Top Banner
Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3
22

Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

Sep 17, 2018

Download

Documents

vuongduong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

Dr. Vedran DzihicÖsterreichisches Institut für

Internationale Politik

Demokratie & Partizipation

Szenario 3

Page 2: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

Demokratie – quo vadis?

Page 3: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PHÄNOMENOLOGIE - THE FIRST

WELCOME TO POSTDEMOKRATIE

�Ermüdung

�Misstrauen, Apathie

�Marketisierung – Mediatisierung

�(Über)Macht der (wirtschaftlichen & politischen) Eliten

Page 4: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

LÜCKEN, LÜCKEN, LÜCKEN

- zwischen Eliten und Bevölkerung

- zwischen StaatsbürgerInnenund MigrantInnen ohne Staatsbürgerschaft

- zwischen formaler und realer Partizipation

Page 5: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PHÄNOMENOLOGIE - THE SECOND

Page 6: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PHÄNOMENOLOGIE - THE THIRD

„Clash of Generations“ - KAMPF DER GENERATIONEN

�Überalterung

�Jung – Alt

�Verlust der intergenerationalen Solidarität

WO SIND DA MIGRANTINNEN?

Page 7: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PHÄNOMENOLOGIE - THE FOURTH

Page 8: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PHÄNOMENOLOGIE – THE FIFTH

�Rückkehr des Nationalismus, Populismus

�Ethnisierung der Politik

�Wir-Sie-Gruppen bestimmen den öffentlichen Raum

�Politik der Angst

Page 9: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3
Page 10: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PHÄNOMENOLOGIE – THE SIXTH

�Arbeitsmarkt hart umkämpft

�Umverteilungskämpfe

�Soziale Spannungen

�Neue Formen der Konflikte

Page 11: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

Prekariat als Schicksal ?

Page 12: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

QUESTIONS & CHALLANGES

INKLUSION vs. EXKLUSION

�ÖsterreicherInnen (mit Staatsbürgerschaft)

�Zugewanderte ohne Staatsbürgerschaft

�temporär in Österreich lebende / EU-BürgerInnen - Drittstaatenangehörige

Page 13: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PYRAMIDE DER MEHRKLASSENGESELLSCHAFT

Page 14: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

QUESTIONS & CHALLANGES

Berechtigung (rechtliche Gleichstellung)

als Voraussetzung für die Partizipation

vs.

“organisierte Unverantwortlichkeit“

Page 15: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

QUESTIONS & CHALLENGES

Betroffenheit und Interesse der

MigrantInnen an Partizipation

vs.

Angebote zur Partizipation

Page 16: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

QUESTIONS & CHALLANGES

totaler Rückzug

/ Ghettoisierung

vs.

neue Formen der Partizipation /

Beteiligung

Page 17: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

KRISE ALS CHANCE – THE FIRST

�Breitere Mobilisierung

�Stärkere Sensibilisierung fürProblemlagen der Gesellschaft

�Neue Partizipationsformen

Page 18: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

KRISE ALS CHANCE – THE SECOND

SOLIDARITÄT IM PROTEST

Page 19: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

KRISE ALS CHANCE – THE THIRD

TRANSNATIONALITÄT als neue Selbstverständlichkeit

/ transnationale Partizipaton

/ transnationale Demokratie

Aufbruch in die transnationale Konstellation

Page 20: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

PARADOXIEN DES DEMOKRATISCH-PARTIZIPATIVEN (UN)GLÜCKS DER

ZUKUNFT

Page 21: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

Können wir uns den 2033-er-Sysiphus 1) als Migranten und2) als glücklichen Menschen vorstellen?

Page 22: Österreichisches Institut für Internationale Politik · Dr. Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik Demokratie & Partizipation Szenario 3

Danke!