Top Banner
Philosophie in Japan - Sitzung 3
23

Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Teresa Kaufer
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 2: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Protokolle: Beispiel

Protokoll Sitzung 2

Page 3: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Protokolle

• Jede(r) ist einmal dran: entweder Protokoll oder Beitrag zur Wissensbank

• Protokoll von dieser Sitzung: wer macht‘s?

Page 4: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 5: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Wissensbank: Buch

Pörtner und Heise 1995

Page 6: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 7: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Wissensbank: Web-Seiten

2 Vorschläge:

http://main.chinesephilosophy.net/ (rujia.html)

www virtual library - Buddhism

Wer macht‘s`?

Page 8: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Wissensbank: Web-Seiten

Welche Informationen

sollte ein Eintrag liefern?

Page 9: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 10: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Japan im 9. Jh.

Quelle: John Whitney Hall: Das Japanische Kaiserreich. (Fischer Weltgeschichte, Bd. 20), Frankfurt/Main (Fischer) 1968, 12. Aufl. Nov. 2000: 58.

Page 11: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Statue von Kûkai

Quelle: Gregor Paul: Philosophie in Japan – Von den Anfängen bis zur Heian-Zeit: Eine kritische Untersuchung. München (iudicium) 1993: 258.

Page 12: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Kana - die japanischen Silbenalphabete

Quelle: Andrew N. Nelson:

The Modern Reader‘s Japanese-English Character Dictionary

2nd rev. Ed.Rutland (Vermont), Tôkyô (Tuttle) 1962

35. A. 1990: 1013 f.

Page 13: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 14: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Fragen und Antworten (Forum)

Page 15: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Fragen und Antworten

Ihre Fragen ?

Schlüsselbegriffe?

Kernaussagen?

Page 16: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 17: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Skizzen: Sitzung 2

Webseiten: Galerie - Bilder

Page 18: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Skizzen: Zweck

Abstraktes veranschaulichen

Bilder regen Assoziationen an!

Page 19: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Skizzen: Ablauf

Papier

* * * vorlesen/ zuhören

* * * Zeit für Skizze

* * * im Plenum berichten

Page 20: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Page 21: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Schreibübung

Welche Botschaft vermittelt Kûkai in dem i-ro-ha-Gedicht?

erst denken, dann schreiben drei Sätze... (oder mehr)

Page 22: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Ausblick: Essay• freie Themenwahl !! (Text und Fragestellung nach Wunsch)

• eine gute Gliederung = 6 von 20 Punkten !

• sachlich richtig 6 Punkte• eigenständige Reflexion 4 Punkte• Rechtschreibung/klarer Stil 4 Punkte

Page 23: Philosophie in Japan - Sitzung 3. Protokolle: Beispiel Protokoll Sitzung 2.

Philosophie in Japan - Sitzung 3

Nächste Sitzung: 16. Mai