Top Banner
Weltweit verteilte Entwicklung von Open Source Software
40

OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Dec 05, 2014

Download

Technology

Frank Müller

Vortrag zur Entwicklung von Software in weltweit verteilten virtuellen Teams.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Weltweit verteilte Entwicklung von

Open Source Software

Page 2: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Mue

Frank MüllerOldenburg

Baujahr 1965EntwicklerFachautor

[email protected]

Page 3: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

open

sourcesoftware

deve

lopment

communities

licenses

linuxcollaboration

gimpeclipsem

ozilla

gnu

apache

freebsd

freedom

influence

mongodb pythongo

Page 4: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software
Page 5: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software
Page 6: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Kein lokales Unternehmen

Page 7: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Virtuelle Teams

Page 8: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Faszination für Technologien

Page 9: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Mitwirkung an etwas Großem

Page 10: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Kommt Einschränkungen entgegen

Page 11: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Und auch der Familie

Page 12: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Bunter Mix von Mitarbeitern

Page 13: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Verteilung am Beispiel Juju Core

Page 14: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Herausforderung Sprachvielfalt

Page 15: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Amtssprache Englisch

Page 16: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Herausforderung Zeitverschiebung

Page 17: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Mitarbeiter A

Mitarbeiter B

Mitarbeiter C

Mitarbeiter D

Mitarbeiter E

Mitarbeiter F

Überlappende Arbeitsweise

Page 18: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Der Sonne folgen

Page 19: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Persönliche Flexibilität

Page 20: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Herausforderung Vereinsamung

Page 21: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Vernetzung ist sehr wichtig

Page 22: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Kommunikation via IRC

Page 23: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Kommunikation via Hangout

Page 24: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Konferenzen und Meetings

Page 25: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Vielfältige Diskussionen

Page 26: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Soziale Veranstaltungen

Page 27: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Mailing-Listen

Page 28: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Vielfältige Web-Werkzeuge

Page 29: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Herausforderung Qualität

Page 30: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Gegenseitige QualitätssicherungBranch

Merge

Proposals

Review Review Review LGTM LGTM

Trunk

Page 31: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Rietveld Code Review Tool

Page 32: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Objektive Review-Aspekte

Page 33: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Sehr hohe Testabdeckung

Page 34: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Einhaltung von Konventionen

Page 35: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Subjektive Review-Aspekte

Page 36: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Einheitliche Sprache

Page 37: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Homogener Stil

Page 38: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

KISS / DRY / YAGNI

Page 39: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Ziel erreicht

Page 40: OOP 2013 - Weltweite Entwicklung von Open Source Software

Viel Spaß in der Pause

Bildquellen

123RFiStockphotoeigene Fotos