Top Banner
PhotoWerk Berlin Workshops Okt – Dez | 2014
8

PhotoWerkBerlin

Apr 03, 2016

Download

Documents

PhotoWerkBerlin

Workshops | Okt - Dez | 2014
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: PhotoWerkBerlin

PhotoWerkBerlin

Workshops Okt – Dez | 2014

Page 2: PhotoWerkBerlin

MARTIN PFAHLER URBAN LANDSCAPES

In der Landschaftsphotographie des 20. Jahrhunderts defi-nierte die legendäre Ausstellung „New Topographics“ 1975 in New York das Verhältnis von Photographie und Kunst neu. Unser Workshop behandelt diesen besonderen Blick am Bei-spiel des Geländes am Berliner Gleisdreieck. Der neu entstan-dene Park ist eine einzigartige Mischung aus wild bewach-senen Arealen des ehemaligen Güterbahnhofs und einer modernen Parklandschaft. Wir werden im Kurs Strategien und Verfahren der neuen Photographie analysieren und erproben. Es geht um die Differenzierung des photographischen Blickes und um eine konzeptuelle Haltung in der Photographie. Bei der Exkursion werden wir die gewonnenen Erkenntnisse anwenden und später gemeinsam auswerten.

1975 the legendary exhibition „New Topographics“ defined the relation between art and photography of the 20th century in a new way. Our workshop deals with this particular view using the example of the ‚Gleisdreieck‘ areal in Berlin. The very new raised park is a unique combination of wild vegetated areas with a mo-dern shaped park landscape. During the workshop we will ana-lize and work out strategies of the new urban landscape pho-tography. It is about distinguishing the photographic view and the conceptual attitude on site, where we will apply the gained knowledge and furtheron discuss the results together.

03. Okt. 2014 Theoretische Einführung und Lesung Theoretical introduction and lecture

04. Okt. 2014 Phototour auf dem Gleisdreieck-Areal Phototour at the Gleisdreieck-Area

05. Okt. 2014 Auswertung der Ergebnisse Evaluation of the results

220,00 € 14 h | Deutsch | English

Mar

tin

Pfa

hler

Page 3: PhotoWerkBerlin

BJÖRN ALBERT ARCHITEKTUR PHOTOGRAPHIE Die Großformatkamera auf der optischen Bank ist nach wie vor das wichtigste Instrument der professionellen Architek-turphotographie. Digital wie analog. Nur mit ihr können durch entsprechende Verstellungen Perspektiven korrigiert, Schärfenebenen gelegt und stürzende Linien ausgeglichen werden, ohne in der Postproduktion Qualität und Zeit zu ver-lieren. Doch wie photographiere ich Architektur am besten?In diesem Workshop lernen wir die Arbeitsweise einer der modernsten digitalen Fachkamera kennen. Wir arbeiten „on location“ in Berlin-Kreuzberg mit der Linhof 679 und einem PhaseOne back. Neben der technischen Arbeitsweise wer-den kompositorische Strategien erklärt und ausgewertet.

The large format camera with its optical bank is still the queen of architectural photography due to its extensive possibilities of adjustments, may it be in analog or digital usage. Learn how to master the perspective, composition and depth of field. But how does it work exactly?In this Workshop we will learn how to work with one of the most advanced digital large format camera system. We will work on location in Berlin Kreuzberg with the Linhof 679 and a PhaseOne back. Beside technical issues we will learn stratgies of composition and evaluate the results.

25. Okt 2014 Einführung in die Architektur-Photo- graphie, praktische Versuche Introduction to architecture photography practical exercises

26. Okt 2014 Photographieren in Kreuzberg Auswertung der Bildergebnisse Photoshooting in Kreuzberg and evaluation of the results Powered by DRS Berlin 350,00 € 12 h | Deutsch | English

Nor

bert

Wie

snet

h / B

jörn

Alb

ert

Page 4: PhotoWerkBerlin

WERKSCHAU – PORTFOLIO REVIEW

PhotoWerkBerlin lädt ein zur Werkschau: Vier Photo-Exper-ten werden dein Portfolio sichten sowie fundierte Anregun-gen und Kritik geben. Nütze die Chance, dich zu präsentieren und profitiere vom Blick, der Erfahrung und den Kontakten von professionellen Photokünstler und Kuratoren.

Das Team besteht aus: > Norbert Wiesneth, Leiter & Kurator von PhotoWerkBerlin> Antonio Panetta, Kurator der Fondation Regard> Oliver Möst Photokünstler & Leiter der Galerie Axel Obiger> Boris Eldagsen, Photokünstler

PhotoWerkBerlin invites to the Werkschau (Portfolio Reviews)At the Projectspace PhotoWerkBerlin 4 photo experts will re-view and give critiques to your portfolio. Take your chance to present your art and get the expertise, experience and contacts of professional photo-artists and curators.

The team consist in:> Norbert Wiesneth, director & curator of PhotoWerkBerlin> Antonio Panetta, curator of Fondation Regard > Oliver Möst, photoartist & director of Axel Obiger Gallery> Boris Eldagsen, photoartist

16. Nov. 2014 je 20 min Werkschau mit Boris Eldagsen, Oliver Möst, Antonio Panetta und Norbert Wiesneth

a 20 min portfolio review with Boris Eldagsen, Oliver Möst, Antonio Panetta and Norbert Wiesneth

40,00 € 80 min | Deutsch | English

Nor

bert

Wie

snet

h

Page 5: PhotoWerkBerlin

Bor

is E

ldag

sen

BORIS ELDAGSEN HIJACKING REALITY

Was braucht ein Photokünstler, um ein starkes Bild zu insze-nieren? Eine teure Ausrüstung? Gutes Studiolicht? Assisten-ten? Modelle? Set-Designer? Make-Up Profis? Nichts von alledem. Nur ein gutes Auge, Intuition und die Einsicht in das eigene Thema. Was der Photo- und Video-künstler Boris Eldagsen in seiner über zwanzigjährigen Pra-xis entwickelt hat, nennt er selbst Hijacking Reality. Im Workshop gibt er uns Einblicke in seine Arbeitsweise und zeigt, welche Fähigkeiten man entwickeln muss, um erfolg-reich mit dem zu arbeiten, was gegeben ist. Wir lernen kon-ventionelle Regeln zu brechen, uns vom Erwartungsdruck der Technik freizumachen und Bilder zu produzieren, die wir nie für möglich gehalten haben.

What does an artist need to produce strong staged photogra-phy? Expensive camera equipment? Additional light sources? Assistants? Actors? Set designers? Make-up? No! Just a good eye, intuition and a personal understanding of one‘s subject are all you need. Having worked with photo-media for 20 ye-ars, Boris Eldagsen will give his insights into how to increase your skills in working with what you have. During the course we will learn how to enhance our creative imagination and develop strategies to break conventional rules and leave with images we may have thought were never possible.

22. Nov. 2014 Einführung, Strategien I und Auswertung Introduction, strategies I and evaluation

23. Nov. 2014 Strategien II und Auswertung Strategies II and evaluation

150,00 € 10 h | Deutsch | English

Page 6: PhotoWerkBerlin

JOCHEN ROHNER BLUEPRINT

Die Cyanotypie oder Blueprint ist eine mehr als 150 Jahre alte Methode, Photoabzüge mit cyan-blauen Farbtönen zu ferti-gen. Dieses Edeldruckverfahren ermöglicht die Herstellung stimmungsvoller Bilder, die jedes für sich ein Unikat sind.Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, in dem die Techniken des „Blaudrucks“ erläutert werden. In dem darauf-folgenden praktischen Teil werden wir eigene Cyanotypien anfertigen. Wir haben die Möglichkeit, selbst Negative mit-zubringen, um eigene Motive/Bilder zu drucken oder auch Negative unseres Dozenten Jochen Rohner zu nutzen. Am Ende des Kurses können wir unsere eigenen Cyanotypien mit nach Hause nehmen.

Cyanotype or blueprint is a more than 150 years old method to create photographic images with cyan-blueish colors. This fine-art-printing technique allows us to create athmospheric ima-ges, which are all unique. The class consists of a theoretical part introducing the techniques of the blueprint. In the following practical part we will create our very own cyanotypes. Bring along your negatives to print your own pictures. Jochen Rohner will provide his own negatives for printing, too. At the end of the workshop you will take your own cyanotypes with you.

29. Nov. 2014 Einführung und Praxis Introduction and training

30. Nov. 2014 Herstellung deiner Cyanotypien creation of your cyanotypes

Alle Materialien für den Workshop werden gestelltAll materials for the workshop will be provided

220,00 € 16 h | Deutsch | English

Joch

en R

ohne

r

Page 7: PhotoWerkBerlin

Kat

hari

na B

ehlin

g

BEHLING & ZAPATKA DER NATÜRLICHE BLICK

Ein Portrait ist mehr als die Abbildung eines Gesichts. Dem Künstlerduo Fabian Zapatka und Katharina Behling gelingt es, in ihren Portraits die Umgebung und die Atmosphäre des Augenblicks mit einzubeziehen. Damit sind sie gefragte Photographen für Magazine wie Rolling-Stone, Die Zeit, SZ-Magazin, Spex, Nido oder brandeins. In diesem Workshop gewähren sie Einblicke in den Entste-hungsprozess ihrer natürlich inszenierten Portraitaufnah-men. Anhand publizierter und privater Photostrecken weisen sie uns in ihre Methodik ein und erklären die Bildentstehung.Dieses Wissen setzen wir anschließend unter ihrer Anleitung um. Gemeinsam werden wir die so entstandenen Photogra-phien am letzten Tag des Workshops auswerten.

Katharina Behling and Fabian Zapatka form an artistic duo and couple. They work as independent as well as commissional pho-tographers. Together they have birthed a photo diary capturing their everyday life in images. With their individual approach, they have created a body of independent works as well as com-mercial projects. During the 3 day workshop, they will explain and demonstrate their creative process. Join the class with a curated lecture, technical demonstrations, theory and in-class practice, and recieve on the last day a critique of your assigned work.

05. Dez. 2014 Einführung und Portaitstrategien Introduction and strategies of portraiture

06. Dez. 2014 Portraitphotographie vor Ort Portraiture-shooting on location

07. Dez .2014 Auswertung der Ergebnisse Evaluation of the results

250,00 € 16 h | Deutsch | English

Page 8: PhotoWerkBerlin

Weitere Workshops und Termine auf unserer Webseite

For more workshops and dates please visit our website

PhotoWerkBerlin w w w . P h o t o W e r k B e r l i n . c o m

Norbert Wiesneth & Sebastian [email protected]

Telefon: +49 177 840 53 57 Sanderstraße 22 | 12 047 Berlin

Co

ver:

B.E

ldag

sen

PhotoWerkBerlinist die Plattform für Photographische Entdeckungen, geleitet von Berliner Künstlern. Wir bieten hochwertige Photoworkshops, Werksgespräche, Ausstellungen und mehr.

PhotoWerkBerlinis the platform for photographic explorations, driven by Berlin based artists. We provide high quality photoworkshops, lectures, exhibitions and more.

Programm: Oktober – Dezember 2014:

URBANE LANDSCHAFTEN

ARCHITEKTUR PHOTOGRAPHIE

in Zusammenarbeit mit

Delight Rental Services

WERKSCHAU – PORTFOLIO REVIEW

HIJACKING REALITY

BLUEPRINT

DER NATÜRLICHE BLICK