Top Banner
Ehrensache?! Ehrensache?! Zivilgesellschaftliches Zivilgesellschaftliches Engagement in öffentlichen Engagement in öffentlichen Bibliotheken Bibliotheken - - Von der Idee zum Buch - Von der Idee zum Buch - Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit Jana Grünewald, Maxi Kindling, Andrea Seesko, Annett Uhlmann HU Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft, 25.11.2003
27

Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Dec 30, 2015

Download

Documents

Ehrensache?! Zivilgesellschaftliches Engagement in öffentlichen Bibliotheken - Von der Idee zum Buch -. Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit Jana Grünewald, Maxi Kindling, Andrea Seesko, Annett Uhlmann HU Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft, 25.11.2003. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Ehrensache?!Ehrensache?!Zivilgesellschaftliches Engagement Zivilgesellschaftliches Engagement in öffentlichen Bibliothekenin öffentlichen Bibliotheken- - Von der Idee zum Buch -Von der Idee zum Buch -Petra Hauke M.A.in Zusammenarbeit mit

Jana Grünewald, Maxi Kindling, Andrea Seesko, Annett Uhlmann

HU Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft, 25.11.2003

Page 2: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Publikationsprojekt SoSe Publikationsprojekt SoSe 20032003

Idee Planung Durchführung Inhalte Ergebnis Resonanz

Page 3: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die Idee - eine Mail in InetbibDie Idee - eine Mail in Inetbib

Betreff: Aufruf zur Tagung: Ehrenamtlichepädagogische Arbeit in BibliothekenDatum: Wed, 29 Jan 2003 09:44:23 +0100

... Das Referat Weiterbildung der Freien Universität Berlin plant für den 15. und 16. Mai 2003 eine Fachtagung zum Thema „Möglichkeiten ehrenamtlicher pädagogischer Arbeit in Bibliotheken". ...

Page 4: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Ein heißes Eisen: Pro ...Ein heißes Eisen: Pro ...

Ehrenamtliche sind engagiert und motiviert Ehrenamtliche bringen vielfältige Qualifikationen

mit Ehrenamtliche ermöglichen zusätzliche Angebote Ehrenamtliche berühren keine bibliothekarischen

Kernaufgaben Ehrenamtliche Beteiligung ist praktizierte

Demokratie

Page 5: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

... & Contra... & Contra

Ehrenamtliche arbeiten unprofessionell Ehrenamtliche vernichten Arbeitsplätze Ehrenamtliche sind nicht verlässlich Ehrenamtliche werden ausgebeutet Ehrenamtliche Arbeit „vermindert den

hohen fachlichen Standard in deutschen Bibliotheken”

Page 6: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die Durchführung (1)Die Durchführung (1)

April bis Juli – nur 12 Wochen !

Oder: ein ganzes Buch in einem Semester???

Page 7: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die Durchführung (2)Die Durchführung (2)

Am Anfang war ... [email protected]

Page 8: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die Durchführung (3)Die Durchführung (3)

April Gut geplant ist halb gewonnen

- Zeitplan

- Protokollplan

- Plan der Autorenkontakte Ehrenamtlich? Freiwillig? Volunteer?

Page 9: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Mai Die Tagung DTP – was heißt das? Einfach ins Netz stellen – oder? In Reih und Glied

Page 10: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Verlag gesucht Verlag gesucht ...wer nimmt uns wohl?...wer nimmt uns wohl?

Page 11: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die Durchführung (4)Die Durchführung (4)

Juni Ein Blick hinter die Kulissen Auf dem Weg zur Bestsellerliste Der letzte Schliff

Page 12: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

- Redaktion: vom Manuskript ...- Redaktion: vom Manuskript ...

Page 13: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

... zum Buch... zum Buch

Page 14: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die Durchführung (5)Die Durchführung (5)

Juli

(Fast) geschafft! Titel“kämpfe“ Öffentlichkeitsarbeit Die erste Werbung

Page 15: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die TitelaufnahmeDie Titelaufnahme

Ehrensache?! : Zivilgesellschaftliches Engagement in öffentlichen Bibliotheken ; Positionen – Modelle – Grundlagen / hrsg. von Petra Hauke und Rolf Busch. Mit einem Geleitw. von Georg Ruppelt. – Bad Honnef : Bock + Herchen, 2003. - 280 S. : Ill. – (Bibliothek und Gesellschaft) – (Beiträge zur bibliothekarischen Weiterbildung ; 16)

ISBN 3-88347-233-6

Page 16: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Die InhalteDie Inhalte

Geleitwort Vorwort Einleitung

Positionen Modelle Grundlagen

„Von der Idee zum Buch“ – Ein Nachwort

Autoren & Autorinnen Bibliographie

Page 17: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Positionen (1)Positionen (1)Jürgen Kocka

Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft* Konrad Umlauf

Bibliotheken, Freiwillige und die Erneuerung der Zivilgesellschaft

* Birgit DankertEine Frage der Ehre – Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtliche Tätigkeit und freiwillige Arbeit in Öffentlichen Bibliotheken

* Inga Czudnochowski-PelzDie Bibliothek als Werkstatt für produktives Altern

Page 18: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Positionen (2)Positionen (2)

* Anne SimankHistorische und kulturelle Aspekte der literarischen Sozialisiation

Petra WielerVorlesen im Gespräch – Was bei ehrenamtlicher Tätigkeit zu bedenken ist

Barbara LisonDas Ehrenamt aus der Sicht des Deutschen Bibliotheksverbandes

* Klaus-Peter BöttgerDas Ehrenamt in der Bibliothek – Die Bibliothek als Ort für bürgerschaftliches Engagement?

Detlef ConradEhrenamtliche sind keine Ersatzspieler – Ehrenamtliche pädagogische Arbeit aus gewerkschaftlicher Sicht

Page 19: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Modelle – Beiträge u.a. von:Modelle – Beiträge u.a. von:

Holly Murten

Freiwilligenarbeit als praktizierte Demokratie – Amerikanische Bibliotheken zwischen Inspiration und Frustration

Sigrid Strecker

Von „Lesescouts“ und „Vorlesepaten“ – Projekte der Stiftung Lesen

Carmen Stürzel

Von „Beginning with Books“ zu Lesewelt e.V. – Eine Idee wird importiert

Page 20: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Modelle – Beiträge ...Modelle – Beiträge ...Rolf Pitsch

Ehrenamtliche in der kirchlichen Büchereiarbeit – Anmerkungen und Fakten

Martin Ertz-Schander„Ich fand die Bücher schön und blöd fand ich gar nichts...“ – Die Kooperation von Evangelischen Büchereien mit Kindergarten und Schule

* Johanna Theurich„Ehrenamt-50-plus“ – Ehrenamtliche Tätigkeit in den Schulbibliotheken des Landkreises Gotha

* Ronald SchneiderDas Oberhausener Schulbibliothekssystem – Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von „Ehrenamtlichen“

Page 21: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Modelle – Beiträge ...Modelle – Beiträge ...

Susanne MetzNeue Partnerschaften in der pädagogischen Arbeit – Das Beispiel der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg

Dagmar Jansen, Guido WeyerInnovative Gestaltungsspielräume schaffen – Das Projekt „Medien-Corner“ in der Stadtbibliothek Mönchengladbach

Uwe Braun„Der Bibliothek den Rücken stärken ...“ – Ein Freundeskreis nimmt sich viel vor

Page 22: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

GrundlagenGrundlagen

Hanne RiehmFreiwilligen-Arbeit in Bibliotheken – Eine rechtliche Würdigung

Katrin Goldschmidt, Andrea Seesko, Annett UhlmannLeitlinien ehrenamtlicher pädagogischer Arbeit in öffentlichen Bibliotheken – Ergebnisse eines Workshops

* CILIPInvolving Volunteers in Public Libraries: Guidelines

Page 23: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Involving Volunteers in Public Involving Volunteers in Public Libraries : GuidelinesLibraries : Guidelines

„Vor der Einstellung freiwilliger Mitarbeiter muss eindeutig festgehalten werden, welchen Platz sie einnehmen sollen. Es ist festzuhalten, ob es sich dabei um eine zusätzliche oder eine stellvertretende Tätigkeit handelt.“

„Die Library Association ist in jedem Fall gegen die Einführung von Freiwilligen-Arbeit, wenn es darum geht, eine Verringerung oder den Abbau von Dienstleistungen auszugleichen, die durch den Stellenabbau und die Nichtbesetzung von freien Stellen oder die unangemessene Besetzung von Zweigstellen verursacht werden.“

Page 24: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Das ErgebnisDas Ergebnis

Der Band liegt zur Frankfurter Buchmesse 8./12.10.2003 vor!

Page 25: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Was folgtWas folgt

Versand der Belegexemplare an die Autorinnen & Autoren

Versand der Rezensionsexemplare Werbeaktionen

Page 26: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Erste ResonanzErste Resonanz

DEUTSCHER BIBLIOTHEKSVERBAND - DBV-Newsletter - Ausgabe 45

Datum: 22. Oktober 2003 1. BERLINER ERKLAERUNG ‚OPEN

ACCESS’ 2. EHRENSACHE ?!

“... sehr zu empfehlen!”

Page 27: Petra Hauke M.A. in Zusammenarbeit mit

Wir danken für Ihr/Euer Interesse

und wünschen eine interessante Lektüre!