Top Banner
16. Jahrgang Nr. 51/I, Sommer 2012 www.gutlaerchenhof.de BMW International Open auf Gut Lärchenhof Neuer Internet-Auftritt unseres Golfclubs Jack Nicklaus erster Majorsieg vor 50 Jahren DAS MAGAZIN DES GOLF CLUB GUT LÄRCHENHOF Member of: Herzlich willkommen BMW International Open Herzlich willkommen BMW International Open
24

PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Mar 12, 2016

Download

Documents

Gut Lärchenhof

Golf Club Gut Lärchenhof Magazine PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

16. Jahrgang Nr. 51/I, Sommer 2012

www.gutlaerchenhof.de

� BMW International Open auf Gut Lärchenhof

� Neuer Internet-Auftritt unseres Golfclubs

� Jack Nicklaus erster Majorsieg vor 50 Jahren

DAS MAGAZIN DES GOLF CLUB GUT LÄRCHENHOF

Member of:

Herzlich willkommenBMW International OpenHerzlich willkommenBMW International Open

Page 2: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Paul A. Hoynck van PapendrechtOwner Hoynck BV and Member of Gut Larchenhof Golf Club

Hoynck bv ECI 11, Roermond, The Netherlands +31 (0)77 3871811 [email protected] www.hoynck.nl

When we look our best we play our best golf

It’s the same in business – look great at trade shows and you’ll attract more customers

That’s where Hoynck BV can help – with award-winning exhibition stands to maximize your impact

Find out more about looking great & performing great with Hoynck - visit our website at www.hoynck.com – or use the QR-code

Wenn wir am besten aussehen, spielen wir am besten Golf

In der Geschäftswelt geht es genauso: Nur wer auf Handelsmessen eine gute Figur macht, zieht auch neue Kunden an

Dabei kann Ihnen Hoynck BV helfen, und zwar durch mit Preisen ausgezeichnete Messeauftritte ... für Ihren durchschlagenden Erfolg

Wollen Sie mehr wissen, wie Sie mit Hoynck nicht nur eine gute Figur machen, sondern auch Spitzenleistungen erbringen? Besuchen Sie dann unsere Website (www.hoynck.com) oder benutzen Sie den QR-Code.

Great Look

PerformanceGreat

Design and Project Management for Exhibitors

Page 3: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Liebe Mitglieder,

als Präsident unseres Golfclubs darf ich Sie im Namen des Eigentümers und des gesamtenVorstandes recht herzlich zur BMW International Open 2012 auf Gut Lärchenhof begrüßen.Es erfüllt uns mit Stolz, Austragungsort des einzigen European-Tour-Events in Deutsch-land zu sein.

Wir freuen uns auch, bei der BMWinternational Open Ihnen, unserenMitgliedern, einen besonderen Stel-lenwert bieten zu können. Die Nut-zung des Clubhauses, gemeinsam mitIhren Gästen, ist sicherlich ein Privilegin diesen Tagen. BMW ermöglichtIhnen und Ihren Gästen den Zugangzu einer speziellen Kundentribüne amGrün der 17. Turnierspielbahn. Wirhoffen sehr, dass es uns gemeinsammitIhnen gelingen wird, eine erfolgreicheBMW International Open 2012 zubeheimaten.

Auch in diesem Winter hat sich wie-der viel getan auf Gut Lärchenhof.Der neue Internet-Auftritt des Clubs war sicherlich überfällig, umso gelungener präsentiertsich die neue Darstellung, wie ich meine. Unsere Imagebroschüre wurde überarbeitet und ak-tualisiert sowie eine deutlich verbesserte Zufahrt zum Club geschaffen. Die hier neu gestal-tete Optik begrüßt Sie und die Gäste von Gut Lärchenhof schon vor der Toreinfahrt inbesonderer Weise.

Abschließend möchte ich mich bei BMW bedanken, die mit ihremTurnier denWeg zu unsins Rheinland gefunden haben. Gut Lärchenhof und eine ganze Region freuen sich auf span-nende Turniertage.

IhrWolfgang FingerPräsident des Golf Club Gut Lärchenhof

Editorial

Inhalt Seite

Editorial 3

Der Golf Club Gut Lärchenhof- Philosophie 4- Der Golfplatz 6- Das Clubhaus 8- Turniere spielen & Feste feiern 10

Jack Nicklaus 14

Vor 50 Jahren gewann er sein erstes Major

Neues aus dem Golf Club Gut Lärchenhof 15

Die neue Website unseres Golfclubs 20

BMW International Open 22

Kaymer und Siem mit Heimvorteil

IMPRESSUM

Herausgeber: GOLF CLUB GUT LÄRCHENHOF GmbHHahnenstraße, 50259 Pulheim-StommelnTel.: 0 22 38 – 9 23 90-0Fax: 0 22 38 – 9 23 90-10www.gutlaerchenhof.deE-Mail: [email protected]

Geschäftsführung: Josef Spyth

Redaktion: Josef Spyth, v.i.S.d.P., Michael Jacoby

Mitarbeiterdieser Ausgabe: Peggy Schmitz, Stefanie Cordes, Lucas Tittel-

bach

Gestaltung: Agentur Michael JacobyDieselstraße 5, 50259 PulheimTel.: 0 22 38 – 30 21-0E-Mail: [email protected]

Druck: Limberg-Druck GmbHIndustriestraße 1741564 Kaarst

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinungdes Verfassers und nicht unbedingt die der Redaktion wieder.

I N H A L T

DAS MAGAZIN DES GOLF CLUB GUT LÄRCHENHOF

Wolfgang Finger

Die BMW International Open - auf Gut Lärchenhof wird das Turnier 2012 und 2014 ausgetragen

Foto: BMW

Page 4: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Der Golf Club Gut Lärchenhof

4

Jack Nicklaus

Page 5: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

5

Die Philosophie

Der Golfclub pflegt die Maxime, auf eineranspruchsvollen Golfanlage die Mitglieder

in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen.Es erfüllt Gut Lärchenhof mit Stolz,die Philosophie der ersten Stunde

im Wandel der Zeit konstant zu halten.

Page 6: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Der Golf Club Gut Lärchenhof

6

Page 7: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

7

„Gut Lärchenhof hat alles, was einenChampionship Course auszeichnet.”

Bernhard Langer

Der Golfplatz

Page 8: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

8

Das Clubhaus

Page 9: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Der Golf Club Gut Lärchenhof

9

Der hohe Qualitätsanspruch spiegelt sich auch imgroßzügig angelegten Clubhaus wider.

Das stilvolle Landhaus mit privater Atmosphärebietet mit seinem vielfältigen Angebot alles,

was der anspruchsvolle Golfer erwartet.

Page 10: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

10

Fotos: Rainer Dahmen

Der Golf Club Gut Lärchenhof

10

Page 11: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

11

Turniere spielen - Feste feiern

Clubleben im Golf Club Gut Lärchenhof

Page 12: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Proud to be a member.

Bahn 4 – „Toads”

The story continues…

Host of the BMW International Open 2012/2014Host of the Mercedes-Benz Championship 2007-2009Host of the Linde GermanMasters 1998 -2005

Page 13: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Foto:StefanvonStengel

Page 14: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

14

Jack Nicklaus - Erster Majorsieg vor 50 Jahren

“Jetzt wo der große Kerl aus demKäfig ist, rennt um Schutz zu suchen.”

Arnold Palmer

„Ich war 22 Jahre alt und in meiner Rookie-Saison als Professionalunterwegs. Bevor wir ins Stechen gingen, bot Arnold (Palmer) miran, das Preisgeld zu teilen, was damals möglich war. Das war einfachein Angebot von ihm, kein Psycho-Trick oder so etwas. Ich habe ihmdann gesagt, dass ich um die Trophy spielen wollte. Bei Arnold undmir ging es nie um das Geld, es ging immer um das Spiel.“

Damals war Arnold Palmer der Held der Massen. „The King“ nannteman ihn und Nicklaus war der unpopuläre Rookie, der auf die Ab-lehnung der Zuschauer, besonders in Pennsylvania stieß. Hat ihn dasbeeindruckt? „Man spielt immer sein Spiel gegen den Platz, nichtgegen den Gegner. Wenn überhaupt, habe ich gegen Arnie´s Armygespielt, aber nie gegen Arnold. Ich habe das auch nicht persönlichgenommen. Arnold war der Held und ich der, der ihren geliebtenHelden schlagen wollte – klar, bei wem die Herzen waren. Es warnichts Persönliches. Ich habe das nie so gesehen.“

Nicklaus Statur war ungemein kraftvoll und seine Haare rot-blond.Damals bekam er seinen Spitznamen „The Golden Bear“ und Ar-nold Palmer fand nach dem Turnier markige Worte: „Jetzt wo dergroße Kerl aus dem Käfig ist, rennt um Schutz zu suchen.“ Palmerwusste, was für eine großartige Karriere mit diesem Sieg begonnenhatte - bis heute unerreicht.

Interessant, dass Nicklaus in diesem Turnier drei 3-Putts spielte –Palmer sogar deren 10! Ein Beweis dafür, wie schlecht die Grüns da-mals im Vergleich zum heutigen Standard waren. Man hatte einfachnicht die heutigen Platzpflegemöglichkeiten.

Übrigens gewann Nicklaus als US Open-Sieger 1962 ganze 17.500US-Dollar. 2012 betrug das Preisgeld des Siegers knapp 1.5 Mio US-Dollar... 2012 erhielt der Turnierletzte in etwa die Höhe der Nick-laus´schen Siegerbörse von 1962.(Alle Zitate aus Jack Nicklaus - Guide to The US Open 2012)

Jack Nicklaus war 1962 in seiner ersten Saison alsProfessional. Als er am 14. Juni 1962 zur US Openaufteete, hatte er diese bereits zwei Mal als Amateurmitgespielt. Nicklaus rüttelte mit Macht am Thronvon Arnold Palmer, als bestem Golfer dieser Zeit.Nach vier Runden lagen beide Spieler gleich auf undes ging in ein 18-Loch-Stechen. Der Austragungsortin Pennsylvania, der Oakmont Country Club, warquasi Palmers Heimspiel und der Gewinn der Opendort für ihn etwas Besonderes, was er unbedingt er-reichen wollte. Er hatte etwas zu verlieren – Nick-laus konnte nur gewinnen.

Foto: Nicklaus PR

Page 15: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

15

Auch das Gute unterliegt derständigen VerbesserungÜber den Winter hat sich viel im Club getan. Die Verbreite-rung der Zufahrtsstraße, einschließlich der neuen Gestaltungmit Winterlinden und Cornus Sanguinea Hecke, gehören si-cherlich zu den aufwändigsten Veränderungen. Die Bronze-tafel mit eingearbeitetem Logo begrüßt Mitglieder und Gästein besonderer Weise, schon weit vor der Clubeinfahrt.

Das neu gestaltete Logo trennt die beiden Grüns der 9 und 18

Neues aus dem Golf Club Gut Lärchenhof

Page 16: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Neues aus dem Golf Club Gut Lärchenhof

16

Natursteine sind typischeStilelemente des Golfplatz-DesignsMit der neuen Natursteinbegrenzung am Gewässer des 7. Grünswurde dem Course-Design entsprochen, alle Hindernisse für denSpieler einsehbar zu gestalten. Die aufwändige Natursteinlösung istein typisches Stilelement im Nicklaus-Design, das sich auch an der16. Spielbahn, an diversen Abschlägen und an Brücken wiederfindet.Die neue Gestaltung passt sich harmonisch der Landschaft an.

Die Spielbahnen 7 und 14mit dem Teich aus der Luftperspektive.

Naturstein aus heimischem Steinbruch

Page 17: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Die Fassade der Caddy-Hallewurde demStil des Clubhauses angeglichen.Das Clubhaus,die Caddy-Halleund derWaschplatz bilden nunmehr eine gestalterische und optische Einheit.

Page 18: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Neues aus dem Golf Club Gut Lärchenhof

14 Bunker erneuertMit der Renovierung und Erneuerung der 14 Grünbunkerkonnte das Projekt „Grünbunker“ abgeschlossen werden. In-nerhalb von drei Jahren wurden alle 35 Grünbunker aufwändigüberarbeitet.

Optimale Wasserdurchlässigkeit und die Verhinderung dassSteine aus der Bodensohle in den Spielbereich eindringen, sinddie besonderen Herausforderungen beim Bunkerbau.Die Bunkerböschungen wurden mit Rasensoden ausgelegt.

18

Page 19: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Image-Broschüre überarbeitet und neu aufgelegt

Neuer Mitarbeiter-Parkplatz undSand-Reservoire für die MaintenanceAus logistischen Gründen war es erforderlich, veränderte Parkmög-lichkeiten für die insgesamt 40 Mitarbeiter zu schaffen. Hierdurchwurde mehr Parkfläche für Mitglieder und Gäste geschaffen. DieseMaßnahme wurde ergänzt durch neue umfangreiche Bepflanzungeninnerhalb des Clubgeländes.In der Maintenance wurde ein neues Lagerungssystem geschaffen. Mitden verschiedenen Materialien kann so verbessert gearbeitet werden.Alleine beim Sand gibt es bis zu sechs verschiedene Sorten, die in un-terschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen. Auch wurden die Ko-sten für den Abtransport von Schnittgut durch dieses Boxensystemreduziert.

Die Image-Broschüre des Golfclubs aus dem Jahre 1998 wurdeüberarbeitet und neu aufgelegt. Die Broschüre wurde, bezogen aufdie Gestaltung, in der ursprünglichen Form erhalten. Besonderhei-ten des Club wurden neu aufgenommen und das Bildmaterial ak-tualisiert.

Page 20: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Neuer Internet-Auftritt

20

Es galt, die Eleganz und Schönheit des Golfplatzes auf Gut Lär-chenhof einzufangen: der Ort, an dem man seinen Sport treibt, in-teressante Mitglieder trifft, sportliche Duelle austrägt und nichtzuletzt nach der Runde auf der herrlichen Clubterrasse entspannt.Wer hier spielt, ist gerne in seinen Club. Nicht umsonst heißt diePhilosophie "Proud to be a member.”Nicht die einfachste Aufgabe, ein derart hohes Niveau zu halten.Aber wie so oft sind die einfachsten Ideen die besten, wenn sie her-vorragend umgesetzt werden.Lucas Tittelbach von permanent. Wirtschaftsföderung hat den neuenWebauftritt konzipiert: „Sagen Bilder nicht mehr als 1000 Worteund ein Film nicht mehr als 100 Bilder? Deshalb trifft der BesucherderWebsite auf einen eigens für denWebauftritt produzierten Film,der die Klasse des Gut Lärchenhof vom ersten Moment an in stim-mungsvollen Sequenzen überträgt.”Die informativen Elemente wurden schlicht und geradlinig gehaltenund vor großformatige Bilder platziert. In der Designsprache ist ele-gantes Understatement trotz der Exklusivität und Jack Nicklaus-Anlage ersteWahl. Die animierten Effekte halten sich dezent zurückund unterstreichen die Qualität des Clubs auf unaufdringliche Artund Weise. An einem internen Bereich für die Mitglieder, der vomAnspruch her in nichts zurückstecken soll, wird zur Zeit noch gear-beitet. Die neue Website ist unter der üblichen Domain erreichbar:

www.gutlaerchenhof.de

Der Düsseldorfer Firma für Werbung und digitale Kommunikation permanent. Wirtschaftsför-derung wurde die Aufgabe gestellt, die außerordentliche Qualität des Golf Club Gut Lärchenhofauch in der neuenWebsite umzusetzen. Das Ergebnis darf als sehr gelungen bezeichnet werden.

Was ist Sport ohne Emotion ?

Page 21: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Inhaltlich findet man auf der neuenWebsite alle relevanten Informationenzum aktuellen Geschehen auf Gut Lärchenhof, aber auch vieles aus Ver-gangenheit und Historie. So können auch die Par1-Ausgaben aus den letz-ten Jahren hier, online angeschaut und auch ausgedruckt werden, wenn dasgewollt ist.

www.gutlaerchenhof.de

Page 22: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012

Die nächste PAR 1 erscheint im Herst 2012.22

BMW International Open, 19.-24. Juni 2012

Können Kaymer und Siem ihrenHeimvorteil nutzen ?

Wird die BMW International Open für Martin Kaymer undMarcel Siem zur rheinischen Meisterschaft? Während MartinKaymer in den vergangenen drei Jahren bereits zur Saisonmitteklar besser war als Siem, sind die Leistungen der beiden in die-sem Jahr nah beieinander. Zwei Mal traten die beiden bisherauf Gut Lärchenhof im gleichen Turnier, bei der Mercedes-Benz Championship, an. 2007 lag Kaymer als 32ster vor Siem(Platz 37). 2008 teilten sich beide Platz 8. 2009 konnte Kay-

mer verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Siem wurde 12ter.Für beide ist das Turnier auf Gut Lärchenhof ihr persönlichesHeimspiel. Beide kennen den Platz aus vielen Trainingsrun-den. Bei Redaktionsschluss zu dieser Ausgabe (31. Mai) lagMarcel Siem (16) in der Order of Merit vor Martin Kaymer(22). Die beiden Deutschen am Finaltag der BMW Interna-tional Open in der letzten Gruppe um den Sieg spielen zusehen, wäre wunderbar. Möglich ist es.

Foto: Langer Golf

Vom 19. bis 24. Juni 2012 wird die BMW International Open erstmals auf Gut Lärchenhof stattfin-den. Bewährte Traditionen der BMW International Open werden beibehalten und neue Akzente ge-setzt. Nicht umsonst steht das Turnier seit 23 Jahren für internationales Spitzengolf, eine exzellenteOrganisation und eine besonders angenehme, familiäre Atmosphäre. In internationalen Spielerkrei-sen genießt Deutschlands einziges Turnier auf der European Tour höchstes Ansehen. Auf zwei Spie-ler aus dem Rheinland fällt dabei ein besonderer Blick.

Page 23: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012
Page 24: PAR1 - 16. Jahrgang Nr.51/I, Sommer 2012