Top Banner
Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale BD Dipl.-Ing. Timm Menkens Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Klimamonitoring, Klimaveränderungen erkennen und verstehen“ Jena, 26. Oktober 2010
22

Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Ombrometer-, Pegel- und

Grundwassermessnetze

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung

„Klimamonitoring, Klimaveränderungen erkennen und verstehen“

Jena, 26. Oktober 2010

Page 2: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Wer etwas über das Klima wissen will, muss lange messen!

Page 3: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

...auch deshalb betreibt die TLUG Messnetze!

Gliederung

…quantitative Messnetze– Das automatische Niederschlagsmessnetz

– Pegel an Thüringer Gewässern

– Grundwassermessnetze

Page 4: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Das automatische Niederschlagsmessnetz– Bedeutung/Aufgabenstellung

• Quantitative Niederschlagsdaten sind eine der unverzichtbaren Grundlagen für alle Bereiche der Wasserwirtschaft und Hydrologie.

• Sie müssen deshalb flächendeckend in einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung erhoben werden.

• In der Zusammenarbeit mit dem DWD verpflichtet sich Thüringen zur Einrichtung von 20 Stationen.

Page 5: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Das automatische Niederschlagsmessnetz– Stand der Einrichtung des Messnetzes

• Es ist DWD-konforme Technik einzusetzen.

• Datenübertragung in der Regel über GPRS.

• Standortauswahl erfolgte in enger Zusammenarbeit der drei Thüringer Landesanstalten sowie mit der TFW.

• 2008 wurde die erste Station in Gerstungen eingerichtet.

Page 6: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Page 7: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Das automatische Niederschlagsmessnetz– Standorte

Page 8: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Page 9: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Das automatische Niederschlagsmessnetz– Ausblick

• Überarbeitung Standortplanung

• Schneemessungen

• Betreuung der Stationen

• Datenprüfung

• Datenhaltung

Page 10: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Pegel an Thüringer Gewässern– Bedeutung/Aufgabenstellung

• Systematische Wasserstands- und Abflussmessungen haben in Deutschland eine Geschichte von etwa 200 Jahren.

• Sie dienen der Beobachtung des natürlichen und des durch den Menschen beeinflussten Wasserstandes/Abflusses.

• Lange beobachtete Reihen spiegeln das Wettergeschehen, aber auch das menschliche Wirken in den Einzugsgebieten wider.

Page 11: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Pegel an Thüringer Gewässern– Bedeutung/Aufgabenstellung

• Die erhobenen bzw. aufbereiteten Daten dienen als Bemessungs- und Bewirtschaftungsgrundlagen.

• Sie gewinnen im Rahmen der Hochwasservorhersage immer mehr an Bedeutung.

Page 12: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Pegel an Thüringer Gewässern– Stand der Einrichtung

• Derzeit können Daten von 155 Pegeln erhoben werden.

• 93 Pegel sind mit Datenfernübertragung ausgerüstet.

• 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A.

Page 13: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Hochwassermeldepegel

-52 Hochwassermeldepegel in Thüringen

Page 14: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Pegel an Thüringer Gewässern– Stand der Einrichtung

• Derzeit können Daten von 155 Pegeln erhoben werden.

• 93 Pegel sind mit Datenfernübertragung ausgerüstet.

• 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A.

• Diese Pegel werden derzeit „redundant“ausgerüstet.

Page 15: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Page 16: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Pegel an Thüringer Gewässern– Ausblick

• Ausstattung aller Hochwassermeldepegel mit redundanter Technik.

• Angleichung der Technik auf einen einheitlichen Stand. Modifizierung der Datenhaltung.

• Ausstattung entsprechend der für jeden Pegel festgelegten Kategorie lt. Pegelkonzeption.

• Ergänzung um automatische Kompaktstationen,

u. a. für die Hochwasservorhersage.

Page 17: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Pegel mit Anzeige

Page 18: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Grundwassermessnetze– Bedeutung/Aufgabenstellung

• Beobachtung dient der Erfassung einer wesentlichen Komponente im Wasserhaushalt.

• Das Zusammenwirken von Niederschlag, Abfluss und Grundwasser kann nur so verifiziert werden.

• Lange beobachtete Reihen spiegeln das Wettergeschehen, aber auch das menschliche Wirken in den Einzugsgebieten wider.

Page 19: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Grundwassermessnetze– Stand der Einrichtung

• Es gibt eine Reihe von Grundwassermessnetzen in Thüringen. Die meisten dienen der Erfassung von qualitativen Daten (z. B. Grundnetz Grundwasserbeschaffenheit, Braunkohle, Rositz, Kalihalden)

• Die quantitative Beobachtung erfolgt über das Messnetz Grundwasserstand und Quellschüttung.

Page 20: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Grundwassermessnetze– Stand der Einrichtung

• Aktuell werden 790 Messstellen beobachtet.

• Bei 130 Messstellen sind derzeit Datensammler installiert.

• Von den 790 Messstellen sind 580 Grundwasserbeobachtungsrohre und 52 Quellen.

• Die Datenhaltung erfolgt im FIS Gewässer.

Page 21: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Grundwassermessnetze– Ausblick

• Der Einbau von Datensammlern wird forciert.

• Wo möglich, wird auch die Datenfernübertragung eingesetzt.

• Für eine Reihe von älteren Grundwassermessstellen steht die Sanierung an.

• Dafür wird derzeit eine Bestandsaufnahme (Kamerabefahrung) durchgeführt.

Page 22: Ombrometer-, Pegel- und Grundwassermessnetze · • 52 Pegel sind „Hochwassermeldepegel“ der Kategorie A. Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale

Referat Gewässerkundlicher Landesdienst, HochwassernachrichtenzentraleBD Dipl.-Ing. Timm Menkens

Nach dem Hochwasserist vor dem Hochwasser!Auch eine exakte Möglichkeit zur

Messung von Umweltdaten…