Top Banner
Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” Bürgerbeteiligung am 01.10.2012 um 19.00 Uhr in der Gemeinschaftshalle Ludwigsfeld
38

Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

Apr 12, 2019

Download

Documents

hakhuong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut”

Bürgerbeteiligung

am 01.10.2012 um 19.00 Uhr

in der Gemeinschaftshalle Ludwigsfeld

Page 2: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

2

Bevölkerungsprognose 2025

Stand 22.02.2010

52.500

53.000

53.500

54.000

54.500

55.000

55.500 2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

2025

Ein

wo

hn

er

Jahre

Page 3: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

3

Pro-Kopf-Wohnfläche

bis 2025 voraussichtlich 43,0 m² pro Person

Page 4: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

4

Lage des Planungsgebietes

Page 5: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

5

Planungsziele

Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA)

sparsamer Umgang mit Grund & Boden

Klimafreundlichkeit

Familienfreundlichkeit

Barrierefreiheit

ca. 170 Wohneinheiten

Mischung unterschiedlicher Wohnformen

Page 6: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

6

Meilensteine

Bürgerbeteiligung

Stadtrat 25.04.2012

Plangutachten

Bürgerbeteiligung

Stadtrat / SHU

Aufstellung Bebauungsplan

Page 7: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

7

Page 8: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

8

Page 9: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

9

Page 10: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

10

Page 11: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

11

Page 12: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

12

Aus dem Beschluss des Neu-Ulmer Stadtrates vom

25.04.2012

Page 13: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

13

Zusammensetzung der Wettbewerbsjury

Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm

einzelne Stadtratsmitglieder

Fachverwaltung

externe Fachleute

Page 14: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

14

Städtebaulicher Ideenwettbewerb

Page 15: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

15

Entwurf Zwischenräume, München

Page 16: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

16

Entwurf BS+, Frankfurt am Main

Page 17: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

17

Entwurf Pesch Partner, Stuttgart

Page 18: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

18

Entwurf Hähnig Gemmeke, Tübingen

Page 19: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

19

Entwurf StadtWerke, Zürich

Page 20: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

20

Entwurf MESS, Kaiserslautern

Page 21: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

21

Ergebnis des Wettbewerbs

Preisträger:

1. Preis MESS, Kaiserslautern

2. Preis StadtWerke, Zürich

3. Preis Hähnig Gemmeke, Tübingen

Weitere Arbeiten:

Pesch Partner, Stuttgart

BS+, Frankfurt am Main

Zwischenräume, München

Page 22: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

22

Verschattungsstudie

durch das Büro MESS GbR

Page 23: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

23

17. Januar 2012; 09 Uhr 17. Juli 2012; 08 Uhr

Page 24: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

24

17. Juli 2012; 12 Uhr 17. Januar 2012; 12 Uhr

Page 25: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

25

17. Juli 2012; 17 Uhr 17. Januar 2012; 16 Uhr

Page 26: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

26

Verkehrliche Untersuchung

durch Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH

Page 27: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

27

Vorgehen Verkehrsuntersuchung

Verkehrszählung an den Knotenpunkten Breslauer

Straße / Stettiner Straße und Allgäuer Straße / Hafnerweg

Ermittlung des derzeitigen Verkehrsaufkommens der

Wohnquartiere in Ludwigsfeld-Ost

Ermittlung des zusätzlichen Verkehrsaufkommens durch das

geplante Wohngebiet „Am Ulmer Hofgut“

Berechnung der Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes

Breslauer Straße / Stettiner Straße als Kreisverkehr

Page 28: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

28

Fahrtenaufkommen in Ludwigsfeld Ost [Kfz/24h]

Page 29: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

29

Verkehrsverteilung Ludwigsfeld Ost

Page 30: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

30

Page 31: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

31

Verkehrsverteilung Ludwigsfeld Ost

Page 32: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

32

Zusatzverkehre in der Spitzenstunde (17:00 Uhr – 18:00 Uhr)

Königsberger / Stettiner Straße: 25 Kfz-Fahrten / Spitzenstunde

Hengstweg: 10 Kfz-Fahrten / Spitzenstunde

Am Päulesstadel, 5 Kfz-Fahrten / Spitzenstunde

Falkensteinweg:

Hafnerweg: 4 Kfz-Fahrten / Spitzenstunde

Page 33: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

33

Zusammenfassung und Empfehlung

Durch das Wohngebiet „Am Ulmer Hofgut“ entstehen ca. 600 Kfz-

Fahrten pro Tag zusätzlich

Der Mehrverkehr wird neben der Königsberger und der Stettiner

Straße auch in geringerer Form durch die Straßen Hengstweg, „Am

Päulesstadel“, den Falkensteinweg und den Hafnerweg aufgenommen

Der Mehrverkehr in der Spitzenstunde (17:00 – 18:00 Uhr) beträgt in der

Königsberger / Stettiner Straße 25 Kfz-Fahrten, im Hengstweg 10 Kfz-Fahrten,

„Am Päulesstadel“ und im Falkensteinweg jeweils 5 Kfz-Fahrten und im Hafner-

weg 4 Kfz-Fahrten zusätzlich

An den Knotenpunkten zur Königsberger Straße ist nur mit geringem

Mehrverkehr zu rechnen

Der Knotenpunkt Breslauer Straße / Stettiner Straße ist als Kreis-

verkehr leistungsfähig, auch unter Mehrbelastung durch das

Wohngebiet

Der durch das neue Wohngebiet erzeugte zusätzliche Verkehr

kann auf dem bestehenden Straßennetz abgewickelt werden, es

sind keine Engpässe im Ludwigsfelder Straßennetz zu erwarten

Page 34: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

34

Ausbau- und Erschließungsbeiträge

Page 35: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

Ausbaubeitrag Königsberger Straße

35

Page 36: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

Erschließungsbeitrag Neubaugebiet

36

Page 37: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Page 38: Neubaugebiet “Am Ulmer Hofgut” - Stadt Neu-Ulm · 5 Planungsziele Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) sparsamer Umgang mit Grund & Boden Klimafreundlichkeit Familienfreundlichkeit

38

Ihre Fragen und Anregungen…