Top Banner
Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyíri Jan Fridrich, Johann Berger
40

Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Sep 17, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Philosophie im Zeitalter des Internets

nach Kristóf Nyíri

Jan Fridrich, Johann Berger

Page 2: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

1. Einleitung

2. The Small World

3. The Networked Mind

4. Enzyklopädien

5. Das Internet als Instrument

2

Page 3: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

„[D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus

verschiedenen Zweigen zusammen, von denen mehrere einen gemeinsamen Vereinigungspunkt haben, und da man von einem solchen Punkt aus unmöglich alle Richtungen zugleich einschlagen kann, wird die Wahl von der verschiedenartigen geistigen Natur bestimmt. Daher kommt es ziemlich selten vor, daß ein und derselbe Geist eine große Anzahl dieser Zweige gleichzeitig überblickt.“

[Jean Le Rond d’Alembert, Einleitende Abhandlung zur Enzyklopädie (1751), Berlin: Akademie-Verlag, 1958, S. 57.]

3

Page 4: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

4

[http://www.hunfi.hu/nyiri/ , 18.01.2016, 15:35 Uhr]

Page 5: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Kristóf Nyíri:

• * 1944

5

Page 6: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Kristóf Nyíri:

• * 1944

• Professor für Philosophie am Institut für Technische Pädagogik der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest

6

Page 7: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Kristóf Nyíri:

• * 1944

• Professor für Philosophie am Institut für Technische Pädagogik der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest

• Leibniz-Professor der Universität Leipzig im WS 2006/07

7

Page 8: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Netzwerk:

• Gesamtheit netzartig verbundener Leitungen, Drähte, Linien, Adern o. Ä.

8

Page 9: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Netzwerk:

• Gesamtheit netzartig verbundener Leitungen, Drähte, Linien, Adern o. Ä.

• (Elektrotechnik) Zusammenschaltung einer beliebigen Anzahl Energie liefernder und Energie speichernder oder umwandelnder Bauteile oder Schaltelemente, […]

9

Page 10: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

• (EDV) Vernetzung mehrerer voneinander unabhängiger Rechner, die den Datenaustausch zwischen diesen ermöglicht; […]

10

Page 11: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

• (EDV) Vernetzung mehrerer voneinander unabhängiger Rechner, die den Datenaustausch zwischen diesen ermöglicht; […]

• Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Ansichten, Interessen o. Ä. miteinander verbunden sind

[http://www.duden.de/node/702900/revisions/1350714/view]

11

Page 12: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Wissen:

• Gesamtheit der Kenntnisse, die jemand [auf einem bestimmten Gebiet] hat.

[http://www.duden.de/node/676159/revisions/1279028/view]

12

Page 13: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Enzyklopädie:

• […] mittellateinisch encyclopaedia = (Grund)lehre aller Wissenschaften und Künste (die dem Spezialstudium vorausgeht) […]

[http://www.duden.de/node/703348/revisions/1360234/view]

13

Page 14: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

14

Page 15: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

15

[vgl. Stanley Milgram, The Small-World ProblemPsychology Today, vol.1, no.1, May 1967, pp61‐67]

Page 16: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

n: Vergangenes Ereignis

o: Begleiterscheinungen, Datum, …

m: präsenter Gedanke

16

Page 17: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

n: Vergangenes Ereignis

o: Begleiterscheinungen, Datum, …

m: präsenter Gedanke

“network of attachments”

17

Page 18: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

“[…] the more other facts a fact is associated with in the mind, the better possession of it our memory retains.”

[William James, The Principles of Psychology, New York: Henry Holt, 1890, ch. XVI, p. 655.]

18

Page 19: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

• Zeitpunkte als Markierungen

19

Page 20: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

• Zeitpunkte als Markierungen

• “das erste mal als ich…”, “mein erstes Treffenmit…”

20

Page 21: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

• Zeitpunkte als Markierungen

• “das erste mal als ich…”, “mein erstes Treffenmit…”

Netzwerke von Assoziationen

21

Page 22: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

„[…] networks of ideas typically consist of a great number of nodes with just a few links, and a small number of hubs with very many links; […] they are […] “scale-free”.“

[Kristóf Nyíri, THE MEDIATED MIND – RETHINKING REPRESENTATION, May 27–28, 2005, p. 2.]

22

Page 23: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Postmodernes Wissen:

◦ 1. Phase: primäre Mündlichkeit

23

Page 24: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Postmodernes Wissen:

◦ 1. Phase: primäre Mündlichkeit

◦ 2. Phase: Schriftlichkeit

24

Page 25: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Postmodernes Wissen:

◦ 1. Phase: primäre Mündlichkeit

◦ 2. Phase: Schriftlichkeit

◦ 3. Phase: Handschrift

25

Page 26: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Postmodernes Wissen:

◦ 1. Phase: primäre Mündlichkeit

◦ 2. Phase: Schriftlichkeit

◦ 3. Phase: Handschrift

◦ 4. Phase: Buchdruck

26

Page 27: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Unüberschaubarkeit des menschlichen Wissens

27

Page 28: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Unüberschaubarkeit des menschlichen Wissens

Kollektives Wissen zerfällt in Fragmente

28

Page 29: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Postmoderne Lösung:

1. Aufgeben des Anspruchs auf ganzheitliche Darstellung des gesamtgesellschaftlichen Wissens

29

Page 30: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Postmoderne Lösung:

1. Aufgeben des Anspruchs auf ganzheitliche Darstellung des gesamtgesellschaftlichen Wissens

2. Wende der Technologie und Kommunikation

30

Page 31: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Frage:

Ist enzyklopädisches Wissen möglich?

31

Page 32: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Antwort:

Nein.

32

Page 33: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Ein rein theoretisches, enzyklopädisches Wissen gibt es nicht.

33

Page 34: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Ein rein theoretisches, enzyklopädisches Wissen gibt es nicht.

Ein praktisches, auf der Hilfe von Instrumenten basierendes, weites Wissen ist möglich.

34

Page 35: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

„Das Gros unseres Wissens ist in unseren Instrumenten verkörpert.“

[Kristóf Nyíri, Vernetztes Wissen: Philosophie im Zeitalter des Internets, Wien: Passagen Verlag, 2004, S. 157.]

35

Page 36: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Internet ist skalenfreies Netzwerk

(siehe Barabási "Emergence of Scaling in Random Networks")

36

Page 37: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Internet ist skalenfreies Netzwerk

(siehe Barabási "Emergence of Scaling in Random Networks")

These:

Das Internet ist ein Abbild menschlicher Ideenakkumulation (des menschlichen Denkens).

37

Page 38: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

„Das Weltnetz ist keine Weltenzyklopädie.“

[Kristóf Nyíri, Vernetztes Wissen: Philosophie im Zeitalter des Internets, Wien: Passagen Verlag, 2004, S. 166.]

38

Page 39: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Vielen Dank!

Fragen?

39

Page 40: Philosophie im Zeitalter des Internets nach Kristóf Nyírigraebe/Texte/BergerFridrich-16-Folien.pdf · [D]as System unserer Kenntnisse [setzt sich] aus verschiedenen Zweigen zusammen,

Jean Le Rond d’Alembert, Einleitende Abhandlung zur Enzyklopädie (1751), Berlin: Akademie-Verlag, 1958

Stanley Milgram, The Small-World Problem Psychology Today, vol.1, no.1, May 1967

William James, The Principles of Psychology, New York: Henry Holt, 1890, ch. XVI

Kristóf Nyíri, THE MEDIATED MIND – RETHINKING REPRESENTATION, May 27–28, 2005

Albert-László Barabási and Réka Albert, "Emergence of Scaling in Random Networks",Science, vol. 286 (15 Oct. 1999)

http://www.hunfi.hu/nyiri/

http://www.duden.de/node/702900/revisions/1350714/view

http://www.duden.de/node/676159/revisions/1279028/view

http://www.duden.de/node/703348/revisions/1360234/view

40