Top Banner
Rolle der Führungskraft Kollegin Kontrolle Konflikt Motivation Muttergefühle Mangel Hartmut Vöhringer
12

Pflege: Rolle der Führungskraft

Dec 18, 2014

Download

Documents

Führen und Motivieren
Hinweise für Bereichsleitungen in der Pflege
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Pflege: Rolle der Führungskraft

Rolle der Führungskraft

Kollegin Kontrolle Konflikt

Motivation Muttergefühle Mangel

Hartmut Vöhringer

Page 2: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 2

Differenzen

Kollegin• Loyal• Solidarisch• Gemeinschaft• Konkurrenz• gemeinsames

Interesse

Vorgesetzte• Kontrolle• Überwachung• Ziele• Motivation• Unternehmensziel

Johanna Wittum

Page 3: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 3

Motive

• Warum will ich Führungskraft werden (sein)?

• Wie gut bin ich fachlich?• Was bedeutet für mich Macht?• Vision oder Überleben?

Page 4: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 4

Kontrolle Hypothesen

• Eine Fachkraft hat gelernt....• Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser• Kontrolle ist Führungsinstrument• Kontrolle ist Zeichen von Misstrauen• Kontrolle entspricht nicht meiner

Persönlichkeit

Page 5: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 5

Motivation• extrinsische Motivation

Beispiel: Geld, soziale Kontakte

• intrinsische Motivation Beispiel: Befriedigung über Arbeitsergebnisse

Page 6: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 6

Motivation vereinfacht

Anreize

Bedürfnis

(Mangel-empfinden)

Motiv

(gerichtetes Mangelempfinden

und Bereitschaft zu dessen Beseitigung)

Aktivierung

(Spannung)

Verhalten

(Bedürfnis-Befriedigung)

Johanna Wittum

Page 7: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 7

Pyramide der Bedürfnisse

• Transzendenz• Selbstverwirklichung• Ästhetische Bedürfnisse• Kognitive Bedürfnisse• Selbstwert• Bindung• Sicherheit• Biologische Bedürfnisse

Page 8: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 8

Frederik Herzberg

• Zwei Faktoren beeinflussen die Motivation• Hygienefaktoren liegen im Arbeitsumfeld

– Unzufriedenheit – Nicht Unzufriedenheit

• Motivationsfaktoren in der Arbeit– Nicht Zufriedenheit - Zufriedenheit

Page 9: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 9

Herzberg Faktoren

Quelle: Grap

Johanna Wittum

Page 10: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 10

Wird Ihre Arbeitsleistung alles in allem angemessen bezahlt?

55

44

1Ja Nein

?

Page 11: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 11

Erfolgreiche Führungsstile• Begeisterterter: Begeistert durch seine Vision,

verfolgt hartnäckig sein Ziel, weckt dadurch Aufmerksamkeit bei Mitarbeitern

• Sinnsucher: Zielerreichung hat Priorität, durch Kommunikation seiner Handlungsgründe vermittelt er den Mitarbeitern den Sinn ihrer Aufgaben

• Ziel: Zielerreichung hat Priorität, durch Kommunikation seiner Handlungsgründe vermittelt er den Mitarbeitern den Sinn ihrer Aufgaben

• Respekt: Überzeugt durch positiven Selbstwert und Respekt vor anderen, hohe kommunikative Kompetenz

Page 12: Pflege: Rolle der Führungskraft

Hartmut Vöhringer 12

Werte

• Welche Werte habe Ich?• Was ist mir wichtig?• Wie überzeuge ich andere Menschen?• Wie komme ich dazu jemandem zu

vertrauen?• Wie kommt jemand dazu mir zu vertrauen?