Top Banner
1 Nina Maderner Gegenstand Gegenstand Teilgebiet Teilgebiet Thema Thema Autoren Autoren Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert Kopinits, Nina Maderner, Wolfgang Reischitz, Heinz Slepevic, Stefan Spengler
14

Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

Apr 06, 2015

Download

Documents

Porsche Wurst
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

1

Nina Maderner

GegenstandGegenstand

TeilgebietTeilgebiet

ThemaThema

AutorenAutoren

Passive Komponenten

AINF - 3. Jahrgang

Netzwerke

Grundlagen

Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert Kopinits, Nina Maderner, Wolfgang Reischitz, Heinz Slepevic, Stefan Spengler

Page 2: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

2

Passive Komponenten

Nina Maderner

Übertragungsmedien

– Twisted Pair: Kupferkabel

– Lichtwellenleiter: Glasfaser

– Wireless

– Koaxialkabel

– Telefonkabel

Page 3: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

3

Passive Komponenten

Nina Maderner

Anforderungen an Übertragungsmedien

– fehlerfreie Übertragung (wenig Signalverzerrung und Dämpfung)

– hohe Übertragungsgeschwindigkeit

– große Reichweite

– gutes Langzeitverhalten

Page 4: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

4

Passive Komponenten

Nina Maderner

Strukturierte Verkabelung

Standortverteiler: SV

Gebäudeverteiler: GV

Etagenverteiler: EV

Primärbereich

Sekundärbereich

Tertiärbereich

Page 5: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

5

Passive Komponenten

Nina Maderner

Verkabelung gemäß EN 50173

Standort 1Standort 1 Standort 2Standort 2

1500 Meter1500 Meter

500 Meter500 Meter

Op

tom

od

90 Meter90 Meter

SV GV EV TA

1500 m 500 m 90 m

Areal-verkabelung

Steigzonen-verkabelung

Horizontal-verkabelung

Anschluss-verkabelung

Backbone - Verkabelung

Kommunikationsverkabelung

Page 6: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

6

Passive Komponenten

Nina Maderner

Verdrillte Kabel – symmetrische Kabel

•Kupferkabel•Verdrillung wegen:

– Verminderung der restelektromagnetischen Felder

– Minimierung des Übersprecheffekts•Screen = Kabelschirm•Shield = Schirmung einer Doppelader

(Twisted Pair): verbessert Übertragung

Page 7: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

7

Passive Komponenten

Nina Maderner

Aufbau eines Kabels

Page 8: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

8

Passive Komponenten

Nina Maderner

Twisted Pair Kabel

• Unshielded Twisted Pair (UTP): ohne Paarschirm und ohne Gesamtschirm

• Screened Unshielded T. Pair (S/UTP): Abschirmung lediglich des Gesamtkabels

• Screened Shielded T. Pair (S/STP): sowohl Gesamtkabel als auch das verdrillte Kabelpaar sind abgeschirmt

Page 9: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

9

Passive Komponenten

Nina Maderner

Twisted Pair Kabel

Page 10: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

10

Passive Komponenten

Nina Maderner

Kabelkategorien

1 100 kHz ISDN-Basisanschluss

2 1MHz ISDN-Primärmultiplexanschl.

3 16MHz 10BaseT, Token Ring

4 20 MHz 16-MBit-Token-Ring

5 100 MHz 100-MBit-Ethernet

5e100-300 MHz Gigabit-Ethernet

66 22550 MHz0 MHz 155-MBit-ATM155-MBit-ATM, , GBit-EthernetGBit-Ethernet

77 600 MHz600 MHz 622-MBit-ATM, GBit-Ethernet622-MBit-ATM, GBit-Ethernet

Page 11: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

11

Passive Komponenten

Nina Maderner

Link-Klassen

Klasse C - 16 MHz (10 Base T)

Klasse D - 100 MHz (DDI, ATM155)

Klasse E - 250 MHz (CDDI, Gigabit)

Klasse F - 600 MHz (ATM622,Gigabit)

Klasse LWL über 10 MHz

Page 12: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

12

Passive Komponenten

Nina Maderner

Momentaner Standard

4-paarig verdrillte Kabel ... TWISTED PAIR

RJ45 Steckverbinder

Kategorie 5

– Bis 100 MHz

– Datenübertragungsrate 100 Mbps

– Wellenwiderstand 100 – Kabellänge max. 100 m

– IEEE 802.3u (Ethernet-Fast Ethernet)

– Apple Talk

– ISDN

– ......

Page 13: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

13

Passive Komponenten

Nina Maderner

Momentaner Standard

4-paarig verdrillte Kabel ... TWISTED PAIR

RJ45 Steckverbinder

Kategorie 6– Bis 250 MHz– Datenübertragungsrate 1 Gbps– Wellenwiderstand 100 – Kabellänge max. 100 m– IEEE 802.3u (Ethernet-Fast Ethernet)– ......

Page 14: Nina Maderner GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 Passive Komponenten AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling,

14

Passive Komponenten

Nina Maderner

Glasfaserkabel - LichtWellenLeiter

Fein zylindrische Faser aus Quarzglas

Kern und Mantel mit geringerer optischer Dichte

Informationsträger: Licht

– Monomodefaser: leitungsfähiger aber teurer

– Gradientenfasern