen vermittelt und die Studierenden für grundlegende didaktische Probleme sensibilisiert werden. Im Masterstudium werden Probleme der Entwicklung von Mathematik dargestellt und in einen größeren didaktischen Rahmen eingeordnet. Geographie Dein Blick auf die Welt! Die Geographie untersucht einerseits die natürlichen Gegebenheiten und Vorgänge im Raum (Physische Geographie) und andererseits die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum (Humangeographie). Im Studium der Geographie werden deshalb Inhalte und Methoden vermittelt, um die Frage „warum ist was wo?“ umfassend beant- worten zu können. Die Beschäftigung mit dem komplexen Wirkungs- gefüge der einzelnen Sphären unseres Raumschiffs Erde (Atmo-, Hydro-, Litho-, Pedo-, Bio- und Anthroposphäre) soll den Blick auf die Welt schärfen und macht die Geographie zu einem zentralen Fach sowohl der Umwelterziehung als auch der interkulturellen Bildung. Das neue Bachelor-Master-Lehramtstudium für den Haupt-, Real- und Gesamtschulbereich gliedert sich in folgende Module: Bachelorstudium Fächerübergreifendes Basismodul Humangeographie I und II Physische Geographie I und II Fachdidaktik Geographie I Umwelt und Gesellschaft Regionale Geographie Masterstudium Fachwissenschaft Geographie Fachdidaktik Geographie II Studienbereichsprüfung Chemie Chemie ist überall! Das Studium des Unterrichtsfaches Chemie soll in enger Verbindung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft mit den experimentellen Methoden vertraut machen, die Beobachtungsgabe sowie Kenntnisse in den Teilfächern Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie schulen. Die Fähigkeit, Chemieunterricht zu planen, kreativ zu gestalten und kritisch zu reflektieren, wird durch die fachdidaktischen Anteile des Studiums entwickelt. Die Bachelor-Masterstudiengänge für das Lehramt Haupt-, Real- und Gesamtschule im Studienbereich Chemie bestehen aus folgenden Modulen: Bachelorstudium Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen Allgemeine Chemie I und II Grundlegende Aspekte der Fachdidaktik Organische Chemie Systemische Sichtweisen in der Chemie Ausgewählt Aspekte der Fachdidaktik und des Chemieunterrichts Vertiefung Chemie und Chemiedidaktik I Masterstudium Planung, Analyse und Reflexion von Chemieunterricht Vertiefung Chemie und Chemiedidaktik II Studienbereichsprüfung Physik Der Code der Zukunft! Das Unterrichtsfach Physik vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die zukünftige Physik-Lehrerinnen und -Lehrer benötigen, um selbständig arbeiten zu können. Eine intensive Einarbeitung in die Grundlagen der Physik und ihre Diskussion im Hinblick auf die Darstellung im Physikunterricht haben daher im Studium das größte Gewicht. Die vertiefte Auseinandersetzung mit neuen Medien und elektronischen Lernplattformen ist kennzeichnend für das Lehramtsstudium Physik in der Medienmetropole Köln. Vorkenntnisse in Physik auf Leistungskursniveau sind nicht erforderlich, stattdessen viel Freude an naturwissenschaftlicher Beobachtungen und Erkenntnisvermittlung. Die Studiengänge für das Lehramt für Real-, Haupt und Gesamtschule umfassen in den sechs Semestern folgenden Themen. Bachelorstudium: Mathematische Methoden der Physik Fächerübergreifendes Basismodul Fachwissen und Basiskonzepte der Physik I und II Fachdidaktik: Vermittlung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse Wechselwirkung von Energie und Materie Struktur und Konzepte der Physik Masterstudium: Fachdidaktik: Analyse und Organisation von Unterrichtsprozessen Komplexe Systeme Die Rolle der Physik in den modernen Naturwissenschaften Faszination Wissensvermittlung Das Bachelor- und Masterstudium zum Lehramt Ab dem WS 2011/12 011_Didaktiken_Lehramt_Gundschule.indd 1 04.03.11 16:10
2

Physik Fachgruppe Didaktiken der Mathematik und der ...mnfdidaktiken.uni-koeln.de/fileadmin/DidaktikFiles/011_Didaktik_MathNat_RZ.pdf · Information Auf dem Weg von der Schule zur

Aug 29, 2019

Download

Documents

dangliem
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Physik Fachgruppe Didaktiken der Mathematik und der ...mnfdidaktiken.uni-koeln.de/fileadmin/DidaktikFiles/011_Didaktik_MathNat_RZ.pdf · Information Auf dem Weg von der Schule zur

Fachgruppe Didaktikender Mathematik und der NaturwissenschaftenLehramt an GrundschulenLehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Mathematik

Die Welt in Zahlen!

Symmetrien und Muster, algebraische Strukturen und funktionale Zusam-

menhänge begegnen uns in vielen Bereichen des Lebens bewusst wie

unbewusst. Durch die Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten

sowie mit Problemen des Lehrens und Lernens von Mathematik erwerben die

Studierenden im Lehramt Haupt-, Real-und Gesamtschule die notwendigen

Kompetenzen, um Mathematik zu unterrichten. Die Teilnahme am Vorkurs

Mathematik ca. vier Wochen vor Beginn des Wintersemesters wird

dringend empfohlen.

Im Bachelorstudium werden die Studierenden in die Sprache der

Mathematik eingeführt, es werden Beweismethoden vorgestellt und Grund-

begriffe der Mengenlehre, Logik und Algebra vermittelt. Darüberhinaus

werden in den Didaktikveranstaltungen grundlegende Probleme der Vermitt-

lung von Mathematik diskutiert.

Im Masterstudium wird ein Teilgebiet der Fachwissenschaft vertieft studiert.

In der Didaktik werden insbesondere in einem Medienpraktikum klassische

und neue Unterrichtsmedien vorgestellt.

Lernbereich Mathematische Grundbildung im Lehramt Grundschule

Studierende des Lehramtes Grundschule müssen den Lernbereich

mathematische Grundbildung absolvieren. Durch mathematische und

mathematikdidaktische Studien erwerben die Studierenden Kompetenzen

zur Vermittlung von mathematischer Grundbildung sowie zur Erteilung

des Anfangsunterrichts in der Grundschule. Ziel ist, dass künftige

Grundschullehrerinnen und -lehrer in der Lage sind, fächer- und stufen-

übergreifend die mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten von

Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Im Bachelorstudium sollen die für die Mathematik charakteristischen

Arbeitsweisen vermittelt und die Studierenden für grundlegende didaktische

Probleme sensibilisiert werden.

Im Masterstudium werden Probleme der Entwicklung von Mathematik

dargestellt und in einen größeren didaktischen Rahmen eingeordnet.

Geographie

Dein Blick auf die Welt!

Die Geographie untersucht einerseits die natürlichen Gegebenheiten

und Vorgänge im Raum (Physische Geographie) und andererseits die

Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum (Humangeographie).

Im Studium der Geographie werden deshalb Inhalte und Methoden

vermittelt, um die Frage „warum ist was wo?“ umfassend beant-

worten zu können. Die Beschäftigung mit dem komplexen Wirkungs-

gefüge der einzelnen Sphären unseres Raumschiffs Erde (Atmo-,

Hydro-, Litho-, Pedo-, Bio- und Anthroposphäre) soll den Blick auf die

Welt schärfen und macht die Geographie zu einem zentralen Fach

sowohl der Umwelterziehung als auch der interkulturellen Bildung.

Das neue Bachelor-Master-Lehramtstudium für den Haupt-, Real- und

Gesamtschulbereich gliedert sich in folgende Module:

Bachelorstudium

• Fächerübergreifendes Basismodul

• Humangeographie I und II

• Physische Geographie I und II

• Fachdidaktik Geographie I

• Umwelt und Gesellschaft

• Regionale Geographie

Masterstudium

• Fachwissenschaft Geographie

• Fachdidaktik Geographie II

• Studienbereichsprüfung

Chemie

Chemie ist überall!

Das Studium des Unterrichtsfaches Chemie soll in enger Verbindung

von Fachdidaktik und Fachwissenschaft mit den experimentellen

Methoden vertraut machen, die Beobachtungsgabe sowie Kenntnisse

in den Teilfächern Anorganische Chemie, Organische Chemie und

Physikalische Chemie schulen. Die Fähigkeit, Chemieunterricht zu

planen, kreativ zu gestalten und kritisch zu refl ektieren, wird durch

die fachdidaktischen Anteile des Studiums entwickelt.

Die Bachelor-Masterstudiengänge für das Lehramt Haupt-, Real- und

Gesamtschule im Studienbereich Chemie bestehen aus folgenden

Modulen:

Bachelorstudium

• Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen

• Allgemeine Chemie I und II

• Grundlegende Aspekte der Fachdidaktik

• Organische Chemie

• Systemische Sichtweisen in der Chemie

• Ausgewählt Aspekte der Fachdidaktik und des Chemieunterrichts

• Vertiefung Chemie und Chemiedidaktik I

Masterstudium

• Planung, Analyse und Refl exion von Chemieunterricht

• Vertiefung Chemie und Chemiedidaktik II

• Studienbereichsprüfung

Physik

Der Code der Zukunft!

Das Unterrichtsfach Physik vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die

zukünftige Physik-Lehrerinnen und -Lehrer benötigen, um selbständig

arbeiten zu können. Eine intensive Einarbeitung in die Grundlagen der Physik

und ihre Diskussion im Hinblick auf die Darstellung im Physikunterricht haben

daher im Studium das größte Gewicht.

Die vertiefte Auseinandersetzung mit neuen Medien und elektronischen

Lernplattformen ist kennzeichnend für das Lehramtsstudium Physik in der

Medienmetropole Köln. Vorkenntnisse in Physik auf Leistungskursniveau

sind nicht erforderlich, stattdessen viel Freude an naturwissenschaftlicher

Beobachtungen und Erkenntnisvermittlung.

Die Studiengänge für das Lehramt für Real-, Haupt und Gesamtschule

umfassen in den sechs Semestern folgenden Themen.

Bachelorstudium:

• Mathematische Methoden der Physik

• Fächerübergreifendes Basismodul

• Fachwissen und Basiskonzepte der Physik I und II

• Fachdidaktik: Vermittlung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse

• Wechselwirkung von Energie und Materie

• Struktur und Konzepte der Physik

Masterstudium:

• Fachdidaktik: Analyse und Organisation von Unterrichtsprozessen

• Komplexe Systeme

• Die Rolle der Physik in den modernen Naturwissenschaften

Faszination Wissensvermittlung

Das Bachelor- und Masterstudium zum LehramtAb dem WS 2011/12

011_Didaktiken_Lehramt_Gundschule.indd 1 04.03.11 16:10

Page 2: Physik Fachgruppe Didaktiken der Mathematik und der ...mnfdidaktiken.uni-koeln.de/fileadmin/DidaktikFiles/011_Didaktik_MathNat_RZ.pdf · Information Auf dem Weg von der Schule zur

Information

Auf dem Weg von der Schule zur Hochschule bieten wir Schülerinnen

und Schülern unsere Unterstützung in allen Fragen des Studiums an.

Informationen und Beratungsmöglichkeiten zu folgenden Themen:

• Angebote für Erstsemester

• Informationen zu Vorkursen

• Informationen zur Einführungsveranstaltungen

• Ansprechpartner in den einzelnen Fächern

fi nden Sie auf der Webseite der Fachgruppe. www.mnfdidaktiken.uni-koeln.de

KontaktGeschäftsleitung der Fachgruppe Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften Gronewaldstrasse 2 | 50931 Köln

Impressum: Herausgeber: Rektorat der Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz | 50923 Köln Fotos: 2malig dirsing schorn, ImageSource, Joachim Graf von Arnim, koelntourismus.de Gestaltungskonzept: Ulrike Kersting Stand: März 2011

Lehrer werden für Mathematik und Natur-wissenschaften

Die Fachgruppe Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften

hat sich in der Lehramtsausbildung zum Ziel gesetzt die Nähe der Fachwis-

senschaften zu den Fachdidaktiken zu fördern. Forschungsnahe Themen und

technische Entwicklungen werden in die Lehramtsausbildung integriert und

sollen letztlich zu einer Verbesserung des Schulunterrichts in den mathe-

matisch-naturwissenschaftlichen Fächern beitragen.

Schulischer Unterricht kann nicht besser sein, als die dafür

ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer!

Bachelor-und MasterstudiengängeZum WS 2011/12 beginnen nach erfolgreicher Akkreditierung die Bachelor-

studiengänge des Lehramtes an der Universität zu Köln. Die Einführung der

Masterstudiengänge erfolgt sukzessive ab dem Wintersemester 2014/15.

Regelstudienzeit: 10 Semester

Studiengang: konsekutiver Studiengang: Bachelor (Semester 1–6) Master (Semester 7–10)

Studienbeginn: Bachelorstudium: nur zum Wintersemester Masterstudium: Winter oder Sommersemester

Abschlüsse: Bachelor of Arts (B.A.) Master of Education (M.Ed.)

Stärkung des Praxisbezugs in den neuen Studiengängen:

• Eignungspraktikum an Schulen (20 Tage) möglichst vor Studienbeginn: weitere Infos auf www.elise.nrw.de

• Orientierungspraktikum (1 Monat) im Bachelorstudium

• Berufsfeldpraktikum (1 Monat) im Bachelorstudium

• Praxissemester (im zweiten Semester) im Masterstudium

Das modularisierte Studium des neuen Lehramtes ermöglicht eine poly-

valente Ausrichtung des Bachelorstudiums.

Lernbereich Naturwissenschaften und

Gesellschaftswissenschaften im Lehramt

Grundschule

Das Bachelorstudium im Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissen-

schaften ist die Grundlage für ein Masterstudium, das letztendlich der

Qualifi kation für das Lehramt an Grundschulen dient. Das Bachelorstudium

umfasst fünf Module sowie optional ein Vertiefungsmodul. Nach Beendi-

gung des ersten Semesters, das in Form von Basismodulen in die einzelnen

Leitfächer einführt, sollen sich die Studierenden jeweils ein Leitfach aus den

natur- und den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern auswählen.

Die naturwissenschaftlichen Leitfächer sind

• Biologie

• Chemie

• Geographie

• Physik

Die gesellschaftswissenschaftlichen Leitfächer umfassen

• Geographie

• Geschichte

• Sozialwissenschaften

Geographie darf dabei nur einmal als Leitfach gewählt werden, also

entweder im natur- oder im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Das

zweite bis fünfte Semester bietet fächerübergreifende Lehrinhalte aller

beteiligten Fächer sowie zwei Leitfachmodule an.

Das Masterstudium vertieft die fächerübergreifenden Aspekte des Sach-

unterrichts und ist besonders auf Planung und Analyse sowie Methoden

des Sachunterrichts ausgerichtet.

Die Leitfächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik werden in

der Fachgruppe der Didaktiken der Mathematisch-Naturwissen-

schaftlichen Fakultät studiert, die Leitfächer Geschichte und Sozial-

wissenschaften sind in der Philosophischen Fakultät verankert.

Biologie

Komplexe Phänomene des Lebens

Das Studium des Unterrichtsfaches Biologie gliedert sich in einen

fachlichen und in einen fachdidaktischen Teil. Mit der Fachdidaktik

eng verbunden ist die Einführung in die Praxis des Biologieunter-

richts. Insbesondere in der Fachdidaktik und im schulpraktischen

Bereich sind die Studieninhalte von der Aufgabenstellung eines

zeitgemäßen Biologieunterrichts bestimmt.

Das Studium der Biologie und ihre Didaktik für das Lehramt Haupt-,

Real- und Gesamtschule umfassen folgenden Themen.

Bachelorstudium

Das Bachelorstudium beginnt im ersten Semester mit einer Einfüh-

rung in die Naturwissenschaften. Nach einem Grundlagenmodul zur

Biologie werden vertiefende fachwissenschaftliche Module zu den

Bereichen

• Molekularbiologie

• Botanik

• Zoologie und

• Humanbiologie

angeboten. Das Bachelorstudium schließt mit einem Modul zur

Biologiedidaktik ab.

Masterstudium

Das Masterstudium beginnt mit einem Fachdidaktikmodul zur Vor-

bereitung auf das Praxissemester, welches im 2. Semester des Mas-

terstudiums absolviert werden muss. Im Anschluss wird ein vertie-

fendes fachwissenschaftliches Modul angeboten, sowie ein didak-

tisches Modul, welches u. a. zur Vorbereitung auf die Masterarbeit

dienen soll.

Lehramt an Grundschulen

Lehramt Haupt-, Real- und GesamtschuleBa

chel

or

6 Se

mes

ter |

180

LP

Mas

ter

4 Se

mes

ter |

120

LP

Vorb

erei

tung

sdie

nst

18 M

onat

e

Bachelor Arbeit 12 LP

Master Arbeit 15 LP

Staatsexamen

1. Unterrichtsfach(Kernfach)

59 LP

2. Unterrichtsfach

59 LP

Bildungswissenschaft (BiWi)

50 LP

1. Unterrichts-fach(Kernfach)

22 LP

2. Unterrichts-fach

22 LP

Bildungs-wissenschaft (BiWi)

30 LP

Deutsch für SchülerInnen mit Zuwande-rungsgeschich-te (DaZ)

6 LP

Praxissemester

25 LP

Bach

elor

6

Sem

este

r | 1

80 L

PM

aste

r4

Sem

este

r | 1

20 L

PVo

rber

eitu

ngsd

iens

t18

Mon

ate

Bachelor Arbeit 12 LP Vertiefung eines der Lernbereiche 6 LP

Master Arbeit 15 LP

Staatsexamen

Lernbereich Sprachliche Grundbildung

40 LP

Lernbereich Mathematische Grundbildung

40 LP

Lernbereich Natur-und Gesellschafts-wissenschaft oder weiteres Fach

40 LP

Bildungswissen-schaft (BiWi)

42 LP

Lernbereich Sprachliche Grund-bildung

15 LP

Lernbereich Mathe-matische Grund-bildung

15 LP

Lernbereich Natur- und Gesellschafts-wissenschaft oder weiteres Fach

15LP

Bildungs-wissenschaft (BiWi)

22 LP

Deutsch für SchülerInnen mit Zuwan-derungs-geschichte (DaZ)

6 LP

Praxis-semester

25 LP

Vertiefung eines der Lernbereiche 7 LP

Institut für Biologie und ihre Didaktik Institut für Chemie und ihre Didaktik Institut für Geographie und ihre Didaktik Institut für Mathematik und ihre Didaktik Institut für Physik und ihre Didaktik

LP = 1 Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden

011_Didaktiken_Lehramt_Gundschule.indd 2 04.03.11 16:10