Top Banner
Parasitologie Manfred H. Wolff Fortbildungsveranstaltung FFD NRW in Volmerstein 10.04.2008
90

Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Jun 20, 2019

Download

Documents

truongnhu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Parasitologie

Manfred H. Wolff

Fortbildungsveranstaltung FFD NRW

in Volmerstein

10.04.2008

Page 2: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Einteilung der Parasiten• Ektoparasiten

FlöheLäuseMilbenEndoparasiten

• WürmerBandwürmer (Cestoden)

Saugwürmer (Trematoden) Fadenwürmer (Nematoden)

EinzellerToxoplasma gondiiMalariaerreger

Page 3: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Ektoparasiten• Sie gehören zu den Gliederfüßer (Arthopoden )

– Formenreichster Tierstamm• 10 – 30 Millionen Arten

– Wechselwarme Bewohner von Land und Wasser, v. a. feuchter und warmer Regionen

– Segmentärer Körper– Außenskelett aus Chitin– Keine echte Leibeshöhle– Kein geschlossenes Blutgefäßsystem– Atmung über Körperoberfläche, Kiemen bzw. Tracheen etc.

– Bedeutung als Krankheitserreger / -überträger

Page 4: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Menschenfloh(Pulex irritans)

2-3mm groß, Sprungweite 60 cm, Mensch müsste aus dem Stand 500m in die Höhe springen

Hauptwirt: Mensch, gelegentlich Hund und Katze

Page 5: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

MenschenflohAufenthaltsort: Polstermöbel Teppiche, Kissen, Staub ,warme Ecken u. a.

Eiablage und Larvenentwicklung: Wochen bis zu 8 Monaten

Bei der Blutmalzeit (meist in der Nacht) nimmt er bis zum 20fachen des eigenen Körpergewichts zu.

Kann 1 Jahr ohne Nahrung auskommen

Page 6: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Flohstiche

meist mehrere Stiche asymmetrisch gruppiert

Flöhe lassen sich beim stechen leicht irritieren, daher mehrer Probestiche

Page 7: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Pest- oder RattenflohXenopsylla cheopis

Lebt heute ausschließlich auf Ratten in tropischen Ländern

Einschleppung über Schiffe nach Europa

Überträger des Pesterregers: Yersinia pestis (Beulenpest)

Page 8: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

PestDer schwarze Tod

Im Mittelalter kamen 20- 25 Mio. (1/3 der damaligen Bevölkerung Europas) durch den schwarzen Tod um

Page 9: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Beulenpest• Inkubationszeit : Stunden bis 7 Tage• Symptome: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen,

Benommenheit, Bewusstseinsstörungen, stark geschwollene, sehr schmerzhafte Beulen an Hals, Axelhöhlen, Leisten

• Beulen (Geschwüre) innere Blutungen, Eiterung• Beulenpest nicht tödlich, Beulen heilen z. T. von selbst• Unbehandelt bei 25-50% kommt es zur Pestsepsis und

Befall anderer Organe ( Lungenpest , Hautblutungen) und unbehandelt in 90-100% zu Tod

Page 10: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Beulenpest

Page 11: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Läuse• Humanparasitäre Läuse sind obligate stationäre Ektoparasiten• Sind ungeflügelt• Besitzen Punktaugen und Klammereinrichtungen an Beinen• Hohe Wirtsspezifität• Alle Entwicklungsstadien sind hämatophag• Ganzjähriges Vorkommen, da nur von Körpertemperatur

abhängig• Übertragung: Mensch zu Mensch

enger Körperkontakt gemeinsam benutzte Kleidung/ Kämme

Page 12: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Läuse

• Kopflaus (Pediculus humanus capitis)• Kleiderlaus (Pediculis humanus corporis)• Filzlaus (Phthiris pubis)

Page 13: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Kopflaus (Pediculus humanus capitis)

Größe: 2-4 mm

befällt den behaarten Kopf

Übertragung:

Körperkontakt, gemeinsames Benutzen von Kämmen, Bürsten

Page 14: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Nissen der Kopflaus

Page 15: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Kopfläuse• Kann jeder bekommen• Mit persönlicher Sauberkeit hat das nichts zu

tun• Kopfläuse fühlen sich auch auf einem

hygienisch einwandfrei gepflegten Kopf wohl

Page 16: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Bekämpfung• Insektizide • Wäsche bei hohen Temperaturen waschen• empfindliche Wäsche in Plastikbeutel 3 Monate Raumtemperatur ( 18°C) • Wärme

Je wärmer desto schneller verhungern die Läuse25°- 30°C 2 Tage überleben10°- 20°C 7 Tage überleben

• Kälte:Plastikbeutel für eine Nacht in die Tiefkühltruhe

• Meldepflicht bei gesichertem Läusebefall in öffentlichen Gemeinschaftseinrichtungen durch deren Leiter nach IfSG

• Behandlung mit Hexachlorcyclohexan (neurotoxisch auf Insekten, lokale Applikation)

Page 17: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Kleiderlaus (Pediculis humanus corporis)

Größe: 3-5 mm

heute selten

Übertragung: Körperkontakt oder gemeinsam benutzte Kleidung

Page 18: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Nissen der Kleiderlaus

Page 19: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Kleiderlaus• Kleiderläuse halten sich bevorzugt an der

Innenseite der Unterkleidung, in deren Nähten und Falten, gelegentlich auch an Körperhaaren, in Betten und deren Umgebung auf.

• Die Kleiderlaus überträgt gefährliche Krankheiten, wie z.B. Flecktyphus und Rückfallfieber

• In Friedenszeiten und in Europa, wo diese Krankheiten nicht auftreten, besteht außer dem großen Unbehagen und dem lästigen Jucken nach dem Biss keine große Gefahr.                                 

Page 20: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Fleckfieber

• Rickettsia prowazekii• Kokkoide Stäbchenbakterien• Leben intrazellulär

• Grippeartige Symptome• Makulöses Exanthem• Schwere Kopfschmerzen• Neurologische und psychiatrische Symptome• Letalität 10-20%• Heute nur in Ostafrika und Südamerika

Page 21: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Kleiderlaus

• Die Kleiderlaus ist ausdauernder als die Kopflaus und kann bei 23° C bis zu 4 Tage ohne Nahrung überleben. Die besten Entwicklungsbedingungen hat die Kleiderlaus innerhalb von Menschengruppen, die dicht und wenig hygienisch zusammenleben.

Page 22: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Filzlaus (Phthiris pubis)

Größe: 1,3-1,6 mm

besiedeln: Schambereich, Augenbrauen , Augenlider

Page 23: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Übertragung

Page 24: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Schamlaus und Nissen in Augenbrauen

Page 25: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Therapie und Prophylaxe

• Kontaktpersonen behandeln • Kleiderwechseln• Kleider mit Lindan behandeln• Patienten behandeln mit Lindan, Pyrethrum,

Permethrin, Malathion• Wiederholung der Behandlung nach 8-10

Tagen ist obligat

Page 26: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Meldepflicht

• Ein gesicherter Läusebefall in öffentlichen Gemeinschaftseinrichtungen

(Kindergärtner, Schulen, Heimen) ist nach Infektionsschutzgesetz durch den

Leiter der Einrichtung meldepflichtig

Page 27: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

BettwanzeCimex lectuarius

Page 28: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

BettwanzeCimex lectularius

• Zunehmend in den letzten Jahren• Übertragung von Eier und Larven:

• Verwahrloste Wohnungen• Importe aus tropischen Länder• Kauf antiquarischer Möbel• Möbel aus zweiter Hand

Page 29: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Verstecke der Bettwanzen

Lieben warmes trocknes Klima

Besuchen ihre „Opfer“ nur wenn sie hungrig sind

Zwischen den Mahlzeiten verstecken sie sich in Spalten, Tapeten („Tapetenflunder“), Bilder und Fugen von Möbeln

Page 30: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Sind sie der neue Schädlingsbekämpfer?

Bekämpfungsmaßnahmen nur durch geprüften Schädlingsbekämpfer

Page 31: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Milben•Sarcoptes scabiei

Krätze

Page 32: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Bandwürmer

• Fischbandwurm• Rinderbandwurm des Menschen• Schweinebandwurm des Menschen• Fuchsbandwurm

Page 33: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Rinderbandwurm

Page 34: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Rinder Bandwurm des Menschen

• Der Rinderbandwurm wurde weltweit mit der Rinderzucht verbreitet, kommt heute allerdings meist in den Ländern südlich der Sahara und jenen des Nahen Ostens vor. Der Mensch stellt den einzigen Endwirt dar.

Page 35: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Rinderbandwurm• Erreger Taenia saginata • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt• Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung• Übertragung• oral durch Genuss von rohem oder unzureichend

erhitztem, finnenhaltigem Muskelfleisch • Verunreinigung von Weiden durch menschliche Fäkalien

oder Abwässer • Prävention Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Hygiene

Page 36: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Rinderbandwurm6-10m lang (25m)

12 mm breit

Lebensdauer bis 15 Jahre

Skolex (Kopf)

Page 37: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Proglottiden

1/5 des reifen Bandwurms besteht aus reifen Proglottiden

1 Proglottide enthät ca. 100 Eier

pro Tag werden bis zu 10 Proglottiden ausgeschieden

1000 Eier / Tag

Page 38: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Entwicklung und Infektionsweg

• Wurmeier werden vom Rind aufgenommen• Es entwickeln sich Larven (Finnen)• Finnen bleiben im Rind• Mensch nimmt Finnen mit Fleisch* auf (ungenügend gekocht oder roh)

• * in Europa Fleischbeschau * in Europa 1,5% der Rinder infiziert

Page 39: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Entwicklung

Finne

Ei

Page 40: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Finnenblasen in der Rinderleber

Page 41: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Erkrankung

Die Infektion bleibt oft ohne Symptome,selten Kopfschmerzen, leichte Bauchschmerzen,

Hungergefühl oder wechselnder Appetit und Unwohlsein auf.

Das einzige Symptom kann auch eine Gewichtsabnahme sein.

Page 42: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Therapie

• Praziquantal• Niclosamid

• Wichtig der Kopf (Skolex) des Bandwurms muss nachweißlich abgegangen sein

• Überprüfung in der Praxis schwierig • Stuhlprobe • Problem: Tiefspülklosetts

Page 43: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Fuchsbandwurm

Page 44: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis)

parasitiert vor allem im Rotfuchs, Polarfuchs und Marderhund, seltener im Haushund oder in der Hauskatze. Zwischenwirt dienen kleine Säugetiere, wie Rötelmaus oder Feldmaus. Der Fuchsbandwurm ist der Auslöser de Echinokokkose, einer lebensgefährlichen Wurmerkrankung des Menschen.

Page 45: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Hund und Katze

Page 46: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

FuchsbandwurmEchinicoccus multilocularis

Größe:1- 4 mm

3-5 Proglottiten

Page 47: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Entwicklung• Eier sehr kältebeständig und können monatelang infektiös bleiben• Das Ei wird zunächst von einem Zwischenwirt (Nager) aufgenommen• Es bilden sich Larven (Finnen)• Zwischenwirt wird immer schwächer und damit eine leichte Beute für

den Endwirt (Hund, Fuchs, Katze)• Mensch nimmt Eier auf• in den Organen eines infizierten Menschen, vornehmlich in Leber,

Lunge und Gehirn findet die Entwicklung der Larven statt. (Hydatiden)

• Das Finnengewebe breitet sich wie Metastasen aus• Die Erkrankung wird meist erst zehn bis zwanzig Jahre nach der

Infektion bemerkt,• die Symptome bei Befall der Leber haben Ähnlichkeit mit einem

Leberkarzinom oder einer Leberzirrhose .

Page 48: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Entwicklungszyklus

Page 49: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Infektionsquellen

• Obst• Früchte (Waldfrüchte)• Pilze• Gemüse• Fuchs- Hunde- Katzenkot• Es reicht schon das Streicheln von infizierten

Tieren

Page 50: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Achtung

• Abkochen tötet die Eier ab• Einfrieren macht die Eier nicht kaputt

Page 51: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Klinik

Befallen werden beim Menschen• Lunge 30% • Leber 60%• Es bilden mit Flüssigkeit gefüllte Blasen , die

infektiöse Larven enthalten• Kann mehrere Jahre dauern• Bild gleicht einem langsam aber unaufhaltbar

wachsenden Tumor

Page 52: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lungenbefall

Blase mit infektiösen Larven

Page 53: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Verbreitung

gemäßigten bis kalt-gemäßigten Klimazonen Mitteleuropas und Nordamerikas.

breitet sich jedoch zusehends auf ganz Mitteleuropa aus, da immer mehr Rotfüchse in die Städte abwandern und sich der Fuchsbandwurm dort vor allem unter der Nagetierpopulation ausbreiten kann. Deutschland: Röhn, Schwarzwald, südlich des Main

in manchen Regionen sind bis zu 70 % der Füchse befallen (Südwestdeutschland), in anderen nur bis zu 5 %.

Page 54: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Verbreitung

Page 55: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •
Page 56: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Fadenwürmer

• Madenwurm (Enterobius vemicularis)• Spulwurm

Page 57: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Madenwürmer (Enterobius vermicularis)

Größe:

Männchen: 2-5mm

Weibchen: 6-9 mm

Page 58: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Entwicklung

• Würmer leben in der Dickdarmschleimhaut• befruchtete Weibchen wandern zum Anus• Weibchen legt bis zu 10 000 Eier• Eier sind mit klebrigen Eiweiß versehen• haften auf Haut und Gegenständen• Eier bleiben bis zu 3 Wochen lebensfähig• Larven schlüpfen

Page 59: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Übertragung

• Juckreiz am Anus• Kratzen – Finger – Mund• Eier kleben auf : Bettwäsche, Spielzeug , Gegenständen

Page 60: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Klinik

• Starker Juckreiz• In der Regel harmlose Erkrankung

• bei Kleinkindern: Gedeih- und Verhaltesstörungen• bei massivem Befall: Läsionen der Darmwand• Bei Mädchen und Frauen: Befall der Genitalorgane (Entzündungen)

Page 61: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Prophylaxe

• Streuung infektiöser Eier vermeiden:• eng anliegende Unterhosen• Auskochen von Wäsche• Kürzen der Fingernägel• Händehygiene• Abwaschen von kontaminierten

Gegenständen mit heißem Wasser

Page 62: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Vektoren als Überträger von Erkrankungen

Page 63: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Vektorfunktion

• Es gibt Infektionskrankheiten, die in geografisch begrenzten Arealen vorkommen

Naturherde• Für die Übertragung wichtig:

• Vektor• Natürliches Erregerreservoir• Klimaverhältnisse

Page 64: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Was sind Vektoren

• Temporäre Parasiten (Arthropoden)• Sie übertragen wären einer Blutmahlzeit die

Krankheitserreger• Erreger vermehren sich (zum Teil nur

einige Stadien) im Vektor• Vektor unauffällig (nicht krank)• Vektor lebenslang infiziert und infektiös

Page 65: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Was sind Arthropoden?

Zecke Stechmücke

Laus

Bettwanze Floh

Page 66: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Übertragungsmöglichkeiten

Aktive ÜbertragungBeim Biss oder Stich werden die Erreger übertragen

In Mitteleuropa nur zwei Erreger

Borrelia burgdorferi (Borreliose) FSME- Virus (Frühsommer- Meningoenzephalitis)

Page 67: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Borreliosen

• Borreliosen sind Zoonosen

• Lyme – Borreliose (Lyme: Ortschaft in Connecticut USA)

• Rückfallfieber• Erreger: Borrelien (Armèdèe Borrel 1867-1936)

Page 68: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lyme- Borreliose

• Erregerreservoire: Rotwild, Maus, Igel

Page 69: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lyme- Borreliose

• Überträger (Vektor): Blut saugende

Schildzeckenarten Ixodes ricinus

Page 70: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Ixodes ricinus

Bei allen Zecken sind die Mundwerkzeuge zu einem Stechapparat umgebildet( Hypostum)

Page 71: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Ixodes ricinus

vor dem Saugen nach dem Saugen

Während des Saugaktes wandern die Borrelien in die Speicheldrüse

Die Borrelien vermehren sich im Mitteldarm der Zecke

Page 72: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Ixodes ricinus

Oberflächenprotein OspA ermöglicht Haftung am Mitteldarmepithel.

Bei Infestation des Warmblütlers durch erhöhte Temperatur kein OspA expremiert sondern OspC. Dies ermöglicht Auswanderung der Borrelien aus Darm über Hämolymphe in die Speicheldrüse der Zecke.

Page 73: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Gefahren lauern bei vielen Tätigkeiten im Wald

Page 74: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lyme-Borreliose

Page 75: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lyme- Borreliose

Page 76: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Klinische Manifestation

1. Stadium: Erythema migrans2. Stadium:

Lymphozytäre Meningoradiculitis

Arthralgie- Arthritis

Lymphadenositis benigna cutis

3.Stadium Acroderma chronica

athrophicans Chronische progessive

Enzephalomyelitis Chronische

lymphozytische Meningitis

Chronische Arthritis

Page 77: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lyme- Borreliose (Fühform)Erythema migrans (lokale Ausbreitung)

60-80% der Patienten

Page 78: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Acrodermatitis chronica atrophicans (Morbus Herxheimer)

Page 79: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Lyme- Borreliose (disseminierte Form)

In Haut: multiples, sekundäres Erythema chronicum migrans

In Muskulatur und Knochen: kurzzeitig anhaltende intermittierende Schmerzattacken in

Gelenken, Sehnenansätzen, Muskulatur Knochen

In Zentralnervensystem: kurzzeitig anhaltende Kopfschmerzen mit mäßiger Nackensteife

Zeichen der Allgemeininfektion Krankheitsgefühl, Müdigkeit und schwäche

Page 80: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Diagnose

• Direkter mikroskopischer Nachweis möglich (aber unsicher)

• Antikörpernachweis aus Serum und Liquor (zuverlässig)

Page 81: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Therapie

• Mittel der Wahl: Tetrazykline

• Alternativ: Ampicillin, Erythromycin

• Bei Spätmanifestation: Ceftriaxon

• Behandlung mindestens 14 Tage• Rezidive möglich

Page 82: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Kleine Tipps

Zecken brauchen zum Überleben Feuchtigkeit.

Also abgelegte Kleidung ab in den Trockner

Page 83: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Aber nicht so !

Page 84: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Auch der hilft nicht!

Page 85: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

• Flaviviridae• ss(+) RNA• Ikosaedrisch• 45-60 nm• umhüllt

Page 86: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Pathogenese

• Inokulation Haut• Regionale Lymphknoten• Virämie• Binde-,Muskel-,Drüsengewebe• Virämie • ZNS meningeale, perivaskuläre Entzündungsreaktionen neurale Degeneration

Page 87: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Klinik

• Biphasischer Krankheitsverlauf Inkubationszeit 3- 14 Tage

• 1. grippaler Infekt mit Fieber ,Kopf- Muskel-, Gliederschmerzen, gastrointestinale Beschwerden

Beschwerdefrei 1 Woche

• 2.hohesFieber (40°) ZNS- Befall Kinder: Ausheilung ohne Spätfolgen Erwachsene (> 40): Meningoenzephalitis mit Somnolenz,akute Psychose,

Koma Letalität ca.1%

Page 88: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

Prophylaxe

Aktive Schutzimpfung: Totimpfstoff ( 0- 1 Monat- 1Jahr) Schutz. ca. 3 Jahre Hyperimmunserum ( spätestens nach 4 Tagen)

Spätere Gabe führt zu Verstärkung der klinischen Symptomatik

Page 89: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

FSMEVerbreitung Deutschland

Page 90: Parasitologie - ffd-hyg.deffd-hyg.de/pdf/Vortrag_Wolff_Parasitologie.pdf · • Parasit Infektionsquelle Rind, Rentier = Zwischenwirt • Vorkommen Landwirtschaft: Rinderhaltung •

FSMEVerbreitung Europa