Top Banner
NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)
16

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

NOKISStand des Projekts

Carsten Heidmann (BAW)Wassili Kazakos (disy)

Page 2: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Überblick

• Das Projekt• Software• Gazetteer• Einbettung in GDI-DE• Zusammenarbeit mit PortalU• Ausblick

Page 3: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Projektinformation - NOKIS

• Laufzeit 2001 – 2004

• 6 Partner von Landes- und Bundesbehörden

• (Meta-) Daten zu Schifffahrt, Umweltmonitoring und numerischer Modellierung

• GIS, Zeitreihen, Projekt-informationen, Vermessungs- und Fernerkundungsdaten

nokis.hosted-by-kfki.baw.de

Ziel: Implementierung einer Metadateninfrastruktur

Page 4: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Projektinformation – NOKIS++

• Laufzeit 2004 – 2008

• > 10 Partner von Landes- und Bundesbehörden sowie Forschungseinrichtungen

• Fokus Interoperabilität durch (Web-) Services

• Kombinieren verschiedener (Meta-) Datenquellen

• Framework für WRRL und Vermessungsplanung

www.nokis.org

Page 5: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Basisfunktionalität

• HTML-basierte Benutzeroberfläche• Umfangreiche Suchfunktionalität

– Einfache und Expertensuche• Vollständiger Editor

– Vorlagenverwaltung– Schnellübersicht, Zwischenspeicherung– Freigaben

• Verwaltung von Daten und Nutzerberechtigungen• Datenbank-gestützt und Datenbank-unabhängig • Kontextsensitives Hilfesystem • Mehrsprachig

– Deutsch, Englisch, weitere Sprachen einfach einzubinden

Page 6: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Interaktive Benutzeroberfläche (I)

Windows-ähnliches Menü

Parallele Bearbeitung

mehrerer MD-Sätze

Separate Administration von MD-Profilen (ISO 19115, Adressen etc.)

Volltext-Suche. Vorwärts- und

Rückwärts-Buttons

Übersichtliche Darstellung der MD-

Struktur

Kalender, Reiter und andere Oberflächen-

elemente

Validierung während der Eingabe

Page 7: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Suche

Page 8: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Weitere Funktionen

• CS-W-Schnittstelle für Anbindung an– Geoportal.Bund– PortalU– andere NOKIS-Knoten

• Anzeige der Layer in Map Viewer– Über WMS– Wenn MD-Dienst angegeben wurde

• Koordinatenauswahl und –transformation• Benutzerverwaltung

Page 9: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Weiterentwicklung

• Weitere Verbesserung der Oberfläche

• Weitere Features gewünscht– Massenänderung von MD-Sätzen

• Weitere Profile– Projekte, Zeitreihen, Publikationen

• Weitere Entwicklungen– Anpassung an OGC ISO Application Profile, sobald verfügbar

(aktuell zur Abstimmung freigegeben)

• Integration in vorhandene und neue Infrastrukturen– Suche und Erfassung während Arbeitsprozesses– Security Web Service für Zugriff durch Drittanwendungen– Übernahme von MD aus Geodatenbanken

Page 10: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Technik

• Technische Plattform– Java, XML, XSLT, Apache Tomcat, Spring– Oracle und PostgreSQL als freies Datenbanksystem

• Andere DBMS möglich• Abstraktion über HyperJAXB (Hibernate und JAXB)

– Beliebiger WMS-fähiger Mapserver• UMN, geoserver, disy GISterm, etc.

– View-Komponente: JSF, Community Map Builder• Keine speziellen technischen Anforderungen

– Server: Standard-PC– Client: Netzzugang, Browser

Page 11: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Gazetteer

• Erfassungsstand:ATKIS im Küstenbereich: komplettReferenzraum Rügen: komplettReferenzraum Nordfriesland: komplett

• Technik:nicht mehr ADL-Gazetteerstattdessen: WFS-G mit deegree

• Kooperation:mit dem BKG für den BKG-Gazetteer

Page 12: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Implementierung von NOKIS in Produktionsumgebung

• NOKIS2 seit April 2007 im BSH implementiert

• Teil der GDI.BSH in einer heterogener Umgebung

• Anbindung des BSH weiterhin über NOKIS

Page 13: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Einbindung in die GDI.DE

• Mitarbeit im AK Metadaten• Initiierung der Arbeitsgruppe zur Übersetzung der ISO

19115• Anbindung an Geoportal

– Alt: GIStec-Schnittstelle– Neu: eigene CSW-Schnittstelle mit DE-Profil

Page 14: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Zusammenarbeit mit PortalU

• UDK-Export (semantisches XML) bereits in NOKIS1

• Anbindung über CSW/DE-Profil geplant

• Konfiguration eines DSC oder alternativ Implementierung der DSC-Schnittstelle im Anschluss

Page 15: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Ausblick

• Ausbau der Infrastruktur• National und Internationale Zusammenarbeit

ausbauen– UDK, IMAGI, KFKI, etc. – FLOODsite, ORCHESTRA, etc.

• Weiterhin enge Einbeziehung der Nutzer• verstärkte Präsentation auf der NOKIS-Website

– www.nokis.org

Page 16: NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy)

NOKIS@AK Umweltdatenbanken 21.+22. Mai 2007 Hamburg

Carsten [email protected]

Wassili [email protected]