Top Banner
Mit seinem vierbändigen Werk Hitler 1 und Hitler 2 hat Volker Elis Pilgrim einen riesigen Stein ins Wasser der Hitler-Forschung geworfen und sich an bislang ungeklärte Rätsel zu Hitlers Leben gewagt. Der Schlüssel zu alledem liegt nach Ansicht Pilgrims in Hitlers Lazarettaufenthalt in Pasewalk gegen Ende des Ersten Weltkriegs. Diskussionsteilnehmer: Dr. Volker Elis Pilgrim – Autor, Auckland/Neuseeland Prof. Dr. Thomas Weber – University of Aberdeen/UK, Hitler-Biograf Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld – vorm. Direktor der Bibilothek für Zeitgeschichte, Stuttgart, Emeritus Universität Stuttgart, Forschungsschwerpunkt Erster Weltkrieg Prof. Dr. Tobias Arand – PH Ludwigsburg, Abteilung Geschichte Podiumsdiskussion Die Ursachen des Bösen. Offene Fragen der Hitler-Forschung Montag, 3. Juni 2019 · 19:30 Uhr PH Ludwigsburg · Reuteallee 46 · 71634 Ludwigsburg Hörsaal 1.101 · Eintritt frei
1

Offene Fragen der Hitler-Forschung - ph-ludwigsburg.de · Mit seinem vierbändigen Werk Hitler 1 und Hitler 2 hat Volker Elis Pilgrim einen riesigen Stein ins Wasser der Hitler-Forschung

Sep 12, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Offene Fragen der Hitler-Forschung - ph-ludwigsburg.de · Mit seinem vierbändigen Werk Hitler 1 und Hitler 2 hat Volker Elis Pilgrim einen riesigen Stein ins Wasser der Hitler-Forschung

Mit seinem vierbändigen Werk Hitler 1 und Hitler 2 hat Volker Elis Pilgrim einen riesigen Stein ins Wasser der Hitler-Forschung geworfen und sich an bislang ungeklärte Rätsel zu Hitlers Leben gewagt. Der Schlüssel zu alledem liegt nach Ansicht Pilgrims in Hitlers Lazarettaufenthalt in Pasewalk gegen Ende des Ersten Weltkriegs.

Diskussionsteilnehmer:Dr. Volker Elis Pilgrim – Autor, Auckland/Neuseeland

Prof. Dr. Thomas Weber – University of Aberdeen/UK, Hitler-Biograf

Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld – vorm. Direktor der Bibilothek für Zeitgeschichte,

Stuttgart, Emeritus Universität Stuttgart, Forschungsschwerpunkt Erster Weltkrieg

Prof. Dr. Tobias Arand – PH Ludwigsburg, Abteilung Geschichte

Podiumsdiskussion

Die Ursachen des Bösen. Offene Fragen der Hitler-Forschung

Montag, 3. Juni 2019 · 19:30 Uhr PH Ludwigsburg · Reuteallee 46 · 71634 LudwigsburgHörsaal 1.101 · Eintritt frei