Top Banner
Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium für OP-Personal 3.12.2016
35

Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Aug 29, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Operative Verfahren bei Kinderwunsch

Thomas StrowitzkiGynäkologische Endokrinologie und

Fertilitätsstörungen

7. Heidelberger Symposium für OP-Personal3.12.2016

Page 2: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Fertilitätschirurgische Eingriffe

Invasiv diagnostische Maßnahmen:• Diagnostsche Hysteroskopie• Diagnostische Laparoskopie

Fertilitätschirurgie:• Endoskopisch• Offen chirurgisch

Maßnahmen der assistierten Fortpflanzung:• Follikelpunktion

Fertilitätsprotektive Maßnahmen

Page 3: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Ablauf der diagnostischen Hysteroskopie und Laparoskopie

• Vaginale Untersuchung • Uterussondenlänge• Cervixdilatation• Hysteroskopie• Ballonkathetereinlage• Laparoskopie• Chromopertubation

Page 4: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Tubendurchgängigkeitsprüfung

Page 5: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Normalbefund

Page 6: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Indikationen für FertilitätschirurgieHysteroskopie

Hysteroskopisch therapierbar:• Intrauterine Raumforderungen• Asherman-Syndrom• Submuköse Myome• Uterine Fehlbildungen

Page 7: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Zervixpolyp

Page 8: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Asherman -Syndrom

Nach Adhäsiolyse ggf. hormoneller Aufbau des Endometriums

Page 9: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Submuköse Myome /Polypen

Operative Hysteroskopie, keine Nachbehandlung erforderlich

Page 10: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Submuköse Myome - OP -Indikationen

� Blutungsstörungen� Dysmenorrhoe� Hypermenorrhoe� Kinderwunsch (?)� Habituelle Aborte (?)

Abb.: Wallwiener, Jonat, Kreienberg, Friese, Diedrich (2009) Atlas der gynäkologischen Operationen

Page 11: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Anatomische Malformationen

Page 12: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Anatomische Malformationen

Page 13: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Uterusseptum

Page 14: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Uterusseptum - Durchtrennung

Page 15: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Indikationen für FertilitätschirurgieLaparoskopie - Laparotomie

Laparoskopisch therapierbar:• Saktosalpingen• Endometriose (peritoneal, Ovar)• (subseröse) Myome• Hormonelle Chirurgie - LOD

Laparotomie notwendig:• Myome (Tube verlegend, große intramurale Myome)

Page 16: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Laparoskopisches ovarielles Drillen bei PCOS

Page 17: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Saktosalpinx

Page 18: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Endometriose und Fertilität

� Endometriose beeinträchtigt die Fertilität ausunterschiedlichsten Gründen (Hickey et al. BMJ 2014)

− Intraabdominale Adhäsionsentwicklung− Einschränkung der Ovarfunktion (OP‘s, EZ Qualität)− Gestörte Tubenfunktion, somit eingeschränkter Embryotransport− Veränderte Geneexpression eutopen Endometriums

� Inzidenz bei infertilen Frauen:25-40% (Ozkan et al. 2008)

� Endometriose als Indikationfür IVF in 11,1% in Deutschland(DIR 2012)

Giudice et al 2012

Page 19: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Peritoneale Endometriose

Koagulation der Endometrioseherde�Zeitige Konzeption anstreben

Page 20: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Endometriose

Page 21: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Endometriose

Page 22: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Therapeutisches Vorgehen

• Die medikamentöse Behandlung der Endometriose verbessert die SS Chancen nicht!

• Die chirurgische Endometriosedestruktion Grad I-II führt zur Verbesserung der SS Chance

• Chirurgische Entfernung von Endometriomen steigert die Fertilität bei Spontankonzeptionen

• Endometriose Grad III-IV wirkt sich negativ auf den Erfolg einer IVF aus

• Bei Rezidiv-Endometriomen ART statt OP! Endometriome verschlechtern ART Ausgang nicht

Page 23: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Myome

• Myome sind die häufigsten soliden Tumore des weiblichen Genitaltraktes• Die tatsächliche Prävalenz ist nicht bekannt: >50% sind asymptomatisch2

• Gutartige und hormonsensitive Tumore• 20−30% der Hysterektomien erfolgen zur Behandlung von Myomen3,4

1 Buttram and Reiter. Fertil Steril 1981; 36: 433-4452 Greenberg and Kazamel. Obstet Gynecol Clin North Am 1995; 22: 625-636.3 Gambone et al. Am J Obstet Gynecol 1982; 144: 841-8484 Amerikia and Evans. Am J Obstet Gynecol 1979; 134: 431-437

Symptome:

•Hyper- und Dysmenorrhoen/ Metrorrhagien

•Sekundäre Anämie

•Unterbauchschmerz

•Infertilität und Aborte

Negative Auswirkungen auf:

– Gesundheitsbezogene Lebensqualität5

– Sexualität

– Beruf6

5. Williams et al. Womens Health (Larchmt) 2006;15:818–829;6. Lerner et al. J Occup Environ Med 2008;50:1149–1157;

Page 24: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Myome und Fertilität

� Inzidenz: 20-40% aller Frauen im gebärfähigen Alter (Wallach und Vlahos 2004)

� Bedeutung für die Fertilität abhängig von Zahl, Größe, Lokalisation und begleitenden Sterilitätsfaktoren

� Abnahme der Fertilität bei intramuralen Myomen >4 cm (Oliveira et al. 2004)

� Wachstumsverhalten in der Schwangerschaft?

Page 25: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Abt. Gyn. Endokrinologie und Fertilitätsstörungen, Universitätsklinikum

Heidelberg

Myome - Lokalisation

� Subserös (35%)� Intramural (50%)� Submukös (5%)� Andere (10%)

Abb.: Wallwiener, Jonat, Kreienberg, Friese, Diedrich (2009) Atlas der gynäkologischen Operationen

Page 26: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Myome

Page 27: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Assistierte Reproduktion

Nadelspitze

Follikel

Follikelpunktion

Page 28: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

IVM – In vitro Maturation

Page 29: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Embryoscope – time lapse imaging

Page 30: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Fertiprotektion

Page 31: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Fertilität nach Chemotherapie

CIA = chemotherapy induced amenorrheaPOF = premature ovarian failure

1

Chemo

Menopause

POF

Page 32: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Laparoskopische Entnahme von Ovargewebe

Page 33: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Heterotope Transplantation

Mueller A et al. Erste Retransplantation von kryokonserviertem Ovargewebe… Geburtsh Frauenheilk 2009;69:124-130.Dittrich R, Mueller A et al. Hormonal and histologic findings in human… Fertil Steril 2009 Apr;91(4 Suppl):1503-6

Page 34: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

• weltweit > 60 Geburten, davon 10 in D

• bis dato:

>80 Retransplantationen von 2007-2014 in D,CH, Ö

registriert

(Erlangen, Heidelberg, Bonn, Neuss, Düsseldorf, Bremen, Würzburg,

Regensburg, Freiburg, Mannheim, Innsbruck, Bern)

Erfolgsraten

Page 35: Operative Verfahren bei Kinderwunsch · Operative Verfahren bei Kinderwunsch Thomas Strowitzki Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen 7. Heidelberger Symposium

Danke für Ihre Aufmerksamkeit