Top Banner
Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die ZukunA. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen Erkenntnissen im Gesundheitssystem 13. Schweizerischer Kongress für Gesundheitsökonomie und GesundheitswissenschaBen & ZUKUNFTSFORUM GESUNDHEIT Freitag | 21. Oktober 2016 | 09.00 – 16.00 Uhr | Inselspital, Universitätsspital Bern
28

Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Aug 25, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

NudgingforHealth:Fakten,Chancen,Grenzen

LuciaA.Reisch

EinneuerWegindieZukunA.DieUmsetzungvonverhaltensökonomischenErkenntnissenim

Gesundheitssystem

13.SchweizerischerKongressfürGesundheitsökonomieundGesundheitswissenschaBen&ZUKUNFTSFORUMGESUNDHEIT

Freitag|21.Oktober2016|09.00–16.00Uhr|Inselspital,UniversitätsspitalBern

Page 2: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

WasNudgessind(undwasnicht)WiesowirNudgesbrauchenWorindieChancenliegenWoNudgingseineGrenzenhatWiemanNudginggestaltensollte

Page 3: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

WassindNudges(undwasnicht)?

“Nudgesareliberty-preservingapproachesthatsteerpeopleinparUculardirecUons,butthatalsoallowthemtogotheirownway.” (Quelle:Thaler&Sunstein,Nudge,2008)

Nudges(alsRegulierungsinstrumente)sind•  VerhaltenssUmuli,diedurchvorallemdurchdieGestaltung

derEntscheidungssituaUonwirken•  Instrumente„verhaltenswissenschaBlichinformierter

Regulierung“(dieseistmehrals„nudging“)•  quaDefiniUonimmertransparent(undwirkentrotzdem)

NICHT:Schubser,Zwang,Gesetze,Steuern,finanzielleAnreize,Strafen,subliminaleManipulaUon

3

Page 4: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

•  Gutinformiert?•  Kosten-Nutzen

abwägend?•  kompetent?•  weitblickend?•  stabile

Präferenzen?•  unabhängigvon

anderen?•  diszipliniert?•  kontrolliert?•  „souverän“?

„lowInformaUonraUonality“(SamuelPopkin)

Page 5: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Konsumforschung:Konsumenten…

•  sindbegrenztinihrerInformaUonsaufnahmeund–verarbeitungskapazität(„Themagicalnumberfive“)

•  unterliegensystemaUschenEntscheidungsverzerrungen(Biases)•  wählenüberwiegendaufGrundlagevonHeurisUken

(„Faustregeln“),EmoUonen,GewohnheitenundIllusionen(„kogniUveGeizkragen“)

•  werdenstarkbeeinflusstvon•  DarstellungderInformaUon(Framing,Priming,Salienz)•  Zugangzu/AnordnungderAlternaUven(ArchitekturderWahl,Ankereffekt)•  sozialenReferenzgruppen(Herdenverhalten,Gruppennormen)

•  entscheidenmitzweimentalenSystemen:„schnell“und„langsam“

Page 6: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Verhaltenstendenzen(„Biases“)

•  Gegenwartspräferenz(hyperbolischeDiskonUerung)•  VorliebefürdenStatusquo(Verhaltensstarre)•  StatusorienUerung•  SozialeNachahmung(Konformitätsbias)undHerdenverhalten•  VerdrängungvonnichtunmijelbarerfahrbarenRisiken•  Hinausschieben(ProkrasUnaUon)•  BegrenzteSelbstregulierungundDisziplin•  Verlustaversion•  TendenzzurSelbstüberschätzung(OpUmismus-Bias)•  undnochvielemehr

6

Page 7: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

„Hardwired“:„SteinzeitBiases“

•  Eigennutz•  Kurzfristdenken•  StatusorienUerung•  SozialeNachahmung•  Wahrnehmungs-grenzen

Quelle:vanVugtetal.(2014).Naturallygreen:HarnessingStoneAgepsychologicalbiasestofosterenvironmentalbehaviour.SocialIssuesandPolicyReview,8(1),1-32

Page 8: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

DerEinflussdesKontexts

AbhängigkeitvonZeitdruck-„GuterSamariterExperiment“(Quelle:Darley&Bateson,JPSP1973)

ErschöpfungderSelbstregulierung-Eisbären-Experimente(Quelle:Baumeister,severalyears)

Page 9: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Biases&HeurisUkenkannmandurchNudges…

9

abmildern neutralisieren nutzen-  Kompetenzstärken-  Selbstregulierung

fördern-  zielgruppengerecht

kommunizieren-  ajrakUveLebenssUle

skizzieren-  Vereinfachenundin

dieGegenwartholen-  OrienUerende

Faustregelngeben

-  UpstreamLösungen:-  Auslisten(„Choice

EdiUng“)undPlatzieren

-  Voreinstellungen(Defaults)

-  Umfeldgestalten(Zugang,Erreichbarkeit)

-  Framing,Anker,Priming

-  anFairnessundVerantwortungappellieren

-  PosiUvesFeedbackgebenundbelohnen

Page 10: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

10wirksameNudges

Quelle:Sunstein(2014).Nudging:Averyshortguide,JournalofConsumerPolicy

1.  DefaultRegeln2.  Vereinfachung3.  NutzensozialerNormen4.  EinfachheitundBequemlichkeiterhöhen5.  OffenlegungundTransparenz6.  Warnhinweise7.  Selbstbindungs-Tools8.  Erinnerungen9.  AbfragevonHandlungsintenUonen10. Rückmeldung/Feedback

Page 11: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

AkzepUerenBürgerNudges?

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

RedcrossdonaUonSubliminaladverUsementsCarbonemissionscharge

OrgandonorchoiceMeat-freeday

HealthyfoodplacementSmoking&overeaUng

Mandate:GreenenergyEncouragement:Greenenergy

Sweet-freecashierzoneHighlevelsofsalt

TrafficlightsDistracteddriving

CalorielabelsChildhoodobesity

15Nudges:GermanyvsotherEuropeancountries(Approvalin%)

ResultsforGermany(N=1,012) UK,IT,FR,DK,HU(N=6,067)

*

*

*

Quelle:Reisch&Sunstein(2016).DoEuropeanslikenudges?JournalofJudgmentandDecisionMaking

Page 12: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Weareheavilycontextdependent

Quelle:Just&Wansink(2009)

Page 13: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016hjps://feature.ideo.com/a-cafeteria-designed-for-me/#splash

Page 14: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Google‘s„4Psframework“forbehaviorchange

Quelle:Chance&Dhar(2016)

Page 15: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

ArchitekturderWahl

Inudgeyou.com

Page 16: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

States with centrally orchestrated behaviour change programmes Ad hoc adoption of nudge-type policies

AustraliaAustriaBarbadosBelgiumBeninBotswanaCanadaHongKongDenmarkEritreaEthiopiaFinlandFranceGabonGermany

GhanaIndonesiaIrelandItalyJamaicaJordanLatviaLesothoMontenegroMyanmarNamibiaNepalNetherlandsNewZealand

NigeriaPakistanPapuaNewGuineaPolandPortugalQatar(2016)RwandaSenegalSierraLeoneSingaporeSpainSwazilandUKUSAZambia

Quelle:aktualisiert,basierendaufJones,Pykej&Whitehead(2015)

Page 17: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

17

Quelle:TheEuropeanCommission:BehaviouralInsightsAppliedtoPolicy(BIAP2016),2016.

PRECIS

Page 18: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Page 19: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Page 20: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016Quelle:NaUonalPublicHealthWeek,US2016

Page 21: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

?

Page 22: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Page 23: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

DreimöglicheEinwände

1.  NudginguntergräbtdiepersönlicheAutonomie2.  Nudgingmanipuliert,bevormundetundbehandelt

ErwachsenewieSchafe3.  NudgingverhindertLernenausFehlern

Page 24: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

GrenzendesNudging

Nichtratsam:•  unguensUgeKosten-Nutzen-SituaUon(Nebenwirkungen)•  andereInstrumentesindwirkungsvoller(oder:eseilt!)•  Transparenzkannnichtgesichertwerden•  fehlendedemokraUscheLegiUmaUonNichteffek>v:•  starkegegenlaeufigePraeferenzen•  Reaktanz•  effekUve”counter-Nudges”•  WirkungistnurkurzfrisUg

Quelle:u.a.Sunstein(2016).Nudgesthatfail

Page 25: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

GoodGovernanceforNudging

1.  Evidenzbasiert:DiagnosederBiasesundderEntscheidungssituaUon

2.  Wissensbasiert:–  Kosten-Nutzen-Analysen,ImpactAssessment–  KontrollierteExperimente(RCTs)–  Langzeitstudien

3.  Fall-undzielgruppenspezifischesDesign4.  DerWohlfahrtverpflichtet(externeundinterneEffekte)5.  Komplementär(nichtsubsUtuUv)6.  Lernend:„testen–lernen–anpassen–teilen“7.  Evidenzbasiert:AbschätzungderWirksamkeitundEffizienz

–  exante,exinterim,expost–  imVergleichzu/inKombinaUonmitanderenRegulierungsinstrumenten–  (nichtintendierte)SekundäreffektebeiallenAkteuren

8.  Transparent

Page 26: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

WillkommenimNannyState?

  TradiUonderRegulierungbeiExternalitätenauchinliberalenStaaten.Internalitätensolltenebensogeregeltwerden.

 RegulierungdurchAnstoßenunterstütztMenschen,dieEntscheidungenzutreffen,diesieeigentlichtreffenwollen….

  DieEingriffsUefeistgering,die“opt-out”-Möglichkeitbestehtjederzeit,dieindividuelleEntscheidungsfreiheitbleibtvollerhalten.

 Nudgessindimmertransparentundwirkentrotzdem.

 DieFrageistnicht,obdiePoliUkdieMenschenbeeinflussensoll–sondernwereinlegiUmerEntscheidungsarchitektist.

  FreiheitistmehralsKonsumfreiheit.Was„Gemeinwohl“ist,entscheidet–demokraUsch–dieGesellschaB.

Page 27: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

EXTRASLIDES

Page 28: Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen · 2016. 10. 27. · Nudging for Health: Fakten, Chancen, Grenzen Lucia A. Reisch Ein neuer Weg in die Zukun. Die Umsetzung von verhaltensökonomischen

Lucia A. Reisch | 21. Oktober 2016

Whynudge?•  Wohfahrtsargument

ü  GrosserNutzenbeimeistgeringenKostenü Wohlfahrtsgewinnevorallemfürdie,dieamwenigsten„souverän“

konsumierenkönnen

•  Regulierungsargumentü  NudgesfunkUonieren,auchwennsietransparentgemachtwerdenü  Sindnichtneu,sondernunvermeidbarundüberallü  Häufiggibteskeine„neutrale“AlternaUve

•  EthischesArgumentü  Freiheitsbewahrendü  AutonomieundFreiheitderWahlwerdenerhöht