Top Banner
11' PAULINUS- 9, Nummer 42 . 20. Oktober 2013 e 5- stu -kat: •• ra Michael Weyand, Telefon (06 51) 7·1 05-5 54, michael.wey- [email protected]. Zum Medienportal siehe auch neben- stehenden Internet-Tipp. 'J<ontakt 'von Öffnungszeiten erhalte sie "auf unkomplizierte Art Wei- se" ein Angebot an Medien, inklu- sive ihrer Nutzungsrechte sowie Begleitmaterial zum Download. Geburtstag der AVMZ erfreut sich das Medienportal guter Nachfra-, ge. Im ersten Halbjahr 2013 wur- den von den 25 katholischen und evangelischen Medienzentralen schon 34 116 Downloads gezählt. 2012 waren es insgesamt 55' 000. Über die AVMZ sind 646 Kunden 'registriert, 260 Nutzer - zum Bei- spiel Schillen oder andere katholi- sche Einrichtungen - kominen aus dem Bistum Trier. Das Ange- bot richtet sich besonders an Mit- :arbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst,' Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und Ehrenamtliche, die etwa in der Gemeindekatechese tätig sind. ' Diana Klar aus Bullay an der Mo- sel beispielsweise spncht das An- gebot des Medienportals sehr an. "Besonders die Fülle anspruchsvol- ler, einzigartiger Kurzfilme be- trachte ich als eine riesige Chance für den Religionsunterricht", sagt die Lehrerin, die auch Fortbil- dungsbeauftragte ist. Unabhängig .. Themen.anreißen und zur ' Diskussion herausfordern Momentan .sind bei d'er AVMZ :i 10 Filme onIine. Renner sind vor allem Titel·z-q "Gottesglaube und' Gottesbilder,t (113 Downloads) und "Krippe und Stern; Kinder- missionswerk" (77 D6wnloads). Gefragt auch :Filme wie "Teuflisch gefährlich: okkulte Praktiken". "Es sind, Kurzfilme ·und Ariima- tionsfilme, die ein',Thema anrei-- Trotz moderner Medienzeiten: Michael Weyand hat selbstverständlich noch ßeii'-und' die Zuschauei'herausfor- ne der guten, alten 16-mm-Filmrollen in seinem Büro. Foto: Eugen Reiter' dem, in die DiskussioI! einzustei- , gen", erklärt Weyand. Beispiel: In einem Film gehe es um 'einen De.utschlehrer, eIn Muslim. D,er will unbedingt eine Currywurst ohne Schweinefleisch und trifft auf einen bornierten Imbissbu- den-Betreiber. "Der Film provo-- ziert: regt zu Pro und Contra an." In .dem Beitrag ,;Spielzeugland" werde Zivilcourage in ",Opas Enger' die Frage nach dem Jens'eits gestellt. -v. I Insgesamt· deckten die" Filme und Videos gesellschaftliche Pto- . ,blemfelder ab und seien eine gute Hilfestelll;lng, "im Schulalltag ein komplexes Thema emotional an- f zugehen". :Weyand: "Fakt ist: So- ziale Kommunikationsmittel bringen Menschen ins Gespräch." lehrreichem 'Inhalt geht es 'beiffi der katholischen und, evangel1schen Mediel1:zentra- len. Unter www.memenzentra- len.de stehen Filme und Arbeits- materialien zum Download, also 'Herunterladen bereit (vgl. auch Internet-Tipp auf dieser Seite). Einsetzbar sind sie im Schulunter- richt, in der Weiterbildung, in Kir- che und Gemeinde.' Jetzt wurde ein Flyer neu gestaltet mit Erklä- rungen zu Sinn, 'Zweck und Hin- tergrund der Medien-Ausleihe und zur Allwendung. Seit Mai 2012 ist die audiovisu- elle MedienzentreHe Mainz '(AVMZ) im Online-Pool. Zum Hin- tergrund: AVMZ'ist eine Medien- yertriebspartnerschaft der Bistü- mer Mainz, Trier, Limburg, Speyer und mittlerweile auch Fulda. Die AVMZ wurde 1973 gegründet mit dem Ziel, im Südwesten eine über- regionale Kooperation in der kirchlichen Medlenarbeit hinzu- bekommen. Pünktlich zum 40. Eine 16-Irtm-Filmrolle hat Micha- el Weyand in seinem Büro steJs griffbereit. In der sich rasant ver- 'ändernden Elektronikwelt gehört das gute StücK. zwar 'mittlerweile in die' Kategorie und in der Medienarbeit des Bistums Trier spielt sie natürlich ketne (Film)Rolle mehr. Doch der Leiter des 'Bereichs Medienkompe- tenz im Bistum Trier (Strategiebe- reich ,Kommun.ikat-ion. und Me- dien) will.auf dieses Utensil-nicht verzichten. Von Ingrid Fusenig Bewegte 'Bilder wecken Emotionen und blei,ben iange haften,. , Pädage>gisch' wertvolle Filme können helfen,'"Lehrstunden zum leben'd'igen Anschauuf,lgs- zu machen. Doch r wo werden Lehrer 'und D?zenten fündig? Gelungener Sprung in den Online-Poo'J Zunächst einmal erinnert ihn die alte FilmroIie an die Ausleih- Anfänge' und die Geburtsstunden der Medienläden in Trier, Koblenz und Saarbrücken. Außerdem kön- ne mithilfe der Rolle ein Stück Medien-Kulturgeschichte vermit- telt werden - aus einer Zeit, "als die Bilder laufen Michael Weyand: ,,16-mm-Film - man kann daran verdeutlichen; woraus Film besteht: aus Einz'elbildern nämlich." Um viele bewegte Ein'- zelbilder - allerdings in' moder- ner "Darreichungsform" als On- ,..Jine-Video oder' Web-DVD - mit
2

Nummer42 . 20. Oktober2013 stu ra -kat...reich ,Kommun.ikat-ion. und Me dien) will.aufdieses Utensil-nicht verzichten. Von Ingrid Fusenig Bewegte 'Bilder wecken Emotionen und blei,ben

Mar 05, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Nummer42 . 20. Oktober2013 stu ra -kat...reich ,Kommun.ikat-ion. und Me dien) will.aufdieses Utensil-nicht verzichten. Von Ingrid Fusenig Bewegte 'Bilder wecken Emotionen und blei,ben

~ ~:r-I 11'

PAULINUS- 9,

Nummer 42 . 20. Oktober 2013

e 5-

stu-kat:••ra

Michael Weyand, Telefon (06 51)7·1 05-5 54, E~Maii michael.wey­[email protected]. ZumMedienportal siehe auch neben­stehenden Internet-Tipp.

'J<ontakt

'von Öffnungszeiten erhalte sie"auf unkomplizierte Art u~d Wei­se" ein Angebot an Medien, inklu­sive ihrer Nutzungsrechte sowieBegleitmaterial zum Download.

Geburtstag der AVMZ erfreut sichdas Medienportal guter Nachfra-,ge. Im ersten Halbjahr 2013 wur­den von den 25 katholischen undevangelischen Medienzentralenschon 34 116 Downloads gezählt.2012 waren es insgesamt 55' 000.Über die AVMZ sind 646 Kunden'registriert, 260 Nutzer - zum Bei­spiel Schillen oder andere katholi­sche Einrichtungen - kominenaus dem Bistum Trier. Das Ange­bot richtet sich besonders an Mit-:arbeiterinnen und Mitarbeiter impastoralen Dienst,' Lehrerinnenund Lehrer aller Schularten undEhrenamtliche, die etwa in derGemeindekatechese tätig sind. '

Diana Klar aus Bullay an der Mo­sel beispielsweise spncht das An­gebot des Medienportals sehr an."Besonders die Fülle anspruchsvol­ler, einzigartiger Kurzfilme be­trachte ich als eine riesige Chancefür den Religionsunterricht", sagtdie Lehrerin, die auch Fortbil­dungsbeauftragte ist. Unabhängig

..

Themen.anreißen und zur 'Diskussion herausfordern

Momentan .sind bei d'er AVMZ:i10 Filme onIine. Renner sind vorallem Titel·z-q "Gottesglaube und'Gottesbilder,t (113 Downloads)und "Krippe und Stern; Kinder­missionswerk" (77 D6wnloads).Gefragt auch :Filme wie "Teuflischgefährlich: okkulte Praktiken".

"Es sind, Kurzfilme ·und Ariima­tionsfilme, die ein' ,Thema anrei-­

Trotz moderner Medienzeiten: Michael Weyand hat selbstverständlich noch ei~ ßeii'-und' die Zuschauei'herausfor­ne der guten, alten 16-mm-Filmrollen in seinem Büro. Foto: Eugen Reiter' dem, in die DiskussioI! einzustei-

, gen", erklärt Weyand. Beispiel: Ineinem Film gehe es um 'einenDe.utschlehrer, eIn Muslim. D,erwill unbedingt eine Currywurstohne Schweinefleisch und trifftauf einen bornierten Imbissbu­den-Betreiber. "Der Film provo-­ziert: regt zu Pro und Contra an."In .dem Beitrag ,;Spielzeugland"werde Zivilcourage themati~iert,

in ",Opas Enger' die Frage nachdem Jens'eits gestellt. -v.

I Insgesamt· deckten die" Filmeund Videos gesellschaftliche Pto­

. ,blemfelder ab und seien eine guteHilfestelll;lng, "im Schulalltag einkomplexes Thema emotional an­

f zugehen". :Weyand: "Fakt ist: So-ziale Kommunikationsmittelbringen Menschen ins Gespräch."

lehrreichem 'Inhalt geht es 'beiffiMedienpo,r~~ der katholischenund, evangel1schen Mediel1:zentra­len. Unter www.memenzentra­len.de stehen Filme und Arbeits­materialien zum Download, also

'Herunterladen bereit (vgl. auchInternet-Tipp auf dieser Seite).Einsetzbar sind sie im Schulunter­richt, in der Weiterbildung, in Kir­che und Gemeinde.' Jetzt wurdeein Flyer neu gestaltet mit Erklä­rungen zu Sinn, 'Zweck und Hin­tergrund der Medien-Ausleiheund zur Allwendung.

Seit Mai 2012 ist die audiovisu-elle MedienzentreHe Mainz

'(AVMZ) im Online-Pool. Zum Hin­tergrund: AVMZ 'ist eine Medien­yertriebspartnerschaft der Bistü­mer Mainz, Trier, Limburg, Speyerund mittlerweile auch Fulda. DieAVMZ wurde 1973 gegründet mitdem Ziel, im Südwesten eine über­regionale Kooperation in derkirchlichen Medlenarbeit hinzu­bekommen. Pünktlich zum 40.

Eine 16-Irtm-Filmrolle hat Micha­el Weyand in seinem Büro steJsgriffbereit. In der sich rasant ver­'ändernden Elektronikwelt gehörtdas gute StücK. zwar 'mittlerweilein die' Kategorie ,,?1uselimsr~if",

und au~h in der Medienarbeit desBistums Trier spielt sie natürlichketne (Film)Rolle mehr. Doch derLeiter des 'Bereichs Medienkompe­tenz im Bistum Trier (Strategiebe­reich ,Kommun.ikat-ion. und Me­dien) will.auf dieses Utensil-nichtverzichten.

Von Ingrid Fusenig

Bewegte 'Bilder weckenEmotionen und blei,beniange haften,. ,Pädage>gisch'wertvolle Filme könnenhelfen,'"Lehrstunden zumleben'd'igen Anschauuf,lgs­unte~richt zu machen.Dochrwo werden Lehrer'und D?zenten fündig?

Gelungener Sprungin den Online-Poo'J

Zunächst einmal erinnert ihndie alte FilmroIie an die Ausleih­Anfänge' und die Geburtsstundender Medienläden in Trier, Koblenzund Saarbrücken. Außerdem kön­ne mithilfe der Rolle ein StückMedien-Kulturgeschichte vermit­telt werden - aus einer Zeit, "alsdie Bilder laufen lernten'~.MichaelWeyand: ,,16-mm-Film - mankann daran verdeutlichen; worausFilm besteht: aus Einz'elbildernnämlich." Um viele bewegte Ein'­zelbilder - allerdings in' moder­ner "Darreichungsform" als On-

,..Jine-Video oder' Web-DVD - mit

Page 2: Nummer42 . 20. Oktober2013 stu ra -kat...reich ,Kommun.ikat-ion. und Me dien) will.aufdieses Utensil-nicht verzichten. Von Ingrid Fusenig Bewegte 'Bilder wecken Emotionen und blei,ben

PAULINUS

Nummer 42 · 20. Oktober 2013